Test ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern

Taxxor schrieb:
Selbst der Unterschied zwischen den 32ms ohne FG und den 45 mit 4x MFG dürfte so gut wie niemand in einem Blindtest bemerken.

Naja, ich weiss nicht, ob Du von Dir auf (alle) andere(n) schliessen kannst bzw. das allgemeingültig beurteilen kannst, denn das finde ich eher eine überhebliche/anmaßende Einstellung.

Es dürfte sich doch individuell unterschiedlich gestalten, ebenso wie 30fps Gaming für einige noch erträglich ist und für andere gar nicht mehr geht oder Schwindelgefühl bei VR Gaming auch individuell stärker oder schwächer ausgeprägt ist, um vergleichbare Beispiele für unterschiedlich ausgeprägte Wahrnehmung zu bemühen.

Taxxor schrieb:
Das liegt aber ja nicht an MFG direkt, sondern daran, wie man es nutzt.

MFG ist und bleibt ein Nischen-Feature, welches dreist vermarktet wurde von nVidia/Huang (nur um möglichst viel Karten zu verkaufen, aber nicht bezogen auf die kleine Nutzernische für die es Sinn machen kann), wie im Video von Hardware Unboxed richtiger Weise heraus gestellt.

Selbst 240Hz Displays sind hier und da unzureichend um die Technik voll ausfahren zu können (denn braucht evt. sogar 480Hz Displays dafür und wer hat diese schon) und der RTX 5070 vs. RTX 5090 Leistungsvergleich ist eine Marketinglüge nVidias (da es nicht um Mehrleistung sondern lediglich in Nischenfällen um geschmeidigere Frames (per zusätzlicher "Fake Frames") geht, nicht weniger und nicht mehr.

Vielleicht wagt es ja doch noch jemand nVidia wegen bewusster Verbrauchertäuschung für MFG und die getätigte RTX 5070 vs. RTX 4090 Marketingaussage zu verklagen (verdient hätten Huang und Co. das mit Sicherheit), aber zumindest in den USA dürfte der Konzern unter Trump davor sicher sein, denn dort sieht man monopolistische Strukturen/amerikanische Konzernmonopole mittlerweile wohl eher als erstrebenswert an (egal, wie diese zustande kommen, notfalls auch durch Marketingmärchen/unfairen Wettbewerb).

Taxxor schrieb:
Da FG eine feste Zeit pro Frame benötigt, machen sich dadurch entstehende zusätzliche Latenzen bei hohem FPS stärker bemerkbar

Wie meistens der Fall oder zumindest wahrscheinlicher bei schwächeren RTX 5000er Karten als einer RTX 5090, die eben keine 60fps (als sinnvolles Minimum dafür) mehr in einem Spiel erreichen, dürfte dann möglicher Weise das Latenzverhalten und die Artekfaktebildung eher verschlimmert werden - wie von Hardware Unboxed analysiert/angedeutet - da diese Karten eben deutlich leistungsschwächer sind (was die Frameberechnung/-ausgabe angeht und auch die u.U. erhöhte/verlängerte Sichtbarkeit von Artefakten und Wahrnehmbarkeit von Latenzen angeht, aber schauen wir 'mal, evt. folgen da in Zukunft ja noch weitere Videos zu den schwächeren RTX 5000 Grafdikkarten.

Vielleicht ergibt sich auch kein signifikanter Unterschied (und weitere Verschlechterung bzgl. MFG) zwischen der RTX 5090 und den anderen Blackwell Modellen, was ich aber überraschend fände.

Ich finde es jedenfalls sehr löblich, dass sich Hardware Unboxed die Arbeit gemacht hat und neutral über MFG auf zu klären (mit Vor- und Nachteilen der Technik), auch wenn Dir als nVidia Anhänger verständlicher Weise die Ergebnisse nicht schmecken werden, da sie das kundentäuschende Marketing von nVidia offenbaren und die relativ ineffiziente, teure und leistungstechnisch vergleichsweise aktuell noch eher wenig lohnende Luftnummer, die RTX 5000/Blackwell bisher als GPU-Generation eher ist, etwas entlarvt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Chismon schrieb:
Ich finde es jedenfalls sehr löblich, dass sich Hardware Unboxed die Arbeit gemacht hat und neutral über MFG auf zu klären (mit Vor- und Nachteilen der Technik), auch wenn Dir als nVidia Anhänger verständlicher Weise die Ergebnisse nicht schmecken werden
Ein FPS Cap bei 120 zu setzen, dann 4X MFG einzuschalten und sich zu beschweren, wie schlecht die Latenzen ggü nativen 120FPS sind, ist halt nichtssagend, weil es absolut nicht der Anwendungsfall von MFG ist, da man die nativen FPS damit schon nur auf die Hälfte dessen setzt, was als Untergrenze empfohlen ist..

Bin schon gespannt, wie die Stimmung ist, wenn AMD mit FSR4 ein ähnliches Feature bringen wird, dann ist es
plötzlich voll gut^^


Chismon schrieb:
Es dürfte sich doch individuell unterschiedlich gestalten, ebenso wie 30fps Gaming für einige noch erträglich ist und für andere gar nicht mehr geht

Wir reden hier über einen Input Lag Unterschied von 13ms, ja die "überhebliche" Einstellung kannst du mir gerne aufdrücken, dass das fast niemand im Blindtest bemerken würde.

Und das ist absolut nicht vergleichbar mit einem 30FPS vs 60FPS Szenario, wo man alleine beim Zusehen schon den Unterschied sieht, ohne dass man selbst spielt.
 

The new transformer model for Nvidia DLSS 4 lives up to its name, with transformational improvements over the convolutional neural network approach seen in DLSS 2.0 upwards. We'll be tackling super resolution improvements in the second video on this topic, but by far the biggest enhancements are seen with ray reconstruction - as you shall discover in this deep dive from Alex.


RR und SR > FG

DLSS4 setzt neue Maßstäbe bei RR und bei der SR.
Zugänglich für alle RTX Karten ab Turing!
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Ein FPS Cap bei 120 zu setzen, dann 4X MFG einzuschalten und sich zu beschweren, wie schlecht die Latenzen ggü nativen 120FPS sind, ist halt nichtssagend

Einverstanden, das ist sicherlich nur ein Testansatz (um aufzuzeigen wie im Extremfall/"worst case scenario" MFG ausfallen würde), aber eher realitätsfern (weil sich MFG bei 30fps keiner geben würde).

Taxxor schrieb:
wenn AMD mit FSR4 ein ähnliches Feature bringen wird, dann ist es
plötzlich voll gut^^

Erstens rechne ich nicht damit und wenn ähnliches doch überraschend von AMD im Rahmen von FSR 4 kommen sollte, werde ich es nicht feiern (zumal ich normales FG bzw. AFMF schon vermeide, da sich für mich kein wirklicher Mehrwert ergeben würde) und genauso kritisch (als "Technikweiterentwicklung") sehen.

Wenn nVidia überzeugend implementierte Neurokompression hätte präsentieren können zum Marktstart in mehreren Spielen, dann hätte das anders ausgesehen, weil ich die Technik durchaus als interessant und innovativ ansehe, aber das billige MFG Marketing mit Märchenvergleichen (RTX 5070 vs. RTX 4090) von nVidia ist wirklich alles andere als begrüßenswert sondern eher peinlich.

Taxxor schrieb:
Und das ist absolut nicht vergleichbar mit einem 30FPS vs 60FPS Szenario, wo man alleine beim Zusehen schon den Unterschied sieht, ohne dass man selbst spielt.
Wie erwähnt, ich glaube nicht, dass Du das beurteilen kannst und ich maße mir das jedenfalls nicht an (für alle anderen) beurteilen zu können.

Vermutlich wird es mir nicht auffallen, aber ich bin auch nicht sonderlich empfindlich/sensibilisert diesbzgl. (egal ob das 30 vs 60 fps Gaming, VR Schwindeligkeit oder 120 vs. 240 Hz Gaming angeht und kann mit der vermeintlich schwächeren Wahrnehmung/Sensibilisierung/Ausgabe noch leben ohne Augenkrebs/Übelkeit).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und LeckerRK
-MK schrieb:
Wenn die doppelt so dicke und mit doppelt so vielen Lüftern ausgestattet High End Karte trotzdem noch lauter ist als die FE ist das schon irgendwie ein Armutszeugnis.

Wie schlimm wird dann erst die Geräuschkulisse bei den MSRP Karten? 😳
Zoltac ^^
 
Chismon schrieb:
zumal ich normales FG bzw. AFMF schon vermeide, da sich für mich kein wirklicher Mehrwert ergeben würde
Als ich letztens mal wieder ein älteres Spiel gespielt habe, was einen harten 30FPS Lock besitzt, hätte ich mir ein Feature wie AFMF durchaus gewünscht, um das ganze auf 60FPS zu heben.
Wobei AFMF bei DX9 Titeln glaube ich eh nicht funktioniert.
 
Was sind das denn für Clowns bei Asus, dass man 2500€ für ne Grafikkarte hinblättert und dann ohne manuelle Eingriffe ne lautere Karte als die Founders Edition hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IchBins237 und -MK
Ums verrecken nicht, auch wenn ichs mir leisten könnte,

hier tun sie wer weiß wie, jeder soll schon ein schlechtes Gewissen haben, wenn er mal den Plastikdeckel von der Getränkeflasche wegwirft, SUVs gehen ja garnicht, es ist 5 vor 12?

Und was ist das? Der SUV unter den Grafikkarten? 600Watt?
Solange sowas noch gefeiert wird, braucht mir niemand mehr was erzählen.

Ich werde mit Enthusiasmus meinen Verbrenner weiterfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Jagdwurst
Mrbrill schrieb:
Und was ist das? Der SUV unter den Grafikkarten? 600Watt?
Solange sowas noch gefeiert wird, braucht mir niemand mehr was erzählen.

Ich werde mit Enthusiasmus meinen Verbrenner weiterfahren.

Ich versteh zwar, was du meinst, aber die Rechnung geht halt auch nicht auf. In absoluten Zahlen ist der Gesamtenergieverbrauch eines SUVs um ein vielfaches (geschätzt mehrere tausendfaches) höher als der einer Grafikkarte, auch bei 600 Watt. Und Plastikflaschen sind ein Mengenproblem. Auch hier: High End Grafikkarten nicht.

Dein Vergleich hat ein heftiges Hinkebein.

Nur weil ein Huhn mal in die Wiese furzt, sind toxische Düngemittel in der Landwirtschaftsindustrie nicht automatisch toll. Wäre aber auch eine groteske Schlussfolgerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: megaapfel
Spock37 schrieb:
Was wäre denn sinnvoll? Mainboard kopfüber oder horizontal, mit oder ohne Riser, mit Plexiglasabtrennung zwischen CPU- und GPU-Zone usw? Laminarer Luftstrom, parallel in dieselbe Richtung, wie im Server?
Ich denke es dürfte auf den ersten Blick klar sein.
1737849357363.png

https://www.antec.com/product/case/c8-curve-wood
 
Der Inbegriff der Unvernunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Sennemaa
Naesh schrieb:
Mit nem 4. Mini Lüfter ist Inno3D vor Jahren auch kläääglichst gescheitert.

Das war die erste Karte die ich damals retournieren musste, weil der Lüfter eine andere Frequenz hatte und somit irgendwie immer rauszuhören war.

Merke: Immer die gleichen Lüfter nehmen. Sobald ein anderer dazu kommt wirds immer direkt lauter, da ein anderer Sound dazu kommt.

Dann haben wir hier das erste Modell, dass auf jeden fall am Release Tag zu kaufen ist xD. Da machen vermutlich nach dem Test alle einen Bogen drum :)

Anhang anzeigen 1574043
Lol ... und dann neben dem lärmenden Lüfter die Bezeichnung "Chill (mal)" :) Humor hatten die!
 
Mrbrill schrieb:
hier tun sie wer weiß wie, jeder soll schon ein schlechtes Gewissen haben, wenn er mal den Plastikdeckel von der Getränkeflasche wegwirft, SUVs gehen ja garnicht, es ist 5 vor 12?
Hm, ist bei mir noch garnicht angekommen. Weder mein SUV wurde bisher irgendwie verteufelt noch wurde mir von der Firma gesagt "Es gibt keinen SUV mehr für dich". Und mit den Plastikdeckeln hast du nichtmal was gemerkt außer eine Änderung in der Produktion dieser.

Manchmal leben die Menschen am besten die einfach machen und sich nicht groß beeinflussen lassen.

Performator schrieb:
Diese Aquarien mit eingebautem Hurrikan sind für 600W GPU keine artgerechte Haltung.
10 Gehäuselüfter und blink-blink – dümmer geht es nicht mehr.
Na ganz so schlimm ist es nicht. Du überspitzt das schon etwas. Vielleicht sogar etwas sehr viel :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
@Laphonso
Schlägst du dennoch zu oder überdenkst du nochmal deine Kaufentscheidung zur 5090 nach dem Test hier? Und auch wegen der 3 Riesen die sie womöglich kosten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Player49 schrieb:
@Laphonso
Schlägst du dennoch zu oder überdenkst du nochmal deine Kaufentscheidung zur 5090 nach dem Test hier? Und auch wegen der 3 Riesen
Also die Astral hat ja laut den Benchmarks bei Techpowerup fast die Kühlleistung der MSI Suprim Liquid, was schon unter Air only echt "krank" ist.

Ich lasse meinen Shop tatsächlich verschiedene 5090er Modelle testen, die Astral, die Suprim, und auch Zotacs und Gigabytes "Premium" Varianten, und werde mir das vor Ort in deren Werkstatt anschauen...und anHÖREN lol.

5090er GPUs muss man also nun nicht mehr nur nach fps betrachten, sondern auch hören, was echt gaga ist 🤣

Ich hatte mit meiner 4090 Strix absolutes Glück, weil die das Spulenfiepen nicht hat, und ich muss die Astral selbst sehen und hören.
Daher habe ich die Atsral 5090 noch nicht gestrichen aus der Planung, aber ich muss sie selbst testen, da helfen Videos und Berichte nichts imo.
 
Laphonso schrieb:
... und werde mir das vor Ort in deren Werkstatt anschauen...und anHÖREN ...

Das ist natürlich klasse, wenn man solche Möglichkeiten hat ...
 
Super Test. Vielen Dank für eure Mühe!
 
Zurück
Oben