ATi HD5800 und nVidia GTX400 (DX11 Gerüchteküche)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Davon mal abgesehen, ja. Ändert nichts daran, dass R600 einen weg hat(te).
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

@rumpel01: naja, viele hier schreiben (und erwarten) dass nvidia die zusätzliche "entwicklungszeit" genutzt hätte, um die leistung zu erhöhen und dass es peinlich sei, wenn der fermi nicht massiv schneller wäre als die 5870. aber genau dieser zusammenhang ist eben so viel oder wenig logisch. ich sage ja nicht, dass es wie bei der 2900xt laufen muss, ich sage dass es so laufen kann. die verspätung ist alles andere als ein garant für mehr leistung. im gegenteil: viele technische probleme im vorfeld deuten eher auf kompromisse bezüglich der leistung denn auf mehrleistung hin.
ich hab schon vor langer zeit meine einschätzung zur performance genannt und daran halte ich noch immer fest: im mittel ca +10-20% gegenüber der 5870. für die 5970 wird sie keine bedrohung darstellen.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

@Lübke

Full Ack!
Ausser natürlich dass ich auch 20-30% mehr Leistung tippe. Spannend wird es erst wieder bei der nächsten generation.
ATI mit neuer Architektur und nVidia mit eine stark optimierten FERMI-Architektur.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

@Lübke
Sehe ich auch so. Wenn man bedenkt, dass GF100 bereits letztes Jahr dem RV870 gegenübertreten sollte, sind die geschätzten 30-40% Mehrleistung ganz in Ordnung. Verpätungen sind eher ein Indiz für schlechtere Leistung als umgekehrt. Ich hättte zwar auf mehr gehofft, aber man kann ja nicht alles haben.

Dennoch denke ich, dass die Fermi-Architektur noch ziemlich reifen und dass sie ihre vielen Vorteile erst bei zukünftigen Spielen mit Massen an Geometrie und PhysX ausspielen kann.

Warten wir also auf das nächste Info-Häppchen, ich setz Tee auf.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Hoffentlich Geometrie und Physik basierend auf Compute Shader und nicht auf proprietärem GPU-Physx.
Kann nur hoffen, dass dies bald mal ein offender Standard wird.
Wenn nicht kann sich hoffentlich die Katze freuen der es in ihren Scheitel geschmiert wird.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

du kannst dich wohl darauf verlassen, dass nvidia auch weiterhin auf cuda bauen wird. allein der name "cuda-core" deutet ja schon darauf hin. und ich denke, dass sie auch physx exklusiv für cuda behalten werden. schließlich haben sie sehr viel geld und entwicklungsresourcen da reingesteckt. da ist es logisch, dass sie einen vorteil daraus haben wollen. und nvidias vorstellung davon ist, wer physx will, muss cuda unterstützen. intel hat auch sein mmx durchgesetzt und amd seinen 64bit standart und das möchte nvidia auch mit cuda erreichen.
allerdings ist ihre position im moment zu schwach, als dass sie einen eigenen standart etablieren könnten. hätten sie zur zeit von 8800gtx/2900xt schon spiele und anwendungen sowie eine ausgereifte sdk für cuda gehabt, hätte ati vermutlich mitgezogen. ob nvidia aber jemals wieder so eine marktposition haben wird, ist fraglich.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Verpätungen sind eher ein Indiz für schlechtere Leistung als umgekehrt

Naja bei Spielen hab ichs lieber wens zu spät als zu früh rauskommt (Arma II )

Lieber Optimieren als schnell schnell die Karte rausbringen und dan funkt. die helfte nicht ! (Treiber etc)

Oder einfach ich überschätz in diesem Fall NVIDIA etwas, aber zur zeit heißts ja eh noch warten..
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

du musst bedenken, was in der zeit gemacht wurde. im fall gf100 wurde am herstellungsprozess und den mieserablen yields gearbeitet. das hat nichts mit der performance zu tun.
unter umständen wäre es sogar denkbar, dass performancesteigernde teile in irgend einer form beschnitten werden mussten, um brauchbare yields zu erreichen (schlimmstenfalls). gesteigert wurde die leistung in den vergangenen 5 monaten aber sicherlich nicht.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

XMAN26 schrieb:
As I said, to get more than the hand full of working 512SP parts they have gotten from all the A1-A3 runs to date. My understanding from someone who works in RTP for nvidia, A1-A3 has produced jack in terms of 512SP parts and they are planning a B1(a complete respin of all layers) run in April in hopes of improving the number of 512SP parts coming off the line. Launch products will be 448SP parts with 512SP parts being PE parts if shown at all. Given all teh Fermi parts seen todate have been confirmed as 448SP chips, this seems very plausable to me.
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1392402&postcount=3812
Daraus kann(!) man schliessen, dass alles bisher gezeigte von GF100 nicht der volle Ausbau (aka 512CCs) waren. Ailuros dazu:
Ailuros schrieb:
NV besteht darauf dass es keine 480-er waren. Mehr kann ich offensichtlich nicht wissen.
Wenn sich das als richtig herausstellen würde - Nein, das wäre zu schön um wahr zu sein;)
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Nunja ein Indiz dafür wäre die GTX470. Ich kann mir gut vorstellen, dass man eine GTX480 als PR Zugpferd vorstellt und die GTX470 als wirklich verfügbare Karte positioniert. Da eine GTX480 die schnellste Single-GPU Karte wäre, findet man dafür sicher auch Abnehmer wenn sie an die 600€ kostet. Sicher nicht viele, aber viele solcher Karten wären dann wohl auch nicht verfügbar - wenns denn so ist.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

ja ich denke auch, die preisgestaltung wird ein gutes indiz für die yields der 512er gpus sein. wenn sie wirklich derart teuer wird, zeigt das, dass man noch nicht in der lage ist, ausreichend 512er fermis zu fertigen. allerdings wird mit der zeit der fertigungsprozess besser werden und somit die verfügbarkeit der gtx480 steigen und der preis fallen.
aber ich hoffe, dass tsmc allmählich wirklich die fertigung so weit im griff haben, dass auch bei dreimilliarden transistoren noch annehmbare stückzahlen volleinsatzfähiger gpus rauskommen.

ein bisschen wettbewerb wäre imho zur abwechslung mal wieder wünschenswert ;)
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

autsch! das klingt ja echt übelst. >.<
nicht, dass es mit der genauso läuft wie damals mit der 7800gtx 512. kam glaub ich für ca 600,- € auf den markt, war sofort ausverkauft und dann nur noch in der bucht für ca 1.000,- € zu haben >.<
je nach dem, wie leistungsstark die wirklich wird und wie schlecht die yields tatsächlich sind, könnte ich mir das für die karte wirklich vorstellen...
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

@Motkachler, wer ist den dieser XMAN26, das der über soetwas bescheid weiß?
Das wäre ja wirklich ne verdammt schlechte Ausgangssituation für den Launch der neuen Nvidia Generation.

Lübke schrieb:
allerdings ist ihre position im moment zu schwach, als dass sie einen eigenen standart etablieren könnten. hätten sie zur zeit von 8800gtx/2900xt schon spiele und anwendungen sowie eine ausgereifte sdk für cuda gehabt, hätte ati vermutlich mitgezogen. ob nvidia aber jemals wieder so eine marktposition haben wird, ist fraglich.

Stellt sich dann die Frage, ob das bei gegebener Position noch was nützen würde; jetzt stehen ja Compute Shader und OpenCL zur Verfügung.

Lübke schrieb:
ein bisschen wettbewerb wäre imho zur abwechslung mal wieder wünschenswert ;)

Allerdings, könnte ruhig mal ein wenig Bewegung in die Preise kommen.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Für Marketing egal, den 480er Launch werden sie durchziehen und wenns nur für Magainze ist.
Für 470 Massenfertigung solls ja reichen, die Yield bewegt sich um die 50%.

Spannender ist, warum das so ist.
Als Designfehler muss es länger bekannt sein. Wenn ein B1 Respin die Lösung ist, ist es kaum zu glauben das die damit erst heute beginnen.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Im 3DC meinen sie, dass es ein Problem sei, das erst in der Massenfertigung aufgetaucht und vorher nicht endeckbar gewesen sei. Angeblich soll das Layout auch daran beteiligt sein.
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Da mir hier Ailuros als zu kennende Instanz ans Bein genagelt wurde.

Ailuros schrieb:
Weil AMD zu bloed ist jeglichen eigenen standard (proprietary oder open source) anstaendig zu unterstuetzen.


Ailuros schrieb:
Wenn die GF100 gerade einen Pullover strickt kann sie sich natuerlich nicht mit Tesselation beschaeftigen. Der Idiot der sich die Frage ausgedacht hat kann sich gerne erstmal informieren wie und in welchen Stadium der Berechnungen eine DX11 GPU Tesselation genau ausfuehrt.


Ailuros schrieb:
Weil AMD zu geizig und faul ist ihre Produkte voll und richtig zu unterstuetzen und quasi erwarten dass ihr Konkurrent ihnen alles auf einem silbernen Teller umsonst serviert.


Dazu kommen seine daemlichen Vergleiche des GF100 mit der Ati 5970

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7836431#post7836431


Warum musste man den Kerl doch gleich kennen??? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Warum schreibst du ihm das nicht ins Gesicht?
 
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)

Oh mein Gott, GreatEvil:rolleyes: Alles aus dem Kontext nehmen, wies dir gerade passt was? Schon sehr armseelig:(
Ail schrieb:
Egal von wem sie stammen, eine grosse Anzahl ist durchaus legitim.
Ich hab mit FUD auf FUD geantwortet. Die Mehrzahl der Fragen sind und bleiben nichtdestominder legitim wie ich von Anfang an sagte. Ich war auf jegliche Reaktionen vorbeiret als ich den Post schrieb, ueberhaupt von jemand wie Dir.
Anstatt hier über Ail herzuziehen, solltes du dich direkt an ihn wenden - sowas wäre fair.:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben