ASRock 939Dual SATA II - (kurzes) Review

Ich habe heute Crucial Ballistix geschenkt bekommen und 1T funktioniert damit einwandfrei. Memtest läuft durch und CoverDVD PCGH bringt das System auch nicht mehr zum Absturz. Ich bin nach wie vor mit dem BIOS 1.50 unterwegs. Speicherwerte laut Everest 2.20:

GEIL 2 3 3 6 2T
read:5372MB/s
write:1669MB/s
Speicherverz.:53,2ns

Crucial Ballistix 2 2 2 5 1T
read:5484MB/s
write:2281MB/s
Speicherverz.:46,5ns
 
ich versteh immer nicht, warum ich bei everest read 6000, write 5700 habe und viele andere so um die 2000-3000. macht ich irgendwas falsch, oder richtiger?

Um mal genauer zu werden:

Read: 5976
Write: 5639
Copy: 4944
Verz.: 63.0 ns

Speicher is wie in sig mit 3-3-3-8 2T bei 200MHz
CPU wie in Sig mit 2000MHz getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auf die Version von Everest an. Die 2.20er, die ich auch verwende, zeigt beim Schreiben eben kleinere Werte an. Die neueren Versionen zeigen höhere Werte an, sind aber ohne Registrierung nur eingeschränkt nutzbar. Zum Vergleich innerhalb der eigenen Konfig reicht die 2.20 aber auch locker aus.
 
stimmt. habs grad nochmal getest. tjoa die homeversion erkennt bei mir beide platten die ans raid angeschlossen sind mit getrennten temp-werten. die 2.8 ultimate macht das nicht. die erkennt nur eine... das versteh mal einer...
 
abcd12 schrieb:
Ich habe heute Crucial Ballistix geschenkt bekommen und 1T funktioniert damit einwandfrei. Memtest läuft durch und CoverDVD PCGH bringt das System auch nicht mehr zum Absturz. Ich bin nach wie vor mit dem BIOS 1.50 unterwegs. Speicherwerte laut Everest 2.20:

1T ist auch bei mir kein Problem (momentan MDT 2x512 MB DDR400), solange man den RAM nicht übertaktet.

Versucht mal bei Memtest bitte folgendes: Geht in die Konfiguration (C), wählt "Mem Sizing" und dort dann "BIOS All" oder "Probed". Bei mir erscheinen dann sofort etliche Fehler. Stelle ich Memory Sizing auf "BIOS - Std", und starte Memtest dann neu, erscheinen keine Fehler.
 
Laufen dein im Dualchannel? Unterstützt das BIOS 1.50 denn schon den Venice E6? Eigentlich schon, oder? Dann teste ich das morgen mal mit dem BIOS 1.5.
 

Anhänge

  • cpuz.jpg
    cpuz.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 168
Nochmal meine Frage macht das nen Unterschied, wenn ich als DDR320 MEmtest mache vs. als DDR400 vs. übertaktet?
 
Ja. je höher der speicher taktet umso höher ist die gefahr für instabilitäten. bei denen solltest du aber schon 200MHz (DDR400) haben, sonst taugts nichts
 
eyedol schrieb:
Ja. je höher der speicher taktet umso höher ist die gefahr für instabilitäten. bei denen solltest du aber schon 200MHz (DDR400) haben, sonst taugts nichts

Ok. Auch bei 200 fehlerfrei, liegt also wohl an der SPannung. Naja werde mir wohl den DDR Booster holen, da die verbauten Samsung Chips auf meinem A-Data wohl bei 2,8 Volt super laufen sollen und 3,2 Volt durch Voltmod da wohl eher zusätzliche Probleme mit sich bringen als helfen. Hab zwar 3 Gehäuselüfter und den BlueOrb, der sie zusätzlich etwas kühlt, aber 0,4 Volt über dem Sweetspot erscheint mir doch zuviel des guten.
 
bei pc-treiber.net gibt es ebenfalls einen sehr interessanten mod (hierher kommt ja auch ein teil von ordas faq). zusätzlich gibt es dort auch eine guteoc-faq. diese hat mir schon so manches mal geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ganz einfach einen kleinen Poti zwischen Pin 9 und Pin 11 des besagten Chips gelötet. Bei Bedarf gibt es Bilder. Momentan ist er auf 1 kOhm eingestellt, das bedeutet: bei Einstellung "Normal" habe ich 2,7 Volt VDimm, bei "High" 2,81 Volt.
 
Hi Leute!
Hab mir auch das Board gekauft.
Hab darauf einen 3500+ Venice E6 mit einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro laufen und ne 6600GT.

Habt ihr ein Programm gefunden, mit dem man die Lüftergeschwindigkeit regeln kann?

Bei mir funkt 1T. Hab das 2.10 Bios und DDR333 von Hynix (CL2.5 Double Side)
 
Richtig, die Lüfteranschlüsse auf dem 939Dual sind nicht regelbar. Man kann Speedfan zwar zum Auslesen nehmen, aber regeln kann man die Lüfter leider nicht damit.
 
Naja, wenn die LüSteu per PWM regelt, kann es zu hässlichen Geräuschen (Klackern/Pfeifen) der Lüfter kommen. Dann lieber per Fanmate regeln, da wird dann nicht gepulst. Oder gleich per 5V/7V Adapter an das Netzteil anschliessen. Und falls sich jemand Sorgen macht, dass ein Lüfter mal ausfällt: Ich habe noch keinen Lüfter erlebt, der ohne vorherige akustische Vorwarnung kaputt geht.
 
Hi Leute!
hab heute mal meine Chipsatzkühler angegriffen und festgestellt, das er ziemlich heiß ist.
Gleich mal bei Everest geschaut: 32°C im Leerlauf.
Anschließend hab ich einmal den Sensor eines Ausenthermometers in die Kühlrippen des Kühlers gesteckt: 44°C! (auch im Leerlauf)

Ist das bei euch auch so, oder spinnt mein Tempfühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben