ASUS P5E Sammelthread

Hat hier jemand eine 8GB Vollbestückung auf dem P5E stabil zum laufen gebracht?

Ich bekomme bei Vollbestückung Fehler im Memtest und fliege nach einiger Zeit aus jedem Spiel raus.

Ich weiß, dass ich die NB Spannung bei Vollbestückung anheben muss, eventuell die Timings etwas entschärfen sollte.

Aber ich bräuchte mal einen Referenzwert für die Spannung. Mal liest man was von 1,4 Volt, mal 1,3....

Wer hat stabil 8GB mit Vollbestückung und welcher NB Spannung?

Danke!
 
EspE schrieb:
hier nun eine kleine Zusammenführung
[...]

nun, das problem ist;
würde ich 2,2v im BIOS einstellen so würden 2,9V anliegen.
(kann das jemand bestätigen?)

Nein, ich glaube Deine Wertetabelle stimmt nicht. Allerdings sagt mir Everest, dass das Board tatsächlich +0.1v übervoltet. Bei der Einstellung VDIMM=2.10v sogar um fast 0.12v. Habe meine 4*1GB Kingston 1066 am testen. Bisher hab ich sie nur mit 800@1.8v laufen lassen.

Nach Deiner Rechnung müssten also 1.92 reichen für die nötigen 2.2v. Allerdings bringt mir Prime95 relativ früh schon einen Fehler. Bei 2.08 (=2.19v lt. Everest) sieht es (bis jetzt) noch gut aus.
 
Für die Nachwelt:

Bei einer NB Spannung ab 1.43V läuft das P5E mit einer Vollbestückung fehlerfrei. Allerdings sollte sicherheitshalber eine aktive Chipsatzkühlung verwendet werden.

Dem P5E lag ein solcher Kühler ja bei, den man angeblich nicht in verbindung mit einem aktiven CPU-Lüfter benutzen soll. In der Praxis muss man das im Einzelfall sehen, bei mir gibt es jedenfalls keine Probleme.
 
@Leon 1909, ich habe 8GB stabil laufen ohne manuelle NB Spg. Erhöhung. Die Speicherriegel 4x OCZ2T800C42G (PC2-6400) laufen mit 4 4 4 15 bei 2.0V (wie von OCZ vorgegeben) und 800 MHz. Diese Kombination läuft seit Jahren einwandfrei.
 
Ohne manuelle Erhöhung heisst also automatisch?
Dann läufts eh, weil das Board meistens zuviel gibt.
 
Bei mir nicht. Mit der NB Voltage auf "AUTO" lief es nicht.
 
Hallo, wo finde ich eine Komptilitätsliste der Ram Speicher verschiedener Hersteller, die mit dem Board getestet wurden.

Danke
 
Danke Dir,

würde gerne mein Board aufrüsten auf 8 GB, habe W7 64 bit jetzt drauf...welchen Speicher (1066)würdet Ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ich habe ein Dual Chanenel Kit von OCZ drin zwar nur 4GB aber sind OK
OCZ XTC Platinum OCZ2P10662G
 
Zuletzt bearbeitet:
braddock schrieb:
Danke Dir,

würde gerne mein Board aufrüsten auf 8 GB, habe W7 64 bit jetzt drauf...welchen Speicher (1066)würdet Ihr empfehlen?

habe 8gb von Geil ohne Probleme am laufen. sind zwar nur ddr2 800 aber sollten sich nicht viel im gegensatz zu 1066 geben. im zweifelsfall noch ein wenig höher einstellen.
Habe die schon seit nem guten halben jahr und bisher alles sauber am laufen

GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit (GE28GB800C4QC, EVO ONE)
 
Hallo Allerseits,

Auf Seite 2 bemerkte der User Chrisch das der Chipsatz nur warm würde.
Deshalb frage ich mich jetzt, warum der Kühlkörper auf der Northbridge auf meinem Board so heiß wird, das man sich die Finger daran verbrennt. Evt der Chipsatz defekt? Außerdem hat mir das Board in 1,5 Jahren des Betriebes 2 mal den Speicher gekillt. Hat evt. jemand einen Tip woran das liegen könnte. Achso ehe ich das vergesse, laut Asus Probe MB Temperatur 48 Grad im IDLE.

MFG
Wolfgang
 
Ich kann auf meinem Chipsatzkühler auch Spiegeleier braten, auch im Idle.

Unter Last gehts dann richtig zur Sache. Als ich dann wegen der Vollbestückung noch die Spannung der Northbridge erhöhen musste, hab ich den mitgelieferten Lüfter auf die Chipsatzkühlung gepackt. Trotz Spannungserhöhung nun merklich kühler.

Aber seit knapp 2 Jahren immer stabil.
 
Hallo Leon1909,

Danke für die schnelle Antwort, Chipsatzkühler hab ich jetzt auch drauf.
So bin ich jetzt erstmal beruhigt. Ich dacht schon ich stände mit den Temp's alleine da.

MFG
Wolfgang
 
Hi habe folgende Rams drin: 4x 2 GB OCZ2P10662G mit "537,6 MHz" am laufen und läuft stabil. Die Spannung für die NB lautet lt. Everest: 1,30 Volt und FSB VTT 1,42Volt, RAMS laufen auf 2,26 V also knapp über der Vorgabe

Allerdings hab ich den FSB auf 448 MHz.
 
Auje, das ist ja fast schon wieder Störung der Totenruhe... :D

Ich habe mir jetzt auch ein P5E geschossen - nur finde ich nicht heraus, wozu der ADH- und der SPI-Header dienen.

Ansonsten bin ich einfach mal gespannt, aber zum P5K Pro erwarte ich keine großen Unterschiede, aber der 2. PCIe x16 hilft dann, den Platz im Gehäuse besser zu nutzen (GraKa dort rein, damit die Kühlung etwas einfacher wird).
 
Zurück
Oben