... nimm MSI's Afterburner oder EVGA#s Precision, damit funktioniert es wunderbar. Die angegebenen Werte solltest du mit deiner GTX295 eigentlich recht Problemlos erreichen können. Allerdings brauchst du ein starkes Netzteil, das genug Ampere auf den 12 Voltschienen liefert, Quadrail ist hier deutlich von Nachteil. (Enermax, Corsair oder Seasonic mit ~ 750 Watt sollten die Leistung liefern können)
Ich weiß wovon ich rede, meine ehemalige GTX295 lief mit 684/1506/1184 MHz bei 1,062 Volt stable, allerdings brauchte ich 3 Netzteile, bis ich eins gefunden hatte, das die Leistung liefern konnte.
Wichtig ist auch eine gute Entlüftung des Gehäuses falls du die Karte mit dem original Luftkühler betreibst. Ich hatte die Karte unter Wasser, was bei dieser Leistung Optimal ist. Schon die Komponenten und die Ohren.
Noch ein kleiner Tipp: Du solltest auch noch an der Taktschraube des Prozessors drehen, da der für die Karte einen Flaschenhals darstellt, die Karte langweilt sich sonst, weil der Prozessor nicht hinterher kommt. ~ 3,4 - 3,6 GHz solltest du schon haben, damit die Karte und Prozessor miteinander harmonieren...
Greetz