Asus Board Bios-Einstellungen nicht erreichbar

SchlachtGeist

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
96
Asus Board Bios-Einstellungen nicht erreichbar (Gelöst))

Hallo,

ich habe ein Asus Maximus V Gene, bei dem bis gestern ein Windows 7-System ohne Probleme lief. Gestern habe ich dann mal wieder Windows-Updates eingespielt. Seit dem habe ich das Problem mit der Secure Boot Violation. Dies wäre eigentlich simple mit einer Bios-Einstellung zu lösen. Nur habe ich jetzt auch noch das Problem, dass ich nicht in die Bios-Einstellungen komme. Der POST wird dargestellt, aber sobald ich <ENTF> drücke, wird der Bildschirm schwarz und nichts passiert mehr. Seit wann dieses Problem vorliegt, kann ich nicht sagen, da ich lange nicht mehr ins Bios musste. Windows lässt sich wegen dem Secure Boot-Problem nicht mehr starten und ins Bios komm ich nicht mehr :mad:. Ubuntu-Live-CD ging zu starten. Wenn ich ins Bios will zeigt die Error-Code-Anzeige auf dem Board A2 (IDE-Erkennung) an. Was ich bisher probiert habe:

- Bildschirmwechsel (23" -> 19")
- Bildschirmanschlusswechsel (DisplayPort -> DVI)
- PCIe-Grafikkarte entfernt und Anschluss an interne Grafikkarte
- Alle Laufwerke entfernt
- CMOS Clear -> Seit dem stimmt die Lüfterdrehzahl nicht mehr (normal) und ich soll F1 für Setup drücken, nach <F1> ist der Bildschirm wieder dauerhaft schwarz

Die Bios-Version weis ich leider nicht mehr genau, aber es ist nicht die Werksversion. Langsam weiß ich nicht mehr weiter, hat jemand vielleicht eine Idee oder Fehler auchmal gehabt?

Lösung:
Nach einem erneuten flashen des BIOS über BIOS Flashback, funktioniert der Zugriff wieder auf das BIOS.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet: (Gelöst)
Das wird das Fastboot Feature sein, dann müsste es aber beim neustarten funktionieren... du musst in den Energieoptionen die "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" anzeigen und den Schnell- oder auch Fastbook deaktivieren
 
Fastboot war zwar aktiviert, das hatte aber früher nicht den Zugang zu den Bios-Einstellungen verhindert. Außerdem sollte es mit dem CMOS Clear deaktiviert sein. Ich könnte es auch nicht umstellen, da ich ja nicht in die Einstellungen komme ...
 
Es handelt sich um ein Windows 7-System, dass wegen dem Secure Boot-Problem nicht mehr startet. Ich kann also nix über Windows umstellen. Sollte der CMOS Clear das nicht deaktivieren?
 
Schon. Wurde ja wohl geändert. Dadurch bootet Dein Windows ja nicht mehr. Wie ich schrieb. Jetzt solltest Du eigentlich ins UEFI kommen.

Ein Asus Board. Hast Du mal versucht mit F2 ins UEFI zu kommen?
 
Seit dem CMOS Clear hält der Boot beim POST an und das Board fordert mich explizit auf in die Bios-Einstellungen zu wechseln mit der Taste <F1>. Drücke ich F1 wird der Bildschirm auf ewig schwarz, so wie vor dem CMOS Clear, als ich mit <F2> oder <ENTF> in die Bios-Einstellungen wollte.
 
Dann läuft da größeres Schief. Vielleicht mal alle Laufwerke abklemmen und schauen, ob Du dann ins Bios kommst.

Nebenbei bemerkt. Win 7 sollte man nicht im UEFI Modus und Secure Boot installieren. Man hat da nichts von. Und im Zweifel eben nur Probleme.
 
Laufwerke hatte ich bereits probiert. Naja das System lief ein paar Jahre problemlos
 
Ändert ja nichts daran, dass jetzt Probleme da sind. Hast Du alles mal abgeklemmt an Laufwerken? Nur CPU, RAM und GPU und es dann versucht?
 
BlubbsDE schrieb:
Ändert ja nichts daran, dass jetzt Probleme da sind. Hast Du alles mal abgeklemmt an Laufwerken? Nur CPU, RAM und GPU und es dann versucht?

Ja und auch die RAMs gewechselt...

Ich versteh es nicht warum zeigt der POST/Splash problemlos an, aber beim Wechsel ins Bios passiert garnix...

Wie der POST-Screen gezeigt hat, ist das Bios mit Version 1903 auch aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal einen Ram Riegel in A2 und den Monitor ans Board(Vga wenn möglich).Graka ausbauen.Cmos Reset machen,dann versuchen beim start mit F2 ins Bios zu kommen.Alle Laufwerke abgeklemmt lassen.
 
Coalminer schrieb:
Mal einen Ram Riegel in A2 und den Monitor ans Board(Vga wenn möglich).Graka ausbauen.Cmos Reset machen,dann versuchen beim start mit F2 ins Bios zu kommen.Alle Laufwerke abgeklemmt lassen.

Habe ich auch schon probiert, die interne Grafikkarte hat nur DP und HDMI, da habe ich es mit DP versucht. Verschiedene RAM-Konfigurationen auch probiert.

POST/Splash, Windows (Wenn kein Secure Boot-Fehler) und Ubuntu werden problemlos angezeigt. Aber bei BIOS bleibt der Bildschirm leer. Egal ob interne Grafikkarte oder PCIe-Grafikkarte. Der Monitor empfängt zeigt zwar das er ein Signal empfängt, zeigt aber nur ein leeres/schwarzes Bild. Ich würde ja noch den Monitor vermuten, da ich vor kürzerer Zeit einen Eizo EV2333 gegen einen Eizo EV2350 ausgetauscht habe. Allerdings zeigt auch der alte 19" kein BIOS-Menu über DVI (PCIe-Grafikkarte). Ich versteh das einfach nicht...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal verschiedene tastenkombinationen probiert um ins Bios zu kommen?entf länger drücken F2 F8 usw.Die Tastatur funktioniert auch wirklich?Wegen Usb 3.0?
Hast du mal versucht von einer Win 7 dvd zu starten mit F8 und zu reparieren.
Oder die reset taste auf dem Board drücken.
 
Coalminer schrieb:
Hast du mal verschiedene tastenkombinationen probiert um ins Bios zu kommen?entf länger drücken F2 F8 usw.Die Tastatur funktioniert auch wirklich?Wegen Usb 3.0?
Hast du mal versucht von einer Win 7 dvd zu starten mit F8 und zu reparieren.
Oder die reset taste auf dem Board drücken.

Die Tastenkombinationen abe ich probiert. er reagiert ja auch auf den Tastendruck, es wird es dunkel wenn ich was drücke. Ansonsten startet er Ubuntu-Live-CD oder meldet mir das Secure-Boot-Problem bei Windows. Ich habe jetzt nochmal am TV mit HDMI und Onboard-Grafikkarte getestet. Dabei konnte ich beboachten, dass im POST/Splash die Auflösung 800x600 ist und beim Wechsel ins BIOS die Auflösung auf 1024x768 geht. Nur das Bild bleibt dann schwarz. Ein Windows bekomme ich mit Sicherheit wieder drauf, aber dann komme ich weiterhin nicht in die BIOS-Einstellungen, welche jetzt ja auch noch zurückgesetzt sind. Ich weiß nicht kann man das BIOS eventuell komplett neu flashen? Damit meine ich kein Update. Obwohl mir mein Bauchgefühl eher sagt, dass es das Problem nicht löst.
 
Ja du kannst glaube ich dein Bios flashen ohne es aufrufen zu müssen,da dein Board Usb Flashback unterstützt.
also kannst du auch auf eine ältere version upgraden zb.
http://event.asus.com/2012/mb/USB_BIOS_Flashback_GUIDE/
https://rog.asus.com/technology/rog-motherboard-innovations/usb-bios-flashback/
Kannst du windows nich zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen vor dem besagtem Update?über die reparatur?
Wenn du meinst du kannst Windows neu installieren,dann installiere es halt im legacy Mode.Solange du ins Boot Menü kommst könnte es gehen(F8).
Edit:
Ich verstehe nur nicht das über den Reset Knopf am Board oder durch ein Cmos Reset nicht wieder alles auf Standard zurückgesetzt wird.Ich denke echt es liegt an der Auflösung.Also ein Grafik Problem.alles andere macht für mich keinen sinn das man nicht ins Bios kommt.
Frag doch mal den Asus Support evt. können die Dir helfen.
Edit:Klopp mal mehrfach auf die F2 oder Entf taste beim post vielleicht hakt da was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der CMOS Clear setzt definitiv alles zurück, da ich bei Standarteinstellungen eine Fehlermeldung wegen Lüfterdrehzahl bekomme. Diese kommt nach dem CMOS clear nun <F1> und zack ist alles schwarz. Ich habe auch schon an Grafikproblem gedacht, aber dann frage ich mich wieder warum es mit folgen Tests auch nicht geht:

- Eizo 2350 / DisplayPort / PCIe-Grafikkarte
- Eizo 2350 / DisplayPort / Onboard-Grafikkarte
- Eizo 2350 / DVI / PCIe-Grafikkarte
- Panasonic-TV / HDMI / Onboard-Grafikkarte
- Panasonic-TV / HDMI / PCIe-Grafikkarte
- Eizo 19-Zoll / DVI / PCIe-Grafikkarte

Support will ich versuchen, aber damit hab ich eher keine guten Erfahrungen bisher gemacht. Beim Asus-RoG-Forum warte ich noch auf die Manuelle Freischaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe das BIOS mal neugeflasht mit der BIOS Flashback-Funktion, jetzt komme ich wieder in die BIOS-Einstellungen. Da bin ich froh, dass das Board diese Form des BIOS-Flash kann.
 
Zurück
Oben