News Apples Mac OS X offiziell nicht mehr immun gegen Viren
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Apples Mac OS X offiziell nicht mehr immun gegen Viren
M
mambokurt
Gast
Cool Master schrieb:Hmm an sich stimmt doch die Aussage. "Es bekommt keine PC Viren" stimmt ja so, da ich z.B. eine exe nicht ausführen kann. Dazu kommt wenn es sich um eine Sicherheitslücke in Flash, Java etc handelt kann man das nicht als PC Virus, Trojaner etc. bezeichnen. Aber das ist nur meine Meinung.
PC != Windows. Ich habe 3 PCs, aber auf keinem würde eine Exe laufen (außer ich schmeiße Wine an

Per se zu behaupten, ein OS sei immun gegen Viren, ist sowieso absoluter Humbug. Solange Menschen Fehler machen gibt es auch fehlerhafte Software, in der der sich Sicherheitslücken finden lassen. Man muß halt nur suchen. Und ob dann letztendlich Windows oder Symbian oder BSD oder weiß der Geier auf der Kiste läuft, macht die Entwicklung des Virus vielleicht leichter oder schwerer, aber 'sicher' als Zustand gibt es einfach nicht...
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.901
@mambokurt
Ja das stimmt. Ich würde mittlerweile auch sagen das ein Mac ein PC ist. Wie schon gesagt wurde früher gab es da ja noch ein Unterschied bzgl. CPU Architektur.
Ein System ist nie 100% sicher das ist klar. Allerdings sitzt der besetze Schutz nach wie vor hinter der Tastatur und genau da passiert es das eben 99% der Viren verbreitet werden etc.
Ja das stimmt. Ich würde mittlerweile auch sagen das ein Mac ein PC ist. Wie schon gesagt wurde früher gab es da ja noch ein Unterschied bzgl. CPU Architektur.
Ein System ist nie 100% sicher das ist klar. Allerdings sitzt der besetze Schutz nach wie vor hinter der Tastatur und genau da passiert es das eben 99% der Viren verbreitet werden etc.
Sliderraider
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 619
Vermutlich haben sie selbst eine Möglichkeit gefunden, wie ein Virus auf ihrem System funktionieren könnte, so dass sie dies unter der Hand behandeln und heimlich, still und leise die Beschreibung ändern.
Nur ne Theorie...
Nur ne Theorie...

eibedonniert
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 58
Oh weia, hoffentlich verleitet das nicht die ganzen Mac-Hefte zu ähnlich reißerischen Covern wie bei P-Welt, Chip und Co. Ich sehs schon kommen: So schützen Sie Ihren Mac! Die besten Sicherheits-Tools auf DVD! Sicher im Netz - mit dem Mac!...
Fonce
Captain
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.381
Ein Mac war schon immer ein PC, da ändert auch die CPU Architektur nichts dran oder meinst wenn bald ARM Notebooks und Desktops kommen wären das keine PCs mehr?Cool Master schrieb:@mambokurt
Ja das stimmt. Ich würde mittlerweile auch sagen das ein Mac ein PC ist. Wie schon gesagt wurde früher gab es da ja noch ein Unterschied bzgl. CPU Architektur.

