Test Zotac GeForce RTX 5090 Solid im Test: Das Custom-Design zum UVP der Founders Edition*

@Jan Im Diagramm sind die Lüfterdrehzahlen unter den Balken vertauscht:
Luefterdrehzahl.png
Im Text:
Im Quiet-BIOS lagen die Drehzahlen zwischen 1.577 und 1.764 Umdrehungen pro Minute, im Amplify-BIOS zwischen 1.783 und 2.169 Umdrehungen pro Minute.
 
@Jan In Anbetracht der fehlenden Lastverteilung der FE:
https://www.computerbase.de/news/gr...cker-in-folge-fehlender-lastverteilung.91361/

Gibt es zur Zotac irgendwelche Einblicke wie die das managed? Haben einige Kabel wesentlich höheren Stromfluss als andere? Werden wesentlich heißer?
Dieses Zitat macht einen da gleich ein bisschen misstrauisch :)

Eine Anzeige, wie viel Strom über welchen der sechs 12-Volt-Pins läuft, so wie es die Astral per Asus GPU Tweak III bietet, besitzt die Zotac Solid im Tool „FireStorm“ nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: II n II d II, Turbolord und BloodyLambo
@Jan wurde hier auch mal nachgemessen, wie die Verteilung der Last über die individuellen Kabel vom Netzteil aussieht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, Sebbi, BloodyLambo und 2 andere
@Rickmer , was würde das aussagen außer das genau dieses Kabel an genau dieser Karte genau an diesem Netzteil genau diese Werte hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und MalWiederIch
Hoffentlich sind diesmal bessere Lüfter verbaut. Hatte vor kurzem eine 4070 Ti Super Amp Airo hier und die war bei Min RPM (1100) schon deutlich lauter als andere Karten bei 1300+ RPM (und dabei sogar noch wärmer).
Dazu gibts im Luxx ja nen langen Thread wo es nur darum geht, dass Leute die 4000er Zotac-Karten mit anderen Lüftern ausstatten.
 
Solange Nvidia nicht willens ist Karten zu liefern, warum sollten Hersteller die günstigste Version produzieren?
Die Karte wirds nicht geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Mr. Smith schrieb:
41 dB(A) im "Silent"-Mode. Danke ich passe ^^
Ein Deshroud-Mod und ein paar vernünftige 120er FullSize-Lüfter an einer 5090 wären mal interessant.
Das evt Spulenfiepen kommt ja noch oben drauf.
Was man dann für ein Zirkus hat im Rechner.

Wahnsinn. Es bleibt wie es ist bis auf die Suprim von MSI hat noch keine Karte die 575W+ vernünftig weggekühlt bekommen.
Alles über 35db ist doch schon hart an der Grenze.
 
bad_sign schrieb:
Die Karte wirds nicht geben.
Sehe ich auch so.

Wenn jede Karte verkauft wird, wäre es dumm eine Karte zur UVP zu verkaufen, wenn man die GPU auch in eine "OC" Version setzen kann und seinen Gewinn vervielfachen kann.

Eventuell in 2 Jahren mal nahe der UVP lieferbar... Bis dahin ein reines Alibi Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy
So verkorkst diese Gen bisher auch sein mag.. ZOTAC hat hier für mich beim Design viel richtig gemacht. Gefallen mir bisher am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naturtrüb und nuego
Wäre meine Karte geworden aber das mit dem Stecker ist mir wieder Suspekt. Ich warte erst einmal ab mit Tendenz aktuell nicht zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheinriese
40 Angebote für 5 verschiedene 5090 Modelle auf Geizhals von €4500 bis €6000:
*Ebay
*Ebay
*Ebay
*Ebay ....

Wahnsinn. Das sind zwei gold Krügerrand für so ein Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
ich bin zu frieden mit der kleinen schwester gerade eben mein uv profil erstellt.

@Jan könnte ihr bitte mal auf spectra link eingehen, bei funktioniert das nämlich nicht. er erkennt zwar den modi aus dem gigabyte control center aber die farbe übernimmt er nicht.
ich musste die rgb kanäle kalibrieren, war nur irritiert, dass die gpu dunkel blau leuchtete, während das control center die farbe cyan anzeigte.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-12 161718.png
    Screenshot 2025-02-12 161718.png
    761,8 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
@GeleeBlau An diesen Preisen ist NVidia Schuld.
Hätten die mehr GPU Chips an die Hersteller geliefert, dann hätten die seriösen Händler etwas auf Lager

Ich kann aber auch nicht verstehen wieso Geizhals diese Scalper auf ebay überhaupt listet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeleeBlau
@wern001 glaube die Ebay Verkäufer können sich das Listing bei Geizhals gegen Geld erkaufen
 
@GeleeBlau ich schätze das einzige was man gegen diese Gewerblichen Scalper machen kann ist, eine 5090er kaufen und dann nach 10-11 Tagen wiederrufen und zurückschicken.
 
In Anbetracht der aktuellen Lage, wäre ein Temperaturtest der Kabel und Stecker sicherlich angebracht gewesen, auch wenn Roman Hartung ja den Fehler ausschließlich bei der Founders Edition vermutet.

wern001 schrieb:
@GeleeBlau ich schätze das einzige was man gegen diese Gewerblichen Scalper machen kann ist, eine 5090er kaufen und dann wiederrufen und zurückschicken.
Aber vorher bitte einmal die Kabel richtig schön heißwerden lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IsLaYa
Zurück
Oben