News Astra startet UHD-Demo zur IFA 2014

Ja und NEIN
es wurden beim Hobbit in 48p zwar keine Zwischenbilder hinzugefügt, da die RED EPIC M Kamera nativ 48p aufnahm aber der Effekt der durch High Frame Rate erzeugt wird ist der gleiche wie der Soap Effekt durch Zwischenbildberechnungen!
und Ja ich habe den Hobbit im Kino sowohl in 3D 48p und 2D 24p und auf Blu-Ray in 24p gesehen!

Was hier viele vergessen, das HFR beim Hobbit diente hauptsächlich um bei 3D die unschärfen und das doch merklichere ruckeln bei 3D zu minimieren.
Der Hobbit wurde nirgends in 2D mit HFR 48p im Kino gezeigt!

Für Live Sport und Dokus sind 50p und vorallem natürlich UHDTV ala 2160p sehr von Vorteil, bei Kinofilmen so möchte ICH doch das Kinofeeling (cineastische) beibehalten!
Man kann mit moderen Beamern,LCDs und OLEDs durch blackframe injection, scanning backlight, blinking backlight ein schärferes Bild bei Bewegungen erzeugen ohne das gleich der Soap Effekt das filmische zerstört.

ottoman schrieb:
Das ist doch genau das, was eruanno geschrieben hat. Der SOE kommt durch die Zwischenbildberechnung. Wenn der Film aber gleich mit 48fps aufgenommen wird, gibt es diesen Effekt nicht, weil auch keine Zwischenbilder berechnet werden (müssen).
 
eruanno schrieb:
keiner zwingt dich irgendwas zu kaufen. Du kannst gerne noch deinen röhrenmonitor nutzen, wer oder was soll dich davon abhalten? Es gibt immer noch viele receiver oder abspielgeräte mit analogem videoausgang. Nur weil du auf diesen fortschritt keinen wert legst, sind nicht automatisch alle anderen dumm.
Wenn fernseher immer größer werden, muss eben auch die auflösung steigen. Du kannst dir ja mal eine 60" röhre bauen lassen und dann berichten, wie das pal-bild so ist :p

Du scheinst das irgendwie nicht begreifen zu wollen, aber vielleicht bist du auch einfach nur Begriffsstutzig. :D

Ich habe mir Anfang des Jahres eine PS4 gekauft, und bin richtig froh darüber das diese endlich Native 1080p in Spielen Unterstützt.

Kannst du mir zum Geier mal erzählen warum ich mir ein Hochskaliertes Bild antun soll, siehe PS3 was Texturen und Schärfe angeht einfach nur Müll.

Deshalb ist es ein Grund mehr mir einen UHD nicht ins Wohnzimmer zu stellen, und komm mir nicht mit dem Argument die PS4 sei Scheiße. ;)

UHD ist einfach viel zu früh auf den Vormarsch & Sony hat auch keinen Fehler mit der PS4 gemacht im Gegenteil. ;)


Ich habe einen sehr guten FULL HD 46 Zoll Fernseher, also erzähle mir nicht ich würde im Mittelalter leben nur weil du Scheißer meinst du wärst was besonderes wegen eines UHD Gerätes. LOL


Ps.

Und nur mal zu reinen Information, BETAMAX hatte im Gegensatz zur VHS auch ein Besseres Bild. Und dreimal darfst du Schlaumeier raten was sich am Ende durchgesetzt hat = Richtig die VHS Kassette war es trotz schlechterem Bild.

Da Staunst du was?! LOL :D

Fortschritt ist natürlich gut, aber noch lange nicht bei allem. ;)
 
firefrag schrieb:
Ja und NEIN
es wurden beim Hobbit in 48p zwar keine Zwischenbilder hinzugefügt, da die RED EPIC M Kamera nativ 48p aufnahm aber der Effekt der durch High Frame Rate erzeugt wird ist der gleiche wie der Soap Effekt durch Zwischenbildberechnungen!
und Ja ich habe den Hobbit im Kino sowohl in 3D 48p und 2D 24p und auf Blu-Ray in 24p gesehen!

Der Vergleich beider 3D Versionen wäre wohl besser gewesen. Dass das Ergebnis der HFR-Version dem Soap-Opera-Effect gleichen soll, kann ich nicht Nachvollziehen.

Nedalpo schrieb:
Du scheinst das irgendwie nicht begreifen zu wollen, aber vielleicht bist du auch einfach nur Begriffsstutzig. :D

nett :)

Nedalpo schrieb:
Kannst du mir zum Geier mal erzählen warum ich mir ein Hochskaliertes Bild antun soll, siehe PS3 was Texturen und Schärfe angeht einfach nur Müll.

Kannst du mir zum Geier mal erzählen, was das alles mit meinem Post (und dem darin zitierten Beitrag von dir) zu tun hat?
Davon mal abgesehen, bezweifle ich stark, dass du bei der Bildqualität der PS3 auf einem 46" 720p-TV jubiliertest.
Mit Texturen hat das alles im Übrigen mal gar nichts zu tun. Dass Texturen unscharf sind, liegt an der mangelnden Rechenleistung. Schwache Skalierung verstärkt das Problem höchstens zusätzlich dazu, allerdings würde es auch reichen, einfach einen größeren Bildschirm mit gleicher Auflösung zu nehmen, um den Effekt zu erzielen.

Nedalpo schrieb:
Ich habe einen sehr guten FULL HD 46 Zoll Fernseher, also erzähle mir nicht ich würde im Mittelalter leben nur weil du Scheißer meinst du wärst was besonderes wegen eines UHD Gerätes. LOL

Wieso, wer tut das? Ein freundlicherer Umgangston wäre auch nicht verkehrt. :rolleyes: Im Übrigen habe ich kein UHD-TV

Davon abgesehen ist dir klar, dass es sich von Full-HD auf UHD sehr einfach skalieren lässt? Aus einem Pixel mache vier (2x2), die dann bei gleicher Diagonale wieder so groß sind wie ein Pixel deines Full-HD-Geräts – also keine Nachteile, sieht man von den Abständen zwischen den einzelnen Pixeln ab, die bei dem Betrachtungsabstand allerdings keine Rolle spielen sollten. Analog zu 1080 funktioniert das auch mit 720p Material, nur dass aus einem Pixel 3x3 Pixel werden. Im Gegensatz zur Skalierung von 720p auf einem Full-HD Gerät, wo man das Problem hat, ein "Ursprungs-Pixel" auf 2,25 "Panel-Pixeln" zu verteilen.


Laggy.NET schrieb:
Hohe FPS lassen sich anscheinend effizient komprimieren.
Ist eigentlich ganz einfach. Bei so einem Format wird nicht jeder Frame als Einzelbild gespeichert, sondern Deltas von einem Bild zum nächsten, also was sich verändert und wie. Bei der doppelten Bildrate ändert sich zwischen jedem Bild weniger, also braucht man auch nur etwas mehr Platz und nicht das Doppelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nedalpo
Hier zwingt dich doch keiner zum Kauf eines UHD Fernsehers, oder hab ich was übersehen? Du tust ja gerade so, als ob hier alle der Meinung wären, dass FullHD Augenkrebs verursacht. Das hat aber niemand geschrieben. Also noch mal zum mitschreiben für dich: keiner zwingt dich zum Kauf. Wenn du (momentan) keinen Vorteil siehst, ist das deine Sache. Kein Grund so ausfallend zu werden oder falsche Behauptungen aufzustellen.

Die Sache mit der Skalierung wurde schon beantwortet. Und dein Vergleich von Betamax mit VHS passt mal überhaupt nicht. Als ob FHD und UHD inkompatibel zueinander wären und sich nur einer durchsetzen kann... Deine Logik ist mal wirklich schräg.
UHD ist momentan auf dem Vormarsch, damit es in ein paar Jahren vielleicht mal brauchbare Inhalte dafür gibt. Sich jetzt ein UHD Gerät zu kaufen ergibt dementsprechend wenig Sinn. Wie gesagt zwingt dich auch keiner zum Kauf und wenn du in 5 Jahren immer noch keinen Vorteil siehst, ist das deine Sache. Nur ist der Fortschritt wirklich offensichtlich und das nicht nur bei der Auflösung.
 
Hast du überhaupt den Hobbit in HFR gesehen?
sorry aber wenn du das nicht siehst, dann willst du es nicht sehen!

HFR erzeugt den gleichen Effekt wie die Zwischenbildberechnung, die einzigen Unterschiede sind, es ist mehr natürliche Bildschärfe vorhanden und keine Fehler durch die interpolation von Frames.

Das Bild wirkt einfach sehr flüssig und bekommt sogar etwas Tiefenwirkung!
Ich weiss noch wie im ersten Hobbit Teil in der Anfangsszene durch seine Hütte lief, die Kamerea vor ihm, das war so wie Bilbo auf speed, total unnatürlich, mein Fall ist das nicht!

In 3D 24p hab ich ihn auch gesehn, zwar nur ca 20min in den Hauptszenen aber ich konnte mir ein Bild von machen!


eruanno schrieb:
Der Vergleich beider 3D Versionen wäre wohl besser gewesen. Dass das Ergebnis der HFR-Version dem Soap-Opera-Effect gleichen soll, kann ich nicht Nachvollziehen
 
firefrag schrieb:
Hast du überhaupt den Hobbit in HFR gesehen?
sorry aber wenn du das nicht siehst, dann willst du es nicht sehen!

HFR erzeugt den gleichen Effekt wie die Zwischenbildberechnung, die einzigen Unterschiede sind, es ist mehr natürliche Bildschärfe vorhanden und keine Fehler durch die interpolation von Frames.

Ja natürlich, nur leider ist das inzwischen ja bald zwei Jahre her. Vielleicht hast du Material, um mir das ganze zu zeigen? Bei den Demovideos von RED stelle ich z.B. keine 'soap-opera-effect-ähnliche' Probleme fest.
Und gewollt habe ich es unbedingt, weil mich die Thematik ja auch interessiert.

Ohne dich anzusprechen, denn du machst dir ja ernsthaft Gedanken: Für mich sieht es so aus, als ob im Internet viele Menschen derartige Kommentare gelesen haben und einfach nachplappern. Solche Gruppen sind im Netz jedoch immer sehr laut und keinesfalls repräsentativ. Mir haben sogar einige Leute erzählt, dass ihnen gar keinen Unterschied zu einem normalen Film aufgefallen ist.
 
@Laggy.NET

Ja, da kann ich dir zustimmen. Aber Sky sendet in 1080i, und bei Sportübertragungen hab ich schon Datendaten über 20MBit beobachten können. Also Sky ist da wirklich sehr großzügig mit den Datenraten. Das Bild spricht ehrlich gesagt auch für sich. Bei Eurosport lassen sich auch gute 10-15MBit (je nach Bildinhalt) messen, was auch noch sehr gut ist.
 
Ja natürlich mache ich mir Gedanken, ich gehöre aber auch zu einer wie soll ich sagen speziellen Zielgruppe, die auch bereit ist entsprechend Geld in Technik zu stecken und das optimale rauszuholen :)

Wo hast du denn die RED Demos gesehen?
die youtube Sachen kannst du nicht verwenden da dort maximal 30p/Hz @1080p bzw 4K vorhanden ist.

du brauchst auch nicht unbedingt eine Kamera ala RED EPIC bzw Sony F55 / F65, es reicht eigentlich eine DSLR bzw Camcorder der 50p/60p aufnehmen kann, es ist natürlich schwer sowas mit Kinofilmen zuvergleichen, da dort für das Endprodukt viele Zwischenschritte wie post producution noch vorher mit einfließen.
Damit erhält man aber einen guten Vergleich zwischen 24p und 50p/60p!

Und ja du hast sicher nicht ganz unrecht das einige im Ineternet auch nur nachplappern andere sind mit youtube groß geworden und wissen abgesehen von einem guten Kino so gut wie gar nicht wie ein vernünftiges kalibriertes Bild/Video aussehen muss.
Die sehen einfach nicht den Soap Effekt bzw finden diesen look sogar gut, es ist ja auch nicht verwerflich, solange man von alten Filmen die Finger von lässt.

Ein gutes Beispiel ist auch pal speed up 24Hz@25Hz mit falscher Tonhöhe, bestimmt 95% der Menschen hören den Unterschied nicht, sie sind einfach daran gewöhnt.

schau dir mal das Video an, warum 4K Sinnvoll ist und was es mit HFR aufsich hat, er spricht dabei auch genau die Kopfsache an, Kino ist eben für viele "ältere" einfach 24p, was ja auch nicht schlecht ist.

ab Minute 17 kommt der Teil mit HFR http://www.youtube.com/watch?v=2ZzxGSNv_MI

eruanno schrieb:
Ja natürlich, nur leider ist das inzwischen ja bald zwei Jahre her. Vielleicht hast du Material, um mir das ganze zu zeigen? Bei den Demovideos von RED stelle ich z.B. keine 'soap-opera-effect-ähnliche' Probleme fest.
Und gewollt habe ich es unbedingt, weil mich die Thematik ja auch interessiert.

