Der 7700er passt ohne Probleme, auf meinem werkelt nämlich ein Zalman 7700er AL-CU,
Nun wie man sieht, hab ich das Board auch.
Was mir nicht so gefällt ist das das Board trotz zwei Doublesided MDT DDR 400 CL2.5 Modulen nicht im DualChannel läuft, liegt es wirklich daran das die Chips an sich unterschiedlich sind? Also das eine Modul besitzt noch die TSOP Speicherchips, das andere die neuen kleineren Chips. Ansonnsten rennt das Board unter Windows überaus solide - ich kann mich nicht beschweren.
Wo ich mich beschweren kann ist die Linux Tauglichkeit, so an sich erkennt SUSE das Board und es läuft auch, so ist es nicht - doch dicke Probleme hat SUSE 10.1 was dem Sound mit meiner Solundkarte angeht, ich verwende eine Audigy 2 ZS, die so an sich von Linux hervorragend unterstützt wird - bei meinem alten System mit einem Athlon XP 2400+ rannte die Audigy 2 ZS unter SUSE 9.2 ohne jegliche Macken. Anders mit den ASrock 939Dual SATA II. Sobald ich Musikdateien mit Amarok abspiele stockt der Sound und nach ein paar Sekunden hängst sich Amarok auf. Mit XMMS kann ich Musik ohne Stocken abspielen allerdings kommen Fehlermeldungen das eine direkte Soundbeschleunigung nicht möglich ist.
Der Sound in Videos ruckelt enorm, bis der Soundbuffer voll ist und die Videoprogramme abstürzen.
Warntöne von Linux verursachen ein sekundenweises Soundknacksen, das sich immer mehr steigert.
Meine Vermutung liegt daran das Linux wohl mit dem Aufbau des Mainboards Probleme hat vorallem mit dem PCI Bereich denn egal was ich mach, mit jedem PCI Slot ist es so - der AGP Slot flutscht dagegen ohne jegliche Probleme.
Aber zumindest hab ich es geschafft dank XMMS und vielen herumprobieren meine Musik anhören zu können, wenn auch die Fehlermeldungen zu beginn stören ...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)