News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Ehrlich gesagt finde ich es ganz gut, wenn bestimmte Marken mit GPU Herstellern verknüpft werden. Fand es immer verwirrend, unter ROG (Asus) und Gaming (MSI) beide Hersteller zu finden. Bei Asus würde ich allerdings AMD in der ROG Marke lassen und für Nvidia eine neue einführen - schließlich kommt von dort die Anforderung, dann sollen sie auch die kommunikative Hauptlast des Markenwechsels tragen.
 
@cb Ich finde es OK, dass ihr die hinweise noch nicht für ein abschließendes Urteil verwendet CB. Ich bin der letzte, der nach absoluten beweisen schreit ( wie das manche in Bezug auf Giftgasattacken usw gerne tun ( dabei sollte klar sein, dass sich die Verursacher niemals öffentlich dazu bekennen werden)).
Hier sollte man aber erstmal nen bissl warten und sich in 1-2 Monaten zu einem abschließenden Urteil durchringen.
Etwas muss auf jeden Fall getan werden: das ganze kritisch sehen.

Ps: meiner Meinung nach sollte Nvidia ordentlich vom Kartellamt angegangen werden. Aber die juristische Lage ist kompliziert, da wir kein Monopol haben und Nvidia im Bereich der gpus nicht der dominierende am Markt ist. Das ist Intel. Da muss man kucken. Vielleicht sieht man den gaming Markt für sich. Da könnte es dann zu einer Reaktion führen.
 
owned_you schrieb:
Und? Hört AMD; intel nun auf Grafikkarten zu bauen? Nein ... also was juckt dich wie dann nun AMD Karten von Asus heißen? Sind die AMD Karten nun schlechter weil sie nicht mehr als ROG verkauft werden? Nein ... Wer nur nach Namen kauft ist nix anderes als ein Opfer!

Es geht doch nicht um die Namen oder ob die Leistung identisch ist.
Es geht um eine Firma mit Weltmacht und Monopol-Potential die es ganz klar ausnutzen. Sie ziehen Kunden das Geld aus der Tasche und verlangsamen den technischen fortschritt genau wie Intel das über 7 Jahre getan hat.
Es ist einfach NICHT in ordnung wenn ein GPU hersteller seine Partnerfirmen ZWINGT entweder nur NVidia zu vertreiben oder nur AMD. Sowas sollte rechtlich sehr bald geahndet werden.
Von Asus der richtige Schritt NVidia zu zeigen das man ganz einfach doch beide GPUs vertreiben kann.. ein schlag in die Fresse quasi. Diese Hintertür wurde von nvidia vllt nicht so lange bedacht?!
 
@über mir

Nvidia will "nur" das die nicht unter ein und demselben Markennamen AMD und Nvidia vermarkten und verkaufen. Sie haben ihr Ziel schon allein dadurch erreicht, dass Asus,MSI und Gigabyte durch neue oder alte marken, die kaum einer kennt die Anzahl der verkauften AMD Karten reduziert. Das führt dazu, dass sich asus, etc nicht mehr für gute custom Varianten einsetzen und so noch weniger AMD verkauft wird. Teuflischer Kreislauf.

BTW: Asus Lösungen waren für AMD schon immer Grütze. Die Asus rog 290x Matrix war der Knaller von 5 Heatpipes lagen nur 3 auf dem Chip. Da hab ich erstmal nen morphi draufgeschnallt. Aber CB hat sowas ja nicht im Test angesprochen. Wohl auch desshalb, weil sich das Test Exemplar und die verkaufte Lösung da unterschieden. die verkaufte Version hatte Lücken zwischen den Heatpipes.
Steht alles in meinem alten umbaureview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind aber nicht Nvidias Produkte, Nvidia ist nur Zulieferer.


HerrRossi schrieb:

Ich meine: Danke für den Hinweis! Hätte ich fast selbst drauf kommen können.

Du weisst was gemeint ist ;)
Ergänzung ()

edenjung schrieb:
Die Asus rog 290x Matrix war der Knaller von 5 Heatpipes lagen nur 3 auf dem Chip. Da hab ich erstmal nen morphi draufgeschnallt. Aber CB hat sowas ja nicht im Test angesprochen. Wohl auch desshalb, weil sich das Test Exemplar und die verkaufte Lösung da unterschieden. die verkaufte Version hatte Lücken zwischen den Heatpipes.

Asus GTX 1060 Strix:
485355.jpg

Bei der 1060 ist das aber kein Problem. Bekomme die nicht über 68°
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön zu lesen das es einige gibt die nVidia boykottieren.

Ich bin dabei.

Hoffentlich merken Sie es.
 
Inxession schrieb:
Hoffentlich merken Sie es.

Das wird wohl nicht möglich sein. Du kannst dir ja selbst überlegen wie viele Käufer es in Deutschland gibt und wie viele von denen sich auf Boards wie ComputerBase und co. rumtreiben... Und selbst hier auf dem Board ist ja die Meinung durchwachsen...
Der Rest bekommt doch von der Sache nichts mit.
 
edenjung schrieb:
Die Asus rog 290x Matrix war der Knaller von 5 Heatpipes lagen nur 3 auf dem Chip. Da hab ich erstmal nen morphi draufgeschnallt. [...]



KCX schrieb:
Bei der 1060 ist das aber kein Problem. Bekomme die nicht über 68°

Etwas Input: Die Asus 290 /290x DC2 war auch mies. Das lag ganz einfach daran, dass man für die 780 /780TI Kühllösungen entwickelt hat und diese dann auch einfach auf die 290/290x geschnallt hat... Asus hatte da die größten Hitzköpfe...


BTT:

Man kann eben bequem sein und blind Marke kaufen und auf Branding setzen..oder sich vorher informieren und somit Kenntnisse erlangen, ob man tatsächlich die Brand bezahlen sollte oder ob es Noname tut. Natürlich hat der Großteil da gar keinen Bock drauf....und mit Marken kann man doch auch besser angeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds im Sinne des Wettbewerbs auch äußerst kritisch dass sowas überhaupt durchgehen darf. Da müsste man direkt kritisch einschreiten, gerade dann wenn der Big Player sowas initiiert.
 
@Zuckerwatte

Danke.

@KCX

Kuck dir mal die Bilder im Morpheus umbau guide an. da siehst du sch;n die Lücken.
 
Ok, keine halben Sachen. Ich werde versuchen jeden der sich zu so etas hinreißen lässt (GPP o.ä.) und jeden der "umfällt" dem entsprechend zu "belohnen". Und wenn alle umfallen dann werde ich mir das als Kunde einfach nicht mehr bieten lassen - dann ist der PC als gaming-Plattform für mich definitv gestorben. Over and out.
 
Ich würde Nvidia ja auch gerne abstrafen, aber AMD hat leider nichts im Angebot, was mir problemloses Zocken in UHD ermöglicht und Navi soll auch kein Highend werden. Was soll ich tun? Bis 2020 warten und hoffen?

Meine nächste CPU wird definitiv eine von AMD, ein Ryzen 7 3700X in 7nm dürfte genug Mehrleistung von meiner jetzigen CPU bringen, damit sich das auch lohnt.
 
Nächste Rechner wohl völlig von AMD mit ASrock AM4 Mainboard und ASRock Radeon Grafikkarte(fehlt ja noch) und AMD Ryzen 2700X.
 
@ Jan/CB: Wie wäre es denn 'mal, wenn Ihr bei nVidia anfragt zwecks detaillierter Stellungnahme/Ausführung zu GPP (bzgl. der Form der Mitwirkung bei den jeweiligen Boardpartnern)? ;)

Da anscheinend Dell und HP (sowie evt. Intel) löblicher Weise sich das von nVidia nicht bieten lassen wollen und evt. gerichtlich dagegen vorgehen werden, wäre da m.E. schon mehr Nachforschung gerechtfertigt bzw. ist es von größerem Interesse, denn alle Beteiligten (auch die 3 Mainstream-Boardpartner) sind ja nicht gerade kleine/unwichtige Unternehmen der Branche.

Bei AM4 Mainboards wird ASUS dann absurderweise aber kein AREZ Branding einführen sondern wohl weiterhin bei ASUS ROG bleiben, weil es keine GPUs sind?

Ja stimmt, bisher gab es noch keine Aorus Produkte bzgl. AMD GPUs (nur bei den Mainboards), so gesehen könnte man das Gigabyte noch am ehesten verzeihen (am wenigsten Hörigkeit bzgl. nVidias GPP vorwerfen).

Ob MSI das "Gaming" bei den nächsten AMD Karten streichen wird im direkten Vergleich zur nVidia GPU Konkurrenz (dass sie es nachträglich nicht bei der RX 500 Serie machen werden, war klar und im RX Vega Bereich ist MSI sowieso nur spärlich vertreten, da dürfte sowieso keine Gaming Karte geplant sein mangels ausreichender Stückzahlen) bleibt abzuwarten.
Wenn MSI dafür Lightning AMD/RTG exklusiv machen würden, wäre das dann wieder okay, zumal es besser klingt und die Lightning Karten von MSI sowieso mit Abstand die besten sind.

ASUS ist sowieso der allerletzte Laden und die haben doch beim RX Vega Launch schon einen Spezialdeal/eine Extrawurst mit AMD/RTG bzgl. Vorverkauf Ihrer GPUs vor allen anderen Boardpartnern aushandeln wollen, was dann aber leider nicht passiert ist (so ein Pech aber auch :lol:).

So gesehen ist ASUS aktuell wirklich der einzige Boardpartner, der sich erwiesenermaßen für die Vorteile von nVidias GPP prostituiert mit der neuen AREZ Marke und gehört m.E. dafür boykottiert (freiwillig hätte ich von ASUS sowieso nie eine GPU gekauft nach der schlechten Erfahrung die ich mit deren GPU-Board Kombo 'mal gemacht habe vor langer Zeit).

nytm4r4 schrieb:
Der Name hört sich billig an. Erinnert mich irgendwie an Warez :D

:daumen: ... genau das habe ich auch zuerst mit AREZ assoziiert, WAREZ ... billig/umsonst und halb- bis illegal :evillol: ... das ist m.E. auch ein Griff in Klo von ASUS, aber den verdienen sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
basilisk86 schrieb:
An sich ist die Umbenennung sogar gut und AMD bekommt sein eigenes kostenloses Partnerprogramm, denn dadurch kann man dann eindeutig zwischen einer AMD und nVidia Karte unterscheiden.

War auch mein Gedanke. Ich fand es eh schon immer komisch das man unterschiedlichen Herstellern die gleichen Bezeichnungen gibt.
 
HaZweiOh schrieb:
Ein Grund, nVidia komplett zu meiden!

Für diese Aussagen ist es nun wirklich zuspät....:rolleyes:

Und wie es bereits erwähnt wurde, sollte da der gleichen Kühler drauf sitzen, ist es wumpe.
Lass die Lemminge blutten wenn sie wollen, irgendwer muss für "Premium Silizium" zahlen.

HerrRossi schrieb:
Ich würde Nvidia ja auch gerne abstrafen, aber AMD hat leider nichts im Angebot, was mir problemloses Zocken in UHD ermöglicht und Navi soll auch kein Highend werden. Was soll ich tun? Bis 2020 warten und hoffen?

Natürlich wird Navi kein Highend, das Ding wird ein IF/MCM Verbund aus GPU DIEs und HBM.
Glaubste die bauen dir 400-500mm² DIEs wenn man die zusammen schalten kann wie bei Epyc?
Ist recht klar das es wohl eine 200-250mm² DIE wird mit maximaler ausbeute wie Zeppelin, und wenn das ding ca. so schnell wie Vega10 ist ist das schon OK, die frage ist wie weit das ganze skalierbar ist.


Würde mich nicht wundern wenn die PS5 keine SoC bekommen wird, sonder alles auf einen IF-Träger gepackt.
Zen2-Navi-GDDR6 SI/HBM.
Game Ports werden aber trotzdem nicht am PC besser laufen, das gibt einfach der Markt nicht mehr her, da muss nun auf NV optimieren als Game Def, und kann AMD ungestraft links liegen lassen.
Verramschen tut AMD ja bei GPUs seid Fiji nichts mehr, warum auch hat vorher auch nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wen juckt das Marketinggeblubber überhaupt? Bis auf den Namen und vllt ein paar Designänderungen ändert sich doch gar nix.
 
Seelenernter schrieb:
Wen juckt das Marketinggeblubber überhaupt? Bis auf den Namen und vllt ein paar Designänderungen ändert sich doch gar nix.

Wie schon vielfach geschrieben: Der Großteil der Käufer orientiert sich an Werbung. Werbung für Asus ROG hat er schon häufig gesehen. Deshalb kauft er das auch eher. Die Modellnummer hat er sich eh nicht gemerkt. Ergo erzwingt Nvidia sich hier vielleicht einen weiteren Marketingvorteil rein aus ihrer vorherrschenden Stellung. Für Leute hier im Forum ist das kein Problem, das ist uns allen klar. Denkt doch mal einen Meter weiter.
 
Naja was soll man davon halten, ist Asus also die b...h von NV sehr traurig, allerdings hatte ich schon lange keine GPU mehr von Asus und auch nicht von NV und das wird auch so bleiben bei solchen Machenschaften.

Gibt's ja noch genug andere, allerdings sollte AMD auch mehr Chips produzieren lassen nicht wie aktuell, und andere den großen Baustelle Leistungsaufnahme arbeiten wie bei Ryzen...
 
Zurück
Oben