Ohne dich anzusprechen, denn du machst dir ja ernsthaft Gedanken: Für mich sieht es so aus, als ob im Internet viele Menschen derartige Kommentare gelesen haben und einfach nachplappern. Solche Gruppen sind im Netz jedoch immer sehr laut und keinesfalls repräsentativ. Mir haben sogar einige Leute erzählt, dass ihnen gar keinen Unterschied zu einem normalen Film aufgefallen ist.
 
firefrag schrieb:
Wo hast du denn die RED Demos gesehen?
die youtube Sachen kannst du nicht verwenden da dort maximal 30p/Hz @1080p bzw 4K vorhanden ist.

du brauchst auch nicht unbedingt eine Kamera ala RED EPIC bzw Sony F55 / F65, es reicht eigentlich eine DSLR bzw Camcorder der 50p/60p aufnehmen kann, es ist natürlich schwer sowas mit Kinofilmen zuvergleichen, da dort für das Endprodukt viele Zwischenschritte wie post producution noch vorher mit einfließen.
Damit erhält man aber einen guten Vergleich zwischen 24p und 50p/60p!

http://www.red.com/learn/red-101/high-frame-rate-video
Das ist nicht besonders spektakulär aber vorhin habe ich auf die Schnelle auch nicht mehr gefunden. Dort fehlt jedoch auch Motion Blur.
Heimvideos mit Kinofilmen zu vergleichen, macht keinen Sinn und professionelle Aufnahmen muss ich erst noch mit hohen Bildraten finden ;)
Da es den Hobbit nicht mit 48 fps zu kaufen gibt, fehlt der direkte Vergleich mit fertig produziertem Kinomaterial natürlich völlig.
Ich sehe ja ein, dass 24 Bilder klassisch und 'old-school' sind und auch als Stilmittel reizvoll, nur finde ich es eben nicht mehr zeitgemäß. Neue Filme dürften ruhig in höherer Bildrate produziert werden, wie schon gesagt von mir aus immer noch mit etwas Motion-Blur aber eben nicht mehr so komplett weichgezeichnet oder ruckelig wie bisher

Danke für den LInk, das schaue ich mir später mal an ;)
 
ja aber genau das ist der Punkt, durch HFR wirken ja die Kinofilme wie Homevideos, das genau der Punkt wo auch motion plus wirkt, es sieht einfach billig aus ;)

wenn ich mal etwas mehr Zeit hab, dreh ich mal mit na RED Scarlet ein paar Szenen, an die kom ich nämlich ran, die kann zwar nur 48p bei 3K bzw 60p bei 1080p aber es ist ne Kinokamera ;)

http://de.red.com/products/scarlet#tech-specs
 
firefrag schrieb:
ja aber genau das ist der Punkt, durch HFR wirken ja die Kinofilme wie Homevideos, das genau der Punkt wo auch motion plus wirkt, es sieht einfach billig aus ;)

Und das sehe ich genau nicht so, da gibt es doch außer der Bildrate noch einige Unterschiede :p
 
CvH schrieb:
Also findest du ruckelige Bilder die mittels Bloom oder Weichzeichner vermatscht werden (dadurch die Qualität bei Bewegung im Bild massiv in den Keller geht) in Ordnung und regst dich auf wenn die Bilder flüssig und klar zu sehen sind O_o. Fussball guckt doch so auch keiner

Erstens gucke ich kein Fußball. Zweitens werden Filmaufnahmen nicht durch "Bloom oder Weichzeichner vermatscht". Bewegung ist generell in jedem Frame einfach zu einem gewissen Grad Unscharf. Ruckelig wirkt es nur, wenn man - wie am PC - Standbilder ohne echter Bewegungsunschärfe, abspielt.

Wem das gefällt... Ich finds grauenvoll. Und ich bin da nicht alleine.
 
