Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich mit dem oben genannten Netzteil mein Asus Scar 18 laden kann? Ich habe in den Rezensionen was davon gelesen, dass es nur bis 11 W kann und für einige Dingen nicht zu gebrauchen ist. Ich verstehe leider nicht so genau, wo das Problem liegt und bin der Meinung, dass es sich doch um ein gutes Netzteil handeln sollte. Danke für eure Hilfe.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asus Scar 18 mit Anker Prime 250watt laden?
- Ersteller intereddy
- Erstellt am
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.242
Ausprobieren? Sollte klappen.
LieberNetterFlo
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.841
ich denke es liegt wenn dann am Notebook. Da musst du herausfinden, ob es auch über USB-C geladen werden kann. Und wenn es geht, bis wie viel Watt 
Und wenn es geht, bist du auf 140W limitiert (es gibt aktuell nur ein 180W Netzteil von Framework, der neue USB Standard könnte 240W pro Port, aber gibt keine passende HW zu kaufen)
Notebookcheck schreibt "Beide USB-C-Ausgänge können ein Displayport-Signal ausgeben, der USB-3.2-Gen-2-Port unterstützt zudem Power Delivery". Wobei Power Delivery ja eigentlich nur sagt, dass es Energie liefert und nicht auch über USB-C geladen werden kann. Die Chancen sind aber höher
Edit: ich sehe, es gibt einen 100W USB-C Ladeadapter von ASUS direkt https://estore.asus.com/de/90xb077n-mpw000-rog-100w-usb-c-adapter.html
Ist dein gerät unter den kompatiblen Modellen?

Und wenn es geht, bist du auf 140W limitiert (es gibt aktuell nur ein 180W Netzteil von Framework, der neue USB Standard könnte 240W pro Port, aber gibt keine passende HW zu kaufen)
Notebookcheck schreibt "Beide USB-C-Ausgänge können ein Displayport-Signal ausgeben, der USB-3.2-Gen-2-Port unterstützt zudem Power Delivery". Wobei Power Delivery ja eigentlich nur sagt, dass es Energie liefert und nicht auch über USB-C geladen werden kann. Die Chancen sind aber höher

