Test Zotac GeForce RTX 5090 Solid im Test: Das Custom-Design zum UVP der Founders Edition*

Schöne Sache!
Wobei die Founders Edition bei der 5090 ja ohnehin schon teuer genug ist.😂

Aber ich mag Zotac Karten.
Das selbe bei den 5070 Ti's wÀre schön.
 
MalWiederIch schrieb:
....
Du musst einen echt unmodernen Haushalt haben, wenn dir die Handvoll kWh im Monat auffallen - oder zockst du 24/7 und bist arbeitslos?
In dem Fall muss man sich vermutlich doch Sorgen machen :)

Aber mal im Ernst - selbst bei 8 Stunden die Woche sind wir gerade mal bei unter 20kWh im Monat - unser Haushalt benötigt mit allem drum und dran knapp 40kWh am Tag und da ist Zocken ĂŒberhaupt kein Thema :p
Das ist ein Monatlicher Abschlag von mindestens 415€.
Betreibt ihr eine Serverfarm oder ne Plantage?😅
Wir kommen mit WĂ€rmepumpe(!) im Haus mit ca. 15-20kWh aus...
Ja, das ist verdammt viel. Da fĂ€llt selbst ne 600W GPU auf der 24/7 gezockt wird, kaum auf...😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, -MK, Das MatZe und eine weitere Person
Windell schrieb:
Diese Generation ist ja richtiger Rotz :

  • nochmal höhere Preise
  • schlechte VerfĂŒgbarkeit
  • VRAM Mangel außer bei der 5090
  • Probleme mit dem Stromstecker
  • Nochmal höherer Verbrauch

Man sollte sowas nicht mitmachen, Nvidia macht den Intel Move wie vor Jahren. Immer höhere Preise fĂŒr quasi gleichbleibende Produkte.
vollkommen richtig - aber eher bekommst du einen fixer von der nadel weg als einen durch markting jahrelang weichgespĂŒlten "enthusiasten" von seinem kaufrausch. finde die fehler: eine vollkommen ĂŒberteuerte, problembehaftete grafikkarte bei release kaufen die sich nicht wirklich positiv von der letzten generation abhebt...nfc.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: steve127 und Windell
Schöne Karte, aber da die Leistungen der Custom-Designs ohnehin sehr nahe beieinander liegen ist das aktuell grĂ¶ĂŸte Verkaufsargument fĂŒr die Astral, dass sie die Stromzufuhr ĂŒberwacht. Dass man fĂŒr simple Sicherheitsvorkehrungen zum Boardpartner greifen und mĂ€chtig Aufpreis zahlen muss, hat in der Preisklasse halt seinen Beigeschmack.
 
theGucky schrieb:
Meine 5080 Suprim zieht etwa die HĂ€lfte an Strom und hat im Vergleich nur etwa 30% weniger Leistung in Spielen...
Und natĂŒrlich nur die HĂ€lfte an VRAM. :D
Fast:
IMG_3632.jpeg

:p

Groß effizienter ist sie nun auch nicht wirklich:
IMG_3633.jpeg


Was bleibt sind 2-3 Cent Ersparnis fĂŒr die Stunde zocken 
 ob jemand der aktuell eine 5090 kauft darauf neidisch ist?
 
Che-Tah schrieb:
oder eben die billigste 5090.

Bei den Top-Cuutoms kommt 's vorrangig aufs VRM an, sowohl in der SMD-GĂŒte als auch in der Beschaltung.

Bis zur Pascal-Iteration konnte man noch argumentieren, 100-200€ im Aufpreis machen noch einen Unterschied, doch heutig ist das fast egal. Ob 2400€ oder 2800~ Wer das eine aufbringen kann, der kann auch das andere berappen. Wer 35.000€ fĂŒr ein PKW bezahlen kann, der wĂŒrde ĂŒber eine Preissenkung in Höhe von 500€ nicht mal etwas bemerken.

Deswegen finde ich die Preis-Diskussionen unangemessen. Eine Zielgruppe, die 5.000 fĂŒr eine Grafikkarte aufwenden kann, der mangelt es nicht am Geld. Demzufolge kann so jemand gleich zum Allerbesten greifen.
 
MalWiederIch schrieb:
Ich schrieb auch "Meine". Ich habe die ĂŒbertaktet und bekomme so >10% mehr FPS bei gleichem Verbrauch.
Stock lÀuft wie weit unterm Sweetspot...

Als Beispiel:
1739401790633.png
1739401818468.png

Die markierte ist meine 5080 mit alltags OC +450/+2000 und Stock PL. (z.b. unter 280W in MHW)
Da sieht man auch wie unterschiedlich sowas sein kann. Selbst fast alle Stock 4090er sind unter meiner 5080.

NatĂŒrlich kann man auch eine 5090 ĂŒbertakten.
Die Frage ist nur, wie hoch? Und will man sowas machen und seine Karte riskieren? Aka verbrannter 12VHPWR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sly123 schrieb:
Das ist ein Monatlicher Abschlag von mindestens 415€.
Mit dem kompletten Dach samt Garage und Carport voll 445W Panels? Nicht ansatzweise :p Und das beste - bei dem Verbrauch innerhalb 4 Jahren komplett amortisiert samt Speicher 

Sly123 schrieb:
Betreibt ihr eine Serverfarm oder ne Plantage?😅
Warum? Gerade einmal das doppelte von eurem aktuellen tĂ€glichen Verbrauch - ist eure Plantage etwa nur halb so groß? :p
Ohne m2 Anzahl und viele weitere Details natĂŒrlich ein recht schwieriger Vergleich 

Sly123 schrieb:
Wir kommen mit WĂ€rmepumpe(!) im Haus mit ca. 15-20kWh aus...
Also so viel wie mit einer 5090 im Monat an nur einem Tag? Genau den Punkt den ich machen wollte.
Eine WĂ€rmepumpe fĂŒr ein ĂŒbliches Einfamilienhaus benötigt ĂŒbrigens aktuell (und das eher im Schnitt zwischen November und Februar) selbst 15-20kWh tĂ€glich - was fĂŒr eine WĂ€rmepumpe ist das und wie klein und perfekt isoliert ist das Haus?
Hier mal andere Angaben zum Verbrauch einer WĂ€rmepumpe bei den aktuellen Temperaturen - da liegt man eher bei 15-40kWh fĂŒr die WĂ€rmepumpe allein, eben je nach GrĂ¶ĂŸe und Isolierung:
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/248955/Taeglicher-Verbrauch-bei-0-C-und-Jahresverbrauch
Sly123 schrieb:
Ja, das ist verdammt viel. Da fĂ€llt selbst ne 600W GPU auf der 24/7 gezockt wird, kaum auf...😂
432kWh pro Monat? Über 5.000kWh im Jahr? NatĂŒrlich fallen die dennoch auf (und nein ohne jegliche Angabe zu m2, Personen, Nutzung ist das nicht „verdammt viel“, das mĂŒsste man ins VerhĂ€ltnis setzen) :rolleyes:

Die 15-20kWh im Monat der RTX 5090 eben nicht - aber viel Spaß beim WeiterrĂ€tseln, vielleicht liege ich gerade auch draußen bei 35 Grad Wassertemperatur umgeben von 6kW HeizstĂ€ben im Pool, wer weiß :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: OSx86
MalWiederIch schrieb:
Welche „richtigen“ Tests sind das, wo die RTX 5090 massenweise ausfallen?
Hab ich irgendwo von Tests geschrieben wo massenweise 5090 ausfallen?
Falls ja, bitte zitieren.
Ansonsten erstmal "lesen und verstehen" anwenden. Wie vielleicht in der 3. Klasse mal gelernt.
Dann können wir weiterreden...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Inxession und Akula
jotka24 schrieb:
Der neue Hotspot ist jetzt an den 12V-2x6 Steckern und an den Kabeln selbst und die Messung erfolgt durch einen Rauchmelder 😁)
Nvidia Flame Generation!
MalWiederIch schrieb:
Ohne m2 Anzahl und viele weitere Details natĂŒrlich ein recht schwieriger Vergleich 

Hiermit ...
MalWiederIch schrieb:
ne WĂ€rmepumpe fĂŒr ein ĂŒbliches Einfamilienhaus benötigt ĂŒbrigens aktuell (und das eher im Schnitt zwischen November und Februar) selbst 15-20kWh tĂ€glich - was fĂŒr eine WĂ€rmepumpe ist das und wie klein und perfekt isoliert ist das Haus?
... widersprichst du dir selbst.
Denn gerade beim Thema WĂ€rme kann man bestenfalls zwei ansonsten unsanierte Altbauten aus den sechzigern Vergleichen.
Pack eine Bude halbwegs ordentlich und nach Lehrbuch ein und der Energieverbrauch liegt im Vergleich zum Altbau bei schlimmstenfalls 20%. Wenn man's richtig macht, noch darunter. Wenn der WÀrme- (und damit Strombedarf der WÀrmepumpe) Bedarf niedrig ist, kann man ganz automatisch auch weniger Vorlauftemperatur bei gleichen RadiatorflÀchen fahren.
Das "ĂŒbliche Einfamilienhaus" ist da einfach zu stark verallgemeinert.

