Asus Dual RX 7800 XT

Michael.76

Bisher: Gast345
Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
22
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…max 500

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? …alles Querbeet
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …1440p
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …60
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
...Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
...2x 1440p 165Hz

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): …5800x3D
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): ...Vega 56
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): …be quiet! Straight Power 11 750
  • Gehäuse: …Fractal Design R4
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
...
Nein
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
...Sofort


Hallo,

ich habe mir kürzlich eine preislich von 500€ auf 469€ reduzierte Asus Dual RX 7800 XT gekauft, wohl wissend das die neue Generation der RX 9000er Grafikkarten bevorsteht. Ich wollte erst noch abwarten, allerdings glaube ich nicht das die neuen Grafikkarten im Bereich bis 500€ eine bessere Preis-Leistung bieten werden, ich denke da an eine RX 9060\XT für um die 500€ die ca. die selbe Performance der 7800 XT für den gleichen Preis haben wird, RX 9070 dann 600-650€ und RX 9070XT 700-750€, das ist meine Vermutung. Von der reinen Preis-Leistung mal abgesehen wird es vermutlich noch eine ganze Weile dauen bis sich FSR4 mal breitflächig durchsetzt, wenn überhaupt. Soll man wirklich darauf spekulieren und noch Monate auf die neuen Karten warten? Das halte ich eigentlich für Unsinnig, oder nicht?

Ich bin mit der Asus Dual 7800 XT allerdings auch nicht 100%ig zufrieden, mich stört das die Chiptemperatur der Asus unter Last zwar gute 58 Grad beträgt, der Hotspot allerdings ist dann bei 88 Grad, ein Delta von 30 Grad bei einer fabrikneuen Karte ist einfach zu viel. Die Lüfter drehen dann bei 62% und 2000RPM, das ist noch erträglich aber sollte nicht lauter werden. Jetzt habe ich mit Undervolting die Leistungsaufnahme der Karte von 263W auf 212W reduzieren können, mit 1050V und 2400Hz Taktfrequenz performt die Karte fast identlsch wie im Werkszustand, ist dabei aber erheblich kühler und leiser, die Lüfter drehen nur noch mit 40% und 1100RPM, die Temperaturen maximal betrugen nur noch 53 Grad Chip- und 70 Grad Hotspot, mit diesen Werten kann ich gut leben.

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich die Grafikkarte behalte und mit Undervolting betreibe, dabei aber im Hinterkopf behalten muss die Karte in vielleicht schon naher Zukunft repasten zu müssen, oder ob ich die zurückschicke und eventuell doch auf die neue Generation warte. Oder was ganz anderes?

Ich bedanke mich für alle Tipps!
 
Was genau möchtest du jetzt hören. Du musst schon selbst entscheiden, ob dir das gekaufte Produkt passt oder nicht. Bringt dir ja nichts, wenn Otto, Gustav und Chantal dir sagen, dass sie die Karte zurückgeben und Kevin, Can und Marlene sagen, dass sie die Karte behalten würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mikepayne, StylishChiller, Captain Mumpitz und 3 andere
Ich tendiere dazu die Karte zu behalten und notfalls eben neue Wärmeleitpaste aufzutragen, ein Computerladen in der Nähe würde das für 50€ auch machen. Ich bin ansonsten mit der Karte vollkommen zufrieden, mit Undervolting läuft die 1A.

Ich lese gerne verschiedene andere Meinungen und/oder Tipps und bilde mir dann teilweise inspiriert davon meine eigene Meinung die ich als die logischste ansehe. Das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst du repasten wenn sie mit UV super läuft?
 
Ich hab ne 7800XT Hellhound - ebenfalls auf 1050mV undervolted.
Hab die Lüfter mal auf 50% gefixt testhalber, RAM belassen und PowerLimit auf 0: auch ca. 30°C delta im Furmark (Knot / VK).
Hab ich kein Problem mit .. Karte läuft stabil und performant .. passt für mich.
(was ich gelesen hab ist das delta bei AMD wesentlich höher als bei nVidia )
2.png
 
Die Paste wird bei keiner Karte besser, je heißer sie läuft desto früher muss man da ran. Bei den genannten Temperaturen hält ich aber keine Angst.
 
