News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Unfassbar welchen Einfluss der "Lederjackenverein" hat, das sogar Riesen wie Asus buckeln und nicht nur ihr Label "Republic of Gamers" für AMD-Grakas nicht mehr verwenden dürfen, mehr noch: sie müssen sogar auf ihren eigenen Firmennamen "Asus" verzichten!? What the f**k is going on? Unglaublich... :mad: :freak: :rolleyes:
 
mrhooky schrieb:
Wie schon vielfach geschrieben: Der Großteil der Käufer orientiert sich an Werbung. Werbung für Asus ROG hat er schon häufig gesehen.
Als Marke verbinden die Kunden Nvidia und Asus. Ich glaube kaum, dass ROG als separater Begriff heutzutage eine ernsthafte Bewandnis ist.
Es kann sogar durchaus sein, dass wenn der neue Name gute Kühler released direkt von Anfang an einen guten Status aufbaut. Man denke nur mal daran, wie kurz es den Namen Strix gibt.
Ich selbst schaue auf die Kühler und dass unterscheidet sich teilweise von Generation zu Generation zwischen den Herstellern. Asus hatte ich aber in letzter Zeit noch nie als besonders brauchbar in Erinnerung.
Tatsächlich bin ich mit meinen MSI und EVGA Karten sehr zufrieden. Ob die noch einen extra Namen haben bin ich mir nichtmal sicher.
 
Sry aber das ist eine Sauerei. Ich hätte nicht gedacht, dass mir Nvidia noch unsympathischer werden könnte.
 
Spannend was Geizhals daraus machen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte zunächst eher vermutet dass der Name ASUS bleibt, aber aus ROG was anderes wird also AMD Karten nen eigenen Kenner bekommen. Der Einfluss von Nvidia dürfte über die letzten Jahre auch deutlich zugenommen haben. Ma gespannt wies weiter geht, ggf zieht sich AMD auch bald aus dem GPU Markt zurück.
 
JaKno schrieb:
Schon armseelig wie manche Firmen vor Nvidia buckeln.

Na ja, was sollen sie machen? Es gibt ja keine Produkte, auf die ASUS und die anderen Board-Partner ausweichen könnten. AMD kann nur bis in die Mittelklasse mithalten, und das auch nur, wenn man den Stromverbrauch ignoriert. Wenn die Board-Partner also High-End-Grafikkarten anbieten wollen bzw. dieses Geschäft nicht verlieren wollen, dann müssen sie NVidia-Produkte verkaufen, was NVidia eine große Macht über die Bedingungen dieser Partnerschaft gibt.

Und kommt mir jetzt bitte nicht wieder damit, dass sich ASUS auch hätte verweigern können. Ein solcher Schritt würde bedeuten, den Markt für Gaming-Videokarten nahezu aufzugeben, den von AMD kommt außer Durchhalteparolen nicht viel. Vega ist nicht konkurrenzfähig. Mal abgesehen davon, dass die Chips nichts in ausreichender Stückzahl und nicht zu vernünftigen Preisen verfügbar sind, ist der Stromverbrauch jenseits von Gut und Böse. In der zweiten Jahreshälfte wird NVidia die nächste GPU-Generation einläuten, und dann wird kaum noch jemand über die Sch**** reden, die hier gerade passiert.

ASUS versucht wenigstens, noch etwas aus dieser Situation zu machen und den AMD-Käufern die gewohnten Produkte weitestgehend zu erhalten. Ein Mehraufwand, den ASUS sicherlich gerne vermeiden würde (und der auch eine Stange Geld kostet, aber nicht soviel wie das Geschäft mit NVidia GPUs zu verlieren). Das ist mehr als die Konkurrenz bis hierhin von sich behaupten kann. Von Gigabyte und MSI haben wir bislang keine neuen Produkte gesehen. DAS ist echte Buckelei vor NVidias Monopolstellung und ein Arschtritt für die Kunden. Aber vielleicht kommt da ja auch noch was in den beiden nächsten Wochen.

Boykottiert NVidia, und boykottiert sie vor allem auch dann noch, wenn die neuen GPUs erscheinen. Die Board-Partner sitzen mit dieser Situation in der gleichen Scheiße wie wir und könnten sich auch was Besseres vorstellen, als sich mit NVidias Allmachtsfantasien herum zu schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shrimpy schrieb:
Ist recht klar das es wohl eine 200-250mm² DIE wird mit maximaler ausbeute wie Zeppelin, und wenn das ding ca. so schnell wie Vega10 ist ist das schon OK...

Das hilft mir nur nicht bei dem Unterfangen, Nvidia zu boykottieren UND in UHD gescheit zocken zu können.

Naja, wenigstens hat "Arez" weiterhin auch die guten Kühler, auf den Bildern der Verpackung ist der Herstellername Asus nur noch miniklein aufgedruckt. Heftig, wie sehr die sich zur Selbstverleugnung zwingen lassen: https://www.asus.com/Graphics-Cards/AREZ-Series-Products/
 
Zuletzt bearbeitet:
@sverebom es müssten halt alle Graka-Hersteller an einem Strang ziehen und sich dem GPP verweigern. Nvidia wird kaum alle produzierten GPUs mit ihren Founders Edition Karten verkaufen können.
 
Es wäre nicht so weit gekommen, dass die Grafikkartenhersteller Nvidia aus der Hand fressen, wenn AMD ein konkurrenzfähiges und vor allem lückenloses Portfolio anbieten könnte. Das kriegen sie nur von Nvidia und deshalb haben sie keine andere Wahl als alles von denen ab zunicken. Es geht sogar soweit, dass in einer Art vorauseilendem Gehorsam gehandelt wird, um besonders dem "großen Meister" zu gefallen. Das lässt sich schlecht als Missbrauch einstufen.
 
Wenn nVidia "Spring" zu einem Boardpartner sagt, dann fragen die vermutlich wirklich nur "Wie hoch?", denn was sollen sie anderes machen? Nur mehr AMD verkaufen? Keine High-End GPUs anbieten? nVidia hat ein größeres Portfolio an Grafikkarten anzubieten. Wenn sich daran was ändert, dann könnte man eventuell über ein "Nein" als Boardpartner nachdenken (was aber keine machen würde, bei der Marktsituation/Marktanteilen).

Ich persönlich unterstütze sowas nicht, da ich es nicht ganz in Ordnung finde, mehr kann man nicht machen als Konsument. Werde nun weder AMD "Arez" oder nVidia ASUS ROG kaufen. Gibt ja noch andere Boardpartner. (EDIT: Selbes gilt natürlich für alle anderen Boardpartner, die bei dem Zirkus mitmachen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@==>AUDI<==
Warum sollten EVGA und andere Bord-Partner, die hauptsächlich oder gar ausschließlich von NVidia leben, dies tun? Das könnten nur Board-Partner tun, die auf beiden Hochzeiten tanzen. NVidia hätte aber kein Problem damit, deren Marktanteile an die Partner weiter zu geben, die sich exklusiv an NVidia binden. Dann wird EVGA eben der neue Platzhirsch werden. Das macht NVidia nichts aus.

Eine Koalition des Widerstandes kannst du auch vergessen. Dafür reicht das Vertrauen zwischen den Unternehmen nicht aus. Der erste Koalitionspartner, der aus der Reihe tanzt und doch bei GPP mitmacht, wird einen großen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerber haben. Das ist ein Risiko, das niemand eingehen kann. Und ja, du und ein paar andere Leute würden dann ganz sicher das Unternehmen, das sein Wort gebrochen hat, bis an das Ende aller Tage boykottieren, aber das interessiert die rund 70 Prozent des Grafikartenmarktes, der fest in NVidias Hand steckt, nicht die Bohne.

Und bevor jetzt jemand Dell und HP erwähnt: Diese Unternehmen verkaufen u.A. Fertig-PCs, aber keine diskreten Grafikkarten. Die können auch locker einen kleinen Radeon-Chip in ihre Produkte stecken und haben trotzdem ein erstklassiges Produkt für ihre Zielgruppe. Und wahrscheinlich tun sie das schon, denn wenn es um integrierte Systeme geht, ist AMD selbst mit Vega recht weiter vorne mit dabei. Wenn ASUS, Gigabyte und MSI die gleiche Freiheiten bei der Wahl der Komponenten für ihre Produkte hätten, dann würden sie NVidia auch den Finger zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe derzeit sehr viel von ASUS, inkl. Nvidia GPU - aber in Zukunft werde ich mir das echt gut überlegen. Einer Marke, die einem Hersteller mit fragwürdigen, tendenziell wettbewerbsverzerrenden Maßnahmen so nachgibt, will ich nicht mehr unterstützen.
 
@ Cb : was sagt denn das bundeskartellamt zu der story ?

auf der website steht folgendes :
"Preisabsprachen und andere wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zwischen Unternehmen sind grundsätzlich verboten."

ist das hier gegeben ?
 
ChillaGorilla schrieb:
ist das hier gegeben ?

Das werden wohl Juristen klären müssen, aber auch die werden Schwierigkeiten bekommen, wenn sie den genauen Wortlaut des GPP nicht kennen.
 
GeForce Partner Program Helps Gamers Know What They’re Buying
March 1, 2018 by JOHN TEEPLE
In our latest effort to better serve gamers, we’re introducing our GeForce Partner Program.

The GPU and software of a gaming PC make all the difference in a gamer’s experience. And together with our add-in card and system partners, we’re dedicated to building the best PC gaming platform bar-none – this is the GeForce promise.

The GeForce Partner Program is designed to ensure that gamers have full transparency into the GPU platform and software they’re being sold, and can confidently select products that carry the NVIDIA GeForce promise.

This transparency is only possible when NVIDIA brands and partner brands are consistent. So the new program means that we’ll be promoting our GPP partner brands across the web, on social media, at events and more. And GPP partners will get early access to our latest innovations, and work closely with our engineering team to bring the newest technologies to gamers.

Partners are signing up, fast. They see the benefit of keeping brands and communication consistent and transparent.

The program isn’t exclusive. Partners continue to have the ability to sell and promote products from anyone. Partners choose to sign up for the program, and they can stop participating any time. There’s no commitment to make any monetary payments or product discounts for being part of the program.

GPP ensures our engineering and marketing efforts support brands consumers associate with GeForce. That transparency will give gamers the confidence needed to make their purchase, whichever products they choose.

https://blogs.nvidia.com/blog/2018/03/01/geforce-partner-program/
 
Dark_Knight schrieb:
Ich finde es erstaunlich, das sich CB weiterhin weigert GPP klar als Einschränkung zu bezeichnen und weiterhin beharrlich sagt: Es ist nicht eindeutig.

Natürlich wird es nicht eindeutig sein, dazu müsste nVidia auch GPP komplett offen legen. Machen sie ja nicht. Weder die genauen Vertragsvereinbarungen, noch wer alles an GPP Teil nimmt, noch was Konsequenzen sind. So viel zu Transparenz die ja uns als Käufer helfen soll.

Es gibt so viele Dinge auf der Welt die nicht eindeutig belegbar sind, aber wo es der gesunde Menschenverstand klar auf zeigt.

Aber ich verstehe schon, bloß nicht zu kritisch berichten, sonst bekommt man beim nächsten Produkt eventuell keine Vorabversion zum testen zu geschickt. Techseiten, beißen nicht die Firmen die sie füttern mit Gratisware. ;)
Es gibt sicherlich ein GPP Äquivalent für Journalisten. Kein Sample wenn die Berichterstattung zu kritisch ist.
Die Berichterstattung zu GPP ist insgesamt sehr zurückhaltend.
 
@sverebom du hast ja recht, das ist leider nur Wunschdenken von mir. Anstand und Moral gibt es nicht, es geht nur ums Geschäft.
 
Nettes Video von AMD, wurde heute veröffentlicht. :cool_alt:
https://www.youtube.com/watch?v=OAclArZrU1E

amd.JPG
 
Zurück
Oben