Apple hat immer nur dieses Mac versus PC für Marketing genutzt und mehr nicht...
AntiUser
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.411
Sie schreiben es halt nicht mehr direkt hin. Aber es steht immer noch dort, dass OS X sicher ist von Viren. Siehe:
Es steht dort nicht, das speziell OS X Malware gemeint ist. Es schützt allgemein vor Viren und Malware ...
Ansonsten braucht man auch weiterhin kein Virenschutz unter OS X, diese Tools machen alles nur schlimmer. Bisher hat Apple immer vorbildlich reagiert. Denn auch für Leopard (10.5) veröffentlichte Apple ein Tool zum entfernen der FlashBack Bösewichte von den Geräte. So viel dann auch zu "keine Unterstützung für 10.5" ...
Leider gibt es bei der Sicherheit von OS X viele Leute die einfach nur das nachplappern was andere sagen und zu wenige die sich wirklich ein eigenen Kopf machen.
QuelleSicherheitsfunktionen des Mac
Ein Mac trifft wirksame Maßnahmen, damit deine digitale Welt so sicher wie möglich bleibt.
Schutz vor Viren
und Malware
Es steht dort nicht, das speziell OS X Malware gemeint ist. Es schützt allgemein vor Viren und Malware ...
Ansonsten braucht man auch weiterhin kein Virenschutz unter OS X, diese Tools machen alles nur schlimmer. Bisher hat Apple immer vorbildlich reagiert. Denn auch für Leopard (10.5) veröffentlichte Apple ein Tool zum entfernen der FlashBack Bösewichte von den Geräte. So viel dann auch zu "keine Unterstützung für 10.5" ...
Leider gibt es bei der Sicherheit von OS X viele Leute die einfach nur das nachplappern was andere sagen und zu wenige die sich wirklich ein eigenen Kopf machen.
UID0
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.050
Ich habe so 2 Kandidaten in meinem Freundeskreis, die alles andere außer Apple ausgeblendet haben. Denen hab ich vor einiger Zeit klar machen wollen, dass Macs nicht sicher sind. Aber sie ließen sich nicht abbringen. Jetzt haben sie es schriftlich vom Hersteller selbst. 

Kamikaze_Raid
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.422
@paygie
Nein, OSX ist nicht sicherer/unsicherer als Windows. Wenn der falsche User am MAC/PC sitzt sind beide Systeme unsicher. Allgemein sind beide Systeme, OSX und WIndows (seit Vista) als sicher einzustufen. Allerdings wird sich Apple in nächster Zeit höchstwahrscheinlich wegen zunehmender Verbreitung auch mehr Gedanken machen müssen, da es immer lohnenswerter ist Apple Systeme zu attackieren.
Nein, OSX ist nicht sicherer/unsicherer als Windows. Wenn der falsche User am MAC/PC sitzt sind beide Systeme unsicher. Allgemein sind beide Systeme, OSX und WIndows (seit Vista) als sicher einzustufen. Allerdings wird sich Apple in nächster Zeit höchstwahrscheinlich wegen zunehmender Verbreitung auch mehr Gedanken machen müssen, da es immer lohnenswerter ist Apple Systeme zu attackieren.
S
smalM
Gast
.maxx schrieb:Scheinargument Marktanteil widerlegt:
http://www.macmark.de/osx_security.php#scheinargument_marktanteil
soviel zum Thema Marktanteil
Die Site von Mark Möller ist wirklich eine, die es lohnt von vorn bis hinten gelesen zu werden!
B
b00nz
Gast
Kamikaze_Raid schrieb:... in meinen Augen kommen 90% aller Viren sogar aus der Hand der Anti-Viren Hersteller, um Ihre eigenen Produkte zu pushen.
Natürlich, genau wie Blizzard die Accounts der eigenen Kunden hackt, um ihren Authenticator an den Mann zu bringen.

Sowas kommt früher oder später immer ans Licht, und wenn das passiert kann so ein Konzern dicht machen. Das wäre kein Marketing, sondern schlichter Selbstmord.
Was den Mac angeht bin ich schon seit jahren gespannt, wie es mal wird wenn die als Ziel interessanter werden. 10 Jahre sind schon mal 'ne Behauptung. Wenn man bedenkt wie wenig Aufmerksamkeit Apple diesem Bereich zusichern musste, und wieviel MS, scheint mir das aber gar nich so unrealistisch. Allerdings traue ich Apple heute durchaus zu da entsprechend nachzuziehen, falls angebracht.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.330
Wenn jemand eine Sicherheitslücke findet (die es gibt, sonst gäbs keine Jailbreaks) und die Datei irgendwie auf dein Handy bekommt - klar kann dann auch das iPhone befallen werden. Im Grunde kann jedes System befallen werden, dessen Memory man verändern kann und das genug Platz für den zusätzlichen Programmcode bietet. Inwiefern es sich jetzt lohnt, z.B. deiner Waschmaschine einen Virus zu verpassen, ist natürlich fraglich (vor allem weil man einbrechen muss um an die Service Schnittstelle zu kommen....), aber möglich ist es theoretisch.Empire schrieb:Könnte eigentlich mein iPhone auch von einem Virus/Trojaner befallen werden?
Das müssten aber alle User auf einmal machen. Solange die anderen nicht mitziehen, ist es heute gefährlich ohne AV Programm. Wenn ich z.B. meinen USB Stick in der Schule an einem PC hatte, boote ich zu Hause erstmal von einer Linux Live CD und scanne & formatiere das Ding. Da sind IMMER Viren drauf. Liegt einfach daran, dass bei uns in der Schule auf allen Systemen XP ohne SP läuft, mit IE6 und ohne AV Prog und die Schüler natürlich machen was sie wollen.Kamikaze_Raid schrieb:Leider kommt der größte Unsicherheitsfaktor noch dazu.... der USER. Wenn man sein Hirn etwas anstrengen würde, so würden es quasi keine Infektionen geben.
Ich denke jetzt genug mit und würde auch ohne AV Prog nicht sofort einen Virus aufm PC haben. Aber jetzt erkläre man mal einem Laien, er muss jedes mal eine Live CD booten und formatieren.
Oder anderes Beispiel, letztens wurde das DSLR Forum infiziert, über ein iFrame wurde da irgendein Dreck nachgeladen, Kaspersky hat die Seite zum Glück direkt blockiert. Aber auch mit Gehirneinsatz komme ich nicht darauf, dass ich diese Seite nicht besuchen sollte - ist schließlich recht groß und auf jeden Fall seriös. Nachdem ich sie dann bei ScriptNo wieder aus der Whitelist gestrichen hatte (was recht nervig ist, z.B. funktioniert das Zitieren nicht mehr) konnte ich wieder drauf gehen, aber welcher DAU weiß was ScriptNo oder ein iframe ist?
Ohne AV Prog sollte man wirklich nicht mehr ins Internet gehen, egal wie oft man Brain.exe ausführt.
@Topic: Notwendige Anpassung, beim jetzigen Marktanteil wird es langsam aber sicher interessant, mal ein paar Viren zu portieren. Allerdings müsste Apple dann jetzt langsam auch ein AV Prog releasen oder integrieren, schließlich will man ja "End to end control" und ein rundum-sorglos-Paket für den User.
Zuletzt bearbeitet:
Marius
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 7.612
Marktanteile hin oder her...
60-100 Millionen Macs vs. mehrere Milliarden Windows Installationen mit einem ungleich größerem "Ökosytem"
Das "Ökosystem" "MAC OS-Apple Software" ist im Vergleich zur Windowswelt quasi inexistent.
99,99% der User am Win-PC fangen sich einen Schädling so ein:
Oh! ein schönes neues Optimiertool "Pimp my Win", gleich mal runterladen!
"Wollen sie Änderungen am System durch "Pimp my Win" zulassen?
JA KLAR WILL ICH!
Klick... Quickformat C:

So isses doch... die anderen sind Flame und Stuxnet, gegen diese Behördenbackkdoors hilft aber genau gar nichts.(Oder DARF gar nichts helfen)
Die oben verlinkte Seite "Scheinargument Marktanteil" ist sehr schön, sehr schöne Werbung Pro Mac zumindest.
Bei den abertausenden PC Schadprogrammen sind die herausgegriffenen 2 Sonderfälle aber eher nicht besonders relevant.
Was bringt ein nicht gesetztes "Ausführbarkeitsbit" mehr als UAC mit lästigen Fragen?
Am Ende entscheidet da wie dort der User ob er jetzt installiert, oder es bleiben lässt.
60-100 Millionen Macs vs. mehrere Milliarden Windows Installationen mit einem ungleich größerem "Ökosytem"
Das "Ökosystem" "MAC OS-Apple Software" ist im Vergleich zur Windowswelt quasi inexistent.
99,99% der User am Win-PC fangen sich einen Schädling so ein:
Oh! ein schönes neues Optimiertool "Pimp my Win", gleich mal runterladen!
"Wollen sie Änderungen am System durch "Pimp my Win" zulassen?
JA KLAR WILL ICH!
Klick... Quickformat C:

