News Arrow: Microsoft entwickelt eigenen Android-Launcher

Es setzt sich auf das System und zeigt die einen Desktop. Davon gibt es für Android schon mehr als genug, die auch alle gut laufen.
Und ja, es ist nur eine App ;-)
 
Mickey Cohen schrieb:
dann landet man mit dem home button ja nicht auf der launcher homeseite sondern auf der echten homeseite? irgendwie nutzlos
Soweit richtig, bis auf diese Aussage. Du kannst mit dem Homebutton auch immer auf die Launcherstartseite gelangen. Und nutzlos ist es ganz sicher nicht.
 
Wattwanderer schrieb:
Schön, dass MS offenbar die alte Schlagkraft entwickelt. :)

Muss eine Träne wegwischen. Nach all diesem Gewurstel wieder ein Fall von EEE.

https://de.wikipedia.org/wiki/Embrace,_Extend_and_Extinguish

Vielleicht besteht noch Hoffnung, dass MS nicht ein Nokia 2.0 wird. :)

Ich will MS wieder hassen können. Mitleid mit ihr zu haben finde ich langweilig. :)

Da musst du dir keine Sorgen machen.
Microsoft hat zuviele standbeine/Rücklagen/Patente usw. die gehen so schnell nicht Pleite :)


ich kann mit dem Thema an sich nicht wirklich etwas anfangen, bin da wahrscheinlich auch nicht die Zielgruppe
 
failormooNN schrieb:
Gemessen am Google Launcher ist der Müll von MS langsam wie eine Schnecke. :rolleyes:

Hast Du denn den Launcher schon ausprobiert? Auch dran gedacht, dass er noch Beta ist? :rolleyes:

Mibibubu schrieb:
Nadellas Ansatz kann man zusammenfassen mit "Get big or die trying".

Ich glaube Du verwechselt Nadella da mit Jeff Bezos.

Mibibubu schrieb:
..., wie die Leute außerhalb des Microsoft-Kosmos über das Unternehmen denken. Microsoft hat seit Windows XP keine Euphorie mehr ausgelöst.

Deine Meinung (und die von ein paar anderen Pseudo-Elitären) ist nicht gleichzusetzen mit "die Leute". Alleine die Tatsache, dass die Mehrheit da draußen weiter Microsoft Produkte nutzt, dürfte die Verhältnisse wohl klar stellen.

Dass Windows Phone keinen Fuß fasst liegt einfach daran, dass die Leute absolut keine Ahnung haben, welches Betriebssystem auf ihrem Gerät läuft. Da gibt es nur "Apple" oder "Samsung". Mehr nicht. Der Otto-Normalverbraucher ist einfach so simpel gestrickt.

Ansonsten frage ich mich, warum für Dich Hardware oder Software "Euphorie auslösen" muss. Müssen wir jetzt alle Apple Jünger werden?

Meiner Erfahrung nach sind Microsoft Produkte in vielen Bereichen einfach immer noch die Platzhirsche, Alternativ-Lösungen sind größtenteils eher mäßig brauchbar bis komplett nutzlos.
Nichts gegen Open-Source, ganz im Gegenteil, ich bevorzuge dieses "Modell" auch. Aber wenn man mal über den Tellerrand schaut, merkt man, dass Closed-Source in einigen Bereichen einfach die bessere Wahl ist.
 
Lemiiker schrieb:
Gibt's da keine Patentprobleme mit DC? wegen Comcifigur.
Die haben sich schon in den frühen 90ern geeinigt, als Microsoft den Mauszeiger auf Englisch tatsächlich Arrow benannt hat, sowie in den Officeprogrammen die Möglichkeit einfügte Pfeile (englisch erneut: Arrow) zu malen. Vor Gericht wurden nämlich Beweise gefunden, dass schon die Amerikanischen Ureinwohner mit sogenannten "Arrows" auf die Siedler schossen und da keins der Unternehmen denen eine Entschädigung wegen verletzter Markenrechte zahlen wollte, wurde die Klage ganz schnell fallen gelassen. Deswegen wird der Begriff Arrow innerhalb Europas ja auch nur noch in England genutzt, da diese protestantisch sind und nicht an den Kreuzzügen der katholischen Kirche beteiligt waren, da bei diesen sogenannte "Pfeile" (englisch: Arrow) zum Einsatz kamen. Daher heißt das im Deutschen ja auch "Mauszeiger" und nicht "Pfeil".