OSx86 schrieb:
Hab ich irgendwo von Tests geschrieben wo massenweise 5090 ausfallen?
Die gibt es (noch) nicht.
Aber spĂ€testens seit dem Video von Roman Hartung ist eigentlich klar, dass hier ein klarer Designfehler vorliegt. Und da wĂŒrde ich nicht mal den 12V 2*6 Steckverbinder als solches verteufeln, viel mehr die Tatsache, dass eine saubere Lastverteilung durch keinerlei Maßnahmen Sichergestellt wird.
WĂŒrde der Stecker Normgerecht belastet, wĂŒrde der sich wohl auch nicht in Rauch auflösen.
20A ĂŒber eine Leitung und kein Schutzmechanismus?
Das ist so, als wĂŒrde ich mein Haus an 5*1,5ÂČmm hĂ€ngen, ohne Sicherung. Wird schon gut gehen, solange der Verbrauch zufĂ€lligerweise gut verteilt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Diablow51, Baal Netbeck und Harald-Töpfer
Wenn ĂŒberhaupt dann schaue ich irgendwann im Sommer wieder auf die Preise von einer 5080 & 5090.
 
Schicke Karte. Dezent und unaufdringlich. Schade, dass die KĂŒhlleistung da im Vergleich etwas enttĂ€uscht. Der Quiet-Modus ist immer noch zu laut. Aber scheinbar ist da in der GrĂ¶ĂŸe bei der vollen Ausbaustufe der Multi Flame Generation nicht mehr machen. Erfreulicherweise will man da zumindest seitens des Herstellers auch keinen unverschĂ€mten Aufpreis. Was der Markt daraus macht, steht ja sowieso auf einem anderen Blatt Papier...
 
Dittsche schrieb:
"WĂ€hrend die 2,9 Kilogramm schwere, mit vier LĂŒftern bestĂŒckte Asus ROG GeForce RTX 5090 Astral (Test) zum sehr hohen Aufpreis gegenĂŒber dem Einstiegs-UVP (2.949 Euro vs. 2.329 Euro) im Test enttĂ€uschte, erfĂŒllt die Zotac GeForce RTX 5090 Solid zum Einstiegs-UVP die Erwartungen schon eher, ohne der FE die RĂŒcklichter zu zeigen."

đŸ€Ą bitte nehmt doch Realpreise als Benchmark oder lasst den Preis bei der momentanen Situation erstmal gĂ€nzlich aus der Wertung. wir sehen uns im Discord auf #instock.
Wurde doch im Test genug erwĂ€hnt, dass keine der Karten verfĂŒgbar ist, und schon gar nicht zu normalen Preisen.
Trotzdem sollte die UVP erwĂ€hnt werden, da sie in einigen Wochen/Monaten, wenn die Karten dann auch auf Lager sind, den Preis maßgeblich beeinflussen werden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Alphanerd
habla2k schrieb:
Stimmt, mit einer 4080 super ist das ja unspielbar. 😅

FĂŒr meine 3840x1600 ist die 4080Super perfekt (ĂŒbrigens auch weil ich auf 100 FPS limitiere)
FĂŒr UHD sollte es dann höher und die 5080 ist leider keine Verbesserung zur 4080Super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legalev schrieb:
Mich schrecken die fast 2400€ und 600 Watt enorm ab.
Ansonsten sind die Zotac Karten die ich bisher hatte, immer sehr leise und ohne Fiepen gewesen.
Noch dazu die 5 Jahre Garantie.
Ja, aber ab 300 FPS machen wohl alle Karten irgendwelche GerÀusche, lt vielen Membern hier, keine eigen Erfahrung.

Das macht die rtx50xx in meinen Augen ein schwaches Upgrade. Raster und raytracingleistung wenig Vorsprung, will ich aber MFG nutzen rasselt und fiept es. FG und gute Leistung haben die 40xx auch.

Zur Karte selbst. Schick und scheint mir in der "lowprice" Region (ĂŒrre) eine gute Wahl zu sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Legalev
Eine Gute Basis um eine Eiswolf 2 AiO drauf zu setzen.
 
ZurĂŒck
Oben