Athlon-M Xp 2600+ @ 2700 ?

multiblitz

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2004
Beiträge
96
Ich würde hier gern Eure Einstellungen sammeln, die ihr schon durchprobiert habt, d.h. P-Rating, FSB, Multi, Vcore, VDimm, Art der CPU(Also welcher AThlon-M 45/47 W-Barton/Stepping)/des RAMs/MB etc. Folgendes Format würde sehr helfen:

Athlon-M 2600+, 0352-Stepping, A-Data PC500, Abit AN7, HT101 als Kühler:

Prating, Multi, FSB, Vcore, Vdimm, Temperatur (idle)
2600, x, y, z, zz
2800, y, y, y, y,
...
4000, z, z, z, z

Ich habe ein Abit AN7 mit einem Athlon-M XP 2600 mit 0352-stepping bestellt...

Was mich besonders interessiert: Wie ist die Funktion von Vcore zu Multi bzw. FSB ? Braucht die CPU immer gleich viel Vcore Erhöhung bei Erhöhung des GEsamttakts oder reagiert sie anders bei der Erhöhung des FSB statt des Multis bzgl der benötigten Erhöhung von Vcore ?
 
Hmm, sieh Dir doch mal hier einige der angepinnten Threads an, die sich genau um dieses Thema drehen. Die Infos sind dort vielleicht nicht so mundgerecht verpackt wie von Dir vorgeschlagen, aber dennoch vorhanden. ;)

Irgendwie ist mir der Sinn dieses Threads auch nicht so ganz klar, und bitte daher um Aufklärung. :D Suchst Du Einstellungen für Deine CPU, oder soll das eine allgemeinere OC-Datensammlung werden? :confused_alt:

Ciao, Tiguar
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiguar, die CPU ist quasi ne "spezielle", da sie mit die am besten zu übertakende im Moment von AMD ist. ;)
Kostet knapp 99 Euro und bietet enorme Reserven. Oft gehen die bie über 2,7ghz sogar mit guter Luftkühlung.

@ MULTIBLITZ, ich hab meinen am Freitag bekommen, konnte aber nur 10 Min. testen.
2,63 202x13 bei 1.85v auf nem Abit KV7 KT600 bei 43° . Genaueres werde ich heut abend oder morgen mal testen wenn ich zu Hause bin.

Die Daten der CPU: IQYHA 0352 RPMW

grüße
 
Ganz grob:

Die meisten XP-M erreichen mit moderater VCore (bis 1,65V) durchaus bis zu 2,4GHz (reale, kein Rating...). Die CPU-Temp sollte unter Last nicht 60°C überschreiten, als grober Richtwert.
 
Chris,

Das ist sehr spannend, ich warte noch auf meine CPU+Speicher. Da ich die gleiche CPU / Speicher nutzen will (nur mit einem Abit AN7), bin ich natürlich daran interessiert, die Ergebnisse Deiner Experimente zu verstehen, um darauf aufsetzen zu können.

Ich will auch sehen, ob ich beides unter einen Hut bekomme: Silent-PC und LEistung. Ich werde mal sehen, ob ich den NCU-2000 (siehe test bei www.teschke.de) mit einem 120mm Lüfter, der ausschaltbar ist und max 1000 Umdrehungen läuft auf das AN7 montiert bekomme. Ansonsten wird es wohl ein HT101. Bei einer leisen Luftkühlung sollte es aber schon bleiben.

Den uGuru wollte ich dann so benutzen, daß ich eine "normal" Einstellung habe, die ggfs sogar underclocked ist und eine Powereinstellung, bei der dann auch richtig die Post abgeht. Bei www.kaltmacher.de habe ich einen threat gefunden, wo beschrieben wird, wie einige Kollegen mit entsprechender Kühlung auf einen FSB von 280 gekommen sind (allerdings BH-5-Speicher: http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?t=37247&postdays=0&postorder=asc&start=120). Mit A-data sollte den dortigen Berichten zu folge aber gut 230 Mhz drin sein.
 
OK, hier der Eintrag aus einem anderen Forum: 2,4 Ghz mit nur 1,55V Vcore scheinen möglich zu sein...nette Standardeinstellung mit wenig Hitze:

AMD mobile Barton 2400+ @2,4Ghz with 1,55V; Thermalright SLK947-U with Delta Sensflow and selfmade fan controller; Abit NF7-S Rev.2.0 (VDimm- and VDD-Mod +lots of heatsinks); 2x 512MB Infineon 6-A PC2700 RAM

Und noch ein Datenpunkt:
Abit AN7 | AMD XP-M 2600+ (IQYHA) @ 2700 MHz @ 1,85 vCore
INFINEON 2x512 MB PC 333 6-A-Stepping @ 220 MHz @ 2-2-2-11 @ 2,9 vDimm
Powercolor 9800 PRO @ XT | Samsung 160 GB S-ATA | Teufel Concept E Magnum

Damit scheint das Ende der Fahnenstange nicht erreicht zu sein(bzgl. FSB;leider fehlt die Vcore):
AMD XP-M 2600+ @ 4200+ FSB 245 x 10,5***
2 x 256 MUSHKIN 3500 Level II CL 2/2/2/11 - 3,27 V - FSB 245 Mhz***
ABIT AN7 ***
9800 PRO SAPPHIRE (R360) 380/340 @ 480/400 NON Vmod AC COOPER ***
 
@ multiblitz: Versuche doch bitte, Doppelposts künftig zu vermeiden. Für so etwas gibt´s die edit-Funktion. ;)

Ciao, Tiguar
 
Jep, Tiguar ;)
@ Multiblitz 2700mhz bei 1.85 ist das durschnittliche Max. der aktuellen XP-M.
Mal schauen ob ich bei 1.85 auch noch auf 2.7 komme.
Bin aber schon sehr zufrieden im Moment. Will mein Board noch tauschen, gegen nen NF7-S2G, und dann mal schauen was damit geht.

grüße
 
Hi chri,

wir haben sie selbe Cpu und ich bekomme meine auf über 2750 Mhz bei einen Multi von 200... bei 1,9V.
Andersrum kriegt man die auf dem An7 bei 2,7V Vdd ohne Probleme auf 230 MHz FSB! Aber frag gar nicht erst bei wieviel Volt die auch Prime/Far Cry Stabil läuft :-) Wen der Fsb nicht immer so Spannungshunrig währe :-)


@multiblitz

Das mit dem FSb 245 ist absoluter schwachsin, wenn überhaupt dann war das System 10 Sekunden stabil das er gerade mal die Werte notieren konnte.
Ich hab noch eine gelockte non Xp-M aqyha Cpu hier rum liegen die man nur per FSB übertakten kann. Die bekommt man auch auf 245 mhz aber leider brauch man dafür auch 2.2 V! Selbst dann ist diese nicht stabil. Keine chance.





Grüße
 
1.9v hab ich noch net getestet. Was braucht deiner bei 2560?
Wie meinst das mit Prime / fc stable? Bei hohem FSB braucht der viel Spannung oder allgemein bei dem hohen Takt?

/edit: W00t :D 2850mhz 212x13.5 1.9v ~PR4600+

noch nicht stabil, braucht wohl etwas mehr Strom ;) Bei 2.2v sind sicher 3ghz drin :D

So, groß weiter über 2,9ghz bei 2V willer nich ;) Muss ja auch nicht.
Dafür reichen ihm bei 2,42ghz 1,575V, mein alter wollte da noch über 1.85V haben.
Das ist doch mal wirklich nett wie ich finde. Was das P-Rating angeht, so entspricht das nem 3700+.
soweit bin ich mit der CPu zufrieden. Bis knapp 2,7ghz mit moderater Spannung das ist ok.
Das Board werde ich nur noch tauschen und endlich den 2ten RAM Riegel einbauen. Das KV7 hat leider V-core Schwankungen von bis zu 0.06v.
Das hatte mein altes 8rda nicht.

Fazit, der Kauf dieser CPU lohnt sich wirklich. Nirgens bekommt man für so wenig Geld so viel Leisung im Moment.


grüße
 

Anhänge

  • PIC00143.jpg
    PIC00143.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 558
Zuletzt bearbeitet:
@Chris: Das ist wirklich beeindruckend. Welche Temperaturen hast Du bei den verschiedenen Einstellungen ?
 
Also alles bis 2,7 ca. sinds unter Windows so 43-46 Grad, unter Last ca 49 - 51.
Bei 2.42ghz sinds 41 unter Windows und 46 unter Last. Passiv gekühlt natürlich.
 
Mhmmm...Jungx!?

Ich bin mir felsensicher, dass keine der hier oben angegebenen CPUs 8 Stunden Prime95 und Memtest86+ fehlerfrei bewälltigen wird.
Dazu bin ich noch so dreist und behaupte, dass ihr ebenso wenig 8 Stunden Farcry, unterbrochen von kurzen Pinkelpausen, laufen lassen habt. Im besten Fall lief der Farcry-Bench (dieser sicher nur 1 mal).

Es ist keine Kunst, einen Hamster 10 Meter hoch springen zu lassen, wenn ich ihm nen Strom von 220 V verpasse. Die Frage ist nur: wie lange lebt er danach und wollter er wirklich SO hoch hüpfen? ;)

Overclocking entpuppt sich immer mehr zu einer Livestyle-Droge, so scheint es mir. Dabei erreichen hier einige mir ihren "Atomkraftwerken" nur eine fiktive "Stabilität", die quasi gar nicht existent ist sondern nur gerade SO lange andauert, dass man den Screen shotten kann! Ebenso wenig verlässlig sind "Spielstress-Tests", wo alte Schinken 30 Minuten angeschnuppert werden, danach 10 Minuten P95 und wieder ein alter Ladenhüter zum "stressen" die OC-Session beendet.
Ich lesen keinen OC-Bericht, wo jemand ganz sachlich sagen kann "Ich habe mit meinem XP 5600+ @3.2 Volt Farcry, Sacred, Halo und Splinter Cell ohne Crashes durchspielen können. Benches laufen alle problemlos und selbst 24 Stunden P95 werden handwarm überstanden".

Mich nervt das! Ein Rechner ist erst ein Rechner, wenn er richtig rechnet! Die Mühe, dass heraus zufinden, nehmen sich viel zu weniger der User hier.

Viel mehr wird darauf Wert gelegt, wie nah komm ich einem Atomkraftwerk?
Spiele- und Systemstabilität rücken mehr und mehr in den Hintergrund.
Vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass selbst 500 MHZ bei Farcry im besten Fall 2-5 Frames mehr ausmachen. Das merkt kein Auge, kein menschliches.

Viel interessanter und erfolgversprechender finde ich "Leistung bei minimalem Vcore". Und in dem Zusammenhang auch sicherer. Was nützt euch ein kurzes Aufleuchten von Zahlen in einem Benchmark, wenn ihr niemals das Spielende sehen könnt? Also ich hatt nie wirklich Spass an Mathe, aber an Games expotentiell mehr :)

Nun...ich kann allerdings nicht ganz ausschliessen, dass Overclocking auch ein Spiel zu werden scheint. Ähnlich einer Extremsportart. So lange bis es einem das Genick bricht...In unserem Falle Ableben der CPU durch ein kurzes "Wetterleuchten". Schade, dass kaum einer seine "gebratenen" Babys postet. Wäre ja peinlich , dass man den Mund (und den Vcore) zu voll genommen hat mhmm? ;)

Also bitte gebt euch mehr Mühe, BEVOR ihr von stabilen und alltagstauglichen Systemen redet oder eure "erreichten Werte" so siegessicher publiziert.


Aber etwas Gutes hat das ganze. OC als neue Droge, macht zwar abhängig, aber man muss weder auf die Raucherinsel, noch ist sie gesundheitsschädlich. Obwohl ich mir bei 2.0 V nicht sicher bin...Nichtraucher?! *lächelt* ;)
 
Joar, hast recht. Dumm von uns. Mögen sich andere dazu äußern. Ich bin da noch nicht so vertraut, was übertakten angeht.

grüße ;)
 
hallo bttn, ich finde das klasse, dass du auch so ausführlich der sprache mächtig bist. evtl. sind aber die zusammenhänge hier und in dem falle doch andere, als du annimmst. willkommen also im klub - und bleib uns fleissig erhalten.

und: "Viel interessanter und erfolgversprechender finde ich "Leistung bei minimalem Vcore". kann ich nur sagen zu: gerade darin ist nun unser chrissi "der vordenker hier im board", vormacher, ankünder, beispielgeber, vorbild.


und heute hatte er auch mal eine andere seite, sieh an (:) ):

denn ansonsten ein richtiges chrisfest hier. freut mich! freut mich sehr! evtl. kaufe ich zu der bescherung mir auch doch noch mal eine neue cpu. (leg sie mir aber bestimmt nicht unter den baum. "sondern in rechner tommt.")

und man soll ja im grunde auch immer richtig schön mobil bleiben... . (vielleicht deshalb war ich mit dem bike heute auch mal schnell (eher 245x11,5 als 120 mal x :cool_alt: ) landstrasse nach reims, france, "dans la region champagne", cathedrale kucken (mcdo auch bevölkern nebenan) - und auch wieder zurück. aber das nur wirklich ganz nebenbei.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, bttn, da haste Dich aber weit aus dem Fenster gelehnt.
chris. würde ich so zienmlich alles zutrauen - primestable, versteht sich!
 
Reiche ich morgen nach, schreibe grad am neuen Wakü Howto Update.

grüße & thx ;)
 
bttn schrieb:
Ich bin mir felsensicher, dass keine der hier oben angegebenen CPUs 8 Stunden Prime95 und Memtest86+ fehlerfrei bewälltigen wird.
Dazu bin ich noch so dreist und behaupte, dass ihr ebenso wenig 8 Stunden Farcry, unterbrochen von kurzen Pinkelpausen, laufen lassen habt. Im besten Fall lief der Farcry-Bench (dieser sicher nur 1 mal).

hier sind eigentlich nur leute die overclocken nicht nur zum spass machen (obwohl es eigentlich ein riesenspass ist :D) sondern um mit wenig kohle, die leistungsfähigkeit eines high end rechners zu erreichen. und das natürlicherweise stabil!
 
Devil bringts auf den Punkt. Anders, als stabil, würde das auch keinen Sinn machen und man könnte sich den Aufwand sparen, und somit auch das Getippe hier.

Danke an P! & b- :)

grüße
 
Zurück
Oben