ATi HD5800 und nVidia GTX400 (DX11 Gerüchteküche)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lübke schrieb:
aproppos umlabeln: mich wundert ja, dass nvidia noch nicht auf die idee gekommen ist, dem g92b einen gddr5-kontroller zu spendieren und das ganze dann als gts350 1024mb gddr5 vermarkten.

Der G92b ist zu unwirtschaftlich, um den auf Dauer noch für GDDR5 fit zu machen. Soviel Leistung wird mit der höheren Speicherbandbreite auch nicht mehr rauskommen, als das sich das lohnt.

Zudem würde man gegen die Konkurrenz Performance/Watt-technisch schlecht aussehen, also müsste man das Teil shrinken.

Genau da liegt aber das Problem. Die größte 40nm Graka, die NVIDIA bisher hinbekommen hat, ist IMO die GT240, sogar mit GDDR5. ;)

Der G92b Nachfolger ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit tot, ich mein das war der GT214 (Sollte so ca. im Mai letzen Jahres kommen). Den haben sie nicht hinbekommen, genauso wenig wie den GT212 (GT200c). Rausgekommen ist ein beschnittener GT214 aka GT215 = GT240.

Sagt viel über die Möglichkeiten aus, einen Fermi zu produzieren, oder?

Wurde ja auf andantech gut erklärt, warum das so ist. NVIDIA steckt mehr manpower in die Architektur, AMD mehr in die Prozesstechnologie.


Also neue gehrinkte G92 oder sonstige Derivate kannste jedenfalls zu 99% abhaken, ohne DX11 macht das alles keinen Sinn und NVIDIA braucht jeden Ingenieur, um Fermi (und Derivate) auf den Markt zu bringen.
 
Schinzie schrieb:
wieso hängen sich jetzt alle an den preisen auf?


gruß
Vielleicht weil es, falls es den Tatsachen entspricht, ein sehr guter Indikator für die Performance ist, die imho nach wie vor pure Spekulation ist.
 
der genannte preis ist aber keineswegs eine tatsache, sondern ein gerücht bei dem michteinmal sicher ist, ob es sich um die Einkaufspreise der boardpartner handelt, oder um irgendeine UVP.


gruß
 
@KAOZNAKE: ich rede ja nicht von einer dauerlösung, sondern als übergang bis zum fermi. eine "gts350" mit der leistung einer gtx260 wäre ein guter gegenpart zur 5770. zwar ist die 5770 in sachen verbrauch so oder so klar überlegen, aber ansonsten nehmen sich beide kandidaten dann ja nicht so ganz viel. natürlich verdient ati auch mehr mit der 5770, aber das ist wohl kaum ein grund für nvidia auf ein marktsegment zu verzichten. die 9800gt scheint bei einem endpreis von 70 € noch wirtschaftlich zu sein. dann wäre es eine ca gleichteuer zu produzierende gts350 für 120 € sicherlich ebenfalls ;)
es müsste nur der aus der gt240 bekannte gddr5 controller gegen den bisherigen gddr3 controler getauscht werden. der entwicklungsaufwand wäre überschaubar, die umrüstung der fertigungsstraßen minimal. angesichts der extremen verspätung des fermi und des fehlens der bisherigen oberklasse wäre so eine aufwertung des noch immer erfolgreichen g92 zur besseren platzierung in der oberen mittelklasse imho ein wichtiger wirtschaftlicher schritt. selbet, wenn der fermi kurz bevorsteht, wäre diese karte noch eine ganze weile für oems interessant.
 
Ich frag mich warum,alle auf die Grafikkarte warten,die günstigste soll nicht unter 400 Euro kosten.Also wer es hat.
Wann kommen denn die neuen Karten von Ati?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein Mini ITX Board mit G92 IGP udn paar neuen features?;)

Also sowas wie G410?
edit:
3D Vision soll also mit dem Fermi gelauncht werden.
Mal abwarten, solange ist es ja noch nicht bis zu Cebit, aber es heißt nicht dass NV ihre Meinung nicht geändert hat.
Der Blogeintrag ist ja auch schon vom 1.6.10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CES-Demo war von NV selbst, nicht von einem Boardpartner. Sorry, aber Next-Generation GeForce Card lässt doch wirklich eher auf GF100 schliessen... Wenn es was Umgelabeltes ist, dürft ihr mich hier zitieren, und ich werde mein Avatar gemäss Vorgaben ändern ;)
 
Das is doch egal von wem die Demo war, 3D Vision Surround hat nichts mit dem Fermi zu tun, und weder das noch "next Generation GeForce" lasst für mich auf den Fermi schließen.
Ich gehe ja selbst davon aus, das Fermi Karten hier und da gezeigt werden, ich hoffe es sogar. Und es wurde ja auch andererorts darüber geschrieben, das Boardpartner angeblich Fermi Karten zeigen werden.

Diese Mitteilung von Zotac lässt für mich aber nicht darauf schließen, das sie
GTX4XX-Boards an der CeBit
haben. Mir ist für meinen Geschmack diese Pressemitteilung nämlich viel zu wage, ebenso wie die News bei Metro2033, die du im anderen Thread geposetet hast.

Ich sage ja nicht, das sie keine DX11 Hardware von Nvidia haben werden.
 
oh man, ich merke grad, dass dieser thread allmählich ziemlich unübersichtlich wird^^ ich hatte vorhin einen anderen bench im kopf, komme aber nicht auf den namen und finde jetzt den link nicht wieder^^

aber schön zu sehn, dass sich der thread so großer beliebtheit erfreut :)
 
next Generation Gaming steht auf jeder neu beklebten Karte, und das 3D Vision Surround als das "next Level Gaming" bezeichnet wird, ist schon ein Scherz ansich.
Wie geschrieben, ich behaupte gar nicht das Zotac keine GF100 Karten präsentieren wird, ich finde die Pressemitteilung trotzdem nicht sehr überzeugend, und schon gar nicht eindeutig.
 
sehe ich auch so. die formulierung ist sehr "flexibel" gehalten. genausogut könnten sie eine überarbeitete gts250 mit irgendwelchen 3d-vision-extras als gt3irgendwas präsentieren.^^

aber ich denke (und hoffe) schon, dass sie eine gf100 präsentieren werden^^

allerdings die bezeichnung gtx4... ist eigentlich eindeutig. das kann im grunde nur der fermi sein. alles andere würde mich wirklich sehr wundern^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben