AthlonTB1400Mhz..ausreizen!

Nartak

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
16
AthlonTB1400Mhz..ausreitzen!

Hi Leute!
hab mal ne Frage??

Ich hab nen AthlonTB1400MHz, zur zeit läuft er auf 1538MHz mit einer v-core von 1.85 und mit einer temp von 47c.(ruhezstand)...52c.(bei vollast).....ich nutze einen günstigen coolmaster Kühler(biss1500MHZ)
Mein System:
AthlonTB1400(modell4)
MSI k7T266Pro(256mb DDR Ram cl.2)
GF3 Msi 8822
Soundblaster1024/Live
.........
Nun meine Frage..kann ich ihn auf 1600MHz laufen lassen(das setup steht..keine Hardwareveränderungen), bei den werten die ich habe ist das doch..ok oder....60 c. sind doch drin oder??

Ps. Bitte keine lüfter beratung..THX
 
musst du schon selber probieren...

wenn du ihn auf 1600 bekommst und es keine Probleme gibt - Glückwunsch

mein 1400er geht leider kein einziges MHz höher - ist selbst bei 1466 seltsamerweise nur 1-2h stabil und stürzt dann ab. Hab schon alle V-Core Einstellungen versucht.

Und 1600MHz sind eigentlich gar nicht sooo viel für den 1400er, obwohl die Technologie eigentlich bei 1400MHz an Ende war, gibt es immer wieder einige Ausreisser die problemlos mehr verkraften.

Solange die Temperatur unter 60°C ist, würde ich mir keine Sorgen machen
 
Erstmal willkommen auf ForumBase und gut, daß das mit dem Posten jetzt klappt. ;)

Wie du vielleicht schon einmal gehört hast, ist jede CPU ein Unikat und man kann nur im Versuch herausfinden, wie hoch sie sich wirklich treiben läßt. Da der Thunderbird-Core bei 1400Mhz schon ziemlich am Limit ist, kann ich dir zu deinem bisherigen Ergebnis nur gratulieren. Daß 1600Mhz mit diesem Kühler drin sind, wage ich zu bezweifeln - aber bei der jetzigen Temperatur ist es einen Versuch sicher wert. Denk nur dran, daß der Die maximal 90°C verträgt und daß der Wert des Sensors noch rund 20°C unter der tatsächlichen Die-Temperatur liegt. Darum sollte man 70°C niemals überschreiten - aus Sicherheitsgründen wird 60°C als kritische Grenze definiert. Den Core am absoluten Limit zu betreiben, verkürzt seine Lebensdauer mitunter drastisch. Also lieber etwas drunter bleiben...
 
AthlonTB1400Mhz..ausreitzen!

Ich Danke Dir für deine Hilfe:D
 
AthlonTB1400Mhz..ausreitzen!

Sorry, Ich Danke euch für die Hilfe:D
 
AthlonTB1400Mhz..ausreitzen!

So ich bins nochmal!
Ich habs ausprobiert habe ihn 1600MHz(133*12) laufen lassen..aber dann fuhr er leider net mehr hoch, er hat noch micht mal mehr die grakka erkannt..
Liegt das ander v-core(1.85)schaft er es net mehr die daten zu verarbeiten...bringt es was wenn ich die v-core auf 2.05 laufen lasse?
Denn an überhitzung liegt es glauig net..sonst würde ja der alarm losgehen???
 
Wenn ich mal total blöd fragen darf, was bedeutet denn Athlon Model 4? :stacheln:
 
Also ich habe auch nen Tbird 1,4 Ghz den AHYA-R oder was das war- der schafft auch nur knapp unter 1600 Mhz.....
Selbst mein XP 1600 schafft auch nur knapp unter 1600 Mhz...
 
Model 4

Model 4 ist der ein Athlon TB man spricht von (266MHz FSB). obwohl der cpu mir 133MHz betrieben wird...


Ich hätte da noch eine Frage?
Wieso schaft mein Board nur einen FSB von 137MHz, ich nutze ein MSI OC Tool(fuzzy logig).
Bei 137MHz ist schluss(Schwere Ausnahmefehler), liegt das an meiner Soundkarte(siehe oben) oder an der Netzwerkkarte?

Wie äusert sich das, wenn der FSB zu hoch ist??



Mein Pc Daten siehe oben


Ich sag schonmal THX:)
 
Also,

mal Blick in die SIG.
Mein 1400 AMD läuft bei Vcore von ca. 2,16 mit max. 1656 MHZ.
Das dann aber auch stabil. Glaub schon!?!?
Ist aber leider nur einer mit nem "9"er Core und nicht "Y". Damit ist dann sicherlich mehr drin.

Bye Bye our Dye

Achja, absolut sicher läuft er dann bei 1,9x Vcore mit 1600 unter Dauerlast.
 
AthlonTB1400Mhz..ausreitzen!

Betreff:Achja, absolut sicher läuft er dann bei 1,9x Vcore mit 1600
unter Dauerlast.
Hab ich probiert nach dem neustart sprang sofort mein monitor auf Stand Bye, nach einem weiteren neustart fuhr er dan hoch..habe den bootvorgang aber abgebrochen.
Wenn er beim ersten mal net hochfährt sollte ich es sein lassen oder???
 
Das sollte kein Problem sein, bei mir hat er auch manchmal erst beim 2. mal Bock zum hochfahren, läuft dann aber stabil.
Solange der Prozzi nicht zu heiß wird ist das alles nur halb so wild!

Athlon C 1400@1607 1.91V (WaKü)
Gigabyte GA7-DXR F6
Crucial PC2100 512 MB DDR CL2.5 (133@153)
Elsa Gladiac GForce 2 Ultra (305/515)
CREATIVE SB Live Player 5.1

Festplatte: IBM DTLA307030
Brenner: RICOH MP7200A-DP
CD-ROM: Acer CD656A 56x
Netzteil: 400W
OS: Win XP Prof.
 
Mit einer Spannung von 2 Volt und mehr wäre ich äußerst vorsichtig, das kann einen Prozessor dieser Art auch beschädigen. Probiert's nur aus, wenn ihr euch über die Risiken im Klaren seid.
 
Re: Model 4

Original erstellt von Nartak
Model 4 ist der ein Athlon TB man spricht von (266MHz FSB). obwohl der cpu mir 133MHz betrieben wird...

Ähm. Ist nicht der Athlon 4 der Palomino bzw Athlon xp?
Der Athlon 3 ist doch der Thunderbird!
 
ich hab dazu auch mal ne frage
es gibt doch schon wie erwähnt diese produktionschübe/wochen (oder was auch immer)
ich hab mich mal schlau gemacht und mich informiert
ich besitze einen AYHJA
dieser soll einer der besten sein .... angeblich
er hat auch ein neues stepping was mich aber auch nich die bohne interresiert
ich hab jetzt mal einfach probiert zu uebertackten
bin jetzt bei 1470 Mhz (10.5*140) bei 50°C (der temp. fühler ist anliegend am cpu)
vcore wird im via monitor mit 1.85 angezeigt obwohl im bios nur 1,775 eingestellt ist
im bios kann ich aber nur maximal 1,85 (glaub ich )einstellen


jetzt wollt ich wissen ob ich sonst noch was beachten sollte
z.b. kann ich eingentlich recht wenig mit der i/o voltage anfangen
muss ich diesen wert an die cpu spannung anpassen
waere nicht schlecht wenn ich das mal erklärt bekäme
und nochmal zur spannung
muss ich ein vcore mod an meinem board vornehmen um noch höher zu kommen?
Danke schon im vorraus
 
AthlonTb Model3&4

Hi, glaube ich habe einen AthlonTb1400MHz(standart)..und bei WCpuid steht Model4...siehe Screenshot:



Mein system:
AthlonTB1400>1533MHz/266MHz FSB
11.5*133MHz/v.core im bIos 1.80/im windows steht 1.85
MSI 8822 GF3(200>240/460>540Mhz)64mb DDR Ram
MSI K7T266Pro/256mb DDR Ram
Soundblaster Live 1024
Coolmaster >1500MHz
 

Anhänge

  • athlontb1400mhz.jpg1.jpg
    athlontb1400mhz.jpg1.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 515
Re: AthlonTb Model3&4

Original erstellt von Nartak
Hi, glaube ich habe einen AthlonTb1400MHz(standart)..und bei WCpuid steht Model4...siehe Screenshot:



Mein system:
AthlonTB1400>1533MHz/266MHz FSB
11.5*133MHz/v.core im bIos 1.80/im windows steht 1.85
MSI 8822 GF3(200>240/460>540Mhz)64mb DDR Ram
MSI K7T266Pro/256mb DDR Ram
Soundblaster Live 1024
Coolmaster >1500MHz

Die Athlon 4 sind ja bekanntlich die Athlons mit dem Palomino Core! Also entweder hast du den Athlon mp (was ich nicht glaube) oder den Athlon xp!
 
nein das ist schon richtig das es sich um einen Athlon Thunderbird handelt!!!

er heisst 4er weil amd im ein anderes stepping gegeben hat!!!
früher hatten die thunderbirds ein stepping von 2 und der 4er hat halt ein stepping von 4.

wer einen alten thunderbird hat der soll sich wcpuid besorgen und die steppings überprüfen.

alles geklärt oder noch fragen
 
Zurück
Oben