Athlon 4000+ auf FX 57

hallo,
danke für die Hilfe.

Everest liest dieselbe Temp aus wie das MSI Core-Center. Trotzdem bin ich in dieser Sache verwirrt, weil das so unterschiedliche Temps sind. Hier nochma als übersichtliche Einzelscreens, die bei einer halbstündigen Vollbelastung durch Prime95 (Vers. 24.14) aufgenommen wurden.

4.jpg

2.jpg

1.jpg
 
Die von CoreTemp und Speedfan ausgelesene "Core" Temperatur dürfte stimmen, und ist auch relevant. 47°C sind ok; genauso sind es die 54°C deines MSI-Centers, das aber die CPUTemp angibt.
 
und was ist da der Unterschied zwischen Core-Temp und CPU-Temp?
 
Die CoreTemp ist die Temperatur des Kernes (heißer), die CPU-Temp ist die Temperatur am Sockel oder am Heatspreader der CPU, das weiß ich nicht genau.
 
ah ok, vielen Dank. also darf die CoreTemp nicht höher als 65 °C werden, richtig? IN einem anderen Forum hab ich gelesen, dass ich - wenn ich übertakte - die SATA-Laufwerke im Bios deaktivieren müsse, da sie mitübertaktet werden und somit Schaden nehmen könnten. Stimmt das? Und wieso gilt das nur für SATA, aber nicht für IDE?

Und noch eine Frage, wieviel Volt liegen denn auf der Netzteilleitung an der der PCI-Express-Stecker ist? Hab ein Seasonic S12-380.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Coretemp sollte nicht höher als 60°C werden... Aber lange hast du den 4000+ eh nicht mehr oder?
Dann kann er von mir aus auch 65°C haben :evillol:.

SATA oder IDE, egal --> das ist blödsinn, Laufwerke werden beim übertakten nicht mitgetaktet. Lediglich PCI und PCIe Takt wenn sie FSB-synchron laufen.

Wegen der NT-Sache kann ich dir leider nicht helfen, ich kann dir nur sagen dass der für die Grafikkarte wichtige Strom über die 12V Schiene zum Mainboard kommt --> also 12V. Für näheres wende dich bitte an soulpain.
 
hat isch eh erledigt, habe mir gestern das Seasonic S12 II-500W bestellt :)

oh, 60°C? ok, denn bin ich ma gespannt wie das so laufen wird... danke übrigens dass Du mir meine Sorge mit SATA zerstreut hast, hab mich schon gewundert da ich da noch nie was von gehört habe.

Was nur bisserl blöd ist, ich hab in meinem Bios nirgends den PCI-Takt gefunden, nur den AGP-Bus hab ich auf 66 einstellen können.
 
kurzer Zwischenstand, hab den 4000+ von 2,4 Ghz auf 2,7 Ghz übertaktet, scheint auch ohne Probleme zu gehen. Die Rams hab ich bei Aggressive Timing und 1T gelassen, scheinen dadurch anstelle von 2,5-3-3-6 mit 2,5-3-3-5 zu gehen. Den Vcore hab ich nich angetastet, nur den HT auf 4, FSB auf 225 und den Teiler auf 12 gestellt.

Nun meine Frage, ich habe den Ram auf 166 Mhz gestellt, wodurch er nun mit 180 Mhz läuft. denkt ihr er verträgt auch 225? Wenn ja, kann ich dies mit dem Prime-Test checken?
 
Mit 2.5-3-3-5 glaub ich nicht dass er 225 MHz schafft... Vllt. mit 2.8V... Musst testen. Es gibt bei Prime die Option "Stress CPU and RAM", allerdings weiß ich nicht inwieweit der RAM jetzt wirklich da getestet wird...
 
Ja ich weiß es ja nicht genau... Meine alten Kingston haben das nicht gepackt...
 
so, mal ein Update :) 2,7 GHz laufen stabil ohne vCore-Erhöhung. Momentan versuch ich mich an 2,88 GHz, läuft noch nicht so primestable wie ichs gern hätte. vCore ist momentan auf 1,325, heute abend werden 1,35, 1,375 und 1,4 probiert. Die Rams laufen weiterhin auf 2,5-3-3-5-1T mit Aggressive Timing und auf 2,6 Volt. CnQ steht auf Auto, in WinXP aber nicht aktiviert, dort steht das energieschema auf desktop. Bei 2,7 GHz funktioniert CnQ aber fehlerlos.

Übertaktet hab ich ausschließlich über das Bios.

Was mir aufgefallen ist, ab und zu springt die Temperaturanzeige von Coretemp im systemtray für den Bruchteil einer Sekunde auf seltsame 260 °C, im Programm selbst nicht. Auch der Takt hüpft laut MSI CoreCenter von 2880 auf 32xx, auch jeweils nur für dne Bruchteil einer sekunde.

Woran liegt das? Und ist das nicht gefährlich für das Mainboard/Komponenten?

Danke für die Hilfe, cheerz
 
Wenn es so nicht mehr höher geht, dann stell Aggressive Timing auf [Disabled].

Das sind wohl Auslesefehler ... in der Realität sollte sich der PC ansonsten längst abgeschaltet haben.
 
yo, hab Aggressive Timing nur mal deaktiviert, CnQ auch, die Timings aber auf 2,5-3-3-6 gelassen. Hat scheinbar geholfen, bisher macht er keine Zicken.

Eine generelle Frage, könntet ihr einen kurzen Blick auf den Screen werfen und mir bestätigen, dass dies soweit alles in Ordnung ist in Bezug auf vCore (gelbe Umrandung) und Core- und CPU-Temperatur (rote und rosa Umrandung)? Wäre super :)

 
Aggressive Timing ändert für den RAM auch noch Subtimings, deshalb ist es ab einem bestimmten Übertaktungsgrad besser auszuschalten - sonst steigt der RAM aus.

Die Temperatur- und Vcore-Werte sind soweit ok.

Aber um die Spannungen, die das Netzteil liefert, mache ich mir ein wenig Sorgen. Die sind ein wenig unter den Sollwerten. Noch kein Grund zur Panik, aber da kann weiteres Übertakten eventuell ein Ende finden.
 
hey :) danke für die Antwort. Die Temperaturen sind nach Umsetzen des Fans (blasend statt saugend) um vieles besser geworden, ca 5-8 °C. Ich habe auch nicht mehr vor, weiter zu übertakten, bin ganz zufrieden wie es jetzt ist.

Zumal mehr auch nicht bringen würde, der FPS-Zuwachs unter 3D Mark 06 ist minimal: Das alte, nichtübertaktete System kommt auf 6480 Punkte, das aktuelle übertaktete auf 7280. Hört sich gut an, sind aber nur magere 3-5 FPS im 3D-Mark. Das rechtfertigt nicht den Mehraufwand bzw die Gefahr, die Komponenten aufs Spiel zu setzen *g* wobei diese 3-5 FPS in 3D Mark-Punkten gleich mal 800 Punkte bedeuten. Naja, was solls... so wie er jetzt läuft ist er kühl und stabil, CnQ funktioniert auch - passt also.

Wenn ich jetzt n Dualcore hätte... :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mein damals auf 2800 mit 1,4 Volt über zwei Jahre dann hab ich den vekloppt und ich hatte nie probleme damit.
 
Zurück
Oben