JiJiB! schrieb:
Von der auf die 5090 zu wechseln, da brauch man schon gute Gründe.
Naja: Wenn du keine RTX 5090 hast, hast du keine RTX 5090.
Schon die RTX 4090 war absolut "unvernünftig" wenn man damit nur spielen wollte.
Wer so eine Karte kauft, macht das auch für das Gefühl: "die beste Karte die es gibt zu besitzen" und das aktuell technisch maximal machbare erleben zu können.
Das hast du nun defakto nicht mehr, wenn du "nur" eine RTX 4090 besitzt.
Wenn das Geld keine Rolle spielt, ist das ein guter Grund.
Ano_Dezimal schrieb:
Vermutung: Die alte Karte wurde im Vorfeld verkauft und man steht jetzt ohne da ^^
Das hatte er ja geschrieben, aber warum dann das System mit iGPU weiter betreiben? Das macht in meinen Augen einfach wenig Sinn. Entweder man holt sich trotzdem wieder eine GPU (muss ja nicht zwingend eine 5090 sein) um das restliche System auslasten zu können, oder man tritt alles ab, und baut sich ein schlankes Office/Multimedia System.
Ein derart starkes System mit "gezogener" Handbremse in Form der winzigen iGPU bis zur nächsten GPU-Generation weiter zu betreiben wirkt einfach seltsam. (Außer er hat entsprechend andere Anwendungen, die keine GPU-Leistung, wohl aber CPU und RAM benötigen.)
jotka24 schrieb:
Dieses Chart zeigt das sehr krass - Nvidia wird in Zukunft 90% seiner Einnahmen mit Non-Gaming generieren - vorbei die Zeiten, als der Gaming-Zweig die stabilste Einnahmequelle war.
wechseler schrieb:
Es zeigt nur, dass die Ära "Can it run Crysis?" endgültig vorbei ist.
Diesen Abgesang auf PCs, bzw. Gaminghardware hören wir doch immer wieder. Für Nvidia gab es auch in der Vergangenheit immer wieder gigantische "Trend-Geschäfte" abseits des Gamings, siehe z.B. , Cloudgaming oder ganz extrem die Kryptominingphase, die über einige Jahre enorme Gewinne einbrachten.
Es lässt sich aber auch nicht abstreiten, dass klassische Gaminghardware seit der Gründung in den 90ern weitestgehend konstant stabile Einnahmen generiert hat.
Hätte Nvidia sich vor ein paar Jahren auf Kryptomining spezialisiert weil das damals die mit Abstand größten Gewinne generiert hat, wäre man damit langfristig auf die Nase gefallen, denn das spielt heute ja kaum mehr eine Rolle, während sich Gaminghardware weiterhin verkauft.
Heute sind wir mitten in einem KI-Hype, der zwar meiner Überzeugung nach auch langfristig relevant bleiben wird, wie sich das Ganze aber entwickelt, ist aktuell kaum abzusehen.
Gaminghardware wird sich wohl auch weiterhin verkaufen. Es stimmt zwar, dass ein Großteil der Menschheit dafür Smartphones nutzt, aber die "Core-Gamer", Leute die das als "echtes Hobby" betreiben, sind idr. eher auf "richtiger Gaminghardware" unterwegs, das sehe ich auch bei jüngeren Leuten.
In Asien sehe ich da sogar eher Potential für mehr Gaming-Pcs und Konsolen, da Esport (welcher eher nicht auf Smartphones stattfindet) dort ein großes Thema ist und sich mit einer wachsenden Mittelschicht mehr Leute Gaming-Hardware leisten können.