- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.859
Back to Topic:
Es ist und bleibt ein Assistenzsystem, bei dem der Fahrer jederzeit aufmerksam zu bleiben hat um jederzeit eingreifen zu können. Der Fahrer kann alle Systeme jederzeit durch eigene Eingaben überstimmen.
Idealerweise lässt man auch die Hände locker am Lenkrad und die Füße locker auf den Pedalen. Genau so wird das auch schon immer von Tesla gesagt.
(Und genau so sagt einem das auch der gesunde Menschenverstand.)
Ein Tesla ist kein autonom, dass heißt selbstständig, fahrendes Auto. War nie eines und soll auch keines sein und wurde nie als solches beworben.
Das Tesla die Möglichkeit geschaffen hat die Hände längere Zeit vom Lenkrad zu nehmen und so Unaufmerksamkeit provoziert hat, kann man kritisch anmerken. Mehr aber auch nicht.
(Zumal das mit der neuesten Softwareversion auch wieder rückgängig gemacht wird.)
Der Begrifff Autopilot fasst nur alle Systeme zusammen wie aktiver Spurassistent, adaptiver Tempomat, Totwinkelassistent, Bremsassistent usw.
Wenn manche Fahrer meinen die Kontrolle komplett abzugeben an diese Systeme schlägt halt Darvin zu, natürliche Auslese. Der Dumme wird aussortiert...
Und ob Tesla nun technisch Vorsprung hat oder nicht, ob die Akkus, Motoren, Verarbeitungsqualität, Ausstattung usw. nun besser oder schlechter sind als bei europäischen/deutschen Autos ist im Grunde völlig egal!
Fest steht nur das derzeit kein anderer Automobilbauer ein vergleichbares Fahrzeug auf dem Markt hat was Reichweite, Ladezeit, Platzangebot usw. angeht.
Das wird und muss sich natürlich irgendwann mal ändern. Aus ökologischer Sicht besser früher als später.
Mit der Stückzahl wird auch der Kaufpreis sinken.
Denn eines ist auch klar, ein Tesla Model S oder X ist nur was für die Besserverdienenden und alles andere als ein Massen-Automobil, auch wenn es abseits des Kaufpreises dafür geeignet wäre.
Es ist und bleibt ein Assistenzsystem, bei dem der Fahrer jederzeit aufmerksam zu bleiben hat um jederzeit eingreifen zu können. Der Fahrer kann alle Systeme jederzeit durch eigene Eingaben überstimmen.
Idealerweise lässt man auch die Hände locker am Lenkrad und die Füße locker auf den Pedalen. Genau so wird das auch schon immer von Tesla gesagt.
(Und genau so sagt einem das auch der gesunde Menschenverstand.)
Ein Tesla ist kein autonom, dass heißt selbstständig, fahrendes Auto. War nie eines und soll auch keines sein und wurde nie als solches beworben.
Das Tesla die Möglichkeit geschaffen hat die Hände längere Zeit vom Lenkrad zu nehmen und so Unaufmerksamkeit provoziert hat, kann man kritisch anmerken. Mehr aber auch nicht.
(Zumal das mit der neuesten Softwareversion auch wieder rückgängig gemacht wird.)
Der Begrifff Autopilot fasst nur alle Systeme zusammen wie aktiver Spurassistent, adaptiver Tempomat, Totwinkelassistent, Bremsassistent usw.
Wenn manche Fahrer meinen die Kontrolle komplett abzugeben an diese Systeme schlägt halt Darvin zu, natürliche Auslese. Der Dumme wird aussortiert...
Und ob Tesla nun technisch Vorsprung hat oder nicht, ob die Akkus, Motoren, Verarbeitungsqualität, Ausstattung usw. nun besser oder schlechter sind als bei europäischen/deutschen Autos ist im Grunde völlig egal!
Fest steht nur das derzeit kein anderer Automobilbauer ein vergleichbares Fahrzeug auf dem Markt hat was Reichweite, Ladezeit, Platzangebot usw. angeht.
Das wird und muss sich natürlich irgendwann mal ändern. Aus ökologischer Sicht besser früher als später.
Mit der Stückzahl wird auch der Kaufpreis sinken.
Denn eines ist auch klar, ein Tesla Model S oder X ist nur was für die Besserverdienenden und alles andere als ein Massen-Automobil, auch wenn es abseits des Kaufpreises dafür geeignet wäre.
Zuletzt bearbeitet: