Athlon 64

RSI-Neuling

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
619
Kann man das so kaufen?

Habe derzeit ein Biostar Mainboard mit einem Athlon XP 2800+ drinne, nur leider ist gestern nach einem Stromschlag mein Mainboard abgeraucht.

Ales andere funktioniert noch.

ISt das für das Geld ok?

http://cgi.ebay.de/Aufruestkit-ECS-...QQihZ004QQcategoryZ115480QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder sowas

http://cgi.ebay.de/Aufruestkit-Athl...QQihZ004QQcategoryZ115480QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder das?

http://cgi.ebay.de/Top-AMD-Athlon-6...QQihZ017QQcategoryZ136483QQrdZ1QQcmdZViewItem

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, in keinem Fall!

Das sind alles Sockel 939 Systeme. Zur Erinnerung. Sockel 939CPUs werden von AMD seid Dezember 2006 nicht mehr Hergestellt, dazugehörende Mainboards werden ebenfalls nicht mehr Produziert. Das sind also Restbestände.
Das sind Pakte, die aus dem billigsten Mist den sie in noch in den Lagern gefunden haben, zusammengestellt wurden. Einzig der Athlon 64 4000 soll hier die Kunden anziehen, wobei ich jetzt niemanden mehr zu einer Singelcore CPU Raten würde.
Auch macht es keinerlei Sinn, noch auf eine AGP Grafikkarte zu setzen.

Was genau tust du mit deinem Rechner? Oder möchtest du tun?
 
Najaaa, wie Du treffend nachfragst kommt es ja darauf an, was er mit dem PC machen will. Da nur das Motherboard defekt ist und Ram sowie Grafikkarte noch funktionieren, will er diese natürlich weiter verwenden. Ansonsten kauft er sich ja quasi einen komplett neuen PC.
 
Jo, es soll nicht alzuteuer werden.

Der Rechner wird hauptsächlich fürs Internet zum chatten und Videos (myvideo usw.) genutzt.

Dann werden oftmals Bilder mit bearbeitet und meine Maus versucht sich dran kleine videos zu erstellen (aus mehreren eigenen etwas mit dem Movie Maker zaubern).

Und sehr viel wird er für CoD 1 genutzt.

Der Rechner hat bisher gereicht als Athlon XP 2800+ (mit etwas übertaktung).

Gab nichts zu beanstanden.

Nur jetzt ist das Board defekt (den Prozessor nutze ich selber jetzt in meinen unten aufgeführtem System) und es sollte nicht so sehr viel kosten auf was neues umzusteigen.

Habe mir soeben ein MSI Board (sockel 939) mit dem Athlon 4000+ und Kühler (3 Monate alt alles mit Restgarantie) ersteigert.

Sind zwar auch 141,-€ aber günstiger wie wenn ich auf core 2 Duo oder AM2 umgestiegen wäre.

Weil auch die Mainboards die noch DDR Ram unterstützen sind für AM2 zu etuer (und wenig zu bekommen) und dazu ist der Prozessor einiges teurer.

Und die mehr Leistung nutze ich derzeit noch nicht.

Ich denke mal das der Athlon 64 4000+ doch schon einiges schneller sein wird als der vorherige der nur mit FSB 333 lief.

Trotzdem danke.

Andy
 
Prinzipiell beherrscht das von Dir gewählte Board nur SATA I. Du kannst aber ruhig auch SATA II-Platten kaufen, die sind abwärtskompatibel. Wenn Deine derzeitige IDE-Platte performant ist, dann würde ich die behalten. Viele Hersteller haben von einem Modell sowohl IDE- als auch SATA-Varianten auf dem Markt, wobei sich die Performanzunterschiede in Grenzen halten (rein die Platte, nicht auf verschiedenen Motherboards...).
 
Ok, also lass ich die IDE Platte dran wenn dies eh nicht so sehr viel bringen soll.

Hab derzeit eine Samsung 160 GB dran.
SV1604N

Andy
 
Zurück
Oben