Asus M5A97: Kühlrippen werden kochend heiß!

Kanonenulf

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
94
Guten Morgen miteinander,

Ich habe folgendes board:
http://geizhals.de/818969

Mein Problem ist, dass ich ziemliche FPS drops in Spielen wie Battlefield habe. Ein Freund von mir sagte, es kann nur an einem Temperaturproblem liegen.

Also hab ich den Rechner komplett gesäubert und wieder hochgefahren.
Ich habe auch vorsichtig im System nach möglichen Temperaturquellen gesucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kühlrippen auf dem MB richtig heiß werden (konnte meinen Finger keine Sekunde draufhalten).

Mein restliches System:
Gtx770 phantom von Gainward
Amd fx-4170 (wird bei Bf 4 auch ca. 70 Grad warm. Normal?)
Als cpu kühler hab ich den Alpenföhn Sella verbaut.

Hier noch die beiden Kühlrippen im Bild:
ImageUploadedByTapatalk1390461976.226366.jpg
 
Gleiches MB / FX-6300 - die Kühler werden sehr heiß - bislang kein Problem -

"MEMOK!" beim Start des MBs ausführen - und eine gute Innenraumbelüftung sollte das Problem lösen -

Der Lüfter links / an der Rückfront befördert die Luft nach außen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darunter liegen die Spannungswandler des Mainboards, hast du deine CPU stark übertaktet ?
 
Die CPU Temperatur ist grundsätzlich mal ok, solange das System stabil läuft. Eventuell rennt er aber schon ins Throttling und das verursacht dann deine FPS Drops. Das ist dann der klassische Fall. Kühler richtig montiert, WLP richtig aufgetragen, wird der Kühler warm, laufen alle Lüfter?

Die Kühlrippen auf dem Board müssen warm werden, deswegen sind es ja Kühlrippen. Da drunter sitzt die Spannungsversorgung für die CPU und gerade wenn die gut unter Last ist braucht die einiges an Leistung, daher ist das nicht verwunderlich und auch nicht schlimm.
 
70°C an einem AMD-Prozessor sind schon sehr grenzwertig. Das könnte durchaus dein Problem sein.

Dass der Kühlkörper der Spannungswandler sehr heiß wird, das ist so weit nicht ungewöhnlich.

mfg
 
.....und versuchsweise > mit Turbo = HPC enabled / APM = auto

oder ohne Turbo - HPC = disabled > APM = auto

70°C ist zu viel - WLP und CPU-Kühler kontrollieren
 
Scr1p schrieb:
Darunter liegen die Spannungswandler des Mainboards, hast du deine CPU stark übertaktet ?

Nein, läuft original mit 4,2GHz

Zur Belüftung: an der Front bläst einer rein, dann kommt der Cpu kühler, der auch nach hinten bläst und auf dem Bild sieht man glaub ich auch den Lüfter an der Rückseite, der bläst nach außen.

Ich habe den Cpu Lüfter schon auf Vollgas laufen, an der Temperatur ändert sich nichts..

Hanne:
Da ich nicht der über spezialist am pc bin, könntest du mir deine Aussage auf "normalsterblichdeutsch" erklären? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalte den AMD-Turbo-Modus aus -

"HPC" = disabled
"APM" darunter = "auto"

SOFORT beim START des MBs > "MEMOK!" - Taste drücken -

Welche Temperatur wird im BIOS / UEFI nach ca. 3 Min. angezeigt ? (Bei geschlossenem Gehäuse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Prime oder ein anders Stresstool und beobachte mal mal ob die CPU gedrosselt wird.

Bei meinem Board ist es auch so, dass die CPU runter getaktet wird, wenn die Spannungswandler zu warm werden.
die haben ca. 70° C bei mir.

Es kann aber auch von der CPU her kommen, wie schon erwähnt vom Turbomod, dass dein Kühler das einfach nicht schafft.

Wobei der Unterschied von 4,2 GHz auf 4,3 GHz eigentlich zu vernachlässigen ist.

Liegt es nicht am Board, dann würde ich den Kontakt zwischen Heatspreader und Kühler verdächtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das alles erst heute nachmittag ausprobieren, bin erst um 16:30 zuhause.

Kann mir jemand erklären, was diese MEMOK taste macht und wo die zu finden ist?
 
Wenn nur der Bereich der Spannungswandler und deren Kühler sehr heiß werden, ist das im Prinzip nicht ganz so tragisch. Die Spannungswandler können Temperaturen von ca. 100°C vertragen. Ist zwar nicht unbedingt so gut für eine sehr lange Lebensdauer.

Die 70°C bei der CPU sind auch nicht OK. Zu wenig/ zu viel WLP aufgetragen. Sitzt der Kühler korrekt und ist auch korrekt befestigt/ arretiert?
 
"MEMOK!" > die Taste (Button) sitzt direkt über dem ATX-Anschluss des MBs

MEMOK! > es wird versucht, die "ideale" RAM-Einstellung zu finden - klappt auch meist -

wenn nicht direkt durch "MEMOK!" dann evtl. die Command Rate auf "2T" stellen - NICHT "auto" -
 
Was bringt es, die optimale Ram einstellung zu finden, wenn die cpu zu heiß wird?
 
Das hängt alles miteinander zusammen. Schließlich sitzt der Controller in der CPU.
Gehe mal ins BIOS und stelle eine fixe Vcore ein. Nämlich die die bei CoreTemp als "VID" angezeigt wird. Wahrscheinlich erlaubt sich das UEFI einen Scherz und spielt da wie verrückt an den Settings rum.
 
AdoK schrieb:
Wenn nur der Bereich der Spannungswandler und deren Kühler sehr heiß werden, ist das im Prinzip nicht ganz so tragisch. Die Spannungswandler können Temperaturen von ca. 100°C vertragen. Ist zwar nicht unbedingt so gut für eine sehr lange Lebensdauer.

Die 70°C bei der CPU sind auch nicht OK. Zu wenig/ zu viel WLP aufgetragen. Sitzt der Kühler korrekt und ist auch korrekt befestigt/ arretiert?


Das ist richtige, hilft aber nichts, wenn der Mainboardhersteller sagt, die dürfen nur 70°C haben und darüber wird die CPU runter getaktet um die Spannungsregler zu entlasten.

Ist bei mir der Fall.
 
Die FPS Drops können auch einfach an einem CPU Limit liegen. Gerade bei Battlefield im Multiplayer ist der 4170 nicht gerade die Granate...

Max empfohlene Temp seitens AMD liegt für die CPU ja bei 62 Grad. Da müsste er dann einfach mal schauen, ob sie sich runter taktet. Aber auch mit vollem Takt wird in dem Game sehr wahrscheinlich ein CPU Limit eintreten.
 
Hab sowohl die temperaturen, als auch die Fps drops in den Griff bekommen. Hab nen zweiten cpu lüfter eingebaut und die wärmeleitpaste erneuert. Was mir dabei aufgefallen ist, dass der kühler nur zu ca. 90% die cpu bedeckt. Ist das normal? die temperatur hat sich bei bf4 auf ~45 grad eingependelt.

Die fps drops waren größtenteils weg, als ich den vorherigen graka treiber installiert habe. Hab meine fps auf 98 gelockt und sie fallen max. auf 70 ab.
 
Zurück
Oben