News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Wenn Vega nur nicht so teuer wäre, es gäbe genug Gründe Nvidia den Rücken zuzuwenden. Freesync bietet imho die bessere Auswahl an Monitoren im Vergleich zu G-Sync. Dazu noch die Gängelei mit dem Registrieren zur Nutzung von Geforce Experience bei nvidia, weshalb ich das nicht nutze.
Ich hatte keine ATI Karte mehr seit der Rage 128, aber ich glaub nach meiner 1070 oder für einen neuen Monitor gucke ich mir das Amd Paket mal an. Toi toi toi, dass dann Preis und Leistung passen.
 
Ich fänd ja geil, wenn Asus einfach Alles außer die Nvidia-Karten auf Arez umstellen würde. Also auch Mainboards etc. Dann würde Nvidia sicher recht blöd gucken, passt aber ideal zu deren Programm :evillol:
 
Die sache ist die, dass es juristisch schwer einzuschätzen sit, ob es eine Antwort der zuständigen Ämter der Länder und der Eu gibt.
Nvidia ist bei weitem nicht der marktbeherschende im gpu-Markt. Das ist Intel. ABer wenn die juristen dabei den gaming-markt seperat sehen könnten sie Nvidia anklagen. Aber ich denke mal, dass Nvidias Anwalts-Armee da schonwas in Petto hat. Sollte es aber stimmen, das intel da auch rechtlich gegen vorgehen will [warum auch immer? [Wobei ich gerade auf den Gedanken gekommen bin, dass die sich denken: " wenn wir damit nicht durchkommen, dann darf das auch kein anderer", so als Trotz-reaktion)], könnte das bitter enden für nvidia. Aber ob dann die Boardpartner wie ASus, Gigabyte und MSi zurückrudern ist die Frage. ich denke mal nicht. Selbst wenn Nvidia ordentlich strafe zahlen muss., ist der Schaden schon angerichtet besonders bei Asus. Allein mit der etablierung von Arez gibt es einen Verkaufsschaden, da sich die Marke erst etablieren muss und ich gehe mal stark davon aus, dass Asus weiterhin bzw. verstärkt die AMd-Produkte vernachlässigen wird.
 
„Wir versprechen, hochwertige und leistungsstarke Grafikkarten so vielen Spielern wie nur möglich anzubieten und unseren Partnern dabei den dafür notwendigen Support zu liefern – ohne Bedingungen, die den Wettbewerb einschränken“

was heißt das jetzt in Bezug aufs Mining? :)
Die Karten die mich interessieren sind immer noch über dem oberen Ende.
 
stevefrogs schrieb:
Können sie sich behalten. Keine Unterstützung für GPP Partner.

exakt so sehe ich es auch. und das nicht nur für grafikkarten. auch deren mainboards/notebooks etc. werde ich nicht mehr kaufen.
 
Nvidia macht sich mit solchen Aktionen total unbeliebt.

Das sehe ich genau so.
Habe ich die Wahl zwischen 2 annähernd gleichwertigen Karten
wird es nun ganz sicher nicht die Karte mit NVidia GPU sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
XTR³M³ schrieb:

Mir war die vorherige Ares GPU-Reihe von ASUS genauso wie natürlich der Kriegsgott Ares schon lange (auch schon bevor Xena im TV ausgestrahlt wurde) bekannt ;), aber das "z" am Ende hat irgendwie einen möchtegern-coolen/-hippen Touch, eben wie bei "warez", "serialz", usw. ...

... ergo, bleibe ich dabei, dass der Markenname daneben/unpassend ist, aber ich werde/muss ASUS-Produkte ja glücklicherweise auch nicht kaufen/unterstützen, denn dafür habe ich einfach zu viel Rückgrat und zu schlechte Erfahrungen mit dem Hersteller in der Vergangenheit gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass Nvidia dadurch die Wahl einer guten Grafikkarte erheblich einschränkt, denn deren Karten werde ich nun sicherlich nicht mehr kaufen. Früher war ich bei Grafikkarten völlig frei, mal diese, mal jene. Ich erinnere mich noch an meine super leise 8800GT, die war für mich legendär. Das hat sich ja dann leider erledigt. :(

Ach was ist der "freie Markt" doch was schönes. Alles entwickelt sich hin zu Oligopolen, Teil-Monopolen und Absprachen zu Ungunsten der Konsumenten.
 
Keine schöne Art von Nvidia. Bei der nächsten Grakawahl ergibt das einen Pluspunkt für AMD.
Mit ihren proprietären Gameworks- und Gsync-Standards sind sie ja sowieso eher für die Auktionäre als für die Gamer. Dass die das Gängeln der Boardpartner überhaupt nötig haben wäre mir als Nvidia ja peinlich.

Asus wäre bei mir eh kaum in die engere Auswahl gekommen und schon garkein ROG-Spielzeug wo ich die dumme Werbung noch mitbezahle.
 
ich find die News überraschend.
die neue marke muss kein Nachteil sein.

bei den mobilfunkanbietern gibt's ja auch gefühlt hunderte von Tochterunternehmen.

und witzig wie viele wieder boykottieren wollen ^^
ich kaufe kein asus mehr, weil ich letztens immer schrott hatte, nicht wegen beliebt und unbeliebt. wenns danach geht würde ich nackt auf dem boden sitzen.
 
easy-max schrieb:
keiner dieser Firmen ist aus einer Heilsarmee entstanden und sie machen das was sie machen, weil sie es können.

Tja... und ich bin auch nicht die Heilsarmee, von daher werde ich diese Frimen in zukunft bei Einkäufen ignorieren. Einfach weil ich es kann.

Und wo ist da Bewegung? Die Kampagne zielt drauf ab diese zu unterbinden. Wenn es nach NV und Intel gehen würde hätten wir immer noch brüllend heiße single Core Pentium 4 mit 32 Bit und sau teure Grafikkarte ohne Tesselation, Vulkan, Sync Technologie usw.

Denk mal drüber nach (und lass dir notfalls von deiner AMD kompatiblen x86-64 CPU dabei helfen)
 
Chismon schrieb:
Was MSI und Gigabyte angeht, warte ich erst einmal ab (schreibe diese beiden Hersteller noch nicht endgültig ab), denn wie gesagt ist da noch nicht klar, ob diese sich auch für das nVidia GPP so prostituieren werden wie ASUS.

MSI ist doch noch schlimmer, von denen gibt es nur noch die minderwertigeren Kühler für AMD.
 
Am Ende sind es auch nur Namen. Weder werden die AMD Produkte schlechter, noch teurer. Aber interessant, wie wichtig vielen Usern hier ist, dass ihre GraKa das ROG Logo ziert. Leute, trennt euch halt vom ROG Logo und meißelt einen Stein für AREZ.

Ich für meinen Teil kaufe ohnehin nur Grakas bei Only-AMD Partnern und Only-NVIDIA Partnern und habe mich nie beschwert, dass diese Anbieter keine Konkurrenz-Chips haben. Und nein, es ist völlig Wumpe, ob da nun Classfield oder AMP Extreme draufsteht.

Aus diesem Gesichtspunkt heraus finde ich daher alles nur halb so wild. Wettbewerbsrechtlich halte ich NVIDIAs Vorgaben jedoch für nicht legal, da die Nichteinbeziehung ins GPP Erpressung ist, bei dem tragende Nachteile als Firma. Ich fände besser, NVIDIA sagt zwecks Kundentreue, pro Serie nur NVIDIA oder AMD. Damit erzeugt man, sollten sie GraKas gut sein, eine Identifizierung, die aber keine Erpressung beinhaltet.
 
Jenergy schrieb:
Gemeint war wohl Asus?

ne, ich könnte mir durchaus auch vorstellen dass AMD den GPU Markt aufgibt. Man hat nun über Jahre versucht mit einem Hybrid Chip, Gaming + HPC, Nvidia zu konkurrieren. Seit Fury ging das oben raus total in die Hose, gerade auch wirtschaftlich. Man kommt mit Ach und Krach mit Gewinn raus, aber viel Raum für Neuentwicklung bleibt nicht. (außer das Mining wirft enorm viel ab, aber davon haben die OEMs sicher mehr als AMD)

Was mach ich also. Das Geld in Zen 2 stecken oder noch nen grundlegend neuen Chip als Vega Nachfolger raushauen? Wieder für Gaming und Computing?

Es gab zuletzt ja Gerüchte dass gar kein High End Nachfolger bei Navi geplant ist, sondern nur was um Vega 56 Klasse.

Um wirklich da Boden gut machen zu können müsste AMD exklusiv in 7nm fertigen dürfen, bevor irgend jemand anders soweit ist und der Prozess müsste besser als der von TSMC sein. Aber GF muss auch wirtschaftlich denken. Wenn Nvidia dann da besser ranklotzen könnte könnten theoretisch auch die den GF 7nm Prozess buchen.

Was hilft ist also a) das bessere Chipdesign, b) die deutlich bessere Fertigung um a mehr als auszugleichen c) beides zusammen.

Schau einfach mal wie viel Chips innerhalb 2 Jahren AMD noch ~2012-2015 gebracht hat und was nun kommt. Nada.
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
ich find die News überraschend.
die neue marke muss kein Nachteil sein.

bei den mobilfunkanbietern gibt's ja auch gefühlt hunderte von Tochterunternehmen.
Der Unterschied ist, dass Nvidia hier teure Marken kapert, die Nvidia nicht gehören und deren Aufbau und Pflege Nvidia nicht bezahlt hat. Nvidia hat mit diesen Marken nichts zu tun, vereinnahmt sie jetzt aber für sich. Das würden MSI und Co natürlich nicht freiwillig zulassen.
 
cruse schrieb:
und witzig wie viele wieder boykottieren wollen ^^

Es wäre schlimm wenn die Leute das nicht tun würden. Hier ist unbedingt eine Reaktion auf GPP gefragt.

Hätte ich die Vega 56 zum UVP bekommen, wäre die 1070 auf eBay gewandert.

Diejenigen die hier ankommen und erzählen wie egal das ganze doch ist, da kann ich nur den Kopf schütteln. Hoffentlich ist genau diesen Personen auch klar was passieren wird, wenn sich das ganze durchsetzt.

Nicht nur das die AMD Karten im Mainstream-Segment (z. B. 580) völlig verschwinden würden und nVidia schon in diesem Bereich die Preise selbst diktieren kann. Man stünde auch vor einem nahezu unbezahlbaren High-End Bereich. Ganz davon abgesehen das der technologische Fortschritt noch mehr ins Stocken geraten würde, sah man ja lange Zeit bei den CPU's.
Seit Ryzen raus ist, haben wir mehr Fortschritt innerhalb von einem Jahr gehabt, als 5 Jahre davor.
 
Die Leute sind halt echt stolz eine Karte des 1080Ti Herstellers zu haben, auch wenn es nur ne 1060 ist weil für mehr das Geld nicht reicht... ich dagegen zock auf ner Vega 64 und zeig den Minern nen Stinkefinger ;-)
 
Ist ja nicht so als würde AMD nochmal eine neue Generation Desktop-Karten bringen.
 
Zurück
Oben