Das ist eine defekte Karte gegenüber vielen ohne Probleme.
Es sei denn, es ist die eigene Karte.
Oder, in diesem Fall, auch noch das eigene Motherboard und eventuell der komplette eigene PC oder vielleicht sogar die eigene Bude, die Schaden nehmen? Und selbst wenn nix abfackelt, so würde ich doch
erwarten verlangen, dass bei einem 2300 bis aktuell 5000 (!!) Euro teuren Produkt so was nicht vorkommt. Das wäre in etwa so, als würde der brandneue 5er-BMW bei der Fahrt vom Händlerhof den Geist aufgeben.
Mir ist in beinahe 30 Jahren DIY-PC noch nie eine Komponente abgeraucht oder in Flammen aufgegangen.
CPUinside schrieb:
sicherungen wären schon nice bei so wertvoller ware.
Der Herr von Northwestrepair jammert über die Abwesenheit von on-board Sicherungen schon seit ich seinen Kanal kenne. MSI hatte wohl auf den 4080 und 4090ern welche hinter den 12VHWPR-Steckern drauf, aber die meisten Hersteller hatten bloß eine einzige für PCIe. Wobei ich auch Meinungen gelesen habe, nach denen die MSI-Sicherungen nicht
wirklich helfen sollen. Da ich kein Buildzoid bin, kann ich's nicht beurteilen..
DJMadMax schrieb:
Und im weiteren Verlauf des Videos das PhysX-Thema, das ist ja ... grandios
Deswegen hatte ich eigentlich auch aufs Video geklickt.... 5090 braucht die 3050er-Krücke für 32-bit PhysX... lol! Klar ist das mit den älteren Games ein relativ "exotisches" Szenario, und die meisten Anwender werden's gar nicht bemerken, aber bissl peinlich ist das schon..
Wer weiß? Vielleicht kommt ja bald ein "cleverer" HW-Händler auf den Trichter und bietet das "Super-Duper 5090-PhysX"-Paket an? Eine 5090 plus eine 3050 im Bundle für nur 5.999 Euro.