Athlon 4000+ auf FX 57

hoelly

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.431
Hallo schönen guten abend ich habe schon in mehren Zeitschrifen gelesen das man den Athlon 64 4000+ Sockel 939 sehr gut übertackten kann. Da ich aber noch keine Erfahrung damit habe würde ich mir hier sher gern von euch Hilfe holen da ich mein PC nicht zerstöhren möchte!! Ich habe beriet erste Versuche unternommen und bin schon auf
2620 mhz von ursprünglich ja 2400 mhz! Hierfür habe ich den Forntsidebus auf 218 gestellt läuft mit dem Multiplikator X 12! leider ist mein HT link nun aller ding knapp über 1000 bzw genau 1091mhz und ich hatte gelsen das dies wohl nicht sein darf! Der Rechner läuft bis hierher super stabiel auch beim gamen nun die frgae was stell ich im bios ein das ich auf die FX 57 MHZ komme oder wären sogar 3 GHZ drin mit der cpu ?

mein Rechner:

- Ahtlon 64 4000+ San Diego
- MB: Asus A8V Deluxe
- CPU Lüfter: AC Freezer 64
- Speicher 4x 512 MB PC 400 Corsair Val. select! PC 400
dieser läuft lut CPU Z momentan mit der Freqeuncy 174 mhz was auch imer das bedeutet?? im Dual Channel mit dem FSB DRAM CPU/15 und den clocks 2,5 3 3 8 11 2T 16 clock leider kann ich damit nichts anfangen??!! würde mich um eine Antwort freuen!
evtl hat ja jemand das selbe Mainboard wie ich und kann sagen wie die Enstellung am besten sein sollten?!
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Ich hatte auch einen 4000+ (jedoch Toledo-Kern) der auf 3000 MHz (sogar knapp 3200 MHz) und dem A8N5X von Asus, sowie meinem jetzigen Board lief. Für die knapp 3200 MHz musste ich den VCore auf 1,5V stellen, RAM auf 333 und den HT-Link auf 3 oder 4.

Probier einfach ein bisschen rum und du wirst sehen welche Einstellungen deine CPU mitmacht. Einige 4000+ gehen gut und andere keine 200 MHz höher.
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Man kann und sollte ja niemals sagen die gehen alle bis, ich habe hier ja schon mal behauptet die gehen alle bis min 2,6GB und stehe auch dazu;)
Also wenn es ein alter San Diego E4 ist geht der noch höher, aber dein Speicher wird da nicht mehr mit machen:D
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

nun ja bei CPU Z steht Brand ID 4 ist es das was du meintest? was ist mit meinem Speicher aber 2800 MHZ müssten doch mit meinem Rechner drin sein wie soll ich das denn versuchen wie stellt man denn den HT link auf 3 oder 4?? wie gesgat keine so richtige Ahnung habe es nur mit dem FSB versucht was bringt es den ram auf 333 zu stellen??? bitte um Antworten
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Der Ramteiler bewirkt das dein Ram anfangs nur mit 166Mhz (ddr333) getaktet wird
so hast du mehr Luft und kannst erstmal Übertakten bis der Ram wieder auf 200Mhz ist,
wenn es die Cpu mit macht.
Da dein Ram bei einen FSB von ca 234 mhz Schlussmacht, könntest du bei ddr400 also nicht so weit übertakten wie bei ddr333.
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

habe etwas rumgefummelt muss habe den HT link auf 937mhz laufen Bus Speed 234 mhz x 12 Multiplikator und komme auf 2810 MHZ Core Speed!!
Die Spannung ist bei 1,4v ! mein Speicher läuft laut dem CPU Z mit 184 MHZ ist das ok? wie kann ich dem Rechner nun am besten auf den Zahn fühlen und schaun ob er so stabi. rennt? wie funktiniert prime95 vernünftig wie sollte ich testen??? und vor allem wie lange??
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Langsam den FSB erhöhen ev bis der pc nicht mehr bootet , dann runter gehen
und schaun welche Takrate noch stabil / prime stable ist.

Du musst wieder drauf achten das der Ram nicht zu stark belasstet wird , eventuell einen kleineren Teiler wählen.

