Athlon XP System instabil

Also ich glaube ich habe das problem entdeckt.

War letztens auf ne LAN und da funzt meine netzwerkkarte nicht, also ist nichtmal mal eingeschaltet.
Han dann meine beien lafwerke vom strom genommen und alles funzt wie gewohnt.

Also ich denke mal das das netzteil den dienst nicht mehr ganz tut.
Evtl. hab ich es mal überlastet da ich mal 6 festplatten eingebaut hatte.

Ist ein BeQuiet 420W 1.3 mit 2 lüftern.

ich werde das morgen mal messen wieviel jetzt mein rechner an Watt braucht und guck dann mal ob ich irgentwie bei in anspruchnahme der garantie nen stärkeres bekommen kann.

Daher kommt es wohl auch das mein PC nie beim ersten einschaltet hochfährt sondern man 2 mal reset drücken muss. (z.b. brauchen ja festplatten zum anlaufen mehr strom)

Ich hoffe das ist die lösung all meiner probs.
Was meint ihr dazu?!
 
Wegen den 6 Festplatten wird das Netzteil wohl sicherlich nicht gleich überlastet worden sein.
Ist ja schließlich ein 420Watt NT, das auch für deine Verhältnisse noch super reicht.
 
ja aber die haben das fass zum überlaufen gebracht

Mein Mainboard ist ein riesen stromfresser, man sollte für das Mobo mind. 18A auf der 12V schiene haben.
Dann noch
DVD-rom und DVD-brenner. die 6600er gt braucht auch nicht wenig.
dann hab ich noch aerogate gatewatch mit 10 lüftern drin gehabt.
dann noch 2 alte platten am ide und 4 am sata.

Wer es nciht weiß ales ide platten verbrauch bis zu achtmal soviel strom wie die neuen.
Hab mir dafür mal nen messgerät gebastet. naja.... also ich finde es könnte schon sein.
Außerdem hab ich auch jede menge usb geräte dran und ps2 und seriele ports wurde auch belegt. achja ich hab den neonstring vergessen, aber der braucht janciht viel.


Also auch wenn es das hätte aushalten müssen, tut es das jetzt nicht mehr.
 
Wenn das System stabiler mit weniger Abnehmern auf der 12V läuft, wird hier wohl was nicht ganz funktionieren ;). Es muß nicht mal eine kritische Ampèrezahl sein, vielleicht stören die vielen Abnehmer die Spannungskurve schlicht durch ihre Steckanbindung.

Insbesondere die Grafikkarte sollte eine exklusives Kabel bekommen. Auch SATA-Festplatten erscheinen da etwas kritischer.

Aber zusätzlich mal den Speicher testen, 3 DS-Module auf DDR400 und einem Speichercontroller sind meistens nicht unterstützt.
 
so ich glaube das problem ist endlich behoben.

Hab gestern nen neues gehäuse bekommen wo schon nen billig 420W netzteil drin war damit läuft der rechner bisher problemlos. Auch sind diese startprobleme verschwunden die ich sonst hatte.
Werde das netzteil heute oder morgen zu atelco bringen.
Aber vorher teste ich noch wieviel Ampere mein rechner zieht.

Aber danke

MfG die KrEuterpolizei
 
Zurück
Oben