ASRock 939Dual SATA II - (kurzes) Review

Ich weiss nicht, ob das die Northbrigde ist, aber ich habe im Everest eine Anzeige "Mainboard", die im idle bei 35°C und unter Last bei 39-40°C liegt. Aber ich kann beide Kühlkörper (South- und Northbridge) nicht sehr lange anfassen, ich schätze mal, die haben 45-50°C. Aber solange der Rechner stabil läuft und sich die Chips nicht selber auslöten, mache ich mir da keine Sorgen.
 
Hab jetzt ein paar genaure Messungen durchgeführt:
48°C bei der Nordbridge am Kühlkörper unter Last.

Edit:
46°C auf der Southbridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut im grünen Bereich, denke ich. Immerhin sind die Chips ja passiv gekühlt.
 
hallo!

hab mir das board nun auch zugelegt. aber bei mir funtzt kein usb 2.0 obwohl ich die uli intergrated 2.2 drauf habe und xp mit sp2. außerdem stehen im gerätemanager einmal ein usbcontroller und einmal usb <-> serial ohne treiber drin.
wie kann ich das problem beseitigen?
außerdem: ich hab kein plan von den bios einstellungen, könntet ihr mir tipps geben? amd 64er 3,2ghz, ati x1600pro und mdt 512mb...

mfg
und danke!
 
Bei WindowsXP ab SP1 brauchst du die USB-Treiber von ULi nicht zu installieren. Und solange du nicht übertakten willst, brauchst du auch nichts an den BIOS-Einstellungen zu ändern. Leidglich den RAM-Takt solltest du manuell auf DDR400 stellen, wenn du 400 MHz-Speicher hast. Und noch eventuell die Einstellung "CPU-NB Link Speed" und "NB-SB Link Speed" auf 1000 MHz setzen, bei der Einstellung "Auto" stellt das Board ihn auf 800 MHz ein. Dadurch hat man allerdings keine Nachteile.
 
Das ist richtig... genau wie für das 939sli32 sata2... hat wohl asrock mal eine biosrunde eingeläutet :D
 
danke für eure hilfe..
also das usb problem ist weg. aber ich hab ein neues: wenn ich z.b. nur winamp öffne und im explorer bin, zuckt es alle 5 sekunden...weiß nicht wie ich es beschreibensoll, wie wenn jmd. an den monitorstecker kommt. ebenso wenn z.b. winamp läuft und im vordergrund powerpoint..in regelmäßigen abständen. kann das an meiner his x1600pro liegen? am freitag brauch ich den pc, da sollte sowas nicht sein..wenn firefox z.b. offen ist, passiert nichts. aber bei winamp oder bei magix video deluxe..

und: beim videokodieren mit magix video deluxe hatte ich mir eigentlich schon mehr versprochen von dem board mit einem 3,2ghz amd 64. hatte davor einen tbird 1,2ghz, aber so den unterschied merke ich jetzt nicht. hoffe mal in games zieht die kiste noch was, aber gerade beim kodieren von videos habe ich bisher nich viel gemerkt.

sollte wirklich das zucken wegbekommen, ist absolut dringend! danke euch!
 
tja fürs kodieren hättest lieben nen X2 genommen., außerdem hat dein AMD ne Taktung von 2,0 GHz, was einer leistung eines AMD Thuinderbirds mit ca 3,2GHz entspricht in normalen Anwednungen wie spielen u.ä., und nicht wie viele glauben einem P4. Keine ahnung wie dieses gerücht aufgekommen ist... naja was solls.

Um das mal genauer zu erläutern, wird die Leistung eines Prozesses mit einem TBird 1,4GHz gemessen und mit einem der AMD64 Serie. Die mehrleistung wird dann aufgerechnt und es ergibt sich das zB in deinem Beispiel ein 3200+.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade nochmal nachgeschaut: winamp läuft und im explorer "zucken" alle laufwerke links so jede 10 sekunden...

bei ner powerpoint präsentation ist es noch schlimmer..oben und unten im abtsand von n paar sekunden schwarze balken.

mit musicmatch ists gleich, liegt also kaum an winamp!?!
 
da wird wohl der video-overlay ne macke habe, was eigentlich an der graka liegt, oder an fehlerhaften installierten treibern.
Schau auf pc-treiber.net da gibts ne anleitung wie man ein System bei diesem Boad aufsetzten sollte.

Hier hin:
http://www.pc-treiber.net/thema348.htm
 
hm ja, also die uli treiber habe ich erst nachdem ich den catalyst drauf gemacht habe installiert..habe aber dann nochmal den grafiktreiber installiert.hm...das darf nicht wahr sein...
 