Edit: ich sehe, es gibt einen 100W USB-C Ladeadapter von ASUS direkt https://estore.asus.com/de/90xb077n-mpw000-rog-100w-usb-c-adapter.html
Ist dein gerät unter den kompatiblen Modellen?
Compatible Model
RC71L, T302CHI, T3304GA, UM3504DA, UM5302LA, UP3404VA, UX3402VA, UX3404VA, UX3404VC, UX5304VA, G614JU, G614JV, G634JZ, G713PV, G733PY, G733PZ, G814JI, G814JU, G814JV, G834JY, GV302XA, GV601VI, GV601VU, GV601VV, FX507VF, FA707XU, FA707XI, FA707NV, FA707NU, FA707NI, FA617XT, FA617XS, FA617NS, FA507XV, FA507XU, FA507XI, FA507NV, FA507NU, FA507NI, B5302CBA, B5302FBA, B5402FBA, B5402CBA, B5602CBA, B5602CBN, B5602FBA, B5602FBN, B5602CVA, B5602CVN, B5402FVA, B5402CVA, B1402CBA, B1502CBA, B1402CGA, B1502CGA, B1402CVA, B1502CVA, BR1102CGA, BR1102FGA, BR1402CGA, BR1402FGA, BR1402CVA, BR1402FVA, CX3401FBA, CM3401FFA, CX3402CBA, NR2203RA, NR2201ZE, NR2201ZC, NR2201ZA, FX507VV, FX507VU, FX507VQ, FX507VJ, UX5400ZF, M5602RA, M5602QA, M5402RA, M3502RA, M3502QA, M3402RA, M3402QA, UX9702AA, UX325YA, UP5302ZA, K3502ZA, K3402ZA, S5602ZA, S5402ZA, UX5401ZAS, UP5401ZA, UN5401RA, UM5401RA, B9400CEAV, B7402FEA, B5402CEA, B5402FEA, B3402FEA, B3000DQ1A, CX5400FMA, CR1100CKA, CX1700CKA, C424MAR, CZ1000DVA, C424MA, C425TA, CM1400FXA, CM3200FM1A, CX1101CMA, CX1500CKA, CX3400FMA, CX9400CEA, CZ1000DVA, B5302CEA, B5302FEA, GV301RA, GV301RC, GV301RE, GZ301ZA, GZ301ZC, GZ301ZE, CR1100FKA, C433TA, C436FA, CX5500FEA, GV301QC, GV301QE, UM425QA, UM425UAZ, UX425EA, UM425IA, UX363EA, UX371EA, UX482EA, UX482EG, UX393EA, UX435EAL, UX435EG, UX325EA, UM425UA, GV301QH, GA503IM, GA503IE, GA503IC, GA503QE, GA503QC, G513IC, G513IM, G513IR, G533QM, G533QS, G513IE, G713IE, G713IM, G733QM, G713IR, G533QR, G713IC, GA401IC, GA401IE, GA401QE , GX703HM, GX703HR, G713QY, GA401QH, GU603HE, GA401IHR, G713QH, G713IH, G513QH, C214MA, B9400CEA, UX393JA, UX425JA, C403NA, B9450FA, C202XA, T103HAF, UX370UA, B9440UA, B9450CEA, C203XA, C204EE, C204MA, C213SA, C223NA, C302CA, C423NA, C434TA, C523NA, C536EA, CM3000DVA, CM3200FVA, CM5500FDA, CT100PA, CX1100CNA, CX1400CNA, CX1500CNA, GX502GV, Q408UG, S435EA, T102HA, UX325JA, UX363JA, UX391FA, UX490UA, T3300KA, UM3402YA, UM5302TA, UX425IA, UX425QA, UX425SA, UX425UA, UX425UAZ, UX425UG, UX435EA, UX435EGL, UX435EGL, UX5400EA, UX5400EG, UX5400ZB, UX5401EA, UX5401EAJ, UX5401ZA, UX5401ZAJ, X435EA, X450CC, X450JF, X450VB, X505UV, X550CA, X550EP, X550LB, X550LC, X550LJ, X555DG, X556UV
Zuletzt bearbeitet:
Dem SCAR 18 liegt IMO ein 330W-Netzteil sowie ein 100W-USB-C-Netzteil bei.
Somit kannst du via USB-C dein Gerät laden.
Wenn aus dem Anker-Netzteil aber "nur" 140W kommen, der Laptop aber gerade unter Last steht und mehr als diese 140W verbraucht, kann es sein, dass sich der Laptop langsam entlädt.
Somit kannst du via USB-C dein Gerät laden.
Wenn aus dem Anker-Netzteil aber "nur" 140W kommen, der Laptop aber gerade unter Last steht und mehr als diese 140W verbraucht, kann es sein, dass sich der Laptop langsam entlädt.
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 22.824
USB-C lädt nach PD 3.0 Standard mit maximal 100W.
Das Asus wird über USB-C maximal mit 100W laden. Es kann also damit im Aus/Idle/Office Betrieb damit betrieben und langsam aufgeladen werden.
Im Spielebetrieb brauchts dann das proprietäre Asus Netzteil um überhaupt die Spieleleistung liefern zu können.
Das Asus wird über USB-C maximal mit 100W laden. Es kann also damit im Aus/Idle/Office Betrieb damit betrieben und langsam aufgeladen werden.
Im Spielebetrieb brauchts dann das proprietäre Asus Netzteil um überhaupt die Spieleleistung liefern zu können.
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.242
Zocken dürfte damit also nicht möglich sein, korrekt?
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.242
Wie meinst du das? Das mitgelieferte Netzteil hat ja nicht aus Spaß so viel Leistung,intereddy schrieb:obwohl mit 100 Watt geladen
firewheels
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 420
Klar kann man Spiele spielen auf miniclip
nur kein 3D

Ähnliche Themen
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 1.012