Test ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern

Und schon bald sind die "Heckhalterungen" für Grafikkarten wieder sehr gefragt... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackX
oldBeat schrieb:
Wo sind die Leute hin die alle geschrien haben das sie sich die Astra holen. Viel Spaß mit dem Laubgebläse 😂
Na klar, der Opel Astra - gutes Preis-Leistungsverhältnis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und SweetOhm
Mr.Zweig schrieb:
75 Watt werden bereits über den PCIe Slot bereitgestellt.
Die bis zu 75W eines PEG-Slots stehen aber nicht nur als 12V zur Verfügung, sondern ein Teil davon entfällt auch auf 3,3V.
 
Gibt auf Mobile und Autoscout bestimmt den ein oder anderen Opel Astra der günstiger ist als das Teil (und evtl. auch kleiner und leiser^^)
 
Schafft die Karte die 3k Marke💰
 
Ano_Dezimal schrieb:
Gerüchte, Vermutungen, Behauptungen mit Unwissenheit. Danke für den Kommentar.
"dass es ziemlich schwer werden soll, eine RTX 5090 oder RTX 5080 zum Start zu bekommen. Einer der Distributoren offenbarte, dass man im ersten Monat der Markteinführung wohl überhaupt keine RTX 5090 anbieten könne und hier erst mit dem späten 1. Quartal oder sogar erst dem 2. Quartal 2025 rechne."

https://www.pcgameshardware.de/Gefo...5080-Release-knapp-verfuegbar-werden-1464083/

https://www.computerbase.de/news/gr...-und-rtx-5080-schlecht-verfuegbar-sein.91124/

Bitte, gern geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SweetOhm Paperlaunch was sonst. Mal schauen ob AMD im März mehr verfügbare GK hat für Interessenten.
Ist zwar nur eher Mittelklasse aber je nach Preis für den ein oder anderen Interessant bei guter Verfügbarkeit. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
xexex schrieb:
Siehst du hierbei auch nur eine Karte über 1000€? Nein?
Na ja, für einige Modelle einer 4060Ti / 4070 "kann" man schon 1000 € + ausgeben (wenn man möchte/kann) ... ;)
 

Anhänge

  • 4060Ti 4070 ü 1000 €.jpg
    4060Ti 4070 ü 1000 €.jpg
    418,9 KB · Aufrufe: 42
Laphonso schrieb:
Gearde hier in einem Technik+Gamer Forum sollte man das respektieren. ^^
Ja es geht hier aber nicht darum ob man es leisten könnte...eher darum daß man es sich nicht leisten sollte, denn so werden die absurd hohen Preise noch bestätigt und glaubt mir die nächste Generation wird dann noch teuerer.
Aber irgendwann gibt es keine Gamer mehr und du bist alleine in diesem Forum und schreibst mit dir selbst. (Mit "Du" ist jeder gemeint der das liest)
Weil es sich schlichtweg keiner mehr Leisten kann neue Hardware zu kaufen und man immer 2-3 Generation alte Hardware bei eBay / Kleinanzeigen kaufen muss, um überhaupt noch 4-6 Jahre alte Spiele zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxi_rodriges und SweetOhm
SweetOhm schrieb:
"dass es ziemlich schwer werden soll, eine RTX 5090 oder RTX 5080 zum Start zu bekommen. Einer der Distributoren offenbarte, dass man im ersten Monat der Markteinführung wohl überhaupt keine RTX 5090 anbieten könne und hier erst mit dem späten 1. Quartal oder sogar erst dem 2. Quartal 2025 rechne."

https://www.pcgameshardware.de/Gefo...5080-Release-knapp-verfuegbar-werden-1464083/

Bitte, gern geschehen.
Keine ernstzunehmende Quelle. Schauen wir was am Donnerstag sache ist. Sachen kopieren kann ich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero Redgrave
Laphonso schrieb:
Geil wäre 4090 und 5090 Performance für 500 oder 600 Euro, alleine nur der Gedanke, wie das PC Gaming da eskalieren würde.
Das würde sich jeder wünschen 😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero Redgrave, SweetOhm und Laphonso
GT200b schrieb:
Ich verstehe eh nicht wie man daran nur denken kann knapp 600W TDP via Luft zu kühlen. Custom WaKü und ein MoRa und du kannst weiterhin ganz elegant dein ITX Case nutzen. Es gibt RTX 5090 Karten die von Haus aus ein Wasserblock installiert haben zwecks der Garantie bei einer 2400€ Karte.
Oder man wählt einen offenen Build, zB den ITX DA6 XL von Streacom. Muß man halt einmal die Woche mit Druckluft durchpusten (zum Saubermachen). Großer Vorteil : Kein Hitzestau, da vollkommen offen!
 
Ano_Dezimal schrieb:
Keine ernstzunehmende Quelle. Schauen wir was am Donnerstag sache ist. Sachen kopieren kann ich auch.
Dann mach doch endlich mal was ernstzunehmendes !
Auch nur eine Vermutung Deinerseits, alles leugnen/ignorieren und auf spätere Fakten verweisen kann ich auch.
Großes Tennis ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja mal gespannt, ob die FE hier wieder nur in homöopathischen Dosen erhältlich ist.
Bei der 4090 hatte ich keine Chance, ranzukommen, wurde dann auch so ein 3,5 Slot Klopper von Gainward.
Dieses Mal ists mir egal, weil 50xx wird ausgelassen.
 
Mr_Cenk schrieb:
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Gigabyte Modelle sich verspäten werden. Die Aorus Master z.b soll erst Mitte-Ende Februar an den Start gehen. Würde auch erklären, wieso niemand bisher eines dieser Modelle testen konnte.

Irgendeine Quelle?
Bisher gibt es doch eh nur Tests zur FE, Astral und Suprim.
Hab mal bei Google nachgeschaut und finde da nirgends ne Info zu einer Verspätung der Aorus 5090 Karten.

Oder meinst du eventuell Zotec?
Da wurde hiuer nämlich eine Verfügbarkkeit ab Mitte Februar in AUssicht gestellt.
https://videocardz.com/newz/retaile...of-geforce-rtx-50-series-shortages-and-delays
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut nVidia braucht es also Hardware Flip Metering für Multi Frame Generation (MFG), was die Ada Lovelace Generation (und älteres von nVidia) im Gegensatz zur Blackwell Generation nicht mitbringt.

Es scheint, dass sich MFG genauso wie (Single) Frame Generation verhält, zumindest wurde das auf einer RTX 5090 von Hardware Unboxed im nachfolgenden Video so beabachtet, aber wie sieht es mit schwächeren RTX 5000er dGPUs aus, die keine oder noch weniger flüssige 60fps mehr in Spielen packen (und wo sich Latenzen noch mehr bemerkbar machen dürften)?

Hoffentlich wird das auch noch im Detail auf RTX 5060 bis RTX 5080 in Zukunft analysiert werden.


Wo Artefakte auftreten mit FG, werden i.d.R. wohl bei MFG noch mehr Artefakte generiert.

Der Latenzanstieg durch MFG spricht leider auch Bände, bspw. in Alan Wake 2:

Untitled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxysch schrieb:
Die Karte generell erinnert mich stark an die Zeit der GTX480/580 die auch viel zu stromhungrig und laut war, aber auch ordentlich Leistung brachte. 😅 :schluck:
Obwohl die damalige 480er mit ihren Leckströmen & in Furmark bis 100 Grad dann off ein mieserer Stromofen als der Nachfolger 580er war 🤖
 
Wie sähe denn ein ideales Gehäuse für diesen Grafik-Ziegelstein aus? Wenn man sich mal von dem bisherigen Krempel löst, der noch auf die ATX-Zeit in den 90ern zurückgeht? Damals hatte man mehrere 5,25"-Laufwerke, mehrere 3,5"-Festplatten, sowie CPU mit < 70 W und GPU < 30 W. Und selbst das wurde schon als viel erachtet, wenn man sich an die Diskussionen um den CPU-Kühler als solchen, die Pentium-4-Willamette-Sockel-423-Gehäuseschraublösung oder die GeForce 5800 Ultra erinnert.

Was wäre denn sinnvoll? Mainboard kopfüber oder horizontal, mit oder ohne Riser, mit Plexiglasabtrennung zwischen CPU- und GPU-Zone usw? Laminarer Luftstrom, parallel in dieselbe Richtung, wie im Server?

Gibt's dafür was brauchbares?
 
Chismon schrieb:
Der Latenzanstieg durch MFG spricht leider auch Bände, bspw. in Alan Wake 2:
Keiner kann mir erzählen, dass er einen Unterschied zwischen 38ms, was das normale FG wäre, und 45ms Latenz bemerkt.

Selbst der Unterschied zwischen den 32ms ohne FG und den 45 mit 4x MFG dürfte so gut wie niemand in einem Blindtest bemerken.

Seit es Reflex gibt, sind plötzlich alle versessen auf Latenzen, davor wurden die nicht mal gemessen für solche Spiele und waren ohne Reflex auch deutlich höher als das womit man heute die FG Latenzen vergleicht und getört hat sich niemand daran...


Und der untere Bench ist halt einfach völlig praxisfern.
Wenn man das FPS Limit für alle Fälle gleich lässt, steigt die Latenz natürlich stark an, weil sich die realen Frames halbieren, dritteln und vierteln.
Das liegt aber ja nicht an MFG direkt, sondern daran, wie man es nutzt.
Niemand, der auch komplett ohne FG 120 FPS erreichen kann, würde 4X MFG nutzen um dann bei 120 zu limitieren und seine realen FPS auf 30 zu reduzieren.

Chismon schrieb:
aber wie sieht es mit schwächeren RTX 5000er dGPUs aus, die keine oder noch weniger flüssige 60fps mehr in Spielen packen (und wo sich Latenzen noch mehr bemerkbar machen dürften)?
Da FG eine feste Zeit pro Frame benötigt, machen sich dadurch entstehende zusätzliche Latenzen bei hohem FPS stärker bemerkbar als bei niedrigen (auch hilft Reflex bei niedrigen FPS deutlich mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .[o_o].
Zurück
Oben