Die Dominanz beider Unternehmen sollte hier eher das Thema sein und nicht Vorlieben beim fühlen von Plastik, bei der Display Größe oder oder, oder nicht?
Firmen wie HTC, LG, Sony, Nokia und Rim machen alle mehr oder weniger Verlust. Nicht einmal sondern schon länger. Der Smartphone Markt boomt nur boomt er nur für zwei Firmen. Apple und Samsung.
Der eine Verkauft 3 Geräte, der andere um die 40. Der eine schöpft seine Gewinne durch Image und Hochpreis, der andere durch Masse und von LowEnd bis HighEnd.
Apple verkauft trotz dem kleinen Angebot von 3 Geräten und 2 Pads nun weiterhin auf hohem Absatzlevel. 35Mio+12Mio sind ordentlich. Diese Position wird das Unternehmen durch sein Image noch eine Zeit lang sicher beibehalten können. Eventuell wird es wie damals Porsche auch einen Baby Porsche anbieten oder sich umstellen um die Verbreitung und damit seinen Market zu pushen um darüber noch mehr Gewinn zu erzielen.
Das iPhone 4 mit 3,5" könnte mit dem 4s dauerhaft eventuell im Angebot bleiben, ein neues iPhone mit 4,6" und ein iPhone Note mit 5,1" wären durchaus möglich.
Samsung dagegen verdient an allem. Es beliefert Apple, die kommen auch 2013,2014,2015 nich an Samsung vorbei wenn es um CPU, RAM und Displays geht, produziert selber fast alle seine Geräte und möchte noch mehr selber Entwickeln und fertigen. CPUs, GPUs, RAM, Displays, 3 und 4G Module, Akkus alles.
Die Löhne sind zudem in Korea höher als in China (noch), die enormen Entwicklungskosten und neuen Produktionsstädte kosten viel und trotzdem macht das Unternehmen Gewinn und zwar viel.
Unternehmen wie HTC oder LG machten sich ja schon vor 2 Jahren Gedanken doch selber zu fertigen, doch selber CPU etc. zu Entwickeln. Erst jetzt gehen sie dazu auch erste Schritte. Sie sollten sich besser zusammen schließen und Sony gleich mal mit einsammeln. Sony meint alleine besser dazustehen als mit dem "E". Das wird so nie klappen. Sony hatte schon mit den Kopien von Palm die Chance hier lange vor Apple diesen Markt für sich zu Entscheiden. Verschlafen auf ganzer Linie. Und nun will es wieder alleine was machen.
Sony aber auch HTC, LG müssen sich fragen ob es alleine noch möglich ist auf diesen Markt bestehen zu können. Der Boom in diesem Markt wird noch bis 2014 Anhalten. Zwar langsamer aber noch ist Luft nach oben. Nur darauf zu setzen das davon ein paar mehr Krümmel für sie abfallen wenn Huawei, ZTE und Co. von unten drücken wird nur eines bedeuten. Das Aus.
Dann doch besser sich selber in einer Group zusammen legen. Eigene Fertigung, eigene Chips, gemeinsame Entwicklung aber bei Design und Marke getrennt. Nur das hat Aussicht auf Erfolg und damit Gewinn.
Und noch was fehlt zum Erfolg. Ein eigenes OS. iOS ist Apple und Android ist fast schon Samsung. Und wenn Google meint mit Moto selber Einzusteigen wird es für Moto auch zwangsläufig, wie bei MS und Nokia, Bevorzugungen geben. Wo bleibt dann noch HTC, Sony und LG? Zumal Billigfertiger wie Huawei, ZTE und Co. auch mit Design daher kommen und günstig sein werden? Genau... sie bleiben auf der Strecke.
Zugegeben, sie könnten auch auf WinPhone setzen nur WinPhone ist nun Nokia und ob das OS Erfolg haben wird bleibt abzuwarten. Sicher ist nur das die drei bei WinPhone nicht einmal Krümmel bekommen da hier der Markt so klein ist um dort eine Rolle spielen zu können.
Bleibt nur BadaOS und WebOS (Gecko, Meego etc. mal nicht beachtet da noch weniger Chancen). Bei BadaOS ist wohl klar das Samsung nicht auch noch da gestärkt werden sollte. Bleibt also nur WebOS. Hier ist das OS nicht nur optisch an iOS & Co. angelehnt sondern hat auch einige Vorteile wie wirkliches Multitasking etc.
Wenn alle drei also nicht nur Fertigung, Entwicklung und Vertrieb zusammen legen und doch (siehe VW Konzept) mit eigenen Image und Markenname Auftreten sondern auch in der WebOS Groupe dieses zusammen pushen hätten sie die Chance sich zu halten und auch mal wieder Gewinne zu machen bzw. die Marktanteile wieder auszubauen. Zumal durch ein eigenes OS auch Zusatzeinkommen durch den Market möglich wären.
Ansonsten wird der Gewinn bei 90% für Apple und Samsung bleiben und damit nur noch die frage bestehen wie Google, Amazon und MS damit umgehen. LG, Sony oder HTC werden dann bald Geschichte, Nokia eine Abteilung von MS, sein und dies früher als viele denken.