So isses doch... die anderen sind Flame und Stuxnet, gegen diese Behördenbackkdoors hilft aber genau gar nichts.(Oder DARF gar nichts helfen)
Die oben verlinkte Seite "Scheinargument Marktanteil" ist sehr schön, sehr schöne Werbung Pro Mac zumindest.
Bei den abertausenden PC Schadprogrammen sind die herausgegriffenen 2 Sonderfälle aber eher nicht besonders relevant.
Was bringt ein nicht gesetztes "Ausführbarkeitsbit" mehr als UAC mit lästigen Fragen?
Am Ende entscheidet da wie dort der User ob er jetzt installiert, oder es bleiben lässt.
fatony
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.861
fire2002de schrieb:Apple ist nach wie vor das non plus ultra in Sachen os! oc hoffe Windows lernt daraus und guckt sich ein bisschen ab... ok haben sie ja lange genug zeit gehabt xD
mfg
warte es ab. apple war früher gar kein ziel von hacker. jetzt aber schon. warum ? weil apple geräte im vergleich zu früher einen viel höheren marktanteil nun haben ( sprich...mehr geräte sind im umlauf bzw. besitz ). was denkst du warum windows ziel von hackern ist ? weil es einfach fast jeder benutzt. ich bin weder anti noch ein apple fanboy, aber wenn ich kommentare wie diese sehe, dann finde ich es schon ignorant.
fieserfisch
Ensign
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 222
Cool Master schrieb:Hmm an sich stimmt doch die Aussage. "Es bekommt keine PC Viren" stimmt ja so, da ich z.B. eine exe nicht ausführen kann. Dazu kommt wenn es sich um eine Sicherheitslücke in Flash, Java etc handelt kann man das nicht als PC Virus, Trojaner etc. bezeichnen. Aber das ist nur meine Meinung.
Nur weil ein sich bei Apple Computern der Begriff Mac durchgesetzt hat ist es dennoch ein PC! Oder willst du abstreiten, dass ein Mac kein Personel Computer ist? Also war die Aussage falsch.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.901
@fieserfisch
Es geht nicht um PC in dem Sinn in dem du ihn verstehst. In den USA versteht man unter PC einen Windows Rechner das ist einfach so und hat sich eingebürgert.
Quelle:
5 Jahre dort gewohnt
Es geht nicht um PC in dem Sinn in dem du ihn verstehst. In den USA versteht man unter PC einen Windows Rechner das ist einfach so und hat sich eingebürgert.
Quelle:
5 Jahre dort gewohnt

Child
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.138
Cool Master schrieb:Fullquote entfernt, bitte Regeln beachten. sudfaisl
Ach sind alles PCs ... Personal Computer und so ...
Kamikaze_Raid schrieb:Fullquote entfernt, bitte Regeln beachten. sudfaisl
Na - nicht nur Kaspersky. Auch die c't kam vor einigen Monaten zum selben Ergebnis. Apple ist bei OSX in vielen Punkten (Zeit zw. Bekanntwerden und Schließen von Lücken, etc. ...) bzgl. Sicherheit sehr viel schlechter aufgestellt als Micosoft.
S
smalM
Gast
"Auch die c't..."
Die c't plappert inzwischen alles nach, was Kapersky & Co. ihnen in Sachen Mac OS X vorplappern.
Eigene Expertise? Inzwischen Fehlanzeige!
Und sie erdummen sich auch nicht, ihnen nachgewiesenen Unsinn mehrmals wiederzuveröffentlichen.
Eine gewisse Klientel will halt bedient sein!
Die c't plappert inzwischen alles nach, was Kapersky & Co. ihnen in Sachen Mac OS X vorplappern.
Eigene Expertise? Inzwischen Fehlanzeige!
Und sie erdummen sich auch nicht, ihnen nachgewiesenen Unsinn mehrmals wiederzuveröffentlichen.
Eine gewisse Klientel will halt bedient sein!
Cool Master schrieb:Hmm an sich stimmt doch die Aussage. "Es bekommt keine PC Viren" stimmt ja so, da ich z.B. eine exe nicht ausführen kann.
Exakt. Und wenn man bedenkt, dass in den Medien ständig von "Computerviren" die Rede ist, obwohl die Dinger "Windows-Viren" heißen müssten, war der alte Absatz eigentlich mehr als passend.
Aber wahrscheinlich haben die Hersteller von Altiviren-Snakeoil gemeckert, dass sie ihren Kram für MacOS kaum verkaufen konnten...