News ATi mit erstem WHQL-Treiber für Windows 7

Wolfgang schrieb:
Windows 7 RC steht seit dieser Woche für jedermann zum Download bereit und die Hersteller passen bereits fleißig ihre Treiber auf das neue Betriebssystem an. So bietet unter anderem Nvidia mit dem GeForce 185.81 einen angepassten Treiber an und nun ist auch ATi gefolgt. mehr...

ATi bietet seit zwei Treiber-Releases einen Win7-Treiber (als Paket mit dem Vista-Treiber) an:
AMD Supports Microsoft Windows® 7 in ATI Catalyst™ 9.3 Unified Driver, Delivering Unsurpassed Stability and Key Performance Enhancements
SUNNYVALE, Calif. -- March 18, 2009 --AMD (NYSE: AMD) today released Windows® 7 driver support as part of the latest ATI Catalyst 9.3 unified graphics driver. ATI Catalyst 9.3 represents the industry’s first unified driver installation package to incorporate Windows™ 7 support, including Windows Display Driver Model (WDDM) 1.1 compliance, bringing with it a host of benefits for developers currently testing and updating applications using the widely available Windows 7 beta release. In addition, the inclusion of Windows 7 drivers sends a clear message to the millions of AMD graphics customers worldwide – ATI Catalyst 9.3, and every planned future release of ATI Catalyst, is ready for the final release of Windows 7.

In addition to the rock-solid stability of ATI Radeon™ graphics drivers for Windows 7, the combination of Windows 7 and ATI Radeon graphics permits developers to fully utilize the DirectX 10.1 API used by Microsoft to design the Windows 7 Aero desktop. Graphics with hardware support for the DirectX 10.1 API, currently available in ATI Radeon™ HD 3000 and ATI Radeon™ HD 4000 series products, can deliver the full Windows 7 Aero desktop PC experience, including support of new features such as Aero Peek and Aero Shake, both designed to improve navigation of the Windows 7 desktop.

“AMD’s expertise in visual computing shines through in the combined experience of Windows 7 and ATI Radeon graphics,” said Anantha Kancherla, group program manager responsible for Windows graphics, Microsoft. “With today’s release of a Windows 7 unified driver, AMD once again demonstrates its ability to deliver performance and cutting-edge driver support.”

Matching ATI Radeon graphics with Windows 7 can deliver high-fidelity graphics as well as unsurpassed image enhancements such as:

* support for the Direct2D API introduced in Windows 7, giving third-party applications the ability to improve everything from ClearType text rendering to hardware-accelerated vector graphics
* enhanced Windows 7 acceleration, delivering an outstanding Windows experience
* smooth, crystal-clear playback of multimedia, including high-definition video on HD-capable screens
* incredible 3D game performance in single- and multi-GPU CrossFireX™ technology configurations.

“Thanks to the incredible expertise within our driver development team, we led the Windows Vista transition with a WHQL-certified unified driver that delivered industry-leading stability,” said Ben Bar-Haim, corporate vice president, Software Engineering, Graphics Products Group, AMD. “The advanced state of our Windows 7 drivers this far ahead of the final Windows 7 release is yet another proof point of our graphics industry leadership. We are ready for Windows 7.”

To take advantage of the industry’s first unified graphics driver for Windows 7, please visit www.amd.com.
 
thes33k schrieb:
hat irgendwer zufällig die gleichen probleme wie ich bei der wiedergabe von filmen durch player wie vlc oder mediaplayerclasssic? mit dem ati treiber werden alle verpixelt dargestellt, sobald sie in den fullscreen wechseln.
weiß jemand rat?
Hast du unterDesktop rechtsklick-->Bildschirmauflösung-->Advanced Settings--> Monitor auf 32 Bit gestellt. Ist in W7 etwas versteckt.
 
Mandulli schrieb:
...Wo find ich denn die Southbridge-Treiber für Windows7?
Es gibt noch keine, hab ich knapp über dir geschrieben. Ist aber auch net so das Riesenproblem, die Hersteller wollen eben, das wir zuerst mal keinen Augenkrebs bekommen...
 
wenn die alten Modelle nicht unterstützt werden, dann wird wohl Win7 nicht DX9 und ab. kompatibel sein? kann man was genaueres nachlesen mit "kompatibilität DX9" ?
 
na genial.... meine X1800XT kann ich nur mit dem MS Standardtreibern betreiben. Schade.... sehr Schade....
 
Also DX11 wird genauso abwärtkompatibel sein wie DX10. DX9 und abwärts werden also weiterhin unterstützt und wenn mich nicht alles täuscht steht auch in den Mindestanforderungen für 7 immer noch eine DX9 Karte.

Was das Umstellen auf 7 angeht. Nachdem ich jetzt mit dem RC beide Monitore ordentlich ansteuern kann, werde ich das wohl noch diese Woche tun. Bin grad fleißig am Programme installieren. Doof ist nur dass Alcohol immer noch nicht funzt. Das behindert mich zur Zeit ein bisschen. Aber wird schon werden.

Das neue Mediacenter ist übrigens der absolute Hammer. Wenn man da seine Musik abpielt und sich dann aus allen Albumcovers die man hat eine langsam scrollende Wand im Hintergrund bildet. Das sieht einfach zu geil aus. Da brauch ich echt keine Visualisierung mehr.
 
