ASRock 939Dual SATA II - (kurzes) Review

Genauso ist das. Beim ASUS ist der Sockel weiter vorne, Lüfter eckt an. Beim ASRock weit rechts, Zalman sitzt perfekt.

So nun Fussball schauen.

Gruß Wolf
 
eyedol schrieb:
Öhm welche meinst du denn? Wenn du dem mit dem Speicher meinst, der Link dazu ist dann die Antwort. Die haben das da in eigenen Tests festgestellt.
Hallo, mein pc :

amd64 3700+sd
Asrock 939 dual sata 2
thermaltake wasserkühlung
1024 mb duall von geil
albatron trinity 6600 gt agp

das ist mein rechner den ich mir vor paar tagen gebastelt habe ,und normalerweise funzt der auch wäre da nicht das eine problem irgendwie wenn ich ne cd einlege zeigt der mir (justerrun.dll exist but have not loadad :unzulässiger zugriff auf einen speicherbereich)
aber manches spielt der auch ab ... kann kein aol installieren -hätte ich den laptop nicht wäre ich gar nicht online ...so ein mist
hat er vielleicht zu wenig ram ?
oder liegt es am MOBO ?
keine ahnung bin ratlos .

es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet ..

danke im voraus
 
charmin schrieb:
Moin,

am Samstag kam bei mir ein Packet von Alternate an, welches das oben genannte Mainboard, 2 GB RAM von MDT, ein AMD 3500+ Venice und einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro enthielt. Dazu gabs dann noch ein Cieftek Mesh Case in silber/schwarz plus einen 120er Papst (18DB) und zwei IchBinLeise1000 92er mit 20DB.

Der Lieferumfang beim Mainboard beschränkt sich auf ein SATA Kabel, ein IDE Kabel, Treiber CD + Handbuch und die ATX Blende. Bei einem Preis von 59.- kann man denke ich auch nicht mehr erwarten.

Am Abend habe ich also alles zusammengesteckt (Grafikkarte, HDD, Optische Laufwerke und Netzteil habe ich aus meiner alten Kiste wiederverwendet) und siehe da, keine Probleme, der Rechner bootet einwandfrei. Das Bios war in der Version 1.4 schon aufgespielt.

Ich weiß jetzt nicht ob das ein allgemeiner Fehler war, aber der Ram lief bei mir vom Bios aus nur mit DDR333 (Einstellugn auf Auto) was ich dann manuell auf DDR 400 umgestellt habe.

Der Chipsatz ist zwar passiv gekühlt, aber mit einem CPU Kühler ala Freezer 64 Pro hat man keiner Probleme, dieser lässt sich ohne weiteres installieren. Da wir schon bei den Kühlern sind, sage ich euch mal kurz die Temps: CPU Idle => 25C° / Last => 30C°; Chipsatz Idle => 23C° / Last => 27C° (C&Q deaktiviert, ausgelesen mit Everest).

Die Speicherperformance ist denke ich auch in Ordung (Lesedurchsatz: 5918 MB/s; Schreibdurchsatz: 3950 MB/s (Everest 2.6, 2.2 sagt was von 1770 MB/s:freak: ); Speicherverzögerung: 54,8 ns). Dualchannel klappt auch ohne Probleme.

Das Board verfügt über einen AGP 8x, einen PCIe 16x, einen PCIe 1x und 3 PCI Ports. Zusätzlich gibt es auch noch einen "CPU Future Port" in den man laut Handbuch eine Erweiterungskarte für den M2 Sockel stecken kann. Ausserdem verfügt das Board über einen SATA II und 2 SATA Stexkplätze.
Über Firewire sowie Gbit Lan verfügt das Board nicht, ein 100MBit Lan Anschluss ist aber vorhanden.
Die IDE / Floppy Anschlüsse sind sehr unglücklich platziert (Floppy unter dem letzten PCI Slot, IDE in der rechten unteren Ecke). In einem Big Tower dürfte man also mit normallangen Kabeln Probleme bekommen. Auch konnte ich die Power LED des Gehäuses nicht anschließen, da das Mainboard hierfür 2 Pins vorsieht, der Stecker aber drei (VCC-LEER-GND) benötigt.


Fazit: schnelles, stabiles passiv gekühltes Board für wenig Geld.

Gruß Charmin & Danke fürs Lesen;)


PS: Bei Fragen/Anregungen/Kritik/etc. einfach posten
ja toll ...schön für dich bei mir funzt der nicht richtig bin nur froh dass ich den laptop habe sonst nix online ..ich glaube es liegt am board Arschrock .....
 
AW: ASRock 939Dual SATA II - (kurzes)Review

HappyMutant schrieb:
Da ich nun auch einige Zeit das 939Dual SataII besitze und mit ihm Bekanntschaft schließen durfte, auch ein paar Worte von mir.

Also, zum Thema Bios-Default Einstellungen: Im Prinzip 'ne Katastrophe. DDR333 ist zuerst immer eingestellt, trotz Auto-Erkennung. Auch der HT-Link ist Default nicht auf 1GHz sondern niedriger bei mir. Im Grunde muss man alles das selber einstellen, was Standard Performance bringt. Gut, es ist kein OC-Board, das ist okay, das erwarte ich auch nicht. Aber sowas ist Mist und ist besser zu lösen.

Dafür macht Cool 'n' Quiet keine Probleme, mit inoffiziellem Bios sogar auf die üblichen 1,1V und 1 Ghz. Im offiziellem nur 1,3V. Auch so eine Sache die nicht sein muss. Desweiteren hat es keine Backplate, was einige Kühler aber voraussetzen (z.b. Thermalright SI-120). Zudem hatte ich einige Probleme mit einer anderen Backplate vom Zalman 7000er, welcher immer auf den Widerständen unter dem Board zum liegen kam. Inwieweit das aber dem Board oder der Backplate anzulasten ist weiß ich nicht.

Über das Boardlayout kann ich nicht soviel sagen, es passt erstmal alles, aber ich hatte eh schon meist etwas längere Kabel. Optimal ist es nicht, aber jedes Board hat heute so seine Eigenheiten was das angeht. Ich hatte vorher ein Asus Board, welches auch schon die Anschlussleiste so hatte, insofern habe ich mit Speaker und LED keine Probleme, nachdem ich die schon passend gemacht hatte. Dafür wird die Southbridge im AGP-Betrieb ziemlich warm, liegt aber dummerweise genau unter der AGP-Karte und lässt sich so nicht besser kühlen. Andererseits macht dies bisher keine Probleme, bei schwacher Gehäusebelüftung aber nicht unbedingt ideal.

Was bleibt ist wirklich die Einmaligkeit von vollwertigem AGP und PCIe x16 auf einem Board, was sicherlich einiges an Investition spart und durchaus innovativ ist. Ob der M2 Port wirklich vernünftig integriert werden kann, bleibt abzuwarten. Falls ja spricht das für das Board. Aber natürlich dürfte schon ein mittelschwerer Kühler ein Problem darstellen. Wie groß die Karte mit AM2-Sockel und DDR2 Slots usw. wird, kann man sich auch denken.

Mein Fazit:

Es tut seinen Dienst, es läuft wenn man weiß was man tut und weiß wo man schauen muss auch ordentlich, aber irgendwie merkt man ihm das billige leider manchmal an. Die AGP-Treiber zicken bei mir rum, es scheint auch keine Treiber- und Biosentwicklung außer unbedingt nötigen Bugfixes zu geben. Einerseits ja okay, aber auf der anderen Seite hier wäre manchmal mehr notwendig. Aber dafür ist der Preis unschlagbar für die Möglichkeit von AGP auf PCIe erst später zu wechseln. Nur kaufen würde ich es mir nicht unbedingt nochmal.

Das hört sich alles vielleicht negativ an, aber im Endeffekt ist es nicht ganz so schlimm. Nur: dass es das tut, wofür es gebaut wurde, und dies ziemlich unauffällig, brauche ich hier glaube ich nicht abfeiern. Ein faires Angebot insgesamt.

Edit: Zum Thema OC generell: Da man die Spannungen nicht erhöhen kann, ist dem Treiben natürlich schnell ein Ende gesetzt. Der Rest ist Standard, aber definitiv kein Hardcore OC-Board, es sei denn man lötet am Board rum.
dann könntest du mir vielleicht helfen irgendein speicherproblem (justerrun.dll) ich komme hier nicht weiter ...asrock 939 duall sata 2 3700+mit wasserkühlung und 1gb duall von geil
 
Ich glaube nicht, dass das am Board liegt. Läuft denn alles andere richtig? Und wenn mal ein paar Minuten keine Antwort kommt, muss man hier nicht gleich rummaulen!

Eine justerrun.dll kenne ich nicht. Auch Google findet nichts dazu. Und wie gesagt: am Board wird das nicht liegen, eher an Windows. Ansonsten führe mal einen kompletten Speichertest mit memtest86+ durch. Und stelle im BIOS mal testweise bei den Speichertimings den Wert "MA Timing" auf 2T.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo hdd ist formatiert sonst würde ja nichts laufen es ist ja alles neu ..
zu dem justerrun habe ich ebenfalls nichts gefunden und deswegen versuche ich hier über forum -das mit dem memtest hört sich gut an ...ich versuchs mal

vielen dank ..

ah sollte das auch nichts bringen darf ich denn wenigstens noch mal fragen ?
 
Natürlich. Warum solltest du das nicht dürfen? :)

Aber wie gesagt: Ich glaube nicht, dass den Problem auf das Board zurückzuführen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Fehler bei Command Rate 1T gehabt?

Wenn ja:
Hast Du sie jetzt schon auf 2T umgestellt?

1T verträgt sich nur mit bestimmten Ram. Gab vor dem Serverdown von pc-treiber.net dort eine Kompatibilitätsliste. Sie sind zwar wieder online, habe aber noch nicht danach suchen müssen.

Gruß
sunzi

P.S.: Deine Schilderungen deuten eher auf ein Betriebssystemproblem als auf einen Hardwaredefekt.

In welcher Reihenfolge hast Du die Treiber installiert?
Die von ASrock oder den Uli integrated?
Empfehlung: Uli integrated
 
hallo alle zusammen....

also hab schon ein bissl hier reingeshaut um mein problem zu lösen aber hab nix wirklich treffendes gefunden deshalb meine frage...

hab mir das board mit nem amd3700+ (san diego) 1gb ddr-400 ram und nem neuen netzteil von levicom (450W) bestellt und hab jetzt auch alles soweit angeschlossen... nun wenn ich jetzt den power knopf drücke zuckt aber nur kurz der cpu lüfter und dann passiert garnix mehr... habt ihr ne ahnung woran das liegen könnte???
sorry bin nich grad nen computer profi aber wäre nett wenn mir jemand helfen könnte...
 
Erst mal alle Kabelanschlüsse (HDD, Power LED, ...), Stromanschlüsse und Jumper kontrollieren, dann sehen wir weiter ... .

Gruß
sunzi
 
hab schon alles zig tausend mal kontrolliert ist alles genau nach anleitung angeschlossen und so weiter.... hatte erst auch den 4poligen netzanschluss am board vergessen aber das hab ich dann auch gemacht (hab ich auch hier irgendwo gelesen)... aber so richtig passiert da nix...

is aber schon mal nett für die schnelle antwort

edit: also hab echt alle gehäuseanschlüsse nochmal kontrolliert und es ist immer noch wie vorher zucken des lüfters und dann nichts....

also pc´s anschliessen war auch schonmal leichter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch sein könnte:

hast du vielleicht (wie ich) ausversehen das Kabel mit dem 4-poligen Stecker falsch herum eingesteckt? Da hatte ich am Anfang die gleichen Symptome. Bei mir war da iirc überhaupt kein Verpolungsschutz vorhanden.

edit:
Da fällt mir noch ein:
Hast du auch das Powerconnect-Käbelchen vom Gehäuseschalter angeschlossen? Sonst kannst du ihn gar nicht einschalten.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich auch schon die idee aber das passt andersrum doch garnich rein das 4-polige und wenn ich´s mit gewalt reinknalle reagiert ja nichmal das netzteil...

und die gehäuseanschlüsse hab ich ja wie gesagt schon mehrfach gecheckt und die haun auch hin... hatte vorhin meinen alten rechner da drin und der lief ohne probs...

edit:
also ich glaub wenn ichs heute nichmehr hinbekomme geh ich mit den teilen mal in nen computerladen und mal sehen ob die mir da helfen können... naja und wenn nich dann schick ich eben alles ein und setz mich inne ecke und heul *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
naja also hab jetzt auch nochmal nen kompletten aufbau auf pappe gemacht wegen dem verdacht auf nen kurzen aber hat auch nichts geändert... naja ich werd mich wohl doch mal an nen fachmann wenden und sehen was bei rauskommt...

trotzdem vielen dank für die nette unterstützung und die nächsten fragen kommen bestimmt...
;D

MfG Fredi
 
Tja, war wohl einer schneller als ich und hat die Lorbeeren einkassiert! :D

Die Fachleute "kochen" auch nur mit Wasser.

Theoretisch bleiben jetzt noch das Mobo und Netzteil als Fehlerquelle übrig, CPU und Ram sind natürlich auch noch möglich..
Das, was Du weiter oben geschrieben hast, hört sich so an, als hättest Du Dein altes Mobo in das momentane Gehäuse mit dem aktuellen Netzteil funktionstüchtig verbaut.
=> Netzteil muss logischerweise funktionieren, Mobo, Ram und/oder CPU defekt.

Kann aber nie schaden, wenn die Fachleute auch mal nachschauen. Meistens fällt es denen etwas leichter, Ersatz-CPUs oder -Rams zum Testen zu besorgen. ;)

Viel Erfolg!

Gruß
sunzi
 
Hi!
Bei dem Board ist ja etwas wenig WLP unter NB/SB.
Wenn ich die WLP tausche und die Kühler behalte, verliere ich da die Garantie:o ?
Ansonsten eine super Board, mein 3500+ geht darauf bis 2.8Ghz mit 1.45V stabil.:D
 
Zurück
Oben