Test ASRock DeskMini X300 im Test: Der Mini-PC wird für AMD Renoir erwachsener

Grendelbox schrieb:
A300 mit BIOS P3.60S und AMD Ryzen PRO 4750G....

AIDA64 zeigt auf der Northbridge "AMD K17.6 IMC"
bei ECC jedenfalls "UNTERSTÜTZT" an...
da aktuell normale RAM's drin sind...logischerweise "deaktiviert".

Anhang anzeigen 970517<


(Mein HP Microserver Gen8 mit ECC unbuffered zeigt an dieser Stelle dann "aktiviert")
da die PRO APUs ECC können und hier bei der Northbridge "unterstützt" steht, sollte man das mit ECC auf A300 und einer PRO APU einfach mal testen
Ryzen kann kein ECC 😕
 
J-wad schrieb:
Ryzen kann kein ECC 😕

der normale kann KEINS
der "PRO" schon !
Ergänzung ()

J Z schrieb:
ECC geht nicht !!!

schade....ich denke mal ihr habt das sicherlich mit entsprechendem "unbuffered ECC" getestet (z.B Kingston PREMIER)
Das liegt aber sicherlich dann nicht an der Ryzen "PRO" Version....sondern ist dann irgendwie durch das Motherboard dann nicht unterstützt.
 
Gibt es irgendeine Möglichkeit eine 3,5" HDD anzuschließen?
Ich würde gerne das Mainboard ausbauen und in einen MiniTower einbauen und dann mit einer großen Platte als Backup Server nutzen.

Oder ist ein µATX-Mainboard mit einem A520 Chipsatz ähnlich stromsparsam?

Danke für euer Feedback!
 
Also eine 3,5" HDD bekommt man ohne Hilfsmittel nicht angeschlossen, da die SATA-Kabel keine 12V-Leitungen beinhalten. (Für 2,5"HDDs nicht nötig.)

Auch hat das A/X300 kein klassisches Netzteil sondern arbeitet mit einem Pfostenstecker.

Ggf. könnte sowas hier funktionieren... eine Garantie ist das aber nicht.

Günstiger wäre wohl selbst mit Stromverbrauch eingerechnet ein günstiges B450-Brett + Mobo + 350W-Gold+-Netzteil.

Regards, Bigfoot29
 
Grendelbox schrieb:
SDI (Snappy Driver Installer)
Nach sowas habe ich schon lange gesucht. Mein Mainboard ist oft nicht das aktuellste und da wird auch schnell bei den Herstellern bis auf das BIOS nicht weiter gepflegt wenn überhaupt. Ich hatte einige Chipsatz, Wlan etc. Treiber für die es etwas anderes gab und das löste direkte noch manche hakelige Probleme woran ich schon fast verzweifelte. Danke!!! 🙏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendelbox
Freut mich das ich mit dem Hinweis weiterhelfen konnte.
Fast alles ist damit quasi problemlos upzudaten.
Allerdings ist wie jeder Driver Updater auch dieser bei bestimmten Treibern mit Vorsicht zu geniessen.
Alles was Maus+Printer ist, erspar ich mir da. Da kommen bei mir nur die dedizierten Herstellertreiber zum Einsatz.
Intel Chipset Drivers i.d.R Problemlos. Intel WLAN+BT dito Problems upzudaten.
Aktuelle AMD Chipset+GFX Driver mache ich per Hand manuell.
Letztenendes ist alles Erfahrungssache, was man problemlos updaten kann und was nicht.

Etwas negatives was mir einfallen ist:
AMD AHCI Driver auf alten AMD Boards wie auf meinem alten HP Microserver N40L !
FINGERWEG, sonst wenn Pech: Bluescreen of Death !
Last es auf Microsoft Standard AHCI
Ergänzung ()

funlovin schrieb:
Gibt es irgendeine Möglichkeit eine 3,5" HDD anzuschließen?
Ich würde gerne das Mainboard ausbauen und in einen MiniTower einbauen und dann mit einer großen Platte als Backup Server nutzen.

Oder ist ein µATX-Mainboard mit einem A520 Chipsatz ähnlich stromsparsam?

Danke für euer Feedback!

Mach Dir die Mühe nicht...

hol dir lieber gleich ein gescheites Board z.B. mit B550 Chipset
meine beiden 4750G sind nun auf zwei
Gigabyte B550I Aorus Pro AX
Boards gewandert mit DDR4-3600er RAM
Das macht dann mal so richtig Laune !

hier meine Rezi#1 vom Board#1 in meinem Fileserver (hier noch mit 4650g)

https://www.amazon.de/review/R2NS6IQSBERMDM/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv

Rezi #2 vom neuen Hauptsystem in InWin B1 Gehäuse:

https://www.amazon.de/review/R226DOESAMV7VJ/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: c[A]rm[A] und J-wad
Grendelbox schrieb:
Freut mich das ich mit dem Hinweis weiterhelfen konnte.
Fast alles ist damit quasi problemlos upzudaten.
Allerdings ist wie jeder Driver Updater auch dieser bei bestimmten Treibern mit Vorsicht zu geniessen.
Alles was Maus+Printer ist, erspar ich mir da. Da kommen bei mir nur die dedizierten Herstellertreiber zum Einsatz.
Intel Chipset Drivers i.d.R Problemlos. Intel WLAN+BT dito Problems upzudaten.
Aktuelle AMD Chipset+GFX Driver mache ich per Hand manuell.
Letztenendes ist alles Erfahrungssache, was man problemlos updaten kann und was nicht.

Etwas negatives was mir einfallen ist:
AMD AHCI Driver auf alten AMD Boards wie auf meinem alten HP Microserver N40L !
FINGERWEG, sonst wenn Pech: Bluescreen of Death !
Last es auf Microsoft Standard AHCI
Ergänzung ()



Mach Dir die Mühe nicht...

hol dir lieber gleich ein gescheites Board z.B. mit B550 Chipset
meine beiden 4750G sind nun auf zwei
Gigabyte B550I Aorus Pro AX
Boards gewandert mit DDR4-3600er RAM
Das macht dann mal so richtig Laune !

hier meine Rezi#1 vom Board#1 in meinem Fileserver (hier noch mit 4650g)

https://www.amazon.de/review/R2NS6IQSBERMDM/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv

Rezi #2 vom neuen Hauptsystem in InWin B1 Gehäuse:

https://www.amazon.de/review/R226DOESAMV7VJ/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv
werde einfach das gleich hier zusammenbauen :) vielen Dank
InWin B1 mit 200w 🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendelbox und c[A]rm[A]
ComStern listet ihn jetzt für aktuell 235€.
 
iWaver schrieb:
ComStern listet ihn jetzt für aktuell 235€.

X300 für 235 Tacken ??? Are they kidding us ???

Das darf man echt nicht ernst nehmen ;-)


https://shop.jzelectronic.de/product_info.php?info=p26420_asrock-deskmini-x300.html

im Zulauf - ab KW47
174,49 €

was immer noch nen Frechheitspreis ist für quasi HW-technisch NIX neuem ggü. dem A300 !!!!
Ergänzung ()

J-wad schrieb:
werde einfach das gleich hier zusammenbauen :) vielen Dank
InWin B1 mit 200w 🥳

hehe....nett... ;-)
Na dann....

anbei ein paar Bilderchen von InWin B1 Projekt
1603907467334.png
1603907457551.png

1603907446102.png

1603907498814.png
1603907483437.png


1603907528603.png


1603907649549.png


1603907695515.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: J-wad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
Also langsam wird's echt lächerlich. Das Gerät hat nur minimalste Veränderungen zum Vorgänger und nicht mal DAS schafft ASRock auszuliefern innerhalb von 2 Monaten nach Vorstellung und Reviews?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: J-wad, iWaver und oicfar
Auf Mindfactory ist er jetzt gelistet. Renoir cpus gibt wohl keine. Nur den 3400g als Alternative. Kostet knapp 25€ mehr als der 300A. Habe den im Sommer für jemanden zusammengestellt. Das mit dem Lüfter ist echt ein riesiger Mist. Habe damals den boxed Lüfter genommen. Ist auch eine Budget Frage. Die Schnittstellen hatte man auch fest verbauen können. Ohne Renoir CPUs aktuell sinnlos. Muss mein Bekannter halt noch etwas warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte es keine Renoir CPUs geben, 4350G und 4650G sind doch lieferbar?
 
Zurück
Oben