Dies vielleicht erstmal zu Test zwecken... mit du sicher weißt das wenn dein PC nicht mehr stable ist , dass es nicht am Ram liegt.

Taste dich halt einfach langsam dran, pass aber auch ein bisschen auf die Temperaturen auf, grade bei der Hitze draußen und wenn du Vcore erhöhst.

Hoffe das war verständlich :P,
Viel Erfolg beim TAKTEN :]
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Ein bisschen Offtopic: Beim Athlon 64 gibt es keinen FSB. Der FSB nennt sich Referenztakt.
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

@sourcefreak:
Hättest du es nicht auch richtig korrigieren können?

Es stimmt - der FSB ist beim A64 tot. Er wurde durch den HYPERTRANSPORT ersetzt, wessen Geschwindigkeit sich aus dem Referenztakt*HT-Multi ergibt. Diese sollte nicht über 1000Mhz liegen, weil das System sonst schnell instabil wird (i.d.R. ab 1100Mhz).
Der Referenztakt gibt gleichzeitig zusammen mit dem CPU-Multi die CPU Frenquenz wieder, denn es gilt: Referenztakt*CPU Mutli = CPU Frequenz.
Zum Thema Ram möchte ich mal ganz schnell loswerden: ES GIBT KEIN "SYNCHRON"! beim A64. Der Prozessorfrequenz wird ganzzahlig geteilt, um so auf die Speichergeschwindigkeit zu kommen - d.h. z.B. bei 2400Mhz /12 = 200Mhz (DDR-400)
Das schöne bei DDR-400 ist nur, dass CPU-Multi und Ramteiler identisch sind, der Referenztakt also gleichzeitig den Speichertakt anzeigt.

Verwirrt?

@topic:
Prime95 installieren, Stresstest (FPU) anmachen, 3-4 Stunden laufen lassen und gucken, ob es Fehler hab - wenn nicht, dann gratulation! Falls erwünsch, dann einfach weiter takten (Referenztakt 3Mhz höher stellen) und nochmal testen.. Das Ende der Übertaktung ist aber abzusehen, denn nur sehr wenige schaffen es über 3Ghz.
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Meine Rede, aber Hauptsache gemekert und die Leute weiter verunsichert.
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

bisschen;-)
aber warum soll ich den ramteiler nutzen habe den ram doch garnicht verändert oder dort etwas übertacktet! habe wie gesgat nur den HT links runtergesetzt und den BusSpeed auf 234 mhz erhöht! weiter habe ich nichts probiert die Vcore fasse ich auch nicht an dafür bin ich viel zu unerfahren !
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Wenn du den "BusSpeed" wie von dir genannt erhöhst, erhöhst du zugleich den RAM TAKT ,
daher sollte man einen Teiler verwenden , da dein Ram bei ca 234-240 Mhz am Ende sein wird :]
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

@sourcefreak

hi, wie hoch ist deine cpu temp bei vcore 1,5 und 3200mhz??
welches kühlsystem nutzt du für deine cpu?

gruss

tt
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Hi,

also wie du in meiner Sig. sehen kannst wollen wir beide das selbe. Hatte ein paar probleme weil bei Multi 12 die CPU bei 2.8Ghz schlapp machte, bei multi 11 und Referenztakt 255Mhz das Board aufgab und die RAM auch unterfordert waren.

Mein Kompromiss daher:
CPU Multiplikator: 11,5
HT Multi: 4x
Referenztakt: 244
RAM-Teiler: 333Mhz
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

bist du sicher das es am multi 12 liegt?! ich kanns mir net vorstellen...
 
AW: Athlon 4000+ auf FX 57 bitte um Hilfe!

Woran dann? Das System war absolut instabil mit Multi 12. Außerdem haben mir einige hier im Forum geraten den Multi runter zu setzen. Keine Ahung.
 
einen wunderschönen guten Tach,
ich möchte auch meinen Athlon 64 4000+ (Sockel 939, San Diego-Kern) ein wenig übertakten. Nach viel Theorie hab ich nun auch denk ich genügend Wissen zusammen, allerdings sind nach wie vor ein paar Fragen offen.

Zuerst aber mal mein System:

CPU: AMD Athlon 64 4000+ @ 2.400 Mhz
Kühler: Scythe Ninja Rev. 2.0
Mainboard: MSI K8N Neo2 Platinum
RAM: G.Skill DIMM Kit 2048MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-6 (PC400) (F1-3200PHU2-2GBNS)
Grafikkarte: Sapphire HD 3850 AGP
Netzteil: Seasonic S12-380
Soundkarte: Audigy 2 ZS
Netzwerk: Foxconn WLAN-Karte

Sonstiges:
2 Festplatten (IDE)
1 DVD-Brenner (IDE)
1 DVD-Rom (SATA)

1. Frage: Netzteil

Zur Zeit arbeitet ein Seasonic S12-380 Watt in meinem System. Zur Zeit läuft es stabil, allerdings verlangt allein die Grafikkarte laut Packung mindestens ein 450 Watt Netzteil und 30 A, auf den beiden 12V-Leitungen ist zusammen aber nur maximal 25 A drauf. Trotzdem läuft die Karte fehlerfrei, laut Sapphire-Support reicht das Netzteil auch. Nur befürchte ich eben, dass nicht mehr genügend Spielraum zum Übertakten vorhanden ist. Stimmt das?

2. Frage: Bios

In meinen Bios-Einstellungen habe ich die Commandrate des Rams auf 1T gesetzt, zudem Aggressive Timing auf Enabled. Sind diese Einstellungen zum Übertakten förderlich? Und muss ich sonst noch was beachten außer CnQ auf Disabled und AGP-Takt auf 66 Mhz?

3. Frage: Speicher

Ich hab in diversen Postings gelesen, dass die Rams und deren Spannung ebenfalls angepasst werden müssen. Nur hat sich mir nicht so recht erschlossen, wann das der Fall sein muss?

4. Temperaturen

Mein Hauptproblem irgendwie. Denn ich weiß nicht so recht, welches Temperaturprogramm recht hat. Werft doch mal bitte einen Blick auf dieses Bild und sagt mir, welche Temperatur denn nun stimmt und welche ich beachten muss - die von Coretemp (=47 °C unter Last nach einer halben Stunde Prime), vom CoreCenter (=54 °C unter Last nach einer halben Stunde Prime) oder die von Speedfan (=Temp2=55 °C unter Last nach einer halben Stunde Prime bzw. 46°C nach einer halben Stunde Prime). Irgendwie blick ich da nicht so recht durch :D

speed.jpg


sehr verwirrend irgendwie. Zumindest für mich :D


Naja, ansonsten hab ich mir folgende Ziele gesetzt, sollten doch so richtig eingestellt sein die Teile, oder?

Ziel 1:
OC225.jpg


Ziel 2:
OC250.jpg



Bin mal gespannt wie weit ich ohne vcore-erhöhung komme. Wieviel höher ist denn der Stromverbrauch bei 300 bzw. 600 Mhz mehr?

Danke für die Hilfe, cheerz
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir denn wirklich keiner helfen? :(
 
Such mal nach mir, ich hab das irgendwo schonmal alles durchgekaut ...

Frage1:
Probieren ... keiner weiß nix genaues

Frage2:
Commandrate des Rams auf 1T ja, wenn 2x 1GB; nein wenn 4x 512MB, dann 2T
Aggressive Timing auf Disabled
CnQ auf Disabled ok
AGP-Takt auf 66 Mhz ok

Frage3:
beim Übertakten ist Vcore (CPU) und Vdimm (RAM) zu erhöhen, um Stabilität zu erreichen, ggf. ist auch die Northbridge Spannung zu erhöhen
RAM ggf. von CL2.5-3-3-6 auf CL3-4-4-8 - also RAM-Timings entspannen - wenn er mit übertaktet werden soll (bei Beibehaltung der 200MHz Einstellung)

Frage4:
Nimm noch Everest dazu und dann halt unter 60°C unter Volllast
Zudem kannst du mit den eingebauten Benchmarks überprüfen, ob es mehr Sinn macht den Speicher mit zu übertakten, dafür aber keine 3000MHz zu erreichen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben