News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Die Sache dass es egal ist was draufsteht stimmt nur für die Leistung.

Das Problem ist, dass ASUS und Co. ihre Marken auch mit AMD zu dem gemacht haben was sie heute sind. Wer sich nur ein bisschen mit Zocken beschäftigt kommt um diese Namen kaum herum. Dieses Marketing darf man einfach nicht kleinreden.
Und jetzt lassen sie sich von nVidia aufdiktieren welche Produkte sie weiterhin unter ihrer Marke laufen lassen dürfen?
 
basilisk86 schrieb:
An sich ist die Umbenennung sogar gut und AMD bekommt sein eigenes kostenloses Partnerprogramm, denn dadurch kann man dann eindeutig zwischen einer AMD und nVidia Karte unterscheiden.

Man musste bisher auch schon Analphabet sein um nicht zwischen AMD und NVIDIA Karten unterscheiden zu können.
 
HaZweiOh schrieb:
.... die Kunden mögen es wohl nicht, wenn sie verarscht werden.

NVidia könnten auf ihre Verpackungen schreiben "Wir verarschen dich, werter Kunde, aber so richtig!" und es würde die wenigsten stören.
 
Zeigt nur, dass du keine Ahnung und auch keine 2 Minuten darüber nachgedacht hast. Die anderen als Fanboys zu beschimpfen ist ja auch schön einfach.

Und? Hört AMD; intel nun auf Grafikkarten zu bauen? Nein ... also was juckt dich wie dann nun AMD Karten von Asus heißen? Sind die AMD Karten nun schlechter weil sie nicht mehr als ROG verkauft werden? Nein ... Wer nur nach Namen kauft ist nix anderes als ein Opfer!
 
Ich verstehe nicht, warum das hier nicht als unlauterer Wettbewerb gewertet wird? Für mich ist dieses Verhalten sehr ähnlich zu dem von Intel in den frühen 2000ern, man missbraucht seine Marktmacht im Gaming-Sektor um einen Konkurrenten rauszudrängen, in dem man die Hersteller der Endprodukte faktisch zu einer Teilnahme an GPP zwingt. Wer nicht teilnimmt, riskiert sehr viel, Intel hat damals bei einem exklusiven Intel Verkauf Staffelpreise geboten, die es nicht gegeben hat, wenn der "Partner" auch AMD einsetzt. Das ist doch 1:1 die selbe Situation?

Das müsste doch die Kartellbehörden auf den Plan rufen?
 
GPP Partner bekommen eh kein Geld mehr von mir, was fürn mist Nvidia da aufgemacht hat...
 
Der einziger der ein kostenloses Programm bekommt ist nvidia mit den etablierten und groß beworbenen Gaming-Serien der Kartenhersteller.
Was Neues für AMD muß komplett neu aufgebaut und beworben werden, da werden die Hersteller wohl kaum großartig Werbung für fahren.
So ein Marktmißbrauch ist immer schlecht, egal wo und von wem.
 
Es wird wohl Zeit mein Gigabyte Board kaputt zu schlagen und ein Asrock zu holen
 
Ich kaufe schon seit Jahren keine NVidia-Produkte mehr, meine letzte NVidia GPU war ne Geforce2MX400. Und in all der Zeit gab es auch selten einen guten Grund eine GPU von einem jetzigen GPP Partner zu Kaufen, da die besten Custom-AMD-Karten meist eh von Sapphire oder PowerColor kommen.

Muss ich jetzt halt noch ein wenig mehr auf den Hersteller achten beim Kauf anderer Komponenten, denn GPP mach ich nicht mit.

Leute, wählt mit eurem Geldbeutel, das ist die einzige Sprache, die der Markt versteht. Ob das letztlich etwas ändert wird sich dann zeigen. Auch wenn ich befürchte, dass zu wenige potentielle Kunden von GPP und den Auswirkungen wissen, und genügend vielen Wissenden egal ist, was da passiert.
 
Nein ... Wer nur nach Namen kauft ist nix anderes als ein Opfer!
tja, das sind aber die meisten Konsumenten, die sich nicht Informieren und Opfer von Marketing werden.
 
Ich hätte als Seitenhieb auf Nvidia, deren Karten in das ARES Programm gesetzt, damit wäre der GPP ja genüge getan.

Andererseits können sie dann die gesamte AMD-Produkte ins ARES-Programm übernehemen, bei den ROG-Boards der Strix-Serie ist es schon sehr verwirrend mit z370 und x370 Chipsätzen.

Früher oder später werden alle Hersteller ins Partnerprogramm gehen, da sie ansonsten mit massive Nachteilen rechnen können.
 
KCX schrieb:
Ich würde auch nicht wollen das meine Produkte mit anderen aufgrund der Bezeichnung werden.

Ach komm, wie albern ist das denn?

Klingt so, als würdest du direkt das Nvidia Marketing bla bla nachplappern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Hersteller werden nachgeben? Glaube ich nicht. Bei Dell und HP kann ich mir nicht vorstellen das die Nachgeben. HP wird sicher nicht ihre Omen Serie auf einmal exklusiv machen und mehrere Millionen an Marketing rauswerfen um sich dann fix an einen Hersteller zu binden. Bei Alienware liegt die gleiche Situation vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
owned_you schrieb:
Die armen Fanboys da fällt gerade eine komplette Welt auseinander ...

Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber gewisse Gaming Marken der Hersteller verkaufen sich in Relation zu den anderen Marken im Faktor 3 besser, weil eben nicht jeder im Forum unterwegs ist und Benchmarks und smämtliche Tests verfolgen.
Somit ist es nicht unwesentlich, dass plötzlich eine "besondere" Marke plötzlich nur mehr bei einem Produkt ist und das Konkurrenz Produkt plötzlich nicht mehr mit Gaming assoziert wird. Der Kunde wird also nicht nur was assoziiert, was nicht unebingt der Fall ist (wieso sollte eine 1060 so eine Marke bekommen, die 580 aber nicht), sondern durch diese Beeinflussung macht sich der Kunde selbst die Konkurrenz Produkte kaputt (weniger Kauf von AMD, weil da die Marke fehlt, die man bisher immer gekauft hat, auch bei AMD).

Die Frage ist, hätten diese Partner diese Schritte gemacht und an eventuellen Gewinn (eben auch verkauften AMD Grafikkarten) in Kauf genommen, wenn NV ihnen nicht "Exklusivität" geboten hätte.

Du kannst also über Namen sagen wass du willst, hier sind es nun mal Begriffe die einen Einfluss auf viele User haben und somit auch in Relation mit einer Technik gleichzusetzen ist.

Somit muss man CB recht geben:
Die Hintergründe zum GPP bleiben damit auch einen Monat nach ihrer mutmaßlichen Veröffentlichung durch den US-Journalisten Kyle Bennett nicht abschließend geklärt.

Aber der Fakt, dass NV so ein Programm hat und folglich die Absicht eben so den Markt zu beeinflussen (und das aus einer stärkeren Position heraus) macht NV nicht unbedingt beliebter und stärkt nur die Vermutung, dass diese Praxis sowieso in anderen Bereichen längst Praxis ist. Stichwort Spiele-Entwicklung oder vllt sogar bei Medien. (Fraglich aber ob da Intel oder AMD besser unterwegs sind)
Der Nächste Schritt wäre, direkt im Blödel-Markt spezielle Positionen und Werbung auszuhandeln. Dann wäre man eh schon dort, wo ein anderer Konkurrent mal war.

@CB
Denn entgegen der wiederholten Behauptung, MSI habe für Grafikkarten mit GPU von AMD die Marke „Gaming“ gestrichen, finden sich ältere Polaris-Modelle unverändert auf der Webseite des Herstellers; und Gigabyte hatte bereits zuvor darauf verzichtet, die Vega-GPU unter der Gaming-Marke Aorus zu
Das sagt eigentlich nichts aus oder. Es reicht schon an einem Gewissen Datum zu sagen, alle kommende Produkte sollen ...
Immerhin kostet das MSI, Gigabyte und ASUS Geld, wenn man neue Verpackungen machen muss und es ist der Marke nicht dienlich, wenn plötzlich der Support wegfällt.
Wenn ich ein User einer 580 "Gaming" oder was weiß ich bin und finde keine Treiber mehr auf der Seite, wieso sollt ich mir eine 1180 "Gaming" kaufen, wenn ich mit der 580er "Gaming" eine schlechte Erfahrung zwecks Support gemacht habe ?
Support ist nicht weniger wichtig, als das Produkt selber, vermutlich sogar wesentlich wichtiger, weil Menschen nun mal gern das Gefühl von Sicherheit haben wollen.

raekaos schrieb:
Andererseits können sie dann die gesamte AMD-Produkte ins ARES-Programm übernehemen
Wenn ASUS das macht, wäre ARES nur ein Äquivalent, wenn es AMD only bleibt. Gäbe es dann aber NV Produkte z.B, dann wäre es sowas wie Strix.
Strix ist in meinen Augen was "günstigeres" als ROG.

Somit wird es sich zeigen, ob eine neue Marke ein guter "Ersatz" ist.

Interessant ist, wie Intel handeln wird. Wenn sie 2020(+) Desktop Grafikkarten liefern wollen, wäre ihnen mit diesen Marken ebenso geholfen.
Interessant, ob ASUS für Intel dann eine ZEUZ Marke einführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
owned_you schrieb:
ehrlich: mir ist doch sowas von scheiß egal wie das Teil nun heißt. Die Qualität und Leistung muss passen, danach wird gekauft, ob da nun AMD oder nVidia drauf werkelt ist mir egal ... und ob sich das Ding nun ROG oder Arez schimpft ebenso selbst wenn sie es shitbag nennen ... wayne? Namen sind nix weiter als Schall und Rauch.

Die armen Fanboys da fällt gerade eine komplette Welt auseinander ...

Du hast die Welt wohl nicht nicht verstanden. Heute kann es dir vielleicht egal sein aber langfristig dienen solche Aktionen um Konkurrenz aus dem Markt zu schmeissen. Sowas muss man als Kunde scharf kritisieren... Das hat bei mir nichts mit fanboy zu tun.

Edit. Meiner Meinung nach ist das ja auch nur die Spitze des Eisberges... Ich will gar nicht wissen was sonst so unter der hand läuft.
Ergänzung ()

owned_you schrieb:
Und? Hört AMD; intel nun auf Grafikkarten zu bauen? Nein ... also was juckt dich wie dann nun AMD Karten von Asus heißen? Sind die AMD Karten nun schlechter weil sie nicht mehr als ROG verkauft werden? Nein ... Wer nur nach Namen kauft ist nix anderes als ein Opfer!

Ich habe noch nie in meinem Leben so etwas dummes gelesen! Markennamen sind nicht um sonst Millionen Euro wert. Und jeder der sich nicht mit der Materie auskennt (98 % der Käufer) hat nur die Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Name hört sich billig an. Erinnert mich irgendwie an Warez :D
Warum nicht einfach Ares? gabs ja früher schonmal...
 
HaZweiOh schrieb:
Ach komm, wie albern ist das denn?

Klingt als hättest du das direkt aus dem Nvidia Geheim-Dokument entnommen.

Wieso schneidest du meine Aussage ?

"Ich würde auch nicht wollen das meine Produkte mit anderen aufgrund der Bezeichnung verwechselt oder gleichgesetzt werden."
Ergänzung ()

homerpower schrieb:
Ich habe noch nie in meinem Leben so etwas dummes gelesen! Markennamen sind nicht um sonst Millionen Euro wert. Und jeder der sich nicht mit der Materie auskennt (98 % der Käufer) hat nur die Marke.

Sehe es quasi genauso wie owned_you. Ich kaufe eine Geforce oder eine Radeon und nicht ein Gaming oder Republic of Gamers.

Frag mich sowieso, was so toll an den Bezeichnung sein soll :freak: vor allem Gaming ist besonders exklusiv :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst das diese Gaming Marken nicht Eigentum von NVIDIA sind. Mit GPP schränken sie die Markenrechte der Firmen ein die diese Marken aufgebaut haben. Somit hat NVIDIA eigentlich kein Recht sich hier einzumischen.
 
@homerpower, ich hätte gerne einen like button für die Aussage. Millionen schwer ist wohl teilweise noch untertrieben. Nicht umsonst wird der Markt häufig von Marken wie Beats dominiert. Aber das ignoriert der ach so gebildete Forenuser wohl gerne Mal, wie man hier wieder wunderbar verfolgen kann. Ein Name ist auf dem Markt eben bedeutend mehr als ein paar Buchstaben auf dem Karton. Eine Name bedeutet für den Großteil der Kunden mehr als jeder Benchmark.
Und jetzt kommt ein neuer Name für AMD Produkte, der muss sich seine Stellung auch erst Mal "verdienen".

@KCX und owned:
Vielleicht sollte man mal über den Tellerrand gucken.
 
mangel76 schrieb:
Da gibt es höchstens noch die ARMOR-Varianten, keine GAMING mehr!

Als wäre das mit den Markennamen nicht schon übel genug, werden Leute, die von MSI eine AMD GPU kaufen wollen, auch noch mit dem minderwertigeren Kühler abgespeist.
 
Zurück
Oben