T
tek9
Gast
Finger weg von Coolermaster. Die Produkte sind gerne minderwertig. Siehe die erste Charge der Fury oder die klackernden Gehäuselüfter die ich letztens weg geworfen habe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TrueAzrael schrieb:Naja wenn ich ein geklautes Auto kaufe, dann ist das auch ersatzlos futsch, sobald festgestellt. Egal ob ich als Kunde des Diebes was dafür kann oder nicht.
dgschrei schrieb:Ganz so ist das bei der hier vorliegenden Sache aber auch nicht. Asetek (der name klingt wie eine billige Chinaklitsche ist aber ein US Hersteller) haben sehr wohl als erste die CPU-Kühler + Pumpe Kombination entwickelt und auf den Markt gebracht.
AMD schrieb:We are aware that Asetek has sued Cooler Master. While we defer to Cooler Master regarding the details of the litigation, we understand that the jury in that case did not find that the Cooler Master heat sink currently used with the Radeon Fury X infringed any of Asetek’s patents.
@cbWann war die erste Asetek, weil die Bude kenne ich nicht so lange
Tinpoint schrieb:CM soll aber als einer der wenigen die Massen liefern können ...
Nicht wirklich, dann kannst du beim Diebe auf Erfüllung der Vertrages klagen.TrueAzrael schrieb:Naja wenn ich ein geklautes Auto kaufe, dann ist das auch ersatzlos futsch, sobald festgestellt. Egal ob ich als Kunde des Diebes was dafür kann oder nicht. Scheint ja auch so als ob Cooler Master der Verkauf des Kühlers bereits verboten wäre. Je nach dem wer am Ende vor Gericht gewinnt, wird halt Schadensersatz von CM oder Asetek gefordert.
Ganz so ist das bei der hier vorliegenden Sache aber auch nicht. Asetek (der name klingt wie eine billige Chinaklitsche ist aber ein US Hersteller) haben sehr wohl als erste die CPU-Kühler + Pumpe Kombination entwickelt und auf den Markt gebracht. Danach kamen die Fernost-Hersteller wie Coolermaster und haben die teile einfach kopiert.
think->write! schrieb:@cb
Um welche Punkte des 2011 eingereichten Patent es eigentlich geht fände ich noch interessant.
[...]
AbstaubBaer schrieb:Da die Geschichte schon seit zwei Jahren läuft, scheint die Sachlage nicht ganz trivial zu sein.
Es ist völlig egal ob es eine physische Sache oder geistiges Eigentum ist, Diebstahl ist Diebstahl, ob du geistiges Eigentum nicht als schützenswert und/oder Patentfähig ansiehst interessiert niemanden.DocWindows schrieb:Es geht aber nicht um den Dienstahl eines Objekts, sondern um das Nichtvorhandensein von Lizenzen.
Ein Verkaufsstopp wäre nicht unverhältnismäßig, ein Verkaufsstopp wäre genau das was passieren würde, wenn die vorherigen Verhandlungen scheitern würden.DocWindows schrieb:Um mal bei dem (wie immer) albernen Autobeispiel zu bleiben: Wenn VW und BMW Autos mit Bauteilen herstellen die von Bosch und Siemens kommen und Bosch Siemens jetzt vorwirft eine dafür nötige Technik nicht lizenziert zu haben, wäre es ziemlich unverhältnismäßig einen Verkaufsstopp der fertigen Autos von VW und BMW zu fordern, oder?
Selbstverständlich wird das im Vorfeld gemacht aber wenn die Verhandlungen im Vorfeld scheitern dann geht es vor Gericht und es wird ein Verkaufsstopp beantragt.DocWindows schrieb:Man kann das auch untereinander klären und dann bei den Schadensersatzansprüchen die unlizenziert verkauften Einheiten zählen und nachvergüten, oder eben auch nicht. Je nachdem.
Doch wirklich, wenn man Diebesgut kauft und erwischt wird dann ist man erst einmal das Geld und die Ware los, man kann zwar den Dieb verklagen aber was ist wenn der kein Geld hat oder nicht gefunden wird ?think->write! schrieb:Nicht wirklich
Richtig und in unserem Fall kann Asetek den Verkaufsstopp erwirken und AMD/ATI darf Cooler Master auf Entschädigung verklagen.think->write! schrieb:dann kannst du beim Diebe auf Erfüllung der Vertrages klagen.
Chismon schrieb:CM ist vor allem eines, billig. Wenn man eine vernünftige Kühllösung von Corsair oder evt. Enermax einsetzen würde, dürften die Preise der Karten vermutlich um einiges höher liegen, aber manchmal lohnt es sich eben nicht auf Ramsch zu setzen, vor allem in diesem GPU-Preissegment.
Tomislav2007 schrieb:Es ist völlig egal ob es eine physische Sache oder geistiges Eigentum ist, Diebstahl ist Diebstahl, ob du geistiges Eigentum nicht als schützenswert und/oder Patentfähig ansiehst interessiert niemanden.
Tomislav2007 schrieb:Ein Verkaufsstopp wäre nicht unverhältnismäßig, ein Verkaufsstopp wäre genau das was passieren würde, wenn die vorherigen Verhandlungen scheitern würden.
AbstaubBaer schrieb:Klar wäre das interessant zu wissen. Verraten wollte das aber kein Unternehmen. Wenn man von Swiftech und den doch drastischen Änderungen an der H2O 220 zur H2O 220X - Position der Pumpe komplett verlagert - ausgeht, wird es aber wohl unter anderem die Verbindung von Pumpe und Coldplate sein. Da die Geschichte schon seit zwei Jahren läuft, scheint die Sachlage nicht ganz trivial zu sein.
Tomislav2007 schrieb:Es ist völlig egal ob es eine physische Sache oder geistiges Eigentum ist, Diebstahl ist Diebstahl, ob du geistiges Eigentum nicht als schützenswert und/oder Patentfähig ansiehst interessiert niemanden.
Tomislav2007 schrieb:Es ist völlig egal ob es eine physische Sache oder geistiges Eigentum ist, Diebstahl ist Diebstahl, ob du geistiges Eigentum nicht als schützenswert und/oder Patentfähig ansiehst interessiert niemanden.
major_tom111 schrieb:Ich wüsste nicht, was an Billigprodukten von Corsair oder Enermax besser sein soll, als an Billigprodukten von CM! Kannst du das erläutern? Und dann auch noch gleich dazu was der Unterschied zwischen den teuersten Produkten der drei Hersteller ist?
think->write! schrieb:Nun, die frage ist so ziemlich banal wird Claim 1, 14, 17 verletzt?
Das sollte für Newsseiten wie diese Mithilfe von einem in Patent lesen geschulter Person mindestens annähernd abschätzbar sein, könntet ja mit anderen Newsseiten zusammenarbeiten damit nicht grosse Kosten entstehen, das wäre eine News das von euch geschriebene ist nur abschreiben einer PM mehr nicht. Zudem habe ihr ja eh schon BA absolventen, welche mindestens minimal was von Patenten verstehen sollten und auch unverbindlich persönliche Einschätzungen abgeben könnten.
Cool Master schrieb:Doch tut es. Das "geistige Eigentum" muss die sogenante Schöpfungshöhe erreichen. Dies liegt bei einer Wasserkühlung aber nicht vor und das ist Fakt. Wie ich schon schrieb gab es schon Autos mit WaKü. Es wurde einfach die Bauteile verkleinert also kann dies nicht Schützenswert sein auch wenn es sicherlich eine gute Leistung ist - es ist nichts neues.