Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Test: ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern
peacermaker
Ensign
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 183
Bekommt man für den Preiß einen gebrauchten Kleinwagen gleich mit dazu lächerlich solche Karten
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.682
Darum geht es ja gar nicht. Vergleicht man die 4000er Serie, oder auch die 3000er Serie... ach selbst die 2000er und 1000er Serie sieht man was für ein Quatsch die 5000er istxexex schrieb:Wenn Leute meinen alle zwei Jahre was neues kaufen zu müssen und sich dann über zu geringe Unterschiede aufregen
mcmurphy100
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 102
Kann ich nachvollziehenRollkragen schrieb:Ja, Tippfehler. Wenn ich das Fiepen höre hast du jedoch Recht, da hilft wahrscheinlich erstmal nur die Pulle Wein
Meine msi Suprim RTX 4090 ist gerade ziemlich erleichtert, dass sie von dieser Karte bzw. Generation nicht ersetzt werden wird. Mit Undervolting bin ich da meistens bei max 320W ohne Leistungseinbußen.
Traumhaft leise und max 68°C.
SonyFriend
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.169
Das geht mMn einfach gar nicht in der heutigen Zeit. Leider wird die 5090 Absatz finden, unterstützen würde ich sowas gar nicht.liegen offiziell und vor der Telemetrie gemeldet maximal 600 Watt an, die externe Messung der Redaktion zeigt im Worst Case aber 632 Watt – und davon kommen 62x Watt über den 12V-2×6-Anschluss (offiziell 600 Watt Nennleistung).
thefanplays
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 23
die 3kg backsteine sind doch einfach nur noch hässlich oder ? mal agesehen von dem Preis und das die nicht in normale gehäuse passen...
Ich glaube, dass das in der persönlichen Pro/Contra Bewertung nicht relevant ist für @xexex, und so argumentiere ich ja auch von beiden Seiten her. Die Brechstange der 5090 ist letztlich ein Offenbarungseid der Limits, denen alle gegenüberstehen.Pisaro schrieb:sieht man was für ein Quatsch die 5000er ist
Dass AMD Big RNDA 4 als Gaming GPU gecancelt zeigt nur, dass sie sich klug dem Spießrutenlauf nicht aussetzen, weil sie genau so gescheitert wären an Effizienz, Kosten und relativem Performancezuwachs.
Kritikpunkte an der 5090 gibt es reichlich.
ABER....
Auf der anderen Seite gibt es, wenn man den Fokus auf maximale Performance setzt, keine Alternative.
Die 5090 ist die schnellste GPU, hat mit 32 GB VRAM für zig Generationen keine Sorgen und wird zweifellos noch bessere skalieren mit kommenden CPUs.
Von einer 3080 kommend ist der Sprung also eher eine 90-100% Erfahrung, und dann ist das Gejammer oder das, was andere als Quatsch bezeichnen, erstmal ziemlich irrelevant, sobald man dann alle Grafik Slider auf das Maximum knallt
Sollen doch alle mit ihrem Geld machen was sie wollen. Gearde hier in einem Technik+Gamer Forum sollte man das respektieren. ^^
TLDR: Ich stimme ich Euch beiden jeweils zu und finde, dass sich das nicht widerspricht ^^
Vergleichbar zu der 4090 und die ist ja scheinbar in den Köpfen der Anwesenden ein Renner. Sie kostet mehr, verbraucht mehr und leistet mehr, aber plötzlich ist es eine schlechte Karte. So verquer können die Gedanken mancher sein, die sich schlichtweg einen Nachfolger für "ihre" 4090 gewünscht hätten und keine 4090 Super.Pisaro schrieb:Performance/Watt/ Preis.
Aus Sicht von jemanden der nicht jeder Gen nachrennt, bekomme ich jetzt mehr Leistung und mehr Features fürs Geld wie bisher. Inwiefern ist das also schlecht?
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der Furst und die Enttäuschung entstehen hier, weil es nur noch linear geht.xexex schrieb:. Sie kostet mehr, verbraucht mehr und leistet mehr, aber plötzlich ist es eine schlechte Karte.
Alles wird 1:1 teurer.
Müssen wir dann Angst haben, dass eine RTX 7080 in 4 oder 5 Jahren dann 2500 Euro kostet?
So setzt sich das ja gerade fort...
Siehe @FormatC https://www.igorslab.de/msi-geforce...uro-kostet-und-die-fe-in-den-schatten-stellt/
Igor hat einen tollen, nachdenklich machenden Text geschrieben:
Sozialkritische Betrachtung
Die hohen Preise für High-End-Grafikkarten wie die MSI RTX 5090 SUPRIM SOC werfen grundlegende Fragen über die Erschwinglichkeit moderner Technologie auf. Während MSI selbst wenig Einfluss auf die Preisgestaltung hat, da ein Großteil der Kosten durch NVIDIA’s GPU-Preise sowie globale Faktoren wie Produktionskosten, Materialknappheit und logistische Herausforderungen bestimmt wird, stehen diese Preise sinnbildlich für eine wachsende Kluft zwischen Leistung und Zugänglichkeit.
Grafikkarten, die ursprünglich als Werkzeuge für Gamer und Kreative entwickelt wurden, haben sich zunehmend zu Statussymbolen entwickelt. Diese Entwicklung spiegelt eine Marktdynamik wider, bei der Innovation und Exklusivität auf Kosten der breiten Verfügbarkeit gehen. Hinzu kommen globale Faktoren wie die gestiegenen Preise für Halbleiter und die hohe Nachfrage nach leistungsstarker Hardware durch neue Anwendungen wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die die Produktionskapazitäten zusätzlich belasten.
Für viele Nutzer bedeutet dies, dass der Zugang zu High-End-Technologie zunehmend limitiert ist. Besonders für Gamer oder Kreative mit begrenztem Budget rücken Karten wie die RTX 5090 SUPRIM SOC leider in unerreichbare Ferne. Dies führt zu einer gesellschaftlichen Diskussion über die Balance zwischen Innovation und Erschwinglichkeit. Während Enthusiasten bereit sind, hohe Preise für Spitzenleistung zu zahlen, bleibt die Frage, wie langfristig ein Markt bestehen kann, der sich immer weiter von einer breiten Nutzerschicht entfernt.
Schön für "uns", die sich 3000 Euro Spielzeuge leisten können und wollen.
Geil wäre 4090 und 5090 Performance für 500 oder 600 Euro, alleine nur der Gedanke, wie das PC Gaming da eskalieren würde.
Das alles ist halt immr zu differenzieren bei dem Pro und Contra, daher wirds auch oft so emotional.
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.682
Nicht wirklich. Die 4090 war zum Release "mächtig". Die 5090 ist in RT ganze 15% schneller als eine 4090.. teurer, zieht mehr Strom, lauter.xexex schrieb:Vergleichbar zu der 4090 und die ist ja scheinbar in den Köpfen der Anwesenden ein Renner.
Mit MfG brauchst du (noch nicht) kommen, denn selbst CB schreibt: Aus nicht ganz flüssigen FPS machst du mit MFG auch KEINE flüssigen FPS, auch wenn der FPS Counter dir vllt 150 FPS anzeigt. Vom Prinzip ist MFG echt gut, nur brauchst du dafür schon hohe/ flüssige FPS damit das Sinn macht.
Ich gehe davon aus das MFG (oder wie das in Zukunft heißen wird) in 2-3 weiteren GPU Generationen richtig richtig gut wird und dann aus ruckeligen FPS flüssige FPS macht.
Ist im Endeffekt wie RT: Dauert(e) auch eine Weile bis das richtig rund läuft.
Aber ich verstehe dich schon wenn du von einer RTX 3080 kommst. Da kann eine 5090 "sinnvoll" sein, da eine RTX 4090 auch nicht gerade günstig ist. So ist das nicht.
Dennoch würde ICH nVidia für die 5090 nicht unbedingt belohnen. Meiner Meinung nach der schlechteste High End GPU Release der letzten 10 Jahre.... und ich hatte mir schon Geld für die 5090 bei Seite gelegt. Aber diese Gurke (für mich) kaufe ich nicht
Vielleicht sollten manche einfach mal langsam merken, die Chipfertigung ist ausentwickelt. Zeiten wo man Sprünge von 90nm auf 45nm gemacht hat und zu gleichen Kosten plötzlich viermal so viele Chips herstellen konnte, haben wir vor 15 Jahren hinter uns gelassen.Laphonso schrieb:Ich glaube der Furst und die Enttäuschung entstehen hier, weil es nur noch linear geht.
Alles wird 1:1 teurer.
Wer mehr Leistung will, muss auch tiefer in die Tasche greifen, das wird in der Zukunft auch nicht anders aussehen. Solange TSMC auf Bergen aus Gold sitzt und praktisch ein Monopol auf "State of the Art" Chipfertigung hat, können die die Preise nach belieben diktieren.
Ergänzung ()
Ich belohne niemandem für etwas, ich kaufe das was ich für mich als optimale Lösung halte und das ist die 5090 definitiv. Meine 3080 wurde für 1080p@60Hz beschafft, die 5090 wird nun für 2160p@120Hz gekauft, weil der 3080 die Puste ausgeht.Pisaro schrieb:Dennoch würde ICH nVidia für die 5090 nicht unbedingt belohnen.
Für die nächsten Jahre ist es dann für mich völlig ausreichend und mit MFG und Reflex 2 vermutlich noch länger wie die 3080 dank DLSS hielt. Nicht mein Problem wenn manche meinen, sie müssten alle zwei Jahre die doppelte Leistung für das gleiche Geld kriegen.
Soll doch jeder mit einer 40x0 glücklich sein, dass er kein Geld auszugeben braucht und sogar die meisten Features von DLSS für seine Karte bekommt. Stattdessen wird hier groß das Maul aufgerissen, es wäre alles so teuer. Wer meint alle zwei Jahre eine neue GPU kaufen zu müssen und am besten noch jedes Jahr eine neue CPU, der hat scheinbar viel zu viel Geld und beschwert sich dann trotzdem über Preise?
