Athlon-M Xp 2600+ @ 2700 ?

Ich bin da grad etwas am lesen. Funzt das auch für andere Boards? Oder nur fürs NF-7?
Ich hab so einen ähnlichen 166er MOD schonmal gemacht, hat nur leider nich geklappt. Werd mir den kleine 1600er Duron hier mal schnappen und das mit der L12 mal testen.

grüße

//ich find mein Leitsilber net ;) und der PIN Mod wie auf Ocinside beschrieben funzte letztens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Junx! :

Ähm, ich mach mich wieder unbeliebt, aber ich kann aus eignen R-Fahrungen nur von dem moddet Bios "N24AAC18.bin" abraten!

Freezes während des Systembootens sind die Regel. Auch die neuere Version oben genannten Bios funzt nicht fehlerfrei. Immer wieder Systemcrashs.
Hab das aktuelle von TicTac laufen und keinerlei Beschwerden selbst bei hochsommerlichen Temperaturen.

Sprich: 200 * 12.5 @2500 MHZ bei 1,78 V - Prime95, memtest86+, Farcry und Doom3 stabil (FSB über 210 ist ebenfalls stabil möglich). Darüber hinaus sind wesentlich höhere Spannungen nötig, von denen ich Abstand genommen habe.

Ein Umstieg auf das TicTac Bios ist meines Erachtens nach empfehlenswert und stellt eine sichere, wie auch stabile Alternative dar.

In besten Absichten...bye bye!
 
bttn,

danke für die Hinweise, ich bin allerdings verwirrt: der Link, den ich da gelistet habe, zeigt doch auf die verschiedenen Versionen des tictac bios. Welche version nutzt Du genau ? Die neuste sollte och wohl die N24AAC18-RevC sein.

Ich bin übrigens beim normalen 1.6 Bios auf 219 mhz gekommen, danach ist Feierabend. Es ist superärgerlich, daß OCguru nicht funkioniert (nur für die SPannungen, sonst freezes).
 
Wo wir grad bei Modbiosen sind, wenn jemand weiß man man eins für da ASUS A7v600 bekommt, einfach mal posten.
Ideal wäre auch noch eins für das Epox 8kha+
Die Tictac Dinger sind übrigens echt klasse, nur schade das der Programierer sich nur auf die NF7 / AN7 Boards beschrenkt.

grüße
 
Jep Blitz...der Guru freezt beim Overglocken, egal mit welchem Bios.
Kann ich bestätigen. Aber wenigstens ist das PC Speakergetöse weg :)

Bis die Tage und gönnt euch mal etwas Sonne. Doom3 spielt sich nach 20 Uhr eh am besten...
 
So neues Board ist drin. Ein Asus A7V600. Schönes Board,ich vermisse nur v-core unter 1.5V ansonsten nix. Allein das Bios geht schon ab :D alles was dem OC Herz gut und teuer ist.
Hab dann noch den selbst gebauten Lüfterausatz für den Mora montiert. Auf 12V klingt das wie ein 19" Server. Also geil. ;)
Die Temps sind bei 2.5ghz 1.6v von passiv 40° auf aktiv gekühlt im Moment 34° gesunken. Das find ich soweit ok. Raumtemp liegt bei etwas über 24°. Was man dann noch aus der CPU rausholen kann mit dem Board werd ich mal testen.


edit: Die Temps sinken im Moment weiter, jetzt 33°

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris, du bist doch schon lange genug dabei, um zu wissen, dass man bei wassergekühlten Systeme den Unterschied zwischen Raum- und Wassertemperatur vergleichen soll. Was anders ist beinahe sinnlos.
Ich komme mit den Sensoren von meinem Board unter Raumtemperatur und das soll was heißen.
;)
 
Ich weiß ;) wollte nur mal darstellen wie sich das auf die ausgelesenen Werte auswirkt. Die Dioden sind ja leider immer ungenau, jedoch zeigt sich auch so die schon recht gute Performance. Ich muss aber noch den Abstand zu Radi vergrößern.
Das wird sicher noch mehr bringen. Ganz dicht ists um den Aufsatz auch noch nicht.
Was die Wassertemp angeht, da bau ich die Tage mal nen Inlinetemperaturfühler. Dann sehen wir weiter. Bin aber soweit schonmal zufrieden. Ich hoffe nur auf 5-6v ist die Performance nicht zu schlecht.

grüße
 
Ja, Werte Vergleichen ist schon was heikles da sich die Einzelnen Bords schon sehr unterscheiden. Deshab hat ich mir auch ein Wasser Temp Fühler gebaut und lass mich bei Diskussionen da nicht ein da ja jeder recht hat.

Gesunder Menschenverstand gibt dort die Antwort ;)

Guter Thread, hab jetzt wieder mein Prozzi auf 229X11 , ist aber kein XP- M sondern ein AQXCA bei 1,875
 
Jeder der eine Wasserkühlung hat kennt das Problem.
Bei einer Luftkühlung mögen die Werte noch einigermaßen stimmen, aber durch den fast fehlenden Luftstrom auf den cpu Sockel gibt es höhere Werte.
Nach jeden Neustarten ändern sich meine Werte wieder und da habe ich es aufgegeben. Mehr als ein Richtwert ist einfach nicht.
:schluck:
 
Ich weiß nicht in wie weit die heutigen Boards die interne Diode des Bartons auslesen. Dann sollte das relativ genau sein. Relativ versteht sich ;)

grüße
 
Abit zeigt mehr an , Epox etwas weniger, Asus noch weniger und MSI ist sehr unterschiedlich. So sind meine Erfahrungen bei gleichen Prozzi und Kühlung.
 
So, ma wieder bissl back to Topic. Geht ja um die 2700mhz :D Habs System nun erstmal auf 2.6ghz eingestellt bei 1.7v . Everrest zeigt 34° an. Legen wir also 10 drauf, 44° is auch ok ;)
Im Hintergrund lass ich grad bissl Prime laufen.
2700 werd ich denn später oder morgen testen.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier von einem anderen Boardie dieses Programm empfohlen bekommen.
Hab es selber probiert und finde es Klasse. Das beste dran sind die Grafiken nach den Test, die sehr informativ sind. Vielleicht probiert es einer aus und sagt wie er es findet. ;)

occt

Einfach auf occt klicken und danach den Download starten. Ich finde es sogar in manchen Sachen besser als prime 95. :)
 
chris. schrieb:
So, ma wieder bissl back to Topic. Geht ja um die 2700mhz :D Habs System nun erstmal auf 2.6ghz eingestellt bei 1.7v . Everrest zeigt 34° an. Legen wir also 10 drauf, 44° is auch ok ;)
Im Hintergrund lass ich grad bissl Prime laufen.
2700 werd ich denn später oder morgen testen.

grüße
0

Hi chris,

habe mir auch nen 2600+ M (Barton) gegönnt und heute eingebaut.
Meine Frage hierzu: Woran kann ich erkennen mit welchem Stepping das Teil läuft, soll IQYHA haben.

Immo läuft er auf 12,5x166 = 2083 Mhz ( v-core 1,55). Bei mir zeigt Everest allerdings über 40° an, und daß nur unter Windows. Hab 6 Gehäuselüfter, den SLK900A cpu-Kühler (Silberleitpaste) mit nem Lüfter von Coolermaster der 58 m³/h bringt. Eigentlich sollte ich doch damit für genug Kühlung gesorgt haben!

Weiß langsam echt nicht weiter

Board Soyo KT 600 Ultra Platinum
2 x 512 PC 3200 DDR 400
 
HSV,
Das IQYHA steht auf der CPU. 40° bei der Kühlung und der niedrigen v-core ist schon nen Menge.
Kannst Du bei deinem Board Multi & v-core verstellen? Nimm den Kühler nochmal runter, sauber machen und dann alles nochmal ordentlich einbauen. Gute Wärmeleitpaste nicht vegessen. Die Arctic Silver 5 ist wirklich super.

grüße

chris
 
Hi,

bin mittlerweile ein Stück weiter. Habe den Kühler nochmal demo und auf meiner cpu nachgelesen. Stepping=IQYHA 0352.
Fahre immo mit nem Multi von 12,5x200=2500MHz bei einem v-core 1,68.
Die Wlp Arctic5 hatte ich schon bestellt und mittlerweile auch aufgebracht.
Dazu 3 stärkere Gehäuse und einen stärkeren cpu-Lüfter.
Jetzt hab ich ne Temp von 43-47°(Everest) in Ruhe bei knapp 500MHz mehr Leistung.
Ich denke, daß geht in Ordnung.

Nur eins verstehe ich nicht:
Komme mit dem Multi nicht über 12,5, obwohl im Handbuch vom MB bis 17 angegeben ist. Wenn ich höher einstelle, werden immer Multi 6 - 7 angezeigt.
Muß den Multi auf dem MB anhand eines Dipswitch einstellen, geht nicht im Bios.

Gruß HSV
 
Zurück
Oben