AsRock 4CoreDual-Sata2 +E4400 Probleme

Ich denke eher du solltest das auf höhere Werte setzen oder nicht? ^^

Das mit der Audigy kann ich mir irgendwie net vorstellen.. wieso sollte die bei 2ghz std takt 1a laufen und bei 2,2ghz probleme verursachen? aber ich teste das heute mittag mal...

Screens kann ich nachher auch mal machen dann kann man ja mal schauen..
 
Wie sehen den deine Bioseinstellungen genau aus? (am besten mit Bildern)
Hast du mal ein bisschen mit der Flexibility Option herumprobiert?
Wie sehen die Temperaturen der NB aus?
Hast du die Spannungen mal beobachtet (Spannungsabfall?)
Ich würde ebenfalls mal die Audigy sowie sämtliche weitere PCI-Karten ausbauen.

Gruß
ASrock_USer
 
So Tests abgeschlossen..

Audigy 2ZS ausgebaut .. sonst keine PCI Karten drin..

hier ma die screens vom bios und vom windows nach OCn
Bios1
Bios2
Bios3


CPUZ und Speedfan

cpuz&speedfan

kackt nach 2 min Prime Testen ab und startet neu.. Temps sind bei 45°C ungefähr also nix besonderes.. :(
 
Die 12Volt Leitung ist mit 11,55Volt schon arg weit unten.
Du solltest mal die Vdimm von Auto auf 1,9(normal) oder 2,0V (high) stellen.
Und die Ram Timings manuell einstellen nicht auf Auto belassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Optionen sollte ich denn da verändern? hab das mit dem Speicher noch net gemacht @Ralf B. ;)
 
Bild 1 Dram Voltage auf Normal oder High stellen.

Bild 2 Dram CAS# Latency auf 5

Und schau mal bei CPU-Z unter Memory was da so grade steht und nen Screenshot von posten bitte.

Könnte schon nen Ram Problem sein, oder zu niedrige 12Volt Spannung. Aber daß das Board kneift oder die CPU kann ich mir nicht so recht vorstellen.


Am besten aber, du liest dir diesen Thread hier in aller Ruhe mal durch: https://www.computerbase.de/forum/threads/asrock-775dual-vsta-zum-zocken-nicht-geeignet.255043/

Da gehts zwar um das 775Dual-VSTA, ist aber ganz genauso gültig für das 4CoreDual-Board. Weiter hinten wirds dann interessant fürs Ocing!
 
Danke für die Tipps Ralf, jedoch bringen tun Sie leider nichts... ich versteh auch nicht so ganz wieso die Spannung so zusammenbricht.. im Bios habe ich noch 12,25V und im Windows 11,55..

wenn ich Speichertiming bei CAS# Latency auf 5 stelle und die Tipss sonst noch von dem anderen Thread beachte kackt der PC schon nachm Windows start ab :(

Also ich brüchte von jemand mal die Bios Settings die er hat bei nem E4400 das muss es doch hier geben ;)
 
versuch mal die pci-e frequenz auf 110 zu stellen, auch wenn du ne agp-karte hast..
mir hats geholfen.. ich glaub so stellt man evtl. noch andere sachen mit um, auch wenn das eig. nicht gewünscht ist^^
mein board hat übrigens noch ein fsb loch zwischen 240 und 250
 
Kamamura schrieb:
Danke für die Tipps Ralf, jedoch bringen tun Sie leider nichts... ich versteh auch nicht so ganz wieso die Spannung so zusammenbricht.. im Bios habe ich noch 12,25V und im Windows 11,55..

Gut möglich, dass SpeedFan unter dem Auslesebug leidet, den ich schon des öfteren bei verschiedenen ASRockboards und vor allem Everest festgestellt habe. Hast du ne Möglichkeit, dass ganze mal per Multimeter nachzumessen?

Hast du mal versucht den FSB (wie irgendwo empfohlen) auf 266 MHz zu setzten?

Gruß
ASrock_USer
 
Bei mir zeigts auch nur 11V an^^ Mit Speedfan und Everest, der PC dürfte also eig. garnicht laufen :p Musst im Bios schaun, da ist die richtige Angabe..
 
ja ich hatte ihn gestern auf 266MHZ den FSB hat auch nix gebracht und wie schon gesagt im Bios stehen die Settings bei 12,25V von dem her.. ;o
 
moinmoin,

also hier mal meine BIOS settings mit denen läuft er auf FSB 266 stabil, siehe sig ! Vielleicht hilft das etwas weiter ? Leider sind die letzten beiden etwas unscharf, wenn mans nicht gut erkennen kann mach ich die nochmal ;)

EDIT : Argh, ich seh grad das die Bilder kaum zu erkennen sind .. komisch bei mir in Picasa siehts viel besser aus .. ich mach die nochmal neu ^^

EDIT2 : So sollte es einigermaßen besser erkennbar sein ;)
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    286,8 KB · Aufrufe: 284
  • 2.JPG
    2.JPG
    279,9 KB · Aufrufe: 272
  • 3.JPG
    3.JPG
    288,4 KB · Aufrufe: 239
  • 4.JPG
    4.JPG
    265,7 KB · Aufrufe: 255
  • 5.JPG
    5.JPG
    239,7 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
8MiLe schrieb:
Bei mir zeigts auch nur 11V an^^ Mit Speedfan und Everest, der PC dürfte also eig. garnicht laufen :p Musst im Bios schaun, da ist die richtige Angabe..


Wie gesagt, ich habe vor allem mit alten Everest und einigen Speedfanversionen schon des öfteren erlebt, dass die 12V Leitung auf den verschiedensten ASRockboard falsch ausgelesen wird. Die Spannung wird ganz einfach ~1V zu gering angezeigt, als sie in Wirklichkeit ist. (hab es selbst nachgemessen per Multimeter)
Die angaben im Bios bringen einen allerdings kaum weiter, da das System hier nicht belastet ist. Wichtig ist, wie sich die Spannungen unter Volllast verhalten.

Gruß
ASrock_USer
 
Danke Dir Elvis ich werd das nachher Zuhause mal so testen.. jedoch hatte ich glaube ich alles genauso nur den Ram hab ich nicht auf Double Data Rate eingestellt sondern auf Auto.. evtl is das nen fehler, kann das sein?

aber mal schaun evtl funzt es dann ja nachher ;))
 
so also getestet mit Elvis seinen einstellungen.. jedoch wenn ich starte und prime starte und blend test mache kackt pc direkt ab und startet neu.. könnte es am ram liegen, das ich die am falschen slot habe? eigentlich nicht oder?

aber es kommt nurnoch der Ram in Frage.. :(

Ich weis nimmer weiter
 
Hast du mal die Einstellung "Spread Spectrum = disable" versucht? bei nem Freund hat enabled schon mal zu freezern bei nem VSTA-Board geführt...
 
klar hatte ich auch schon aus..
 
Kannst du nicht mal probehalber alten DDR1 Speicher oder nen anderen DDR2 reinhauen? Aber irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen dass der RAM den Ärger macht.
Hast du Memtest86 laufen lassen?
 
Nein hatte Memtest noch nicht am laufen, aber es funzt ja alles wenn ich den Standard takt behalte.. ich kann auch das Speichertiming etc verändern ohne das was passiert.. jedoch wenn ich fsb erhöhe spackt er halt rum ;P
 
Hmmm - aber rein theoretisch du würdest einfach nochmal nen CMos-Clear durchführen, Optimized-Defaults laden und den FSB auf 266 stellen (dem MB einfach vorgaukeln du hättest eine CPU mit 266MHz FSB), dann kann doch eigentlich nix schiefgehen (vielleicht etwas an der VCore spielen)?!
Denn genau so müsste ja ein E6400 wunderbar laufen.... Vielleicht doch ein Defekt am MB?
 
Zurück
Oben