Asus P5W DH Deluxe, Gigabyte 965 DS4 oder DS3P ??!

Gizzy

Newbie
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
2
Hi, stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und grübele schon seit längerem welches Board es nun sein soll.

Ich werde nen Core2Duo E6300 auf dem Board betreiben und möchte ihn auf 2,8Ghz laufen lassen.

-> FSB sollte also 400mhz locker mitmachen und nicht sonderlich heiß werden (sonst evt. aktiver FSB-Kühler drauf) weil ich irgendwie den Spagat zwischen OC und silent schaffen möchte.

->Zudem brauche ich mind. 3 Gehäuselüfteranschlüsse + 1CPU Fan auf dem Board!

->Zukunftssicher sollte es wenn möglich sein (können die Gigabyte Quadcore??)

Folgende Boards stehen für mich in der näheren Auswahl:

- Asus P5W DH Deluxe (ca. 189€)

- Gigabyte 965 DS4 (ca. 159€)

- Gigabyte 965P DS3P(Rev3.3) (ca. 144€)


Hatte mich ja schon fast fürs Asus entschieden bis ich Berichte über fiepene Ausus Boards (meistens das P5B-E) gelesen hatte und ich habe kein Bock n Haufen Kohle für ein Board mit schlechten Bauteilen auszugeben. Zudem is das DS3P schön günstig :)

Ausserdem frag ich mich bzw euch ;) :
Ist der P965 Chipsatz (Gigabyte) besser weil kühler als der 975x (Asus)?

Bringt der höhere Bustakt vom DS3P (533-1333Mhz) große Vorteile? (DS4 und Asus nur: 533-1066mhz)


Also helft mir Leude :)


links zu den Boards:
Asus P5W DH Deluxe http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148223&showTechData=true
Gigabyte 965 DS4 http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148235&showTechData=true
Gigabyte 965P DS3P(Rev3.3) http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=185558&showTechData=true
 
Hi,

Ich würde das DS3P nehmen, es ist mit einem Bus 1333Mhz für die kommenden CPU´s von Intel (QX6850) geeignet. Quadcore unterstützen alle 3 Boards, zu den temps kann ich nur sagen das mein DS3 so um die 50° (+/- 5°) unter Last erreicht.

Mit den Lüfteranschlüssen sehe ich allerdings ein Problem, keines der Boards hat mehr als 3 Anschlüsse (soweit ich das auf den Bildern erkennen kann).
Das DS3 auch nur 1 Sys, 1 Pwr, und 1mal CPU, ich habe das bei mir mit einem Y-Adapter gelöst (wobei nur der Sys und der Cpu Anschluss regelbar sind).

Mfg Zk
 
Wenn du übertakten willst, würde ich den P965 dem 975X vorziehen. Beim letzteren ist oft bei einem FSB von 400 das Limit erreicht, einige kommen gar nicht bis dorthin. Bei 965er kannst du dir relativ sicher sein, dass der soweit geht.
Zudem ist der 965er neuer als der 975X!


Also ist die Frage zwischen DS3P und DS4. Hier hat das DS4 einen entscheidenden Vorteil, nämlich die bessere Kühlung, was beim OCen ein sehr gutes Argument ist. Das DS4 heizt sich nicht soweit auf und lässt damit dein ganzes System auch kühler.

Somit klar: Das DS4!

MfG Campino
 
ich glaub das p5w dh deluxe stößt bei 400mhz schon an seine grenzen. außerdem ist es der ältere chipsatz. zum übertakten ist der p965 chipsatz besser geeignet. wenn du "weit" übertakten möchtest, dann lieber ein board mit heatpipe, den der chipsatz wird richtig warm.
also gigabyte ds4 rev.3.3 oder asus p5b deluxe.

edit: mit nem bios update sind die beiden o.g. boards auch 1333 mhz fähig.
 
Hi
Also das p5W macht im schnitt 420 MHZ mit.
Ocen ist ein kinderspiel die Temps sind bei last 40+.(ohne aktive Kühlung)
Mein p5W macht 450 Mhz mit und noch mehr wenn man die Southbrigde spannung erhöht.
Ausstattungsmäßig ist das P5W TOP.Und von der Stabilität her auch.(Hatte noch nie nen BLUESCREEN)
Quandcore ready sind alle 3.
 
das P5W DH Deluxe ist bei mir, mit 3 Gehäuse lüftern ca. 45°C warm.

Lüfter anschlüsse hat das P5W für dich genug denke ich. übertakten sollte auch kein prob sein, ASUS hat dafür einige funktionen eingebaut bzw programmiert.
 
Zurück
Oben