ASRock 939Dual SATA II - (kurzes) Review

holle231 schrieb:
Hi!
Bei dem Board ist ja etwas wenig WLP unter NB/SB.
Wenn ich die WLP tausche und die Kühler behalte, verliere ich da die Garantie:o ?
Ansonsten eine super Board, mein 3500+ geht darauf bis 2.8Ghz mit 1.45V stabil.:D

Nein, ist ja net so wie bei einer Grafikkarte, jedenfalls habe ich noch nie von Garantieverlust gehört.

3500+ habe ich auch, wie hast du 2.8 GHZ stabil geschafft? Ich komm grad auf 2500 allerhöchstens und selbst da kackt der manchmal ab :(
 
Kann man auf dem Board folgende Speicher verwenden?

2x 256 MB Infionon Orginal DDR 400
1x 512 MB Infionon Orginal DDR 333

Ist das mit dem Asrock SATA II und als CPU ein A64 3200 (Wini) möglich?

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit?
 
Sollte gehen, aber 2 Dinge sind zu beachten:

1. Natürlich geht dabei der Dualchannel-Mode flöten
2. Alle Module laufen auf DDR 333 (evtl. von Hand im Bios überprüfen)
 
Die genannten Speicherriegel habe ich im Moment auf einem Epox Nforce2 laufen und da funzt alles einwandfrei.

Allerdings ist ja bekannt, dass der A64 mit seinem Speichercontroller ja schon gern mal Probleme macht.

Ich möchte evtl folgendes verwenden.

A64 3200+ Wini
Asrock SATA II
1x 512 MB Infinion DDR 333
2x 256 MB Infinion DDR 400

Das kein Dualchannel möglich ist, dass ist mir klar.

Bin mir eben nicht Sicher ob der Rechner überhaupt mit 3 Modulen arbeitet.

@333fps

Bist du dir Sicher? Hast du es mit deinem Board schon mal ausprobiert?
 
nope, bin mir natürlich nicht 100%-ig sicher, aber 3 Module gehen in der Theorie :p

steck halt die module kurz rein? oder willst du die etwa in der Zusammenstellung kaufen?
 
Ich könnte die Speicher nur auf meinem ASUS A8N-E testen. Das Asrock soll ja sehr "zickig" sein, was die Speicher betrifft.

Ich möchte mir ja evtl. das Asrock SATA II in meinen Zweitrechner kaufen.
 
Zickig ist das Board nur in dem Sinne, daß es (fast) keine Module mit einer Command Rate von 1 betreiben kann. Das sollte dir aber bei deinem Vorhaben entgegen kommen, denn da fährt man mit den Standard AsRock Vorgaben eh am besten (DDR333 und CR von 2).

Ansonsten kannst du dir mal den A64 Speicherguide http://www.au-ja.de/guide-athlon64ram-1.phtml von Au-Ja anschauen. Die haben auch einen Test sowieso einen Troubleshooting Artikel zu dem Board. Die meisten Sachen die man mit dem Board beachten muß kann man da schön nachlesen.
__________

Und @gregorius123: Sorry, wer den Sinn eines Forums nicht kapiert, die Regeln nicht liest, und dazu noch fünf Minuten nach seiner Frage am Montag Vormittag eine Antwort erwartet, und dabei noch pampig und unfreundlich wird, der kriegt von mir alles, bloß keine Antwort. Und zwar für sehr lange Zeit nicht. Schön das Sommerferien sind, aber spiel bitte woanders.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute ,

ich habe auch ein usb-problem mit dem asrock board. sonst ist es echt gut. oc geht ohne prob, alte agp graka läuft ohne murren usw.

ABER...

mein 3dpro joystick von logiteck geht jetzt nicht mehr... auch der am USB-Switch angeschlossene drucekr kann nicht mehr angesprochen werden..... ich hab schon fast alles verscuht... verschiedene bios vers., den ps2 usb jumper umgesteckt usw.

usbfehlerhi4.jpg


dennoch bleibt dieser fehler... habt ihr da eine idee? ich kann mir kein ausfall des rechners leisten.... arbeite sehr viel daran
danke
 
Also zunächst mal das aktuellste Bios (2.10 oder höher) verwenden, angeblich hat sich da bei USB etwas getan. Dann auch mal Geräte einzeln an verschiedenen USB-Ports ausprobieren. Und auch den neuesten Integrated Treiber verwenden. https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/

Auch mal schauen ob im Gerätemanager irgendwelche Fehler zu sehen sind.
 
@HappyMutant

Bios ist das neuste 2.2, auch die Uli-treiber!
Leider hilft mir das nicht weiter! der Gerätemanager zeigt auch keine Fehler an. Siehe Bild


Und es ist egal an welchem Port der Usb-Switch/Hub hängt. Der Drucker wird zwar von xp erkannt, es kommt auch das nette usb-gerät angeschlossen tönchen, aber ich kann ihn nicht verweden. Direkt an einem usb-port geht es.

Und nein, der Switch/Hub ist nicht defekt! Da hengen noch 2 andere Rechner dran und die haben keine Probleme!

Genauso ist es mit dem Joystick, dieser wird ganz normal erkannt. Auch von der Logitech Gaming-Software. Bei einrichten tut sich aber nichts mehr! Wenn ich ihn einrichten will gibt es keine Reaktion auf die Bewegung usw.

Das ist echt nervig.... Hab keine Lust das Board zu reklamieren...

thx
mada
 
Hi Leute!
Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich die Vcore im bios verändere sie gar nicht verändert wird! Sie bleibt immer bei 1.4 Volt. Nur wenn ich mit einem Programm die Vcore umstelle ändert sie sich aus tatsächlich! Ist das bei euch auch so?
 
Sollte nur passieren, wenn du das originale C&Q nutzt, denn der AMD-Treiber stellt die Werte wieder auf Standard. Bei mir bleibt die VCore so, wie ich sie im BIOS einstelle, wenn ich keine anderen Tools zum Senken der VCore nutze, z.B. CrystalCPUID.
 
Zurück
Oben