- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 4.635
Und schon bald sind die "Heckhalterungen" für Grafikkarten wieder sehr gefragt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na klar, der Opel Astra - gutes Preis-LeistungsverhältnisoldBeat schrieb:Wo sind die Leute hin die alle geschrien haben das sie sich die Astra holen. Viel Spaß mit dem Laubgebläse 😂
Die bis zu 75W eines PEG-Slots stehen aber nicht nur als 12V zur Verfügung, sondern ein Teil davon entfällt auch auf 3,3V.Mr.Zweig schrieb:75 Watt werden bereits über den PCIe Slot bereitgestellt.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Gigabyte Modelle sich verspäten werden. Die Aorus Master z.b soll erst Mitte-Ende Februar an den Start gehen. Würde auch erklären, wieso niemand bisher eines dieser Modelle testen konnte.Golden_ schrieb:Hat wer n Test zur Gigabyte Master? Suprim gibts hier:
https://www.igorslab.de/msi-geforce...uro-kostet-und-die-fe-in-den-schatten-stellt/
"dass es ziemlich schwer werden soll, eine RTX 5090 oder RTX 5080 zum Start zu bekommen. Einer der Distributoren offenbarte, dass man im ersten Monat der Markteinführung wohl überhaupt keine RTX 5090 anbieten könne und hier erst mit dem späten 1. Quartal oder sogar erst dem 2. Quartal 2025 rechne."Ano_Dezimal schrieb:Gerüchte, Vermutungen, Behauptungen mit Unwissenheit. Danke für den Kommentar.
Na ja, für einige Modelle einer 4060Ti / 4070 "kann" man schon 1000 € + ausgeben (wenn man möchte/kann) ...xexex schrieb:Siehst du hierbei auch nur eine Karte über 1000€? Nein?
Ja es geht hier aber nicht darum ob man es leisten könnte...eher darum daß man es sich nicht leisten sollte, denn so werden die absurd hohen Preise noch bestätigt und glaubt mir die nächste Generation wird dann noch teuerer.Laphonso schrieb:Gearde hier in einem Technik+Gamer Forum sollte man das respektieren. ^^
Keine ernstzunehmende Quelle. Schauen wir was am Donnerstag sache ist. Sachen kopieren kann ich auch.SweetOhm schrieb:"dass es ziemlich schwer werden soll, eine RTX 5090 oder RTX 5080 zum Start zu bekommen. Einer der Distributoren offenbarte, dass man im ersten Monat der Markteinführung wohl überhaupt keine RTX 5090 anbieten könne und hier erst mit dem späten 1. Quartal oder sogar erst dem 2. Quartal 2025 rechne."
https://www.pcgameshardware.de/Gefo...5080-Release-knapp-verfuegbar-werden-1464083/
Bitte, gern geschehen.
Das würde sich jeder wünschen 😍Laphonso schrieb:Geil wäre 4090 und 5090 Performance für 500 oder 600 Euro, alleine nur der Gedanke, wie das PC Gaming da eskalieren würde.
Oder man wählt einen offenen Build, zB den ITX DA6 XL von Streacom. Muß man halt einmal die Woche mit Druckluft durchpusten (zum Saubermachen). Großer Vorteil : Kein Hitzestau, da vollkommen offen!GT200b schrieb:Ich verstehe eh nicht wie man daran nur denken kann knapp 600W TDP via Luft zu kühlen. Custom WaKü und ein MoRa und du kannst weiterhin ganz elegant dein ITX Case nutzen. Es gibt RTX 5090 Karten die von Haus aus ein Wasserblock installiert haben zwecks der Garantie bei einer 2400€ Karte.
Dann mach doch endlich mal was ernstzunehmendes !Ano_Dezimal schrieb:Keine ernstzunehmende Quelle. Schauen wir was am Donnerstag sache ist. Sachen kopieren kann ich auch.
Mr_Cenk schrieb:Ich habe irgendwo gelesen, dass die Gigabyte Modelle sich verspäten werden. Die Aorus Master z.b soll erst Mitte-Ende Februar an den Start gehen. Würde auch erklären, wieso niemand bisher eines dieser Modelle testen konnte.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Obwohl die damalige 480er mit ihren Leckströmen & in Furmark bis 100 Grad dann off ein mieserer Stromofen als der Nachfolger 580er war 🤖Maxysch schrieb:Die Karte generell erinnert mich stark an die Zeit der GTX480/580 die auch viel zu stromhungrig und laut war, aber auch ordentlich Leistung brachte. 😅
Keiner kann mir erzählen, dass er einen Unterschied zwischen 38ms, was das normale FG wäre, und 45ms Latenz bemerkt.Chismon schrieb:Der Latenzanstieg durch MFG spricht leider auch Bände, bspw. in Alan Wake 2:
Da FG eine feste Zeit pro Frame benötigt, machen sich dadurch entstehende zusätzliche Latenzen bei hohem FPS stärker bemerkbar als bei niedrigen (auch hilft Reflex bei niedrigen FPS deutlich mehr)Chismon schrieb:aber wie sieht es mit schwächeren RTX 5000er dGPUs aus, die keine oder noch weniger flüssige 60fps mehr in Spielen packen (und wo sich Latenzen noch mehr bemerkbar machen dürften)?