Moin,
am Samstag kam bei mir ein Packet von Alternate an, welches das oben genannte Mainboard, 2 GB RAM von MDT, ein AMD 3500+ Venice und einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro enthielt. Dazu gabs dann noch ein Cieftek Mesh Case in silber/schwarz plus einen 120er Papst (18DB) und zwei IchBinLeise1000 92er mit 20DB.
Der Lieferumfang beim Mainboard beschränkt sich auf ein SATA Kabel, ein IDE Kabel, Treiber CD + Handbuch und die ATX Blende. Bei einem Preis von 59.- kann man denke ich auch nicht mehr erwarten.
Am Abend habe ich also alles zusammengesteckt (Grafikkarte, HDD, Optische Laufwerke und Netzteil habe ich aus meiner alten Kiste wiederverwendet) und siehe da, keine Probleme, der Rechner bootet einwandfrei. Das Bios war in der Version 1.4 schon aufgespielt.
Ich weiß jetzt nicht ob das ein allgemeiner Fehler war, aber der Ram lief bei mir vom Bios aus nur mit DDR333 (Einstellugn auf Auto) was ich dann manuell auf DDR 400 umgestellt habe.
Der Chipsatz ist zwar passiv gekühlt, aber mit einem CPU Kühler ala Freezer 64 Pro hat man keiner Probleme, dieser lässt sich ohne weiteres installieren. Da wir schon bei den Kühlern sind, sage ich euch mal kurz die Temps: CPU Idle => 25C° / Last => 30C°; Chipsatz Idle => 23C° / Last => 27C° (C&Q deaktiviert, ausgelesen mit Everest).
Die Speicherperformance ist denke ich auch in Ordung (Lesedurchsatz: 5918 MB/s; Schreibdurchsatz: 3950 MB/s (Everest 2.6, 2.2 sagt was von 1770 MB/s
); Speicherverzögerung: 54,8 ns). Dualchannel klappt auch ohne Probleme.
Das Board verfügt über einen AGP 8x, einen PCIe 16x, einen PCIe 1x und 3 PCI Ports. Zusätzlich gibt es auch noch einen "CPU Future Port" in den man laut Handbuch eine Erweiterungskarte für den M2 Sockel stecken kann. Ausserdem verfügt das Board über einen SATA II und 2 SATA Stexkplätze.
Über Firewire sowie Gbit Lan verfügt das Board nicht, ein 100MBit Lan Anschluss ist aber vorhanden.
Die IDE / Floppy Anschlüsse sind sehr unglücklich platziert (Floppy unter dem letzten PCI Slot, IDE in der rechten unteren Ecke). In einem Big Tower dürfte man also mit normallangen Kabeln Probleme bekommen. Auch konnte ich die Power LED des Gehäuses nicht anschließen, da das Mainboard hierfür 2 Pins vorsieht, der Stecker aber drei (VCC-LEER-GND) benötigt.
Fazit: schnelles, stabiles passiv gekühltes Board für wenig Geld.
Gruß Charmin & Danke fürs Lesen
PS: Bei Fragen/Anregungen/Kritik/etc. einfach posten