ASUS P4T533 - neue Probleme ?

  • Ersteller Ersteller Basti
  • Erstellt am Erstellt am
B

Basti

Gast
*baaahh*

Ich wollte heute mein neues Board kaufen (ASUS P4T533) und was sagt mir mein Händler, ja - wir haben zwar das Board, aber leider gab es Stabilitätsprobleme mit dem Speicher - wir haben es bei fünf Boards nicht geschafft sie mit 533 MHz FSB laufen zu lassen.

Jetzt haben wir erstmal Ersatzspeicher bei ASUS geordert !




Hat denn schon jemand solche Erfahrungen gemacht, bzw. sind bei anderen Händlern auch solche Probleme aufgetaucht ?



Basti
 
Siehe c't 15/02:

"...Allerdings traten Stabilitätsprobleme auf, die erst verschwanden, als ein seperater Lüfter das Speichermodul befächelte. Dabei war es zwar recht warm im Testlabor, doch die Platine arbeitete nicht einmal in einem geschlossenen PC-Gehäuse.
Asus weist ausdrücklich auf die Notwendigkeit guter Kühlung hin.

Auch beim Test des P4533-C und von Intels D850EMV2 war uns die Wärmeentwicklung der PC1066-Module aufgefallen. Vielleicht liegt hier der Hase im Pfeffer, weshalb Intel den Chipsatz i850E für den Betrieb mit 533 MHz Speichertakt nicht offiziell 'validiert'? Mit 400 MHz Speichertakt lief das P4T533 jedenfalls auch ohne Zusatzkühlung reibungslos..."

Noch Fragen???

Ciao
Mephizo
 
Ja, den Artikel hab ich auch gelesen :)


Mal sehen was aus meinem schicken Board wird !



Basti
 
Hallo Guys,

Ich habe ein P4T533 und habe schon probiert ein wenig Resourcenraubende Spiele wie GrandPrix4 oder Aquanox zu testen. Weiters habe ich diese Spiele auch mit Overclocking getestet.
Bei mir lief das ganze Reibungslos.
Mein Prozessor ist ein Intel 2.4BGHz Retail Box mit dem originalen Luefter, kein TAM TAM mit teurer Waermeabfuhr usw.

FSB: 145 MHz / Speichermultiplikator 4x (580MHz) und die CPU auf 2610 MHz lief ohne weiteren Aufwand reibungsfrei.
Speicher ist der gebundelte PC4200 (1066MHz) 256 MB Streifen.

Ab einer Frequenz 585MHz rennen die Module leider nicht mehr.
Wer weiter Uebertakten will muss den Multiplikator fuer den RAM runtersetzen. Ich bin mir aber sicher dass die naechsten Module von Samsung auch mit 170 MHz laufen werden. Darum kaufts euch net jetzt schon alles voll wenns uebertakten wollts. Die Speicher sind ohnehin langsamere.
 
hmm! hast mal extra Kühler drübergesetzt? Meine 4200Rims gehen im mom. bis 624Mhz also 1248er :) das ist dan nnen 156er FSB mit schnellsten einstellungen! Muß dazu sagen , das ich 2x256MB Rims drin hab!
 
Wie deuten sich denn diese Speicherprobleme?

Mein Board läuft nur sauber bei 133 MHz FSB und einem Teiler von 4. Bei anderen Einstellungen, ist es nicht zu gebrauchen.

Tastatur schaltet sich ab, System ruckelt, Fenster bauen sich schlechter auf.
 
Zurück
Oben