Eine Frage hätte ich mal an die Nutzer dieses Boards: weiss jemand, ob ein Zalman 7700 auf das Board passt? Auf der Zalman-Homepage sind die ASRock-Boards ja leider weder unter den kompatiblen, noch bei den inkompatiblen Boards aufgeführt.
Wenn er nicht passen sollte, welche Alternative in der gleichen Preisklasse und mit vergleichbarer Kühlleistung würdet Ihr mir empfehlen?
 
ich hatte mal nen 7000erB drauf, der passte auch problemlos, ob der 7700er passt... mh da iwrd bestimmt der passivkühlkörper des chipsatzes im weg sein.
 
Der 7700er passt ohne Probleme, auf meinem werkelt nämlich ein Zalman 7700er AL-CU, ;)
Nun wie man sieht, hab ich das Board auch.
Was mir nicht so gefällt ist das das Board trotz zwei Doublesided MDT DDR 400 CL2.5 Modulen nicht im DualChannel läuft, liegt es wirklich daran das die Chips an sich unterschiedlich sind? Also das eine Modul besitzt noch die TSOP Speicherchips, das andere die neuen kleineren Chips. Ansonnsten rennt das Board unter Windows überaus solide - ich kann mich nicht beschweren.

Wo ich mich beschweren kann ist die Linux Tauglichkeit, so an sich erkennt SUSE das Board und es läuft auch, so ist es nicht - doch dicke Probleme hat SUSE 10.1 was dem Sound mit meiner Solundkarte angeht, ich verwende eine Audigy 2 ZS, die so an sich von Linux hervorragend unterstützt wird - bei meinem alten System mit einem Athlon XP 2400+ rannte die Audigy 2 ZS unter SUSE 9.2 ohne jegliche Macken. Anders mit den ASrock 939Dual SATA II. Sobald ich Musikdateien mit Amarok abspiele stockt der Sound und nach ein paar Sekunden hängst sich Amarok auf. Mit XMMS kann ich Musik ohne Stocken abspielen allerdings kommen Fehlermeldungen das eine direkte Soundbeschleunigung nicht möglich ist.
Der Sound in Videos ruckelt enorm, bis der Soundbuffer voll ist und die Videoprogramme abstürzen.
Warntöne von Linux verursachen ein sekundenweises Soundknacksen, das sich immer mehr steigert.

Meine Vermutung liegt daran das Linux wohl mit dem Aufbau des Mainboards Probleme hat vorallem mit dem PCI Bereich denn egal was ich mach, mit jedem PCI Slot ist es so - der AGP Slot flutscht dagegen ohne jegliche Probleme.
Aber zumindest hab ich es geschafft dank XMMS und vielen herumprobieren meine Musik anhören zu können, wenn auch die Fehlermeldungen zu beginn stören ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch den 7700 Zali drauf. Mußt nur das Board ausbauen, Retationmodul entfernen, Backplatte befestigen und zum Schluß Zali drauf.
Lüfter einbauen war auch schon mal einfacher.

Gruß Wolf
 
@griomacon
Aufs Board sollte er passen, die Frage ist eher: Passt er ins Gehäuse?

Wenn Du ein Midi-Gehäuse hast, so wie ich, kannst Du es vergessen.
Wenn Du einen Big-Tower mit ordentlich Platz zwischen Mobo und Netzteil hast, gehts.

Gruß
sunzi
 
Mein Antec ist auch kein Riese. Ich habe aber beim Board die Rev.1.05. Da sitzt der Sockel ganz weit rechts. Der Zahlman ist quasi hinter dem Netzteil. wird dafür wieder beim Ram einbauen eng. Aber alles Gute ist ja nie beieinander. Beim Asus P4P800 SE ging das nicht mit dem Zali, da war das Netzteil im Weg.

Gruß Wolf
 
wolf-cottbus schrieb:
Mein Antec ist auch kein Riese. Ich habe aber beim Board die Rev.1.05. Da sitzt der Sockel ganz weit rechts. Der Zahlman ist quasi hinter dem Netzteil. wird dafür wieder beim Ram einbauen eng. Aber alles Gute ist ja nie beieinander. Beim Asus P4P800 SE ging das nicht mit dem Zali, da war das Netzteil im Weg.

Gruß Wolf

verstehe ich deinen post richtige, daß das layout bei der revision 1.05 anders sein soll als bei der revision 1.04?
 
@xyz556
Habe beide Board-Revisionen besessen. Die Sockelposition ist absolut gleich.

Der 7700er ist so groß, dass er über die Ram-Slots reicht. Möglich, dass Du zuerst die Rams installieren musst, dann den Kühler.
Viele Leute haben es aber bereits zu ihrer Zufriedenheit gelöst. Sollte also auch bei Dir funktionieren.

Glaube, wolf-cottbus bezieht seine Aussage eher auf die Inkompatibilität mit seinem Gehäuse als auf eine mit dem Board selbst ... .

Gruß
sunzi
 
Zurück
Oben