Zuletzt bearbeitet:
xXDariusXx
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 737
Simanova schrieb:Quatsch auf 4 Lüftern. Ab einem gewissen Punkt sollte man sich entscheiden, ob man lieber eine Wakü nutzen will, oder aus Lärmschutzgründen einfach die TDP drosselt und ein kompaktes Modell nimmt.
Gibt nix geileres als eine GPU unter Wasser zu setzen. Der Umbau war echt total einfach mit meinem AC Block und die GK lässt sich so krass kühlen das kannste mit den CPU's vergessen solche Temperaturen.
Igor redet da nur den Leuten nach dem Mund, so leid es mir tut das so zu sagen. An der Zugänglichkeit zum PC Gaming ändert eine teure 5090 genauso wenig, wie diese Fahrräder an der Zugänglichkeit zum Radfahren.Laphonso schrieb:Igor hat einen tollen, nachdenklich machenden Text geschrieben:
Beides völlig überflüssig, außer man setzt sich in seinem eigenen Kopf den Gedanken, man müsste zwingend das teuerste und "beste" haben.
Ich glaube, das meinte er. Er bezog sich nicht auf GPUs an sich, sondern auf die High End GPUs von Nvidia speziell ^^ die inflationsbereinigte ~ 950 Euro 1080TI war quasi die letzte Top End GPU unter 1000 Euro bei Nvidia, das ist fast 8 (ACHT!) Jahre her....xexex schrieb:man müsste zwingend das teuerste und "beste" haben.
AMDs "Top End" GPUs dieses Jahr, werden sich eher bei 700€ bewegen, wenn AMD dann in zwei Jahren UDMA Karten bringt und diese bei 1500€ platziert, ist das ein Zeichen für den nahenden Weltuntergang?Laphonso schrieb:die inflationsbereinigte ~ 950 Euro 1080TI war quasi die letzte Top End GPU unter 1000 Euro bei Nvidia, das ist fast 8 (ACHT!) Jahre her....
Nicht falsch verstehen, ich kann die "Logik" mit denen manche hier um die Ecke kommen nachvollziehen. Nur sie bewegen sich in einer selbst kreierten Gedankenblase. Die "Welt" spielt mit solcher Hardware und heult scheinbar auch nicht jeden Tag herum.
Siehst du hierbei auch nur eine Karte über 1000€? Nein? Genauso wenig wirst du jemanden in der Stadt, mit einem 10000€ Fahrrad Brötchen holen sehen. Es sind Sachen die man sich leistet, entweder weil es das persönliche Hobby ist oder man sich schlichtweg eh keine Gedanken mehr ums Geld machen muss.
Wieso sollten Unternehmen diese Märkte nicht bedienen? Ich könnte mir auch kein Auto für 2 Millionen kaufen, hab trotzdem nicht das Gefühl irgendwas zu verpassen, du etwa?
Zuletzt bearbeitet:
Kein 10k Fahrrad, aber mit 75k PKWs! 😂xexex schrieb:AMDs "Top End" GPUs dieses Jahr, werden sich eher bei 700€ bewegen, wenn AMD dann in zwei Jahren UDMA Karten bringt und diese bei 1500€ platziert, ist das ein Zeichen für den nahenden Weltuntergang?
Nicht falsch verstehen, ich kann die "Logik" mit denen manche hier um die Ecke kommen nachvollziehen. Nur sie bewegen sich in einer selbst kreierten Gedankenblase. Die "Welt" spielt mit solcher Hardware und heult scheinbar auch nicht jeden Tag herum.
Anhang anzeigen 1574497
Siehst du hierbei auch nur eine Karte über 1000€? Nein? Genauso wenig wirst du jemanden in der Stadt, mit einem 10000€ Fahrrad Brötchen holen fahren. Es sind Sachen die man sich leistet, entweder weil es das persönliche Hobby ist oder man sich schlichtweg eh keine Gedanken mehr ums Geld machen muss.
Wieso sollten Unternehmen diese Märkte nicht bedienen? Ich könnte mir auch kein Auto für 2 Millionen kaufen, hab trotzdem nicht das Gefühl irgendwas zu verpassen, du etwa?
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 248
Dem kann ich nur zustimmen!xXDariusXx schrieb:Gibt nix geileres als eine GPU unter Wasser zu setzen. Der Umbau war echt total einfach mit meinem AC Block und die GK lässt sich so krass kühlen das kannste mit den CPU's vergessen solche Temperaturen.
Aber mein Blutdruck und Puls beim demontieren des Kühlers 4090 + Montage des neuen Kühlers war nicht OHNE!
Hatte nur im Kopf „ 2000€,2000€,2000€ … 🙂↔️🫣
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.682
Verstehe ich. Ist mit ein Grund warum ich niemals auf eine Wasserkühlung gehen werde... ich kenne meine beiden linken HändeFun_King2k schrieb:Aber mein Blutdruck und Puls beim demontieren des Kühlers 4090 + Montage des neuen Kühlers war nicht OHNE!
Hatte nur im Kopf „ 2000€,2000€,2000€