@Topic: Wenn sie es schaffen den Launcher ausreichend schnell zu bekommen und entsprechend vermarkten könnten sie es sogar noch mit einer Standardsuchmaschine (Bing wollten die abschalten oder so, oder?) ihrer Wahl koppeln und dadurch Einnahmen generieren.
 
Andreas10000 schrieb:
Da musst du dir keine Sorgen machen.
Microsoft hat zuviele standbeine/Rücklagen/Patente usw. die gehen so schnell nicht Pleite :)

Noch schlimmer wäre IBM 2.0. Immer noch groß aber schnarchlangweilig.
 
Falcon schrieb:
Hast Du denn den Launcher schon ausprobiert? Auch dran gedacht, dass er noch Beta ist? :rolleyes:

Natürlich hab ich ihn ausprobiert sonst hätte ich mir meinen Kommentar mit Sicherheit gespart.
 
Falcon schrieb:
Dass Windows Phone keinen Fuß fasst liegt einfach daran, dass die Leute absolut keine Ahnung haben, welches Betriebssystem auf ihrem Gerät läuft. Da gibt es nur "Apple" oder "Samsung". Mehr nicht. Der Otto-Normalverbraucher ist einfach so simpel gestrickt.

Das bringt es zu 100% auf den Punkt. Das ist nicht nur in Technik Bereichen so.
Hinzu kommt der schlechte Ruf der nicht zu unrecht da ist, natürlich die werden viele der Apps von Android nie brauchen aber einer sagt scheiße und es wird 1:1 übernommen.
Manchmal frage ich mich ehrlich gesagt auch warum ich die Welt nicht so vereinfacht sehe.

@Topic
Abwarten bis der Launcher fertig ist und dann mal sehen aber ich denke den schnellsten Universal Launcher Nova stößt so schnell keiner vom Thron.
 
PsychoPC schrieb:
Der Nokia Luncher ist mist hat sich nicht wirklich was verändert und der wird auch schon vernachlässigt.

Für mich ist der Nova Luncher egal ob Free oder Kauf einer der bessten überhaupt.

Der Nokia Z Launcher wird alle paar Wochen aktualisiert. Zuletzt vorgestern ;-)

Was gefällt dir an dem Z Launcher nicht?

Nova hatte ich vorher, der ist nett weil er wie vanilla Android 4.4 rüberkommt.

Aber die Steuerung per Gesten und das vertikale scrollen im App Drawer sind beim Z Launcher die macht.
 
@44quattrosport
Kein unwesentlicher Beitrag! Ich finde, das sollte als Ergänzung in die News genommen werden. :o
 
Habe den Autor mal angemailt. Garage ist einfach nicht gleichzusetzen mit "offiziellen" Microsoft Projekten. Zukünftig sollte das erwähnt werden... :)
 
Der Kokolores von Microsoft verliert zusehends an Zuspruch. Warum das so ist? Nun, die Produkte sind einfach nicht interessant genug um mehr nachgefragt zu werden. Wenn ich an Windows Phones denke und mir die ausgesprochen hässlichen Kacheln vorstelle könnte ich lachen. Icons sehen grafisch auf einem Android viel schöner aus! Dann dieser Mist mit Win8... wer sich diesen Müll mit den Kacheln ausgedacht hat gehört gefeuert! Kein Wunder das MS sich jetzt genötigt sieht ihre Kokolores-Systeme für gescheite Software zu öffnen. Ich habe das einzig Richtige gemacht und mir nie ein Windowsphone gekauft. Win10 werde ich solange boykottieren bis es bei irgendeinem Laptop dabei sein wird. Bis dahin reicht mir mein Win7 auf meinem Hauptrechner, das Zwangs-Win8 auf dem Ultrabook. Als Zwei-OS gibt es ja noch das schöne Ubuntu!

