News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Natürlich wird AMD den GPU-Markt nicht aufgeben, dafür gibt's doch keinen Grund. Einzig wegen der GPU-Sparte konnte sich AMD die Jahre pre-Zen über Wasser halten, nachdem Bulldozer grandios floppte und man im CPU-Markt nichts zu melden hatte. Dazu seit Polaris kontinuierlich steigende Umsätze bei den GPUs.

Wichtig war und ist jetzt der (wirtschaftliche) Erfolg insbesondere Zen-basierter Produkte, wodurch ordentlich Geld in die Kassen gespült wird. Langfristig vor allem im Server-Markt. Geld, was man u.a. endlich mal wieder entsprechend in R&D investieren kann und wird. Und was dann zukünftig sicherlich auch dazu führt, dass man sich endlich von den Hybrid-Lösungen bei den GPUs verabschieden kann. Es fehl(t)en bisher schlicht die Mittel für eine strikte Trennung, wie sie Nvidia handhabt.

AMDs Problem war und ist nicht das Know-How, sondern die finanziellen Ressourcen. Mit wenig Geld hat man eben auch nur begrenzte Möglichkeiten und bei AMD würde man sicherlich liebendgerne einige Dinge anders handhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die GPUs gäbs auch keine Semi-Customs für die Konsolen. Schon alleine deswegen wird AMD weitermachen.

Vega war halt für Gaming nicht der große Wurf den viele erhofft haben, auch weil sie eine Karte für Compute-Szenarien ist. Ich hätt mir auch keine gekauft wenn mir nicht die Fury X verreckt wäre. Aber für die kommende Generation sind ja meines Wissens auch wieder reine Gaming Karten angekündigt, ich seh da noch positiv in die Zukunft.
 
Linmoum schrieb:
AMDs Problem war und ist nicht das Know-How, sondern die finanziellen Ressourcen.

Ja, genau so ist es. Es war bei Vega wirtschaftlicher einen riesigen Chip zu verkaufen, als mehrere Chips zu entwickeln und herzustellen um sie in die verschiedenen Produktkategorien zu drücken.

Mittlerweile ist Geld in den Kassen und es sollen ja schon einige Entwickler von Zen, rüber zur RTG gewechselt haben. Dabei soll wohl vor allem das Multichipdesign vorangetrieben werden. Und die Zen Entwickler kommen mit der nötigen Erfahrung durch den IF bei den Ryzen CPU's. Ich würde auf keinen Fall AMD schon abschreiben.

Sie erarbeiten sich ja auch grade, dank den starken CPU's, auch wieder einen guten Namen, der auch auf die GPU Produkte rüberschwappen wird.

Davon ab das die GPU Sparte für AMD extrem wichtig ist, alleine schon um die vorherrschende Stellung bei den beiden großen Konsolen zu behalten. So wie die Gerüchteküche brodelt wird ja auch in der PS5 wieder AMD mit Zen+Navi stecken.
 
Ich sehe den Absatzmarkt für dedizierte Highend-Grakas mittlefristig eher schlecht für Nvidia. Die IGPs und APUs erreichen immer mehr Leistung. Viele Mainstream-Spiele gibts auf Konsolen auch oder laufen bald selbst auf nem Smartphone oder einem besseren Office-PC.

Die Leistungssteigerungen werden gefühlt immer kleiner und solange die alte Hardware funktioniert reicht vielen die bisherige Leistung aus oder die paar % Mehrleistung in ein paar Hype-Spielen rechtfertigen kaum eine teure Neuanschaffung.

Vielleicht werde ich aber auch einfach zu alt, ich hab schon jahrelang kein AAA-Game mehr gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
raekaos schrieb:
Ich hätte als Seitenhieb auf Nvidia, deren Karten in das ARES Programm gesetzt, damit wäre der GPP ja genüge getan.

Genau mein Gedanke dabei.
 
HerrRossi schrieb:
Bitte mache dich über die Wichtigkeit und den Einfluß von Markennamen kundig.

Vor allem "Raider" vs. "Twix" und "Fairy Ultra" vs. "Dawn".

Die zwei Beispiele zeigen extrem gut was eine Umstellung des Markennamens bedeutet.
 
jeder mit ein wenig Verstand wird weiterhin das kaufen was er möchte ... egal wie die Dinger heißen

Strix kaufen wohl mehr Keute als ROG ... also wird schon nicht so schlimm werden ;)

trotzdem fieße Aktion .. die sollen mal lieber für gute Preise sorgen ;)
 
Der erste Schritt ist getan, die nächsten werden folgen seitens nVIDIA.

Wenn AMD hier in den nächsten Monaten nicht Paroli bieten kann wird die GPU Landschaft fürs Gaming sehr grün aussehen. Was jedenfalls definitiv nicht grün sein wird sind die dann aufgerufenen Preise sowie einen quasi Stillstand in der Entwicklung. Wie dann enden könnte haben wir ja jahrelang im CPU Segment vor Ryzen gesehen.
Was auch passieren kann, dass das PC-Gaming eine sehr kleine Nische wird. Denn es werden dann sicherlich viele PC-Gamer dann auf Konsolen wechseln, sollten GPU-Preise weiter steigen und der Fortschritt gering ausfallen.
 
HerrRossi schrieb:
MSI ist doch noch schlimmer ... gibt es nur noch die minderwertigeren Kühler für AMD.

Naja, bei den geringen Stückzahlen der RX Vega Chips lohnt es sich für beide (MSI und Gigabyte) nicht viel zu investieren (da muss ich leider AMD/RTG oder GF und den HBM2-Herstellern den schwarzen Peter zuschieben) und die Produktion von Grafikkarten-Topmodellen (ähnlich der Sapphire Nitro+, die mehr eine Machbarkeitsstudie ist, aber den Aufwand überhaupt nicht rechtfertigt/lohnt (im Gegensatz zum Sapphire Pulse Modell) bei den dafür verlangten Mondpreisen) und deshalb hat MSI nur ein Billig-Blowerdesign (angelehnt an die Referenzkarten) bisher herausgebraucht und Gigabyte nach Abwägung eine minimalistische, aber durchaus gelungen gekühlte RX Vega Version entwickelt (siehe Tom's Hardware Tests von Igor).

So gesehen trifft da sicherlich nicht MSI alleinig die Schuld (und Gigabyte schon gar nicht, denn die haben das ganze am effizientesten ohne LED-Schnickschnack gelöst) und ebenso wenig XFX, deren RX Vega Modell meines Wissens leider bis heute nicht auf den Markt gekommen ist.

Den Schuh (des Versagens) müssen sich AMD/RTG (und da wohl nicht nur Koduri alleine) und/oder GF und die HBM2-Fertiger anziehen, wenn sie nicht ausreichend Produkt liefern können (bzw. Apple, Intel, u.a. basierend auf Spezialdeals da bevorzugt werden).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass MSI, XFX und die meisten anderen Boardpartner von AMD/RTG über den total misslungenen Marktstart von RX Vega begeistert waren, ganz im Gegenteil (der Mining-Boom hat das glücklicherweise kompensiert, wie es ausschaut)... man kann nur hoffen, dass man bei AMD/RTG aus der Misere gelernt hat und sich beim Navi Marktstart in 2019 deutlich bessert und der gemunkelte Vega20 Start dieses Jahr ist ja aufgrund der eher geringen Mengen (evt. auch Exklusivvertrieb durch AMD/RTG für den (semi-)professionellen Markt) da ja leider auch kein passender Maßstab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mal wissen warum hier wieder so verbissen das Gerücht, das AMD angeblich keine GPUs höher als Mittelklasse produzieren wird, hält.

Es gab doch vorher schon die Gerüchte, das Navi modular aufgebaut sein wird (also von Lowend bis Highend aufbaubar ist, wie bei der Zen CPU) und zum anderen es bei Navi auch reine Gaming GPUs geben wird (also das was nVidia mit Pascal z.B. schon hat).
Warum werden solche Gerüchte, die viel logischer sind, gekonnt ignoriert und nur solch ein Gerücht wie das von Fudzilla als Fakt genommen.

Naja, sind am Ende ja die üblichen, die sich lieber auf solch etwas negatives versteifen.

Zum Thema. GPP zeigt halt mal wieder sehr schön, wie sich Firmen abhängig machen, oder auch "Journalisten" und sogar Verbraucher.
Jeder sucht sich dann noch seine Begründung raus (egal wieviel Bullshit diese ist) um eine Ausrede zu haben, weiterhin das kleine Bückstück, von Firma X sein.
Gerade viele User von Techforen, die es gerade besser wissen sollten und eigentlich auch die nötige Kenntnis haben sollten, sind meist die größten Fähnchen im Wind.
Sämtliche Begründungen warum man lieber zu Firma X statt Y greift sind vorgeschobene Gründe. Meist ist es ja: Ich brauch Leistung und die bekomme ich nur von XY. Bei Grafik wäre es halt, Hauptsache alle Regler ganz nach rechts. Denn wie wir ja alle wissen, ist ein Spiel instant unspielbar wenn auch nur 1 Regler nicht ganz auf Anschlag gesetzt ist.
Oder auch immer gerne angeführt ist der Stromverbrauch, der ist auch nur annehmbar bei Firma A und ihren Produkten. Und wenn auch nur 1 Watt mehr verbraucht wird bei den Produkten von Firma B, muss man als Käufer am Ende des Jahres gleich 1000€ mehr zahlen.
Könnte noch so viele Beispiele aufzeigen, wo einfach nur Unsinn als Argument her hält.

Jeder der ehrlich ist und weiter eben bei solchen Firmen kauft, der sollte auch den Arsch in der Hose haben und offen zugeben, dass es ihm egal ist. Und dann eben mit den Konsequenzen auch leben.

Fakt ist, jede Firma, die mir als Konsumenten meine Wahlfreiheit einschränken will, egal auf welchem Wege, gehört abgestraft in dem ich deren Produkte nicht kaufe. Nur so zeige ich als mündiger Käufer, was ich von deren Geschäftsgebaren halte.
Das dies nicht jeder machen wird ist eben normal. Aber das gehört eben akzeptiert von denen, die es nicht machen. Genauso wie man akzeptieren sollte, dass andere weiterhin die Produkte von Firma A kaufen, weil es ihnen egal ist wie die Geschäftspraktiken aussehen.

@Chismon
Hast du Zahlen, die deine Aussagen belegen wie wenig GPUs verkauft werden von Vega? Würde mich nämlich mal interessieren woher immer alle die Aussage hernehmen, das sich Vegas nicht gut verkaufen.
 
Krautmaster schrieb:
ne, ich könnte mir durchaus auch vorstellen dass AMD den GPU Markt aufgibt. Man hat nun über Jahre versucht mit einem Hybrid Chip, Gaming + HPC, Nvidia zu konkurrieren.

Das wird so schnell nicht passieren (das man nur einspurig auf CPUs umsteigt, dann kann man gleich aufgeben, denn die einzigartige Mischung und Kompetenz in CPU- und GPU-Bereichen (auch wenn der 08/15 Gamer - womit ich natürlich nicht Dich meine - das nicht begreift und diesen das nicht kratzt) macht AMD gerade so überlebensfähig/schwer zu killen und interessant als Unternehmen), alleine schon weil man für den Server-Markt auch mit MCM GPUs plant, das wurde doch schon bei der Einführung von Infinity Fabric leicht angedeutet.

Außerdem ist das solideste Standbein AMDs nicht die CPU-Abteilung sondern es sind die Konsolen-SoCs, die mit Verlaub AMD als ganzes über Jahre hinweg den Arsch gerettet haben und für diese braucht es natürlich GPU-Weiterentwicklung/-Forschung ;).

Natürlich erlebt man bei AMD über Jahre ein Wechselbad der Gefühle, erst war die CPU-Abteilung am Boden und jetzt ist die GPU-Abteilung dem Boden nahe/nur bedingt wettbewerbsfähig, nach dem die CPU-Abteilung wie ein Phönix aus der Asche entstiegen ist.

Im direkten Vergleich lag Bulldozer noch aussichtloser gegen die damaligen Intel Core CPUs über Jahre hinweg zurück als es jetzt bei den AMD GPUs gegenüber den nVidia GPUs ist und wenn RX Vega preislich attraktiver/verfügbarer wäre, dann würden sich auch mehr davon verkaufen (unter 450 Euro würde ich mir wohl auch ein RX Vega Custom-Modell wie die Sapphire Pulse, Powercolor Red Devil oder die Gigabyte Gaming OC anschaffen, es müsste nicht die Nitro+ von Sapphire sein), denn der etwas höhere Verbrauch ist bei Oberklasse-GPUs eben nicht für alle ein Gegenargument und die interessantere Architektur und das größere Potential hat RX Vega gegenüber Pascal allemal, auch wenn es bisher meist nicht entfesselt werden konnte durch die (Spiele-)Entwickler (und weil nVidia das mit Gameworks und anderen Maschen per marktbeherrschender Stellung versucht zu verhindern/einzudämmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man sagen...

Die Forderung von Nvidia an die Partner, AMD Grafikarten umzubennen und nicht mehr unter der Marke zu verkaufen, bedeutet für einen Neukäufer einen merkantilen Schaden beim Weiterverkauf der Grafikarten auf dem Gebrauchtmarkt.

Eine Graka von Asus, MSi, Gigabyte etc. bringt auf dem Gebrauchtmarkt einen höheren Verkaufspreis als eine unbekannte Marke wie AREZ.

Somit benachteiligt Nvidia den Konkurrenten und die Käufer von AMD-Grafikkarten. Ob dies rechtlich zulässig ist, wage ich stark zu bezweifeln.
Zumindest sollte hieraus jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Nur gut das Sapphire keine Nvidia-GPUs verkauft ;)

Gruß HAL9001
 
Außerdem ist Arez auch noch voll der doofe Name, als ob die sich nicht was besser klingendes ausdenken hätten können.
 
ASUS könnte mit Radeon-Produkten nicht einmal ansatzweise ihre aktuellen Grafikkartenverkäufe halten. An GPP nicht teilzunehmen hätte für ASUS einen massiven Einbruch in der Grafikarten-Sparte bedeutet. Der gesamte Radeon-Markt wäre kaum groß genug, um diese Einbußen auch nur annähernd aufzufangen, zumal die die Radeon-exklusiven Partner ihre Marktanteile behalten wollen. Und weil Radeon im Moment nicht viel her gibt, vor allem nicht jenseits der Mittelklasse, wäre es auch absolut illusorisch zu glauben, dass Radeon durchgestartet wäre, hätten sich ASUS, MSI und Gigabyte geschlossen von NVidia abgewandt. Zumal NVidia dieses Jahr neue Produkte vorstellen wird, die Radeon noch eine ganze Ecke älter aussehen lassen werden.

ASUS hat hier im Rahmen dessen, was NVidia gestattet, noch das Beste aus der Situation gemacht. Mit einem simplen Trick habe sie die gewohnten Produkte auch für die Radeon-Familie erhalten. MSI und Gigabyte hingegen haben vermutlich mit Radeon abgeschlossen. Außer abfälligen oder wenig nachvollziehbaren Kommentaren kam da nicht mehr viel von denen.
 
Dark_Knight schrieb:
Hast du Zahlen, die deine Aussagen belegen wie wenig GPUs verkauft werden von Vega? Würde mich nämlich mal interessieren woher immer alle die Aussage hernehmen, das sich Vegas nicht gut verkaufen.

Also die Preisentwicklung bei RX Vega und aktuell der immer noch relativ hohe Verkaufspreis (natürlich auch durch die Gier von Händlern und evt. Boardpartnern befeuert) ist dafür ein Indiz, aber anderseits auch solche Informationen von Herrn Wallossek:

Kommen wir nun zur schlechten Nachricht. Aus internen Quellen wissen wir, dass die AIB jeweils nur wenige Chips im mittleren vierstelligen Bereich von AMD erhalten haben, davon überwiegend Vega 64. Die allgemeine Knappheit an Packages verhindert momentan somit eine echte Massenproduktion, denn man kann eine Produktionslinie nicht ständig anfahren und abstellen oder gar länger pausieren lassen. Kosten und Aufwand wären einfach zu hoch.

Außerdem dürften die ersten Karten mangels Masse direkt ab Werk an Chinesische Miner gegangen sein. Ärgerlich allemal, aber momentan nicht zu ändern, bis diese Blase wohl irgendwann platzt. Dass wir trotzdem je ein Exemplar ergattern konnten, liegt jedenfalls nicht an den überdurchschnittlichen Fähigkeiten des deutschen Händlers, leider.

Ja, die Quelle ist älter, aber mangels XFX Modell auf dem Markt (was für den Januar 2018 angekündigt war) und den ansonsten spärlichen Lagervorräten von RX Vega Karten in Deutschland (in den USA ist der Ausverkauf noch deutlich schlimmer) sehe ich es als weiteres Indiz für meine Vermutung an und das ASRock Phantom Modell basierend auf RX Vega ist bisher auch nur leider nicht mehr als eine Ankündigung.

So eine Ankündigung sickerte von XFX vor Ende des Jahres auch durch, aber bisher wartet man vergeblich auf die Double Disssipation Karte mit RX Vega Chip. Auf der Webseite gibt es diese zwar abgebildet, aber in Geizhals ist diese bisher nicht gelistet worden und das legt nahe, das man diese vielleicht sogar nur in einigen wenigen/ausgesuchten Märkten anbietet, weil einfach nicht genügend Packages seitens AMD/RTG oder/und GF und HBM2-Fertiger bereit gestellt werden.

An XFX liegt es höchstwahrscheinlich nicht, dass diese nicht bedient werden und nicht einmal Review-Samples des Modells bisher irgendwo im Umlauf gewesen sind ... bisher mutet das (mit Ausnahme der Webseiten-Abbildung der Karte) nach einer Luftnummer an.

Zahlen habe ich keine denn ich arbeite nicht für AMD/RTG, einen der Boardpartner oder Händler, aber viel dürfte sich an der Situation seit letztem Dezember (Igors Artikel) nicht geändert haben (oder hast Du von einer neuen Charge/Großlieferung seitens AMD gehört wie letztes Jahr als die RX 570er/580er GPUs wieder zuhauf in den Markt flossen und die Preise sofort aufgrund der hohen Verfügbarkeit gedrückt wurden?), außer, dass langsam die Preise etwas herunter gehen, weil der Bedarf der Krypto-Miner nach RX Vega Karten etwas nachgelassen hat und einige Händler schon länger auf den maßlos überteuert angesetzten Karten sitzen bleiben.

Dann stellt sich auch die Frage wie groß die Marge bei den RX Vega Karten aktuell ist, wie viel besser optimiert die Herstellung seit dem Marktstart im Herbst letzten Jahres ist und was für AMD/RTG und/oder Boardpartner und Händler lukrativer ist, die RX Vega Karten mit großer Profitmarge aber in kleinen Zahlen zu verkaufen oder mit minimaler Gewinnmarge in großen Mengen.

Dazu müsste man vor allem die Herstellungskosten des gesamten RX Vega GPU-Packages kennen, aber das dürfte wohl keinem hier bekannt sein und da kann man leider nur fabulieren ;).

sverebom schrieb:
MSI und Gigabyte hingegen haben vermutlich mit Radeon abgeschlossen. Außer abfälligen oder wenig nachvollziehbaren Kommentaren kam da nicht mehr viel von denen.

Dann belege diese hanebüchene Behauptung doch bitte 'mal, denn gerade Gigabyte hat viel Entwicklungsaufwand in die RX Vega Gaming OC Karten gesteckt, deutlich mehr als ASUS in Ihren RX Vega Vertreter (der eigentlich dem nVidia GTX 1080(Ti) Modell eher nachempfunden ist), was Du auch auf Tom's Hardware in den Gaming OC RX Vega 56 und 64 Tests nachlesen kannst, wenn Du möchtest ;).

ASUS wollte beim Marktstart von RX Vega sich mit Extrawurst-Deal die beste Startposition sichern und einen Wettbewerbsvorteil durch Vorverkaufsrecht/-zeitraum vor allen anderen Boardpartnern sichern, so tickt der ätzende Laden leider und nichts anders (egal wie viel Du hier ASUS schön redest, auch gegenüber den anderen Boardpartnern, die noch nicht oder nicht so schnell und offensichtlich sich von nVidia haben knechten/kaufen lassen) und dass man "seine jahrelang aufgebaute Identität/Marken" für nVidia GPP als erste so einfach hergibt/verkauft/über Bord wirft, ist schon bezeichnend für die Charakterschwäche und mangelndes Rückgrat.

Sorry, aber mit nVidia und ASUS haben sich leider 2 Gleichgesinnte gesucht und gefunden :rolleyes:.

Die von Dir vermuteten Gewinneinbrüche, wenn ASUS eben nicht auf den GPP Zug nVidias aufgesprungen wäre, kannst Du auch nicht belegen und sind nicht mehr als Vermutung/lebhafte Fantasie, denn leider hat der Laden eine ziemlich große Fanbasis, die deswegen bestimmt nicht abgewandert wäre und bei einem "nein" seitens ASUS hätte nVidia vielleicht auch wieder einen Rückzieher von GPP gemacht und einen vorübergehenden Gewinnrückgang hätte ASUS auch locker wegstecken können, denn schließlich ist der Laden ziemlich groß und durch Quersubventionierung in so vielen Bereichen/Produktkategorien mittlerweile tätig.

Am besten überzeugt man noch mit Produktleistung und -innovation (wofür ASUS GPUs allerdings nie besonders bekannt gewesen sind, eher durch mangelhaftes Design in der Vergangenheit, welches sich in der jüngeren Vergangenheit dann verbessert hat) und nicht mit irgendwelchen Vorzugsdeals und Absprache mit dem Marktführer zur Profitmaximierung auf Kosten der Verbraucher und des Wettbewerbs.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAL9001 schrieb:
Die Forderung von Nvidia an die Partner, AMD Grafikarten umzubennen und nicht mehr unter der Marke zu verkaufen, bedeutet für einen Neukäufer einen merkantilen Schaden beim Weiterverkauf der Grafikarten auf dem Gebrauchtmarkt
Nee eher ist es ein Schaden für Asus, die ganze bisherige Werbung für die ROG-1337-Premiummarke können sie auf einmal nur noch für die teureren Gaming-RBG-Versionen der Nvidia-Chips weiterverwenden.

Die meisten Kunden oder ich sag mal DAUs wissen doch nichtmal welche Karte genau sie überhaupt im Rechner haben.
Die kennen nichtmal die Unterschiede der Chips einer 1060 3GB und 6GB Version, geschweige denn die kleinen Unterschiede zwischen mehreren Partnerkarten eines Chips von einem Hersteller.

Die kaufen wahrscheinlich eh einfach das günstigste Modell, wenn die Karte etwas lauter ist stört die das garnicht, von Zero-Fan haben die noch nie was gehört und die paar "Angeber" die unbedingt die ROG-Version haben wollen werden sich so genau mit dem Thema befassen, dass sie evtl. gleich ein Produkt eines anderen Herstellers kaufen.

Im Endeffekt bringt das GPP für niemanden Vorteile, NV macht sich mal wieder lächerlich mit ihrer Bevormundung und dem Ausschluss der Konkurrenz, anstatt einfach mit guten bzw. besseren Produkten zu überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzige Konsequenz die hier lesende entwickeln sollten ist, ihren Konsum von Elektronik auf ein notwendiges Übel zu reduzieren.
Die Restriktionen und Marketingmist mitsamt seiner tollen Namen werden immer mehr, die Produkte nicht mehr viel besser, die Fehlentwicklungen mehr. Evga 2017 sage ich nur.
Neue hobbies suchen und in ein paar Jahren mal sehen, was es gebracht hat.
Als ob der boykott von einer Marke was bringt.
 
Zurück
Oben