Asus X99-a i7-5280k schaltet sich nicht ein

BlamEon

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
10
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe gerade meinen neuen PC zusammengebaut und stehe vor einem großen Problem. Vorab erstmal die Daten hierzu:

Mainboard: Asus X99-A
Prozessor: i7-5280k
CPU Kühler: Be quiet! Shadow Rock TOPFLOW SR1 Prozessorkühler (160W TDP)
RAM: 1x 8GB Riegel Ballistix DDR4 RAM
Grafikkarte: RADEON R9 290
Netzteil: Arctic Cooling Fusion 550f (550 WATT)

Das sollten erstmal die wichtigsten Daten sein. Nun, ich habe jedes Teil eingebaut wie es in der Anleitung beschrieben wurde. Am schluss steckte ich das Netzteil am Strom ein und das Gerät geht nicht an. Es springen die Lüfter nicht einmal an, obwohl die LED´s am Mainboard an sind. Ich dachte, das 550w vielleicht nicht reichen würden, darum habe ich die Graka entfernt und der PC springt dennoch nicht an oô Netzteil funktioniert, ansonsten würden im Mainboard die LEDs nicht an gehen...

EDIT:
Was noch zu erwähnen wäre ist, dass die CPU einen 8-Pin Stecker für die Stromversorgung braucht. Laut Anleitung und etlichen Recherchen im I.net sollte es auch mit einem 4-Pin Stecker funktionieren, den ich übrigens angebracht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du das Problem mit dem 4 PIN ATX Stromanschluss vom Netzteil und dem 8 PIN ATX Anschluss am Mainboard gelöst?
 
Abstandshalter verwendet?
Einschaltknopf auch mit dem Power SW Anschluss am Mainboard verbunden?

und noch ne fragen zum System: Warum kauft man sich so ein Netzteil und warum bremst du absichtlich deine CPU aus indem du nur Single-Channel-RAM nutzt?

Zu deiner Edith:
Lol, wenn das im "i.net" steht muss es natürlich auch funktionieren. Weiß das Board das auch? Was steht im Handbuch? Alternativ: Red mal ein ernstes Wörtchen mit deiner CPU und sag ihr, die 8 Pin-Anschlüsse sind nur zum Spass da und sie soll sich nicht so anstellen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also der 8 Pin UND der 4 Pin Stecker sind angebracht, ja? Also BEIDE MB Stromversorgungen?
 
Ich glaub die Haswell-E brauchen den 8 PIN zwingend, da es sich hier um 140W CPUs handelt. Das müsste allerdings auch so in deinem Handbuch stehen. Warum man sich nur einen Riegel kauft und so ein doch etwas angestaubtes NT benutzt ist mir allerdings ein Rätsel.

Und mit dem BeQuiet Kühler wirste im Sommer auch nicht viel Spaß haben, 160W Spezifikation hin oder her.

Edit:

Nachgeschaut, bei meinem EVGA X99 FTW ist die Vollbelegung des 8 PIN Pflicht, dürfte bei dir auch so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nizakh schrieb:
Wie hast du das Problem mit dem 4 PIN ATX Stromanschluss vom Netzteil und dem 8 PIN ATX Anschluss am Mainboard gelöst?
Ich habe den 4 Pin Stecker in die 8 Pin Verbindung gesteckt, wie es in dem Handbuch bezeichnet wurde. Folgendes Piktogramm ist zu sehen
2wqg40i.jpg

rg88 schrieb:
Abstandshalter verwendet?
Einschaltknopf auch mit dem Power SW Anschluss am Mainboard verbunden?

und noch ne fragen zum System: Warum kauft man sich so ein Netzteil und warum bremst du absichtlich deine CPU aus indem du nur Single-Channel-RAM nutzt?

Zu deiner Edith:
Lol, wenn das im "i.net" steht muss es natürlich auch funktionieren. Weiß das Board das auch? Was steht im Handbuch? Alternativ: Red mal ein ernstes Wörtchen mit deiner CPU und sag ihr, die 8 Pin-Anschlüsse sind nur zum Spass da und sie soll sich nicht so anstellen -.-
POWER SW ist Verbunden. Außerdem kann man das Gerät auch direkt am Mainboard anschalten, da ein separater POWE SW Knopf vorhanden ist. Es funktioniert dennoch nicht.

Mein Netzteil habe ich noch von meinem alten System übernommen. Das Netzteil ist erst ein Jahr alt. Außerdem nutze ich den Single Channel, da ich in naher zukunft aufrüsten will und da orientiere ich mich lieber bei 8GB pro RAM Riegel.

Außerdem erwähnte ich, dass es laut Anleitung (Handbuch) auch ein 4 Pin Stecker für die Stromversorgung reichen würde. für dich auch nochmal das Piktogramm
2wqg40i.jpg

JohnathanSeagul schrieb:
Okay, also der 8 Pin UND der 4 Pin Stecker sind angebracht, ja? Also BEIDE MB Stromversorgungen?
Nein, wie gesagt, ist der 4 Pin Stecker in der 8 Pin Verbindung drinnen wie bei dem Piktogramm beschrieben.
 
Mag sein, bei einem starken Netzteil. Aber wir reden hier von nur 408W auf nur zwei 12V Schienen, noch dazu ein etwas betagtes Modell. An sich ist das sowieso schon hart an der Grenze für die Konfiguration. Das die LED leuchten hat erstmal garnichts zu heißen. Mich würde wundern wenn das mit ner 290er nachher überhaupt stabil läuft, bei den Spitzen die auftreten können.

Kannst du nicht ein Netzteil irgendwo leihen?
Die PWR_PINs hast du schonmal überbrückt ohne den Gehäuseeinschalter zu nutzen?

Edit:
Du könntest mal versuchen ob das NT alleine startet, indem du entsprechend den ATX Stecker brückst (aber Achtung da musst du dann verbraucher dranhängen, also am besten ein paar Lüfter). Wie das geht müsste via Google zu finden sein. Versuch auf eigene Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber für welche TDP ist denn 4Pin ausreichend? Zu den Abstandshalter hast du auch nix gesagt. UND NEIN, du musst ein Bild nicht mehrfach posten -.-

btw: Das Bild ist ein Standardbild, dass du in jedem Boardhandbuch findest, das sagt nicht aus, dass 4Pin genügen für deine CPU
Ergänzung ()

Ach ja, deinen Prozessor gibts übrigens gar nicht merk ich grad so ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mojo1987 schrieb:
Mag sein, bei einem starken Netzteil. Aber wir reden hier von nur 408W auf nur zwei 12V Schienen, noch dazu ein etwas betagtes Modell. An sich ist das sowieso schon hart an der Grenze für die Konfiguration. Das die LED leuchten hat erstmal garnichts zu heißen. Mich würde wundern wenn das mit ner 290er nachher überhaupt stabil läuft, bei den Spitzen die auftreten können.

Kannst du nicht ein Netzteil irgendwo leihen?
Die PWR_PINs hast du schonmal überbrückt ohne den Gehäuseeinschalter zu nutzen?

Edit:
Du könntest mal versuchen ob das NT alleine startet, indem du entsprechend den ATX Stecker brückst (aber Achtung da musst du dann verbraucher dranhängen, also am besten ein paar Lüfter). Wie das geht müsste via Google zu finden sein. Versuch auf eigene Gefahr.
Ich sehe schon, dass das Netzteil scheinbar zu schwach ist für die restlichen Komponenten. Für einen NT Tipp wäre ich noch sehr dankbar.
Und nein, die PWR Pins habe ich nicht überbrückt, da es auch nicht nötig ist, wenn es einen PWR Knopf direkt am Mainboard gibt. Das NT kann ich immer noch an meinem alten System anstecken und ausprobieren.

rg88 schrieb:
Ja, aber für welche TDP ist denn 4Pin ausreichend? Zu den Abstandshalter hast du auch nix gesagt. UND NEIN, du musst ein Bild nicht mehrfach posten -.-

btw: Das Bild ist ein Standardbild, dass du in jedem Boardhandbuch findest, das sagt nicht aus, dass 4Pin genügen für deine CPU
Ergänzung ()

Ach ja, deinen Prozessor gibts übrigens gar nicht merk ich grad so ^^

Wozu Abstandhalter, wenn die Steckverbindungen klar getrennt sind? Und ich komm mit deiner art einfach nicht klar. Tut mir leid. Aber bitte beteilige dich in diesem Topic nicht mehr. Ich habe das Gefühl als würdest du mich ständig persönlich angreifen wollen.

btw. ich wusste gar nicht, dass ich imaginäre Komponenten gekauft habe: KLICK MICH!
 
Kein Ahnung, was du da jetzt als Angriffe verstehst :D

Weißt du was Abstandshalter sind?
Ähm nein, eine von dir angegebene i7 5280k CPU gibts nicht
 
5820 und 5280 ist nen Unterschied. :) (Nicht die Welt aber wenn man das nachgucken will und das nicht findet....)
Abstandshalter von Mainboard zu Gehäuse waren wohl gemeint, da sonst die Gefahr eines Kurzschlusses besteht.
 
Servus, das MoBo hat doch ne LED Anzeige, welchen Code zeigt die an?
Dein Speicher steckt steckt in "D1" ?
 
Tarlon schrieb:
Servus, das MoBo hat doch ne LED Anzeige, welchen Code zeigt die an?
Dein Speicher steckt steckt in "D1" ?

Garkeinen, weil das System nicht startet. Als wäre kein Saft drauf ;)
 
Tarlon schrieb:
Servus, das MoBo hat doch ne LED Anzeige, welchen Code zeigt die an?
Dein Speicher steckt steckt in "D1" ?

Mojo1987 schrieb:
Garkeinen, weil das System nicht startet. Als wäre kein Saft drauf ;)

RAM ist auf D1. Ich habe es so reingestellt wie empfohlen. Demzufolge kann ich dem geschriebenen deinem Nachposters nichts hinzufügen.

Also, Netzteil funktioniert. Ich denke, ich benötige ein stärkeres und aktuelleres Modell. Wie ich sehe werden die BE Quiet! sehr angepriesen. Was habt ihr für Empfehlungen diesbezüglich und vor allem welche Wattzahl?
 
Aber nicht das 1200i. Das Klackt.
 
Manche kaufen sich ja große Semi-Passive Netzteile, damit der Lüfter NIE anspringt. (Hab ich schon gesehen)
 
Zurück
Oben