OC beim Gigabyte P35 DS4 ~ Asus P5W DH Deluxe?

dann mach doch 388*8 und wenn dein ram schneller wie dein fsb läuft bringt es dir garnichts.

mach ramteiler immer auf 1:1
 
warum bringt das nix?
 
Weil es nichts bringen kann wenn dein fsb auf 300 z.b. ist bringt es nichts wenn deine rams auf 400 sind da nur 300 durchkommt.

also läst man den ramteiler immer 1:1 bzw. synchron mit dem fsb laufen so hast du auch mehr oc potenzial.
 
Aber bei meinem Board steht kein Ram Teiler 1:1, nur halt DDR2-800 usw..
 
und normalerweise lüft der ram mit einem teiler, also unter dem FSB. Ist das so richtig? :D
 
2.0 musst du glaub ich bei den meisten Boards einstellen.

und bei deinem fsb von 310 sind die rams sogar schon wenn du sie auf ddr2 667 ( fsb 333) laufen hast zu schnell.


Was meinst du mit unter dem fsb?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gibt es wie gesagt nur die Einstellung DRAM-Frequency, was muss ich denn da Einstllen wenn ich einen FSB von 388 habe ?

Darunter wo ich den FSB einstelle, sthet DRAM-Frequency da kann man halt je nach FSB die Ram-Geschwindigkeit einstellen.
Aber da is kein Ram-Teiler
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst aller Regel nach das niedrigste einstellen, beim P35 ist das niedrigste 1:1, das heißt, dass man den Speicher nicht unter dem FSB betreiben kann.

Edit:
Kommando zurück!
Hab gerade gesehen, dass Du das P5W DH Deluxe hast, da musst Du das zweit-niedrigste einstellen.
 
Ja aber wo seh ich denn welcher der niedrigste ist ?
 
der Ramteiler ist im Bios meistens " System Memory Multiplier (SPD)" den musste auf 2.0 setzen.

Wenn du das nicht in deinem bios kannst gibtz noch "Memory Frequency" oder halt bei dir heißts "DRAM-Frequency" da kannste dann 800 oder 667 usw. einstellen.

Um den wert zu ermitteln den du da einstellen musst nehm einfach deinen fsb mal 2 @butze du has tja gemeint du hast dein system auf 310x10 getaktet 310 mal 2 = >>>620 <<<.

Also stell bei dram frequenzy 620 ein dann läuft dein ram synchron mit dem fsb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laurin. schrieb:
Das wiederrum ist falsch dem nach was ich gelesen hab. Asus wird aller Vorraussicht nach ein entsprechendes Bios präsentieren wenn die CPU's verfügbar sind. Es gibt auch schon gemoddetes Bios weclhes das auch kann.
Schön das du dir diese Illusion noch aufrecht erhälst.

Ich geh einfach mal davon aus das du noch keinen Quadcore auf dem Board hattest und versucht hast einen FSB von um die 333MHz zu erreichen.

Und da die neuen Quads standardmässig mit nem 333er FSB laufen wird das kaum hinhauen mit dem neuen Bios, da nur etwa jedes 3te P5W DH Deluxe mit nem Quad die 333MHz erreicht.

@Justuz
Wenn du schon versuchst Tipps zu geben, dann schreibt Ta"c"kt bitte ohne C.
http://de.wikipedia.org/wiki/Taktsignal
 
@STFU-Sucker
Kann es sein, dass du Streit suchst?
 
Nein? Du?

Ich kann es einfach nicht leiden das hier Wörter verunstaltet werden das sich selbst nem Legastheniker die Fussnägel aufrollen.

Und da du ja offensichtlich keinen Wert auf meine Meinungen legst (15 andere müssen dich erst auf den Weg bringen) will ich mich zu dem was deine Sache betrifft auchnicht weiter äussern.
 
Es kann eher sein, dass er zum wiederholten Male das Richtige sagt und es keiner aufgreift. Was er sagt stimmt, in diesem wie auch in 99% der anderen Fälle.

Ich habe das P5W selbst, ich weiß also wovon ich rede.
 
Ich hatte eigentlich nicht vor mir wegen meinem neuen PC feinde zu angeln, deswegen will im mich bei dir Entschuldigen STFU-Sucker.
Aber ich war einfach vollkommen überzeugt, dass das Board ein gutes ist und auch zum Übertakten geeignet ist. Ist es da nicht normal, dass man etwas länger bzw. mehrere Meinungen braucht um zu merken, dass dem nicht so ist?
Es tut mir leid wenn ich dich verärgert habe und das meine ich genau so, wie ich es hier schreibe.
Aber findest du nicht, dass es etwas übertrieben ist sich über "Tackt" aufzuregen? gibt halt auch nicht allwissende Menschen, aber seine anderen Ratschläge kamen mir logisch und richtig vor.

MfG,
Markus
 
also ertsmal ich kenn kein p5w das nicht 333 mhz schafft.
denn es unterstützt ja die E 6x50 serie und die brauchen den 333 FSB.

meins schafft zbsp mit anhebung der spannung 450 MHZ ohne 410.
 
Du hast ja auch den E6600, versuch das mal mit einem Quad, da kommste wirklich nicht weit, wenn man da 333 MHz FSB schaft kann man sich echt freuen.
Mit meinem C2D komm ich mit mäßiger Spannungserhöhung auf einen FSB von 400 MHz, viel mehr geht da nicht mehr.
Du hast einfach nur ein gutes Exemplar abbekommen.
 
@Undead666
Danke. Gut das ich die ganze Zeit von Quadcores rede. Was irgend ein Dualcore auf dem Board macht ist doch fast wurscht. Brille aufsetzen :rolleyes:

@Markusressel
Kein Thema. Ich hoffe ich hab auch dich nciht allzusehr verärgert.

Allerdings bleib ich bei der Meinung, das wenn man anderen etwas näherbringen möchte sich auch halbwegs mit der Materie auskennen sollte und Fachbegriffe (Wobei Takt ja nichtmal ein Fachbegriff ist) richtig schreiben sollte.
 
Zurück
Oben