@dgschrei

das Monitormanagement über die Windows-eigenen Funktionen ist glaube ich im neuen Driver-Modell verankert. Übrigens unterstützen diese Win7 Funktionen ebenfalls Shortkeys. (Win + P)

Jedenfalls würde ich gerade im Multimonitorbetrieb nicht wieder zu nVidia wechseln, damit hatte ich durchgehend Probleme, sowohl mit 8800GTX als auch 8800GT, egal mit welchem Treiber, gab's immer wieder Abstürze.

wenn du alcohol für iso's benutzt, schau dir stattdessen mal UltraISO an. Das unterstützt bereits Win7 und bietet ohnehin weit mehr Funktionen und komfortablere virtuelle LWs

@thes33k

Standardmäßig wird bei Win7 die Videobeschleunigung (glättung) über Direct3D bei VLC, MPC noch nicht unterstützt. Entweder zusätzlich ffdshow tryouts laden, oder SMPlayer benutzen.
Alternativ kann man mit den Ausgabemodulen und Filtern herumexperimentieren...

Beim MPC HC kann man in den Optionen externe Filter hinzuladen. Ich würde AVC und ffdshow tryouts installieren und diese und den Enhanced Video Renderer aus der Liste hinzufügen (alternativ auch z.B. Cyberlink codecs welche GPU Acceleration unterstützen), anschließend sollten alle internen Filter, welche durch bessere externe ersetzt wurden, deaktiviert werden (haken bei interne Filter entfernen) unter Output würde ich dann auf den EVR wechseln (man kann ja herumprobieren was das beste Bild gibt). Sobald z.B. für avi's ffmpeg aktiviert wurde und ein solcher Film geladen wird, erscheint das FFv Modul in der Taskleiste. Hier kann man sich mit Bildverbesserungen austoben, je nach Leistungsfähigkeit des Prozessors.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chip Pich

Kaspersky geht ohne Probleme. Ich konnte alle meine Programme weiter nutzen. Wenn die Geschichte mit dem PunkBuster Problem bei CoD4 nicht wär, hätt ich auf dem Gaming- PC nurnoch 7.
 
dgschrei schrieb:
Und ganz nebenbei haben sie noch das Monitormanagment aus dem CCC geworfen. Das finde ich jetzt weder im 9.4 noch im WHQL. Stattdessen darf ich jetzt immer auf die Windows eigene Funktion zurückgreifen, wenn ich vom Monitor zum HDTV wechseln will.

dgschrei schrieb:
Edit: Dass der Treiber größer ist, wird wohl auch an dem nun integrierten Hydravision liegen. Das war bei den Vista Treibern ja immer noch ein optionaler Download.

Ich dachte immer, Hydravision wär das Multimonitor-Management?!? :watt:
 
@KAOZNAKE

nein Hydra Vision war nur noch für Multi-desktop mehrere Desktops auf einem Monitor zuständig. Multimonitor konnte man einfach im CCC steuern. Die Funktionen sind jetzt aber vereinheitlicht mit Win7 Boardmitteln verfügbar.
 
Ma gucken ob Warcraft 3 endlich läuft mit den neuen Treibern ^^
 
funzt der treiber nur mit dem RC oder auch den früheren Betas?
 
Wurde langsam mal Zeit für einen WHQL Windows 7 Treiber, weiter so.
 
Hm, bei mir funktioniert er leider nicht. Ich komme beim Setup bis zur Auswahl "Installieren / Deinstallieren". Wenn ich dann "Installieren" klicke, schließt sich das Setup Fenster und es tut sich nix mehr. :(
Hat jemand Ähnliches erlebt?
->Windows 7 64 Bit und HD4670.
 
Hat noch jemand das Problem aus der Beta Phase, dass sich die Installatione bei der Suche nach der Hardware aufhängt?
Die anderen Treiber ließen sich davor alle ohne Probleme installieren

OK, jetzt gehts^^
 
Ich hatte auch mächtige Probleme mit dem neuen Treiber (Win 7 64Bit, HD 4670). Der Dualmonitorbetrieb wollte einfach nicht funktionieren. Der kleinere, der rechts von meinem großen Moni steht, blieb nach der Bootphase einfach schwarz - ich konnte machen, was ich wollte.

Dann habe ich Vista 64Bit zum Test nochmal installiert, dort gings auch nicht. Die Graka ist ab i.O, unter 32Bit funzt die ohne Probleme mit 2 Monis.

Jetzt habe ich mir eine ältere (X1950GT), damit gehts jetzt wunderbar...
Scheint ein Treiberprob zu sein.
 
anders als noch in der News geschrieben ist der derzeitige GeForce-Treiber nicht mehr Beta (185.81).
gibt doch jetzt auch nen aktuellen WHQL-Treiber von Nvidia für Windows 7 (RC):

GeForce/ION Driver Release 185 WHQL
Version: 185.85
Release Date: May 06, 2009
Operating System: Windows 7 (32-bit)
Language: U.S. English
File Size: 81.9 MB

hab ihn bereits installiert. läuft fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Treiberprobleme mit der HD4670 kann ich nicht nachvollziehen. Benutze ebenfalls Win7 64bit und der Treiber lies sich anstandslos installieren und funktioniert auch so, wie man es von einem WHQL Treiber erwarten sollte.

Das einzige Problem, dass ich momentan habe, ist dass W7 nur 8 meiner installierten 12GB RAM erkennt. Weiß jemand, ob das Absicht von MS ist, oder ob das Problem anderweitig liegen muss? Die offizielle Ultimate Version soll schließlich über 200 mitmachen.
 
Zurück
Oben