Asus RX Vega 64 ROG Strix

Auf Navi warten macht keinen Sinn wenn du jetzt mehr Leistung möchtest...
Navi kommt irgendwann 2019. Wenn es dumm läuft gibt's dann wieder ein Hype oder ein Engpass und am Ende wartest du bis 2020 auf ne gute, lieferbare Custon Navi...

Und was dann gut heißt und auf welchem Level sich Navi bewegt und was das ganze kosten wird.... Glaskugel und so
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qonqueror
Gutes Angebot. Hab sie mir auch gekauft. Ich muss die auf jedenfall undervolten, da mein Geäuse einen durchschnittlichen Airflow hat. Wenn man die Spannung runter setzt. muss man das Tool dafür dann immer im Hintergrund laufen haben oder kann man es nach dem Undervolten deinstallieren? Btw. mit meinem BeQuiet Power 10 500 Watt Netzteil komme ich da vermutlich nicht weit oder?
 
IchMagBananen schrieb:
Meint ihr die Vega 64 würde sich in dem Fall für das Geld lohnen, oder würdet ihr lieber auf Navi warten?
Die Vega 64 ist gute 50-60% schneller als die RX 580.
Die 60fps Marke wirst du also bei gleichen Grafiksettings sicherlich knacken wenn du jetzt bei 40fps liegst.

Wobei ich in Battlefield V auch nicht komplett auf Ultra Settings gehen würde.
Klick dich mal durch ein paar Tutorials:
Manche Einstellungen sieht man abseits von Screenshots eh kaum, andere würde ich mit Blick auf das Gameplay sowieso ausschalten da auf alles Ultra mehr Vegetation gerendert wird und du Gegner daher erst später erkennst.
 
Hotshady schrieb:
Wenn man die Spannung runter setzt. muss man das Tool dafür dann immer im Hintergrund laufen haben oder kann man es nach dem Undervolten deinstallieren?

Kommt darauf an mit welchem Tool du das machst, wenn du den WattMan im Radeon Treiber nutzt dann läuft das ja eh die ganze Zeit mit.
Das OverdriveNTool muss dann immer im Hintergrund laufen, aber gute Tools haben prinzipiell eine Grundlast gegen 0.
 
Ich will denen, die sich die Asus nun kauften, ihre Entscheidung nicht madig machen...daher nur für die Neugierigen:

Zur Asus kann ich nun leider auch etwas beisteuern und muss mich den Meinungen zum schwachen Kühlsystem anschließen.
Bei meinem Modell waren zwar die SPAWAs alle komplett bedeckt vom Kühlpad, aber die Temperatur ging innerhalb von wenigen Sekunden von ca. 30°C auf über 85°C. Sie war da noch nicht mal im letzten PowerState.
Die Karte wurde im Quiet-Bios betrieben. Die SPAWAs bleiben nur noch mit reduziertem Power Target unter 70°C. Dann ist aber bei 1300 Mhz das PT erreicht.
Ein undervolten hatte "leider" nur den Effekt, dass sie zwar an 1600 MHz rankommt, aber die SPAWAs nur minimal oder gar nicht kühler werden.
Ein manuelles Betreiben der Lüfter auf über 90% bringt übrigens nichts. Wenn man die Backplate, auf der Höhe der SPAWAS, berührt meint man ein Ei braten zu können - die Wärmeableitung, muss wirklich schlecht sein. (Da die Backplate effektiv nicht mit den SPAWAs verbunden ist und sich trotzdem so erwärmt)
Im Performance Mode dreht die Kühlung übrigens ziemlich am Rad und die SPAWAs werden noch wärmer. Diese Ergebnisse, bei momentan kühler Raumtemperatur, sind ziemlich beunruhigend. Die 105°C (welche in anderen Foren erwähnt wurden) sind wohl durchaus realistisch.

Im Gehäuse (NZXT H440) sind fünf 140mm BeQuit! Lüfter verbaut (vorne rein; oben und hinten raus), die CPU wird von einem Noctua Kühler mit zwei 120mm Lüftern gekühlt.
 

Anhänge

  • ASUS VEGA 64.jpg
    ASUS VEGA 64.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 702
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23
Geht eher darum, dass nach Monaten (obwohl Asus bereits reagiert hatte) dieser Fehler noch vorliegt.

Auch wenn Asus prinzipiell den Kühlerwechsel und damit die Demontage erlaubt:
Für mich keine akzeptable Lösung. Wenn eine Karte gekauft wird, sollte sie ohne basteln normal funktionieren.
 
Wird schon seine Gründe haben warum Asus da nichts macht, kann gut sein das nur eine VRM Phase, durch die ungünstige Platzierung des werksseitigen Wärmeleitpads, so warm wird und dass sich genau da ist der Temperatursensor befindet.
Das Pad auszuwechseln ist jetzt ja auch kein Hexenwerk, aufjedenfall besser als irgendwann durch ne RMA nen paar Tage/Wochen keine Grafikkarte zu haben.

Ne allgemeine Empfehlung ist die Vega Strix durch diesen Designfehler auch nicht, aber wenn die Nitro+ und RedDevil der AMD only Board Partner teurer sind, würde ich auch die Strix nehmen, wenn es ein gutes Angebot gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ebenfalls bei dem Mindfactory Angebot zugeschlagen. Hätte aber bezüglich des Pad Tauschs noch eine Frage. Ist das Abnehmen des Kühlers gesichert nicht mit dem Verlust der Garantie verbinden ?
 
Soweit ich weiß erlaubt Asus ein Abnehmen des Kühlers
 
Dann werde ich Asus am besten mal kontaktieren. Habe meine Karte Mal gecheckt und trotz des erneuerten Kühldesigns wird der VRM echt verdammt heiß...
 
Habe nun die Karte erhalten und natürlich direkt ein bisschen getestet und leicht undervoltet. Das sind ist das Ergebnis nach etwa 25 Minuten FurMark 2560x1440 bei 8xMSAA:
Unbenannt.PNG

Allgemeine Eindrücke: Bei der Dauerlast ist die Karte deutlich hörbar, meiner Meinung nach aber nicht zu laut oder wirklich störend laut. Silent Fans werden damit aber sicherlich nicht zufrieden sein.
Die Karte macht an sich einen sehr wertigen Eindruck und es rattert nicht an der Kühlerabdeckung (im Gegensatz zu meiner alten 1070 von Palit)

Werde mich die Tage nochmal an Undervolting ranmachen und dann evtl. auch die Modifikation mit den dicken Wärmeleitpad von Thermal Grizzly ranwagen. Aber dazu habe ich leider wahrscheinlich erst nächste Woche Zeit

Jetzt noch eine Frage an @Snowknight
Wie kann ich in GPU-Z die Temperaturen so detailliert anzeigen lassen wie du es in deinem Screenshot gemacht hast?

Edit: Was mich gerade etwas stutzig macht ist die Temperatur des HBMs, sollte dieser bei bei 95°C nicht schon runtertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde die Tage auch eins bestellen und schauen ob sich das ganze zum positiven verbessert.

Edit. Bei mir sind die Temperaturen mit 1050mhz HBM nicht so hoch wie bei dir.
 
Hallo ich bin gerade dabei mir einen Rechner zusammen zu bauen.
Eigentlich bin ich schon fertig konnte mich nur nicht entscheiden welche Grafikkarte.

Nun habe ich mich für eine Vega64 entschieden, obwohl der Preis mir noch etwas zu hoch ist, da die Vega64 wieder Teurer geworden ist.

Warum eine Vega 64 von Asus?
Weil ich ein Freesync Monitor von Asus habe, ein Asus Prime x470-Pro Mainboard und ein Ryzen 7 2700x verbaut habe. Ich denke das die Komponenten gut harmonieren miteinander.

Overclocking habe ich eigentlich nicht unbedingt vor.
Meine Frage ist jetzt wie relevant ist dieser Fehler jetzt wirklich zum normalen Zocken?
Hätte Asus da nicht schon längst reagieren müssen wen es wirklich ein Problem damit gibt?

Würdet Ihr mir denn eine andere Grafikkarte empfehlen?
sapphire radeon soll ja recht schwer sein und nur mit der Stütze sicher sitzen.
 
Sitzer schrieb:
Jetzt noch eine Frage an @Snowknight
Wie kann ich in GPU-Z die Temperaturen so detailliert anzeigen lassen wie du es in deinem Screenshot gemacht hast?

Edit: Was mich gerade etwas stutzig macht ist die Temperatur des HBMs, sollte dieser bei bei 95°C nicht schon runtertakten?

Eine gute Frage, bei mir sah das so "Out of the Box" aus.
Interessant...der HBM-Speicher war bei mir nur etwas wärmer als die GPU selbst. Selbst wenn die Karte den Boost voll ausgenutzt hat und zu 100% ausgelastet war. Selbst unter Vollast, wurde die GPU bei mir nicht über 75°C warm..ohne undervolting, aber mit Quiet-Bios. (Lüfter mit maximal 50%)
 
Es gibt noch das Phänomen bei den Vega-Grafikkarten, dass der HBM Speicher niedriger sitzt als der GPU-Kern. Bei manchen Exemplaren (ob modellabhängig oder nicht kann ich grad nicht sagen) sind die jedoch genau plan und haben so besseren Kontakt zum Kühler. Die HBM Temperatur hat übrigens nichts mit der Fehlkonstruktion des Asus-Kühlers zu tun, hier geht's um die VRMs die brutzeln :freaky:
 
Werde mir die Karte in den nächsten Tagen Mal genauer ansehen, das Problem mit dem HBM sollte ja mit etwas mehr WLP zu fixen sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qonqueror
Jup, genau. Wurde damals von Gamers Nexus angemerkt und seitdem wird einfach mehr Wärmeleitpaste aufgetragen, würde dennoch geringe (HBM-)Temperaturunterschiede zwischen einzelnen Vega-Modellen erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qonqueror
Habe vorhin doch mal kurz Zeit gehabt nochmal ein bisschen mit Spannungen usw. herumzuprobieren. Dabei ist mir aufgefallen das es glaube ich an fehlerhaften Werten liegt. Beim HBM wurde mir eben 1632°C angezeigt. Denke nicht, dass das echte Werte sind :freak:

Werde die Karte dennoch in den nächsten mal auseinanderschrauben und mir angucken wie die WLP verteilt ist usw. und dann das dicke Wärmepad von Thermal Grizzly "einbauen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qonqueror und Interspieder
Ich hab bezüglich der Messemöglichkeiten etwas rumprobiert und bei mir wurden die VRM Daten im Quiet BIOS nicht angezeigt (Sowohl HWInfo als auch GPUZ). Im Power Bios hingegen kann alles ohne Probleme ausgelesen werden. Vielleicht hilft dir das ;)
 
Zurück
Oben