JadenSmith
Newbie
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
seit Tagen zerbreche ich mir den Kopf, kann mich aber irgendwie nicht entscheiden.
Ich habe die zwei o.g. Notebooks zur Auswahl und tue mich wirklich sehr schwer. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Ich fasse mal kurz zusammen:
ASUS
+ 8 GB RAM (anstatt 4 GB wie beim Medion)
+ Preis nur 399 Euro
+ etwas schöneres Design (was aber rein subjektiv ist)
- Display-Auflösung nur 1366 x 768
- nur ein Jahr Hersteller-Garantie
Medion
+ Full HD IPS Display
+ 3 Jahre Garantie
+ SSD problemlos nachrüstbar über M.2 Anschluss
+ RAM ebenfalls problemlos nachrüstbar über vorhandene 2. RAM Schacht
+ etwas bessere Grafikkarte und Prozessor (Intel HD5500 und i5-5200U anstatt 820M und I5-4210U)
- vorhandene RAM nur 4 GB
Beide Notebooks haben ansonsten eine ähnliche Ausstattung was Gewicht, Größe, Anschlüsse und Festplattengröße (1 TB) betrifft. Beide haben ein glänzendes Display, wobei ich gelesen haben, dass der Medion da schon leicht matter sein soll.
Ich tendiere eher zum Medion, da mir die 3jährige Garantie und das FullHD IPS Display definitiv lieber ist. Dafür kostet es 100 Euro mehr und hat 4 GB weniger RAM. Ich könnte auch beim ASUS eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre mit erwerben, das würde dann (glaube ich) 35 Euro mehr kosten. Das wären auch ungefähr die Kosten, die ich hätte, wenn ich das Medion auf 8 GB aufrüste. Im Prinzip gleicht sich das dann aus. Was aber wichtig ist, dass das Aufrüsten beim Medion wohl sehr einfach ist, beim ASUS müsste man die komplette Unterseite aufschrauben, was definitiv aufwändiger sei. Beim Medion ist das lt. Videoanleitung einfacher und zudem kommt hinzu, dass man die HDD nicht ausbauen muss, um eine SSD zu nutzen.
Die Frage wäre dann konkret:
Lohnt sich der Aufpreis von 100 Euro für ein deutlich besseres Display und leicht bessere Performance von Prozessor und Grafikkarte + die Aufrüstmöglichkeiten? Ist das Medion das deutlich bessere Angebot?
Wofür brauche ich das Notebook:
In allererster Linie um zu surfen und seltener für Office-Programme. Wenn die CPU Performance es zulässt, will ich damit auch Fotos (auch in RAW-Format) bearbeiten. Ein Videoschnitt in FullHD kann ich mir mit beiden Notebooks nicht vorstellen,
ab er vielleicht in HD. Spielen werde ich so gut wie garnicht bis niemals (höchstens alle 2 Jahre mal CounterStrike auf LAN-Partys, dafür habe ich aber mein Desktop-PC).
Ich bedanke mich vorab für jede Meinung.
Gruß,
Jaden
seit Tagen zerbreche ich mir den Kopf, kann mich aber irgendwie nicht entscheiden.
Ich habe die zwei o.g. Notebooks zur Auswahl und tue mich wirklich sehr schwer. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Ich fasse mal kurz zusammen:
ASUS
+ 8 GB RAM (anstatt 4 GB wie beim Medion)
+ Preis nur 399 Euro
+ etwas schöneres Design (was aber rein subjektiv ist)
- Display-Auflösung nur 1366 x 768
- nur ein Jahr Hersteller-Garantie
Medion
+ Full HD IPS Display
+ 3 Jahre Garantie
+ SSD problemlos nachrüstbar über M.2 Anschluss
+ RAM ebenfalls problemlos nachrüstbar über vorhandene 2. RAM Schacht
+ etwas bessere Grafikkarte und Prozessor (Intel HD5500 und i5-5200U anstatt 820M und I5-4210U)
- vorhandene RAM nur 4 GB
Beide Notebooks haben ansonsten eine ähnliche Ausstattung was Gewicht, Größe, Anschlüsse und Festplattengröße (1 TB) betrifft. Beide haben ein glänzendes Display, wobei ich gelesen haben, dass der Medion da schon leicht matter sein soll.
Ich tendiere eher zum Medion, da mir die 3jährige Garantie und das FullHD IPS Display definitiv lieber ist. Dafür kostet es 100 Euro mehr und hat 4 GB weniger RAM. Ich könnte auch beim ASUS eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre mit erwerben, das würde dann (glaube ich) 35 Euro mehr kosten. Das wären auch ungefähr die Kosten, die ich hätte, wenn ich das Medion auf 8 GB aufrüste. Im Prinzip gleicht sich das dann aus. Was aber wichtig ist, dass das Aufrüsten beim Medion wohl sehr einfach ist, beim ASUS müsste man die komplette Unterseite aufschrauben, was definitiv aufwändiger sei. Beim Medion ist das lt. Videoanleitung einfacher und zudem kommt hinzu, dass man die HDD nicht ausbauen muss, um eine SSD zu nutzen.
Die Frage wäre dann konkret:
Lohnt sich der Aufpreis von 100 Euro für ein deutlich besseres Display und leicht bessere Performance von Prozessor und Grafikkarte + die Aufrüstmöglichkeiten? Ist das Medion das deutlich bessere Angebot?
Wofür brauche ich das Notebook:
In allererster Linie um zu surfen und seltener für Office-Programme. Wenn die CPU Performance es zulässt, will ich damit auch Fotos (auch in RAW-Format) bearbeiten. Ein Videoschnitt in FullHD kann ich mir mit beiden Notebooks nicht vorstellen,
ab er vielleicht in HD. Spielen werde ich so gut wie garnicht bis niemals (höchstens alle 2 Jahre mal CounterStrike auf LAN-Partys, dafür habe ich aber mein Desktop-PC).
Ich bedanke mich vorab für jede Meinung.
Gruß,
Jaden