Dann sag mit mal bitte die weiteren Unterschiede?
rein vom Bildeindruck vs 24p ist es genau das gleiche :cool_alt:

eruanno schrieb:
Und das sehe ich genau nicht so, da gibt es doch außer der Bildrate noch einige Unterschiede :p
 
ich habe die Frequenz in meinem 4k tv getestet , aber ich kann leider kein kanal unter den frequenz finden !!! komisch .

hat irgendjemand den kanal erfolgreich bekommen !?
 
Jeder der sich über den Soap-Opera- Effect ägert, ärgert sich über die technisch weit aus bessere Videoqualität.
Auf der einen Seite will man die höhere Auflösung mit 4k aber gleichzeitig will man die massive Bewegungsunschärfe beibehalten. Das ist völliger blödsinn.
 
@boypac007
Hat dein TV auch DVB-S2?
Also mit meinem Receiver (der HEVC nicht decodieren kann), finde ich den Sender ohne Probleme.

Probier es mal mit diesen Daten hier...die in der News sind nicht wie die bei KingOfSat (ich habe bei KingofSat geschaut).
Freq: 11406
Symbolrate: 22000
Polarisation: Vertikal
FEC: 2/3
Modulation: 8PSK
DVB-S2

Konnte sogar den Datenstrom (TransportStream) ohne Probleme aufnehmen und am PC anschauen (ok, 4K mit HEVC zwingt meine CPU absolut in die Knie).
 
Zuletzt bearbeitet:
reobase schrieb:
Jeder der sich über den Soap-Opera- Effect ägert, ärgert sich über die technisch weit aus bessere Videoqualität.
Auf der einen Seite will man die höhere Auflösung mit 4k aber gleichzeitig will man die massive Bewegungsunschärfe beibehalten. Das ist völliger blödsinn.

Nein ist es nicht. Wieso sollte es? Das hat miteinander rein gar nichts zu tun. Selbst vor 80 Jahren gedrehte Filme profitieren von 4k, denn ein 35mm Film gibt diese Auflösung bei der Digitalisierung ohne weiteres her.

Die 48Hz (Siehe The Hobbit) sehen einfach nur unnatürlich aus. Ich mag den Film-Look mit 24fps.
 
reobase schrieb:
Jeder der sich über den Soap-Opera- Effect ägert, ärgert sich über die technisch weit aus bessere Videoqualität.
Auf der einen Seite will man die höhere Auflösung mit 4k aber gleichzeitig will man die massive Bewegungsunschärfe beibehalten. Das ist völliger blödsinn.

Du schreibst blödsinn!
wie Falcon schon erwähnte, so profitiert man sehr stark von 4K bei 35mm Filmen, von 65-,70mm oder gar IMAX mal ganz zu schweigen.
Seit ich TV schaue, seit diesem Zeitpunkt stört mich dieser soap look schon, der Videolook der dabei erzeugt wird, wirkt einfach billig und das trotz der erhöhten Bewegungsbildschärfe, mal davon abgesehn war der Hobbit ist eh ein CGI Monster, was den Effekt in einigen Szenen noch erhöhte... bei Avatar 2 wird es nicht anders sein.

Ich bin ein großer Freund vom technischen Fortschritt, egal ob 4k,8k,OLED,Farbraum usw aber muss muss nicht jede Technik zu jedem Zweck auch gut finden... wie ich schon erwähnte wünsche ich mit für live content (Sport) 2160p50 bzw 2160p60 aber bei Kinofilmen möchte ich das nicht!

Irgendwann wird es sicher den ein oder anderen Film geben mit HFR, momentan ist bis auf den Hobbit und die neuen Avatar Filme eh nichts geplant und selbst dort liegt das Hauptaugenmerkmal bei 3D.
 
@firefrag
Ja, sehe ich absolut zu 100% genau so.

Und hier eine kurze Testaufnahme von dem Astra Ultra HD Kanal (.
Player wie MPHC mit LAV-Filter oder VLC können das Video abspielen.

Video-Info zur Testaufnahme:
Video
ID : 255 (0xFF)
Menu ID : 10200 (0x27D8)
Format : HEVC
Format/Info : High Efficiency Video Coding
Format profile : Main 10@L5.1
Codec ID : 36
Duration : 1mn 39s
Width : 3 840 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 50.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 10 bits
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben