ASUS A8N32-SLI Deluxe OC Bluescreen

Street

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
91
Also wenn ich meine CPU (siehe Sig) übertakte also denn FSB auf 219 oder höher stelle krieg ich nach einiger Zeit belastung durch Dual-Prime ein Bluescreen dieser wariert aber, also die Meldung.
Also ich hab den HT Multi auf 4x, dann den Speicherteiler auf DDR400 den CPU Multi fest auf 11x und die Spannung nich verändert auf 1,4 schwank + -
Die CPU wird höchstens 61 Grad bei Last hab nen Arctic-Cooling Freezer 64 Pro.

PS:Morgen kann ich mal n Bluescreen posten.
 
Also die 64 Generation ist bis auf 65 Grad spezifiziert. Aber ich hatte sowieso falsch geguckt das war nur der direkte Kern nich die ganze CPU.
Ähm des mit dem South- und Northbrigde Multi guck ich gelich mla nach.

EDIT: Du meinst wohl den HT Multi ja den hab ich auf 4 mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die max. Temp laut AMD liegt bei 49-71°C (http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/SideBySide.aspx?opn=ADA4200DAA5BV&opn=ADA4200DAA5CD).
Bei mir gab's ab ca. 60°C meistens Fehler.

Zu den Multis....da muss irgendwo "SB to NB" und "NB to CPU" oder so was ähnliches stehen. Abhängig vom BIOS steht da auch kein Multi, sonder 200, 400, 600, 800 bzw. 1000MHz. Diese Werte müssten dann auf 800MHz stehen. Ich glaube, dass ist in dem "Chipset" Untermenü.

Was ist mit den anderen Sachen?
 
Also ich hab in Grade schon auf 11x227 also kanpp 2.5Ghz aber hab grade n Fehler bei Prime bekommen erhöhe jez mal den CPU Spannung.

EDIT:So hatte jetzt wieder ein Bluescreen aber ich glaub des lag daran das des Board den Ram gezwungen hat das er auf 227Mhz leuft obwohl es eigntlich nur ein DDR400 Riegel is. Hab ihn dann auf 187Mhz gestellt und er taktet jez mit 208 also noch im grünen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jez versucht gehabt in auf 2.6Ghz zu bringen hab den HT Multi auf 3x die CPUSpannung auf 1.43 Ram als 187ner und alles hat gebootet doch wenn ich zur Systemauswahl gekommen bin, weil ich hab XP und Vista, hab ich n bluescreen bekommen.
Dann hab ich einfach ohne was zu ändern nochmal versucht zu starten, dann hat alles geklappt. Es kommt der Vista Bootscreen aber er belibt die ganze Zeit also klappt nicht.
Hab ihn jez auf FSB 230 also 2.53Ghz las grade Prime laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Alles klar danke. Aber aknn der ram schuld sien das ich Windows nicht mehr starten konnte?
2.5Ghz haben übrigens geklappt 30 min Prime ohne Fehler ich weiss min. 1 h aber schon mal ok so CPU wurde 55 grad heis/warm

EDIT:hab smal probiert mit dem Ram auf 100Mhz ging auch nich hatte wieder ein Bluescreen.
Die momentanen einstellungen sehen so aus:


 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Street, ich habe das gleiche Board und kann dir sagen ,dass
du noch Luft hast. Bei mir macht das Board einen FSB von 329mhz mit.
Ich meine CB hat sogar mal einen Test dazu gemacht wo es sogar noch auf 330mhz lief naja.
Fürn Dauerbetrieb läufts bei mir auf 260mhz mitn Opteron170, (30% Overclocked)

Und zu deinen Temperatur-Werten, 61°C+ ? für einen Kern !? ,haste die WLP vergessen? , solltest vorsichtig sein und dir eine Temp Grenze setzten. So das du im Sommer noch Luft hast.
Bei mir 55°C egal welcher Kern.

Das ASUS A8N32-SLI Deluxe verändert die Speicher Timmings wenn du einen anderen Teiler wählst. Dies ist oft nicht auf den ersten Blick sichtbar ,aber du soltest die RAM -Timmings manuel einstellen und nicht auf AUTO lassen.

///EDIT::,,
"K8 to NB" muss nicht auf 3 gestellt werden.
4 reicht aus wenn du nicht mehr als 300mhz FSB verwendest.
Da ich denke das deine CPU mehr nicht mit macht.[4x300=1200Mhz|11x300=3300Mhz]

Ich hoffe ich könnte dir helfen ,
Gruß Tediz
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist denn bei den Einstellungen der HTT Multiplier? K8 to NB? Hab den auf 5x225MHz FSB = 1125 MHz, ist das okay?
 
@B@dehose , Genau K8 to NB ist der HT-Link.
Man sagt "normal" sollte der nicht über 1000Mhz liegen.
Aber bei diesen Board habe ich die Erfahrung gemacht , dass bei 1200mhz auch noch alles stabil läuft.
Wenn irgendetwas nicht richitg funktionen sollte, @ B@dehose, dann nimmste einfach den 4x.

////Edit...
@B@dehose: ich sehe grade das du einen 185Opteron hast,
Guten Corsair ram und nen gutes Board (auch speziell für den Ram.).
Sehr schade das du dir einen 185 Opteron gekauft hast :/, ein 170. lässt sich wahrscheinlich genauso hoch /meist noch höher takten.
Leider ist bei meinen A8N32-SLI Deluxe bei einen FSB von 330 schluss so das ich meinen Opteron 170 (2x2ghz)
nicht über 2x3.3Ghz bekomme :(

Aber B@dehose teste doch mal bitte wie hoch du kommst :] wenn du keine angst um diene HW hast :-] würde mich einfach brennend intressiern :) Ich schätze mal 3ghz sollten drinne sein^^
[icq 277460374]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm hab deine Einstellugen mal vorgenommen Moros aber hab immernoch des Prob vorhin hab ich's mal gschafft bis unter Windows zu kommen dann is er aber iengefrohren und hat dann de gezeigt:

Was meinst du hier mit "K8 to NB" muss auch auf 3x bzw. 16/16 das ich des LinkWidth Ding so einstelle?
Falls ein Mod das hier sieht kann er des bitte in den OC Teil verschieben danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tediz

Das kann ich später mal machen wenn ich den neuen CPU-Lüfter habe ;)

Im Nachhinein hät ich auch den 170er geholt, aber ich war mit nicht sicher wie weit die gehen, und da ich sicher gehen wollte dass der die 2,8 auch packt, hab ich mir halt den 185 gegönnt.

der RAM geht mit den Settings bis 225 MHz, so dass er stabil ist.

EDIT/

Und dann wolt ich den eigentlich auf 2,9 uppen, kommt drauf an ober dann Primestable is.

UND

Street klopp den ArticFreezer in den Müll, den ersetz ich jetzt auch durch nen Zalman ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Street las mal den HTmulti in ruhe ich lasse den immer auf 5 sogar bei 234HT takte das macht dem Board und der CPU garnix das läuft ohne probs sogar mit biss zu 1400mhz HTtakt.
 
"K8 to NB" ist der Hypertransport Link zwischen CPU (K8) und Northbridge (NB). Dieser Link sollte nicht über 1000MHz laufen. Es kann zwar sein, dass er auch mit höheren Frequenzen stabil läuft, es ist allerdings nicht zu empfehlen. Zudem hat man keinerlei Leistungseinbußen, wenn der HT etwas niedriger ist. Selbst 500MHz führen nicht zu Leistungsverlust.

@Street
Ist der letzte Bluescreen reproduzierbar?
 
@Moros , Der Hypertransport Link kann aber ruhig über 1000Mhz sein :],
so lange alles funktioniert. Bei drago-museweni läufst anscheinend sogar noch mit 1400mhz.
 
Bei manchen läuft es bei manchen nicht. Ich hab auch schon bei 1040MHz Probleme gekriegt. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Man sollte den Hypertransport zum Übertakten jedenfalls nicht über 1000MHz laufen lassen, um ihn als Fehlerquelle auszuschließen. Zudem gibt es dadurch keine Geschwindigkeitsverlust.

Wenn das ganze System dann wie gewünscht stabil läuft, dann kann man den Hypertransport immernoch erhöhen.
 
Moros schrieb:
@Street
Ist der letzte Bluescreen reproduzierbar?

Ähm ich glaub ich hatte den 2mal aber ich weis nicht mehr wie ich den "hinbekommen" hab. Immer wenn ich jetzt höher takte komm ich einfach nicht weiter.
Also der Windows Bootscreen kommt blabla und dann hängt er sich auf.
Ich glaub ich verusch ma mit ner CPUVcore Erhöhung.
 
Zurück
Oben