Ich werde die Karte wohl behalten, nur FSR4 und die Möglichkeit das RDNA3, und hier insbesondere die 7800 XT FSR4 nicht unterstützen wird schwirrt mir noch im Kopf umher und stört mich etwas. Aber wie ich AMD kenne wird das noch dauern bis FSR4 eine relevante Verbreitung erlangt hat, bei 10% Marktanteil ist es leider auch absolut nicht sicher welches Spiel überhaupt von den Entwicklern mit FSR4 bedacht wird.

@Peacemaker

Ich glaube auch das bei den doch niedrigen Temperaturen es dauen wird bis der Pump-Out-Effekt sich da negativ bemerkbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde davon ausgehen, dass FSR4 genauso wie bei NV DLSS4, auch auf die "alte" Generation kommt. Möglicherweise mit ein paar Einschränkungen, bei NV ist das finde ich aber verschmerzbar mit Multi Frame Generation, aber eigentlich auch nichts weltbewegendes, wenn wir ehrlich sind.

Und ich glaube du liegst gar nicht so falsch, dass das Preis-Leistung im Endeffekt mit RDNA4 auch nicht besser wird als jetzt.
 
Putty ist der neue heiße Sch3iß https://www.igorslab.de/bestes-ther...nung-fuer-speichermodule-und-spannungwandler/

Brauchst nicht 4 verschiedene Pads (Angst wegen richtiger Dicken) und Paste usw.

Habe das selbst noch nicht benötigt. Würde ich es aber bei meiner 6800XT machen, weil die Temps durch die Decke gehen, wäre obiger Artikel und https://www.thermal-grizzly.com/tg-putty/s-tg-p-a-030 wohl meine Wahl (aus aktueller Sicht).

Anm. Paste braucht man für den Grafikprozessor. Siehe dann hier: https://www.igorslab.de/die-weltwei...n-materialanalyse-und-objektiver-faktencheck/
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

notfalls eben neue Wärmeleitpaste aufzutragen, ein Computerladen in der Nähe würde das für 50€ auch machen.
Gibt dir der Laden dann auch noch Garantie auf die Karte ?

Würde ich ja eher lassen, solange Garantie vorhanden ist.
 
Ja, die Garantie ist natürlich auch so eine Sache. Schicke ich die Grafikkarte als Garantiefall zum Hersteller und meckere über 105 Grad heiße Hotspot Temperatur, dann schicken die sie einfach wieder zurück mit der Begründung: Wieso, die läuft doch innerhalb der Spezifikationen. Kein Fehler gefunden. Und ich habe wochenlang keine Grafikkarte. Sollte sich ASUS doch tatsächlich erbarmen die Grafikkarte mit neuer Wärmeleitpaste zu versehen, dann ist es die selbe minderwertige Pampe wie zuvor und das Problem der Überhitzung wird schnell wieder auftreten. Das alles habe ich mir vor dem Kauf schon überlegt und damit gerechnet, dass ich vielleicht früher oder später selbst Hand anlegen muss. Wärmeleistpaste auf GPUs ist einfach der letzte Dreck, sorry, hoffentlich verwenden die Hersteller demnächst nur noch Wärmeleitpads, so wie ASUS jetzt bei der RTX 5080 Prime und TUF, die RX 9070XT von denen hat auch ein Wärmeleitpad. Die hatten wohl einige RMAs zu viel, was? Und Igor hat vielleicht auch etwas dazu beigetragen.
 
Du weißt schon dass du mit jeglichen manuellen Eingriffen in die steuerung der Karte bzw. des Chips die Garantie verloren geht !? Das heißt kein umtausch, keine reklamation und das mit recht !!
 
@kachiri

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die RX 9000er Generation ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als RDNA3 haben wird, ich vermute stark die werden die selbe Leistung zum gleichen Preis verkaufen, einfach nur ein Refresh der alten Grafikkarten jetzt mit neuen Namen und FSR4 als Kaufargument bzw. Zugpferd der neuen Generation. Amd orientiert sich da mittlerweile sehr an Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Früher oder später musst du doch eh ran,nimmst du jetzt PTM und ordentliche Pads/Putty dann hast du jahrelang Ruhe.

Mit nicht ganz zwei linken Händen kann man auch den kleinen Garantiesticker auf der Schraube schadfrei abbekommen.Im Grunde genommen bringen die sogar garnix.Ist aber ein anderes Thema.
https://www.vice.com/en/article/warranty-void-if-removed-stickers-are-illegal/

Und ja 30° delta zwischen Edge und Hotspot ist viel,nicht dramatisch aber viel.
 
@dman

Ich überlege mir ein Honeywell PTM7590 und dazu Thermal Grizzly Putty zu bestellen und die Grafikkarte selbst zu "fixen", alternativ den Computerladen in der Nähe das für 50€ machen lassen. Wenn ich die Grafikkarte jetzt zum Händler zurückschicke und mir eine andere bestelle verlagere ich das Problem ja eigentlich nur, die Grafikkarte eines anderen Herstellers ist dann auch wieder 50-100€ teurer und hat auch nur Wärmeleitpampe auf der GPU die vielleicht ein wenig länger standhält, wenn überhaupt. Das die Garantie dann weg ist muss ich dann wohl in Kauf nehmen, das ASUS oder andere Hersteller bei der Anmeldung eines Garantiefalls wegen grenzwertig hoher Temperatur einer GPU dieses Problem effektiv beseitigen, in dem Fall mit der Verwendung eines Wärmleitpads, ist reines Wunschdenken. ASUS findet auch 110 Grad Hotspot-Temperatur noch in Ordnung, auch wenn die GPU sich schon heruntertaktet, egal läuft doch das Ding. Ist noch nicht abgefackelt.

Da kann man leider wirklich nur selber Hand anlegen. Ist schon traurig sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp,aber so langsam ziehen die Hersteller ja nach,manche 5080/5090 Karten haben von Haus aus PTM drauf.

Ich arbeite nur noch mit dem Zeug,nicht das original Honeywell weils zu teuer ist,sondern das billo Aliexpress PTM und bin hochzufrieden.
 
@Gast345
Beim nächsten Kauf einer Grafikkarte mit AMD-Chip eher eine Sapphire oder Powercolor kaufen.
Wenn es unbedingt eine Asus sein soll, etwas mehr Geld in die Hand nehmen als für eine Dual.

Ich würde nach Ablauf der Garantie, wenn Du die Grafikkarte länger behalten willst, die Wärmeleitpaste und die Pads tauschen.
Die Datenbank von Igor wurde hier schon verlinkt, daran kann man sich orientieren.
 
Luftgucker schrieb:
Die Karte ist in allerbester Verfassung und du solltest dich um schönere Sachen kümmern als Hotspot zu misinterpretieren. Nicht umsonst lässt Nvidia das bei den neuen Karten weg.
Ich glaube aber, dass bei AMD die Lüfterdrehzahl sich an den Hotspot orientiert.
Ergänzung ()

Bei meiner RX 6700 von XfX ist es ähnlich. Stock 65/ 88-90 Grad und undervoltet 63/ 78 Grad Lüfter 1200-1300 maximal. Die Karte ist etwa 1,5 Jahren.
Mich stört es nicht, wenn 2 Jahren rum sind, kommt neue Paste drauf, falls notwendig ist.

Die Temperaturdifferenz bei den AMD Karten ist allgemein höher als bei NVIDIA, habe ich so ein Gefühl.
 
Zurück
Oben