Wilfriede
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 943
Mit der RTX4080 kannst du doch gut überbrücken. Halb so wild, du übertreibst.ICHBINDA schrieb:ja bin ich
Ergänzung ()
Ein Händler meinte zu mir, dass es frühestens im April wieder RTX 5090-Karten geben wird. Ganz ehrlich? Das ist einfach frustrierend. Bis dahin brauche ich keine mehr – dann kann ich das Thema Gaming und KI-Projekte gleich komplett abhaken und verkaufe meine ganze Hardware. Dann habt ihr nicht nur eine RTX weniger verkauft, sondern auch einen treuen Kunden weniger.
Wer braucht denn in so einer Lage noch eine Quest 3 mit allen aktuellen Spielen? Die ganze Situation fühlt sich einfach an wie ein Schlag ins Gesicht für Gamer, die wirklich aufrüsten wollen. Ich wusste schon damals, als ich bei der GTX 780 Ti aufgehört habe, warum ich keinen Bock mehr auf diesen Markt hatte. Dann habe ich mir doch noch eine RTX 4080 gekauft, als sie für 1200€ erhältlich war – aber was jetzt abgeht, zerstört einfach die Leidenschaft fürs Gaming.
Es geht hier nicht nur um eine Grafikkarte – es geht darum, dass der Spaß und die Möglichkeiten für echte Gamer systematisch zerstört werden. Wenn es nicht bald eine Lösung gibt, war’s das für mich mit dem ganzen Thema.
Wenn du sie schon verkauft hast, hast du gezockt und verloren.
Ergänzung ()
Du verkennst, dass es viel günstiger geworden ist. 4k gaming mal ausgenommen.Kurvenfresser schrieb:Genau das ist es, meine Grafikkarten ab 2000 lagen Preislich immer um die 200€ +- 30€, damit hatte ich bis zur 1060 auch immer Mittelklasse Grafikkarten die aber bei allen Spielen funktionierten und auch lange nutzbar waren. Wobei ab der 10er Serie wurden sie teuer, da habe ich auch nicht direkt eine gekauft. Wenn ich überlege das selbst jetzt noch bei mit zwei 570er Karten ihren Dienst verrichten bin ich echt jemand der Lange mit sowas auskommt. Wenn ich überlege das ich mit dem C64 angefangen habe und wo wir jetzt sind. Das ist schon eine begeisternde Entwicklung. Aber der Trend sollte eigentlich sein, das diese Technologie erschwinglicher wird, statt teurer. Nehmen wir mal das Modem, damals Teils bis zu 1000 Mark teuer, bekommt man diese Technik heute schon für unter 20€, für das Geld gibt es sogar schon GSM Modems mit 4G. So sollte es doch auch bei Prozessoren und Grafikkarten sein. Tja aber man weiß halt das es Leute gibt die das Geld für sowas ausgeben. Und die machen es den Normalverdienenden so schwer. Somit trennt sich das Lager derer in die Previligierte Klasse die es sich leisten kann und denen Moral egal ist. Die Scalper die sich ihr Geld verdienen auf kosten der Allgemeinheit. Und die, deren Frust durch solche Aktionen steigt. Ja es wird auch die geben, die sagen es ist Ihnen egal, aber wirklich egal wird es Ihnen auch nicht sein.
Früher war das gekaufte nach 2 Jahren nicht mehr zu gebrauchen. Heute kann man einen Computer gut 6 + Jahre behalten.
Zuletzt bearbeitet: