Welche RX 7800 XT?

Sorry, aber das ist doch völliger Quark.

Weder die ASRock noch die Asus-Modelle sind "zu meiden" oder "qualitativ abfallend".

Gerne die Quellen dazu posten. Und nein, Einzelfälle sind keine gute Grundlage, um einige Hersteller pauschal abzuwerten.
 
Naja, würde ich so nicht sagen. Gerade Asus und das Spulenfiepen, das sind keine Einzelfälle, das ist bei denen leider schon ein Feature geworden. Freiwillig würde ich so eine Karte jedenfalls nicht verbauen. Dafür gibt es einfach zu viel Auswahl am Markt. Aber jeder wie er will...
 
Habe ne ASRock Karte! Läuft alles wunderbar.
 
Bono35 schrieb:
Es kommen bei AMD Karten nur folgende Modelle in Frage:

Sapphire Nitro plus
Power Color Red Devil oder Hellhound
Diverse XFX Modelle wobei diese gegenüber den Erstgenannten etwas qualitativ abfallen

Meiden:

ASRock Karten - diese haben generell Probleme mit der Kühlermontage. Nicht empfehlenswert.

Also Preis/Leistungs-Karten kann man sich die Sapphire Pulse und die Power Color Fighter noch anschauen. Auch empfhelenswert aber eben ohne RGB Schnick Schnack. Die Sapphire Pure kann man ebenfalls in Betracht ziehen, wenn man weisse Karten bevorzugt.

Ich würde bei AMD Karten Asus und Gigabyte generell meiden. Die Exklusivhersteller, abgesehen von ASRock, sind hier weit besser als auf Nvidia-Seiten und daher zu bevorzugen. MSI hat sich aus dem AMD-Geschäft auf AMD Seite bei GPUs zurückgezogen. Es gibt keine 7800 und 7700er Varianten von MSI daher.
Hi,

also, dass Asus-AMD-Karten zu meiden sind, ist mir bisher als Info nicht untergekommen. Da ich mir nur AMD-Karten kaufe, hättest du da Hinweise, die ich verfolgen könnte? Das interessiert mich wirklich.

Bei den Power Color-Modellen habe ich gelesen, dass diese, insbesondere die Red Devil-Modelle, zum Spulenfiepen tendieren!? Ich habe aktuell eine 6900XT von Sapphire, aber auch nur, weil ich zwei Red Devils ausprobiert hatte und die ein merkliches Spulenfiepen hatten (die 6700XT Red Devil dagegen hat(te) in 997/1000 Fällen keines).

Bei Asrock bin ich irgendwie bei dir, allerdings sind das auch eher schlechte Erfahrungen mit dem Mainboards.

@OP:
Rein von der Optik finde ich die die Hellhound sehr gelungen, denn die Verkleidung ist sehr ebenmäßig, und, wie schon von anderer Seite geschrieben, immerhin sind die Farben hellblau und weiß (was in meinen Augen viel Sinn ergibt). Hinzu kommt, dass, wenn man Igor folgen will, die Karte sehr leise ist, aber halt nicht ganz frei vom Spulenfiepen (aber welche Karte ist das heute schon per sé?).
 
Darkseth88 schrieb:
schlechte Kühler hat jeder Hersteller, so wie auch gute.
An dem Test da sieht man, dass die Drehzahl der Lüfter viel ausmacht. Trotzdem scheint sich das Kühlkonzept der Asus TUF positiv abzuheben. An 75°C Hotspot (im Test von Connect Living sogar nur 69°C) komme ich mit meiner Dual unter Vollast nicht ran. Da sind es dann 84°C in der Spitze bei voller Drehzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir die Sapphire Pulse 7800XT gekauft, siehe Sig.

Top Karte für den Preis und dazu noch recht leise.
Hab sie mir wegen den Abmessungen zugelegt wegen meinem eher kleinen Gehäuse.

Sapphire kann ich durch und durch empfehlen. Meine letzte RX5700 war auch eine Pulse.

Nutze die GPU in 3440x1440 und bin damit sehr zufrieden.
Bei deiner FHD Auflösung wird aber dein 3600XT je nach Game sehr stark limitieren. Das war bei meinem 3900X auch so. Erst in 3440x1440 ist in den meisten Spielen das CPU Limit ins GPU Limit gewandert.
Habe jetzt einen 5700X3D und nun flutscht alles.

Wenn du die 7800XT später aber in ein AM5 System übertragen möchtest, hast du das CPU Limit thema nicht mehr und kannst die GPU auch ausfahren.

Beim NT mach dir keine sorgen, das läuft prima mit deinem 500W NT. Hab das gleiche und keinerlei Probleme ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayumij
Zurück
Oben