:D
 
@snakebite: Wenn du nie ein Windowsphone hattest, ist es schwierig diese zu beurteilen. Ich habe am Anfang mit Windows 7.8 wenigstens so ein Ding ausprobiert und fand es viel zu langsam (es hat zwar direkt reagiert, wenn es was machen sollte, doch folgten dann erst gefühlte 5 Minuten Animationen. Angeblich hat sich das gebessert.). Auch könnte man ohne Probleme die mangelhafte Konfigurierbarkeit eines Windows Phone Geräts kritisieren, aber einfach so sagen: Kacheln gefallen mir nicht ist dann doch etwas wenig reflektierend. (Ganz nebenbei: Ubuntu hat mit Unity auch keine all zu praktikable Oberfläche geschaffen. Enlightenment E19 oder KDE sind da meines Erachtens schon wesentlich besser, obwohl weniger Geld hinter steckt.)
Und wo bitte ist Microsoft nicht offen gegenüber Software von Drittanbietern? Die sind froh über jede App, die auf WP veröffentlicht wird. (Die jeweilige App zu finden ist zumindest unter Windows 7 jedoch recht schwierig, da MS scheinbar keine Suchfunktion für den Windowsstore bereit stellen möchte.) Dass man seine eigenen Apps jetzt auch gegenüber anderen Plattformen öfnet liegt wohl eher daran, dass die Leute inzwischen auch ganz gerne mal am Tablet arbeiten und Texte abspeichern oder Präsentationen erstellen. Und wenn die Leute irgendwann nicht mehr die MS Formate nutzen, dann wird es schwierig noch mit Office Geld zu verdienen.
In eine ähnliche Richtung wird wohl auch der Launcher heir gehen. Man kann Android Kunden zu Windows Produkten hinführen, indem man zum Beispiel ein Widget mit einbaut, dass die Bing Suche statt der Google Suche hat. Bei dem immer wichtiger werdenden mobilen Bereich kann man sich als einer der größten IT Konzerne weltweit nicht mit 5% Marktanteil zufrieden geben, sondern muss dann auch alternative Wege suchen.
 
Lost_Byte schrieb:
Die haben sich schon in den frühen 90ern geeinigt, als Microsoft den Mauszeiger auf Englisch tatsächlich Arrow benannt hat, sowie in den Officeprogrammen die Möglichkeit einfügte Pfeile (englisch erneut: Arrow) zu malen. Vor Gericht wurden nämlich Beweise gefunden, dass schon die Amerikanischen Ureinwohner mit sogenannten "Arrows" auf die Siedler schossen und da keins der Unternehmen denen eine Entschädigung wegen verletzter Markenrechte zahlen wollte, wurde die Klage ganz schnell fallen gelassen.
Jetzt ohne scheiss?
 
@Lost_Byte: Teilweise stimme ich dir zu. Doch Microsoft verliert zusehendes an Bedeutung. Office habe ich ersetzt durch das kostenlose Libre Office. Die Suchmaschine würde ich im Traum nicht benutzen. MS hat den Trend zu mobilen Geräten einfach verschlafen, das rächt sich jetzt. Was waren wir früher schnell von Win95 an Win-ME zu wechseln, dann Win2000, danach XP, scheiß Vista ausgelassen, dann zu Win7. Mit jedem Wechsel gingen großer Verbesserung einher, grade als Gamer konnte man nicht umhin wenn man die aktuellste DX Version nutzen wollte.
 
@snakebite: So lange MS Office noch in den Unternehmen genutzt wird muss man sich keine Sorgen um Microsoft machen. Sobald das nicht mehr der Fall ist, kann es ganz schnell bergab gehen. Aber auch so etwas wie die Abschaffung des Internet Explorer ist riskant. Bei uns in der Firma sind einige Programme auf den Internet Explorer optimiert. Warum sollte man nicht wechseln, wenn es bessere Browser gibt und man eh wechseln muss?
 
Zurück
Oben