AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
Lübke schrieb:
es gibt aber bewegungsenergie. und die schaltungen einer gpu müssen nunmal bewegt werden. wenn man zum rechnen keine energie benötigen würde, wozu würde man dann die gpu mit strom versorgen? damit sie schön warm wird?^^
ich schrieb ja extra vereinfacht. und das schalten eines transistors ist auch kein mechanischer vorgang, sondern ein physikalisch elektronischer. und die bewegungsenergie der elektronen bzw die "lochwanderung" im silizium ist dermaßen klein aus der sicht der gesamtEnergie, dass man dies nicht wirklich als tragfähige Größe in unsere Betrachtung aufnehmen kann. Sprich vernachlässigbar. Aber wenn, dann ist das die verrichtete Arbeit, allerdings bei welcher masse?
Complication schrieb:
Ja und was er Darstellen soll weiß er woher?
Was du meinst ist die Blindleistung bei Wechselstrom, da die Elektronen nur hin und her geschoben werden ohne dass ein echter Verbrauch statt findet (wird in Voltampere angegeben)
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201114.htm
das weiß er von einem Signal, den die Karte abgibt, dieser hat zwar auch einen gewissen energetischen Wert, dieser ist im idealfall aber auch zu vernachlässigen.
ja?
Wobei all das völlig egal ist, da ich lediglich geschrieben habe, dass man mit selbem Stromverbrauch durch eine verbesserte Architektur mehr Leistung aus einer Grafikkarte holen kann. Das wird man kaum abstreiten können. Der Stromverbrauch wird mit kleineren Strukturen kleiner und nicht grösser.
Um mich selber zu zitieren:
Es wird doch keiner ernsthaft behaupten, dass die Architektur einer Graka nicht den Stromverbrauch bei besserer Leistung verbessern oder verschlechtern kann. Watt bedeutet nicht Wärme und mehr Wärme auf der Graka bedeutet auch nicht mehr FPS im Spiel.
ja, das stimmt ja auch alles, damals hab ich auch versucht mir es irgendwie mit fps/watt, und der damit errechneten effizienz erfassbar zu machen. Nur leider kann man bildern pro sekunde keine arbeit zuweisen, bzw keine Leistung.
Es ist ja so,dass effizienz immer ein quotient aus und zugeführter energie ist,
bei nem auto in form von Verbrennungsenergie des Treibstoffes in mechanische Arbeit, bei einer wasserturbine in form von kinetischer bewegungsenergie der rotorblätter in elektrische energie, bei einem display in form von elektrischer energie in lichtenergie (kann man lichtenergie sagen?). Aber was ist es bei der GRafikkarte? elektrische energie in FPS-energie? siehste woran das scheitert?
aber jetzt mal lieber back to topic, wir sind grad wieder sehr weit vom Thema abgedriftet.
gruß