Dark_Knight schrieb:
Hast du Zahlen, die deine Aussagen belegen wie wenig GPUs verkauft werden von Vega? Würde mich nämlich mal interessieren woher immer alle die Aussage hernehmen, das sich Vegas nicht gut verkaufen.
Also die Preisentwicklung bei RX Vega und aktuell der immer noch relativ hohe Verkaufspreis (natürlich auch durch die Gier von Händlern und evt. Boardpartnern befeuert) ist dafür ein Indiz, aber anderseits auch
solche Informationen von Herrn Wallossek:
Kommen wir nun zur schlechten Nachricht. Aus internen Quellen wissen wir, dass die AIB jeweils nur wenige Chips im mittleren vierstelligen Bereich von AMD erhalten haben, davon überwiegend Vega 64. Die allgemeine Knappheit an Packages verhindert momentan somit eine echte Massenproduktion, denn man kann eine Produktionslinie nicht ständig anfahren und abstellen oder gar länger pausieren lassen. Kosten und Aufwand wären einfach zu hoch.
Außerdem dürften die ersten Karten mangels Masse direkt ab Werk an Chinesische Miner gegangen sein. Ärgerlich allemal, aber momentan nicht zu ändern, bis diese Blase wohl irgendwann platzt. Dass wir trotzdem je ein Exemplar ergattern konnten, liegt jedenfalls nicht an den überdurchschnittlichen Fähigkeiten des deutschen Händlers, leider.
Ja, die Quelle ist älter, aber mangels XFX Modell auf dem Markt (was für den Januar 2018 angekündigt war) und den ansonsten spärlichen Lagervorräten von RX Vega Karten in Deutschland (in den USA ist der Ausverkauf noch deutlich schlimmer) sehe ich es als weiteres Indiz für meine Vermutung an und das ASRock Phantom Modell basierend auf RX Vega ist bisher auch nur leider nicht mehr als eine Ankündigung.
So eine Ankündigung sickerte von XFX vor Ende des Jahres auch durch, aber bisher wartet man vergeblich auf die Double Disssipation Karte mit RX Vega Chip. Auf der Webseite gibt es diese zwar abgebildet, aber in Geizhals ist diese bisher nicht gelistet worden und das legt nahe, das man diese vielleicht sogar nur in einigen wenigen/ausgesuchten Märkten anbietet, weil einfach nicht genügend Packages seitens AMD/RTG oder/und GF und HBM2-Fertiger bereit gestellt werden.
An XFX liegt es höchstwahrscheinlich nicht, dass diese nicht bedient werden und nicht einmal Review-Samples des Modells bisher irgendwo im Umlauf gewesen sind ... bisher mutet das (mit Ausnahme der
Webseiten-Abbildung der Karte) nach einer Luftnummer an.
Zahlen habe ich keine denn ich arbeite nicht für AMD/RTG, einen der Boardpartner oder Händler, aber viel dürfte sich an der Situation seit letztem Dezember (Igors Artikel) nicht geändert haben (oder hast Du von einer neuen Charge/Großlieferung seitens AMD gehört wie letztes Jahr als die RX 570er/580er GPUs wieder zuhauf in den Markt flossen und die Preise sofort aufgrund der hohen Verfügbarkeit gedrückt wurden?), außer, dass langsam die Preise etwas herunter gehen, weil der Bedarf der Krypto-Miner nach RX Vega Karten etwas nachgelassen hat und einige Händler schon länger auf den maßlos überteuert angesetzten Karten sitzen bleiben.
Dann stellt sich auch die Frage wie groß die Marge bei den RX Vega Karten aktuell ist, wie viel besser optimiert die Herstellung seit dem Marktstart im Herbst letzten Jahres ist und was für AMD/RTG und/oder Boardpartner und Händler lukrativer ist, die RX Vega Karten mit großer Profitmarge aber in kleinen Zahlen zu verkaufen oder mit minimaler Gewinnmarge in großen Mengen.
Dazu müsste man vor allem die Herstellungskosten des gesamten RX Vega GPU-Packages kennen, aber das dürfte wohl keinem hier bekannt sein und da kann man leider nur fabulieren
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
sverebom schrieb:
MSI und Gigabyte hingegen haben vermutlich mit Radeon abgeschlossen. Außer abfälligen oder wenig nachvollziehbaren Kommentaren kam da nicht mehr viel von denen.
Dann belege diese hanebüchene Behauptung doch bitte 'mal, denn gerade Gigabyte hat viel Entwicklungsaufwand in die RX Vega Gaming OC Karten gesteckt, deutlich mehr als ASUS in Ihren RX Vega Vertreter (der eigentlich dem nVidia GTX 1080(Ti) Modell eher nachempfunden ist), was Du auch auf Tom's Hardware in den Gaming OC RX Vega 56 und 64 Tests nachlesen kannst, wenn Du möchtest
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
ASUS wollte beim Marktstart von RX Vega sich mit Extrawurst-Deal die beste Startposition sichern und einen Wettbewerbsvorteil durch Vorverkaufsrecht/-zeitraum vor allen anderen Boardpartnern sichern, so tickt der ätzende Laden leider und nichts anders (egal wie viel Du hier ASUS schön redest, auch gegenüber den anderen Boardpartnern, die noch nicht oder nicht so schnell und offensichtlich sich von nVidia haben knechten/kaufen lassen) und dass man "seine jahrelang aufgebaute Identität/Marken" für nVidia GPP als erste so einfach hergibt/verkauft/über Bord wirft, ist schon bezeichnend für die Charakterschwäche und mangelndes Rückgrat.
Sorry, aber mit nVidia und ASUS haben sich leider 2 Gleichgesinnte gesucht und gefunden
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
.
Die von Dir vermuteten Gewinneinbrüche, wenn ASUS eben nicht auf den GPP Zug nVidias aufgesprungen wäre, kannst Du auch nicht belegen und sind nicht mehr als Vermutung/lebhafte Fantasie, denn leider hat der Laden eine ziemlich große Fanbasis, die deswegen bestimmt nicht abgewandert wäre und bei einem "nein" seitens ASUS hätte nVidia vielleicht auch wieder einen Rückzieher von GPP gemacht und einen vorübergehenden Gewinnrückgang hätte ASUS auch locker wegstecken können, denn schließlich ist der Laden ziemlich groß und durch Quersubventionierung in so vielen Bereichen/Produktkategorien mittlerweile tätig.
Am besten überzeugt man noch mit Produktleistung und -innovation (wofür ASUS GPUs allerdings nie besonders bekannt gewesen sind, eher durch mangelhaftes Design in der Vergangenheit, welches sich in der jüngeren Vergangenheit dann verbessert hat) und nicht mit irgendwelchen Vorzugsdeals und Absprache mit dem Marktführer zur Profitmaximierung auf Kosten der Verbraucher und des Wettbewerbs.